Netzteilbrummen bei Kenwood KRF-V5050D

+A -A
Autor
Beitrag
Dale_Jr.
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Jan 2010, 20:52
Hallo zusammen


Ich nenne besagten A/V- Receiver mein eigen und bin, abgesehen davon das er nichtmehr up to date ist, eigentlich recht zufrieden.
Seit einiger Zeit randaliert das Gerät ordentlich rum, sprich, der Aparat brummt.
Das ganze überträgt sich auf den Schrank worin er steht und wird dadurch natürlich verstärkt.
Um es zu entkoppeln hab ich gefalltete Gummimatten genommen so das der Receiver "schwebt" wie auf Sprungfedern.
Nichtsdestotrotz brummt er ja weiterhin.
Jetzt meine Fragen.

Kennt sich irgendwer mit sowas aus?
Wird das Gerät über kurz oder lang ausfallen bzw. könnte man dies kostengünstig verhindern?

Ein "am Leben halten um jeden Preis". wird es nicht geben.
Aber wenn es mit einigen Euros für Ersatzteile machbar ist, setz ich mich gerne daran.

Danke für's lesen und eventl. Infos.


[Beitrag von Dale_Jr. am 15. Jan 2010, 20:54 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2010, 16:52
Wenn keine Gleichspannung im Netz herumgeistert und die Schrauben des Trafos ordentlich fest sind, kann es wohl nur eine lose Wicklung o.ä. sein. Sowas ist schwierig loszuwerden - manchmal bringt Vergießen in Epoxydharz Besserung, sonst muß ein neuer Trafo her, und das ist unrentabel.
Dale_Jr.
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Jan 2010, 01:04
Dank dir

Also Gleichspannung kann es eigentlich nicht sein.
Der AV war kurzzeitig in einem anderen Haushalt, hat dort das Brummen angefangen und ist jetzt wieder bei mir.
Lose Verschraubung, hmm wäre mir aufgefallen, habe vor der Wiederinbetriebnahme eine Innenreinigung gemacht.

Bleibt also sehrwahrscheinlich ein Trafo mit Parkinson.

Egal, solage er einigermassen funktioniert darf er zittern.

Nochwas. Gehört zwar eher nicht hierher scheint aber paralellen zu geben. (werde in die Lautsprecherabteilung wohl eine neue Frage deshalb stellen)

Den Receiver gab es damal als Kombi mit einem Magnat 5.1 Set.
Der Subwoofer hat von Anfang an gebrummt und ich habe das Set sofort gegen ein Neues getauscht.
Es gab aber keine Besserung. Alles probiert, Kabelaustausch, Stromstecker drehen (in der Dose), Stromzufuhr aus einem anderen Stromkreis nichts hat geholfen. Seit der Zeit dient er als Bodenvasensockel im Wohnzimmer.
Denke es ist eine schlechte Serie gewesen, bei der minderwertige Spulen ect. verbaut wurden.



Wie dem auch sei, schöner Wochenanfang.


[Beitrag von Dale_Jr. am 18. Jan 2010, 01:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood KRF V5050D Problem mit Fernbedienungsempfang
Lenny87 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V5570D brummt
Dunuin am 16.02.2018  –  Letzte Antwort am 17.02.2018  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-775D Defekt ?
merlin88 am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  2 Beiträge
Brummen bei Kenwood KRF-X9080D
Micro1981 am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 25.04.2020  –  9 Beiträge
Kenwood KRF-V4550D
Tobias_Gl am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V6500D rauscht
fre_sh am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  3 Beiträge
Kenwood krf v4550d - Lautstärkeregelung
BikMek am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 22.05.2010  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V5030D Kurtzschluss?
wsnwsr am 09.02.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2014  –  2 Beiträge
Kenwood KRF-V5010 defekt
RaphaelFrankfurt am 08.07.2021  –  Letzte Antwort am 15.08.2021  –  5 Beiträge
Kenwood KRF-V5080D Reparaturversuch
warock1 am 13.09.2022  –  Letzte Antwort am 16.09.2022  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.126 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedTreefom
  • Gesamtzahl an Themen1.552.180
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.238

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen