SONY Doppelkassettendeck TC-WE435 - Laufwerksproblem

+A -A
Autor
Beitrag
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jan 2020, 14:51
Aloa Gemeinde ,

ich habe hier ein ins Alter gekommenes Doppeltapedeck SONY TC-WE435, das über Jahre nicht benutzt wurde und 2 Umzüge mitgemacht hat. Ist eigentlich immer ordentlich behandelt worden - kann aber nicht ausschliessen, dass es beim Umzug auch einmal unsanft aufgesetzt hat....

TC-WE435

Jetzt habe ich folgendes Fehlerbild:


  1. beim Einlegen einer Kassette und Drücken der PLAY-Taste läuft das Laufwerk zwar an, wechselt aber sofort die Laufrichtung, dann sofort wieder und schaltet sich nach 4-5 dieser Richtungswechsel ab
  2. dieses Verhalten tritt in beiden Laufwerken gleichermassen auf
  3. das Verhalten ist unabhängig von der eingelegten Kassette (konnte leider keine Reinigungskassette testen, da ich keine besitze)
  4. Vor- oder zurückspulen geht gar nicht
  5. nach den erfolgkosen Richtungswechseln und dem Abschalten steht im Display beider Laufwerke ein "E"


Da das Verhalten beide Laufwerke betrifft, vermute ich einen Riemen oder Sensor dahinter, der beide Laufwerke gleichermassen bedient - sonst wäre es schon ein arger Zufall. Die getesteten Tapes sind alle sehr leichtgängig und standen mal in der Mitte, mal ganz am Anfang.

Frage ans Forum: gibt es typische Ursachen für das geschilderte Problem und macht es für elektr. Laien Sinn, die Kiste aufzuschrauben, um mal zu schauen? Einen Riemen könnte ich wechseln, aber mit dem Lötkolben bin ich nicht vertraut... Auch scheint man bei Riemenwechseln aufgrund der herrschenden Enge mehr ruinieren als heilmachen zu können....


Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar ;-)


Allen ein frohes neues Jahr.
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2020, 17:30
Ja, aufschrauben und die Riemen kontrollieren.
Sehr wahrscheinlich liegt es genau daran.
ClausJesup
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Feb 2023, 18:40
Der Thread ist zwar schon was älter, aber vielleicht betriffts ja doch noch mal jemanden. Ich hatte das Problem neulich auch. Zwar nicht mit dem 435, sondern mit nem 525, das vom inneren Aufbau her aber nahezu identisch ist. Es hatte längere Zeit unbenutzt rumgestanden, und als es dann mal arbeiten sollte, gab es das gleiche Fehlerbild wie beim Threadersteller.

Nach dem Öffnen war offensichtlich, dass einer der Riemen abgerutscht war und der andere auch schon recht labberig. Neuen Riemensatz für ca. 15 Euro bestellt und innerhalb von ca. 1 - 1,5h eingebaut, was bei diesem Modell recht umständlich war. Zum Glück gabs ein YT-Video zum WE435, das mir sehr geholfen hat.

So richtig aufwendig wirds wohl erst, wenn sich die Riemen schon zu ner teerartigen Masse verflüssigt und in der Mechanik verteilt haben, aber so weit wars bei mir zum Glück nicht.
gigio01766
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Mrz 2023, 17:07
Ich habe das gleiche Problem mit dem Deck. Die Riemen habe ich gewechselt, aber wenn man Play drückt, gibt es keine richtige Reaktion. Es wird E angezeigt. Eins von den Laufwerken funktionierte nach dem Wechsel des Riemens. Dann am zweiten Laufwerk den Riemen gewechselt und seitdem geht nichts mehr. Tue ich den zweiten Laufwerk abstecken, geht es auch nicht (davor funktionierte es). Weiß jemand, woran das liegen kann?

Danke im Voraus
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 02. Mrz 2023, 19:01
Vllt falsch aufgelegte Riemen oder einen Stecker falsch gesteckt oder vergessen?

Aber meine erste Vermutung ist, dass du die Elektronik zerschossen hast
gigio01766
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 02. Mrz 2023, 19:25
Die Riemen sind richtig drin. Aber wie soll ich denn die Elektronik zerschossen haben? Wüsstest du wenn, auch welche Komponente? Welche Komponente ist denn dafür zuständig, dass der Tonkopf hochfährt, wenn ich auf Play drücke?
Play wird im Display angezeigt. Es bewegt sich auch kurz etwas im Laufwerk, aber es fährt kein Kopf hoch.
Es ging ja, bis ich die Riemen im zweiten LW gewechselt habe. Aber, was ich vergessen hab zu erwähnen, anfangs war im zweiten LW das Problem, dass sobald das Deck eingeschaltet wurde, das LW startete, der Kopf war nicht richtig runter gefahren. Demzufolge konnte auch kein Tape eingelegt werden. Und nachdem das LW kurz in beiden Richtungen lief, ging es auf stop und Error kam. Beim Ausschalten und erneutem Einschalten des Gerätes, blieb das Gerät aus. Erst nach herausziehen des Steckers und wieder einschalten, ging es wieder an, aber nicht sofort.
Dann habe ich mechanisch den Koft herunterfahren lassen. Aber es geht immer noch nicht. Wo ist der Fehler nun zu suchen? Riemen sitzen richtig. Wie im Deck A, so im Deck B.
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 03. Mrz 2023, 16:05

Aber wie soll ich denn die Elektronik zerschossen haben?


Das ist dabei ganz einfach, indem die Elkos im Netzteil zuvor nicht entladen wurden und offene Kabelenden an das Gehäuse geraten und/oder auch metallische Laufwerksteile die Bauteilebeinchen auf den Platinen berührten.
Die geladene Energie der Elkos kann dabei einen elektronischen Schaden hervorrufen. Dann hauptsächlich an Halbleitern, wie Transistoren und ICs.
Des Weiteren kann man durch Missachtung der ESD-Vorschriften den gleichen Defekt auslösen.
Aber das ist nur meine erste Annahme und es muss nicht zwingend daran liegen.

Ein mechanischer Fehler kann aber auch ein falsches Zusammensetzen der Mechanik sein, wo Zahnräder nicht übereinstimmen und/oder auch einige Hebel nicht korrekt in das Kurvenrad (wenn es das gibt) greifen.
Ansonsten können natürlich auch irgendwo Kunststoffteile an-/zerbrochen sein.


Welche Komponente ist denn dafür zuständig, dass der Tonkopf hochfährt, wenn ich auf Play drücke?


Im Laufwerk ist es der Solenoid.
Dieser wird elektrisch über den µP angesteuert, der dann seine mechanische Kraft auf einen Hebelmechanismus des Kurvenrades überträgt, welches dann über den Capstanmotor angetrieben wird und den Kopfschlitten betätigt.
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Mrz 2023, 17:33

ClausJesup (Beitrag #3) schrieb:
Der Thread ist zwar schon was älter, aber vielleicht betriffts ja doch noch mal jemanden. .......

Nach dem Öffnen war offensichtlich, dass einer der Riemen abgerutscht war und der andere auch schon recht labberig. Neuen Riemensatz für ca. 15 Euro bestellt und innerhalb von ca. 1 - 1,5h eingebaut, was bei diesem Modell recht umständlich war. Zum Glück gabs ein YT-Video zum WE435, das mir sehr geholfen hat. ......



Danke, genau das war das Problem - Riemen bestellt, gem. Youtube-Anleitung gewechselt und jetzt wieder alles tip top - danke!!



[Beitrag von John_Hiatt am 04. Mrz 2023, 17:35 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#9 erstellt: 04. Mrz 2023, 17:38

genau das war das Problem


Schrieb ich ja ...

Glückwunsch!
John_Hiatt
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Mrz 2023, 17:54

Rabia_sorda (Beitrag #9) schrieb:

genau das war das Problem


Schrieb ich ja ...

Glückwunsch! :)


Das beste: ich HATTE die Riemen kontrolliert- aber nur Sicht, und sie drehten sich noch brav mit den Scheiben. Nur wie LABBERIG die schon waren, das ist mir nicht aufgefallen
gigio01766
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 06. Mrz 2023, 14:39
Danke,
Wo soll ich deiner Meinung nach mit der Fehlersuche starten?
Würde das Deck gerne zum Laufen bringen.
Woher weiß man, dass die Kondensatoren entladen sind? Wie lange dauert das ungefähr, nach dem Abschalten des Gerätes?
Rabia_sorda
Inventar
#12 erstellt: 06. Mrz 2023, 19:49

Wo soll ich deiner Meinung nach mit der Fehlersuche starten?


Schaue in das SM und überprüfe danach sämtliche Laufwerkskomponente:

TC-WE435

Ansonsten wird der Fehler in der Elektronik zu suchen sein.
Dabei kann ich dir von hier aus nicht großartig weiterhelfen, denn das wird zu ausschweifend und zu schwierig zu erklären/verstehen.


Woher weiß man, dass die Kondensatoren entladen sind?


Mit Spannungsmessungen.


Wie lange dauert das ungefähr, nach dem Abschalten des Gerätes?


Entweder nur kurz oder auch ewig - kommt auf das Gerät und dessen Schaltungen an.
Ansonsten selbst über "bleeding"-Widerstände entladen.
gigio01766
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 07. Mrz 2023, 01:19
Danke Dir.
Das LW ist zu 100% in Ordnung, das eine ging ja nachdem ich es wieder eingebaut hatte.
Dann muss ich mal schauen, ob ich das Problem überhaupt lösen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY TC-K311 Reparatur
entsawle am 03.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  16 Beiträge
Sony TC-K750ES leiert
p4r4d0x am 15.11.2013  –  Letzte Antwort am 16.11.2013  –  2 Beiträge
Sony TC-KB920S Tonkopf
Thomas3130 am 27.03.2016  –  Letzte Antwort am 27.03.2016  –  2 Beiträge
Sony TC-K520 Tapedeck
chaos0369 am 23.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  7 Beiträge
Capstanmotor Sony TC-K590 einstellen?
pioneer06128 am 30.05.2012  –  Letzte Antwort am 16.06.2012  –  7 Beiträge
Sony TC-K790ES Keine Wiedergabe?
Newkamer am 18.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  3 Beiträge
Riemenwechsel bei sony TC-K790ES
tomex13 am 25.03.2014  –  Letzte Antwort am 06.06.2015  –  10 Beiträge
Sony Kassetten Maschine TC-K909
faktor10 am 05.06.2016  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  2 Beiträge
Sony TC-S7 Tapedeck - Schublade hängt fest.
Knatterbüchse am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 12.03.2010  –  2 Beiträge
Problem mit Sony TC-WR735S Kassettendeck
grenni am 20.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.08.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.919
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.283

Hersteller in diesem Thread Widget schließen