HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Denon AVC-A1D spontane Pegelabsenkung und wieder z... | |
|
Denon AVC-A1D spontane Pegelabsenkung und wieder zurück+A -A |
||
Autor |
| |
felixschi
Neuling |
#1 erstellt: 23. Mai 2020, 14:44 | |
Hallo! Ich habe vor einigen Tagen mal meinen Speicher aufgeräumt und einiges an Equipment gefunden, was ich zu einem kleinen Stereo-Set zusammenstecken wollte. Teufel Ultima 40 Denon AVC-A1D (bin kein Surround-Junkie mehr wie vor 20 Jahren, d.h. zukünftig nur noch Stereo) nen Thorens TD-180 und nen Pioneer CD Player. Mit dem Denon hab ich Schwierigkeiten... habe das Phänomen an unterschiedlichen Lautsprechern und an unterschiedlichen Quellen erlebt, Digital SPDIF oder Analog Phone oder Line-In. In allen Fällen tritt das Problem auf. Nach einiger Zeit (ich kann weder ein System erkennen, noch eine zeitliche Abhängigkeit zur Aufwärmzeit oder Nutzungszeit oder zum Nuztungsverhalten, ich höre nicht mit hohem Pegel... etwa -25dB bis -20dB am Lautstärkeregler) wird die Lautstärke auf einen Schlag leiser (etwa so wie die kleinste Lautstärke -60dB) vor. Wenn ich ihn hochdrehe, dann klingt er wieder sauber, aber da ich nicht weiss, wann die Dämpfung wieder rausgenommen wird, lass ich sowas lieber, sonst knallen mir noch die Trommelfelle. Das Signal wird auch am Kopfhörerausgang gedämpft. Naja... das dauert mal 2-3 Sekunden, dann ist der Pegel wieder normal, mal 3-4 oder gar 20 Minuten. Ab und an hab ich auch das Gefühl ein Umschalten DIRECT/STEREO hilft. Was hingegen nie die Situation verändert ist ein Umschalten der Quelle oder Verändern der Lautstärke. Ich bin erst am Anfang meiner Untersuchungen, hatte das Gerät einmal offen und mich hats erschlagen... Hat jemand sowas schonmal "gesehen" oder nen ersten Tipp zur Eingrenzung? Mir fällt bei den Symptomen schonmal die Abgrenzung Vorstufe/Endstufe schwer... (über die HIFI-Qualitäten der Komponenten mag man streiten, ich hab das Zeugs halt und würd es gerne in Betrieb nehmen... zumal ich von dem Sound des AVC-A1D bisher eigentlich begeistert war.) Grüssle Felix P.S. Kurzschlüsse an den Lautsprecheranschlüssen hab ich schon geprüft, ebenso Tausch der Eingänge oder andere Quellen. Immer das gleiche. P.P.S. ich bin löterfahren, tausche regelmässig (erfolgreich) irgendwelche Elkos in Flachbildschirmen, Monitoren und Netzteilen. Das wär so das nächste, was ich angehen würde... Sichtkontrolle und ggf. mal nach kalten Lötstellen suchen. [Beitrag von felixschi am 23. Mai 2020, 15:08 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mai 2020, 15:15 | |
Zunächst einmal würde ich mir die Übersichten aus dem Service Manual ansehen. https://www.manualslib.com/download/1152655/Denon-Avc-A1d.html Im Gegensatz zur heutigen Technik, arbeitet der A1D mit sehr vielen Relais, die natürlich bei längeren Zeiten der Nicht-Benutzung langsam aber sicher korrodieren können. Letztlich müsste man vor allem Folgendes Prüfen: 1. Alle Lautsprecher anschließen ... ist der Effekt nur bei den Front-Kanälen oder gleichzeitig auf allen Kanälen ? 2. Schaltet sich die Mute-Funktion ein? Das müsste man messen. 3. Anhand S. 8 im Service Manual mit logischer Vorgehensweise Bereiche ausschließen. Z.B. sollte eine CD im Stereo-Modus den gesamten Bereich bis RL906 überspringen. 4. Falls vorhanden, könnte man auch an Pre-Out einen externen Verstärker anschließen. Damit würde man nach RL 601 das Signal vor der Endstufe abfangen. Dies würde auch die bereichsweise funktionierenden Mute-Funktionen einschließen. Sehr hilfreich wäre auch hier wieder ein Signalverfolger, um zu hören, wo das Signal versickert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein Kanal schnarrt beim Denon AVC A1D koboldt4 am 14.03.2015 – Letzte Antwort am 15.03.2015 – 5 Beiträge |
Denon AVC-A1D geht in Protect seychellenmanus am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 45 Beiträge |
Denon AVC-A1se DomJohnson am 09.10.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2019 – 5 Beiträge |
Denon AVC A1 SR Phantom19xl am 01.01.2024 – Letzte Antwort am 01.01.2024 – 3 Beiträge |
Denon AVC-A10SE geht in Protect Micha85 am 23.12.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 6 Beiträge |
Denon AVC-A1SR schaltet nicht ein! joker0 am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 3 Beiträge |
Denon Avc-A1 schaltet direkt in Protect Andy_94 am 28.10.2012 – Letzte Antwort am 25.03.2020 – 2 Beiträge |
Denon AVC-3800 Service Manual/Teile fehlen. tuffy am 14.12.2011 – Letzte Antwort am 17.12.2011 – 5 Beiträge |
DENON AVC-A11XV Anschlußquellen werden nicht erkannt greem am 15.10.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 20 Beiträge |
AVC-A10SE Einschalt- und Speicherprobleme baellchen am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 02.12.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.946