HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Lohnt sich eine Reparatur des Kenwood ka-5040 | |
|
Lohnt sich eine Reparatur des Kenwood ka-5040+A -A |
||
Autor |
| |
Engl19
Neuling |
15:14
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2010, |
Moin, ich wollte anfragen, ob jemand weiß, ob sich die Reparatur eines Kenwood ka-5040 lohnen würde. Ich habe den Verstärker schon echt lang und hänge an dem Gerät. Seit einiger Zeit bekomme ich allerdings während des Betriebs heftige Störsignale um die Ohren gehauen (Knallen der Boxen). Für jegliche Infos wäre ich sehr sehr dankbar! Hier wären die Daten zum Gerät: ![]() LG Tobias |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:43
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2010, |
Ist 'ne solide Kiste. Solche Knallgeräusche gehen meist nur auf das Konto von gebrochenen Lötstellen. Sollte für 'nen HiFi-Spezi kein großes Thema sein. |
||
|
||
Engl19
Neuling |
10:03
![]() |
#3
erstellt: 14. Jan 2010, |
Vielen Dank für die Info! |
||
Engl19
Neuling |
10:13
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2010, |
Ich werde voraussichtlich 100 Euronen für die Reparatur hinlegen müssen. Lohnt sich das dann nicht eher nen neuen Vertärker zu kaufen? Man bezahlt ja für nen normalen Denon oder Yamaha so um die 300. Sind denn gegenwärtige Verstärker ähnlich solide gebaut wie die heutigen Standardmodelle? Was müsste ich denn für einen zuverlässigen neuen Verstärker bezahlen, der auch die nächsten 20 Jahre hält und nen ausgereiften Sound hat? Wäre für jede Anregung sehr dankbar! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
15:37
![]() |
#5
erstellt: 16. Jan 2010, |
'nen 100er kann man da durchaus noch investieren, da ungefähr sollte auch der Gebrauchtpreis eines solches Geräts liegen. Tut er denn sonst noch tadellos? Der Spatz in der Hand... Ob ich mir so einen Plastik-Denon zulegen würde, na ich weiß nicht. Und bei den Yamahas ist das Design auch nicht jedermanns Sache, wobei die technisch absolut solide sind. H/K hat immer wieder mal Probleme mit schlechter Lötung. Achten sollte man auf die Funktionen des Geräts, manche wie Balance scheinen inzwischen etwas out. Ansonsten liegst du mit 300-400 für einen Stereo-Verstärker schon durchaus richtig. [Beitrag von audiophilanthrop am 16. Jan 2010, 15:39 bearbeitet] |
||
Engl19
Neuling |
22:04
![]() |
#6
erstellt: 16. Jan 2010, |
Dank Dir! Ich hab das Ding jetzt einfach mal zur Reparatur abgegeben. Irgendwie häng ich da auch dran. War mein erster halbwegs vernünftiger Verstärker. Was würdest Du mir für Boxen empfehlen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lohnt Reparatur von Kenwood KA-550? captain1966 am 26.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Defekt Leiterbahn Kenwood KA-770 Scheidenmann am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 15.09.2013 – 3 Beiträge |
KENWOOD SCHALTPLAN KA 660 Snow83 am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 2 Beiträge |
KENWOOD KA-5020 Defekt? master_light am 30.05.2009 – Letzte Antwort am 04.06.2009 – 2 Beiträge |
Kenwood ka 400 kaputt magi21 am 28.08.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 3 Beiträge |
Kenwood KA-5040R yupes am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 04.06.2015 – 6 Beiträge |
Lohnt sich eine Reparatur? - Sherwood RX 2010 Joe8289 am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 5 Beiträge |
Kenwood KA 3500 - Hilfe erwünscht evilknievel am 06.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 3 Beiträge |
Kenwood Ka 990 deSünner am 22.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 9 Beiträge |
Kenwood KA-8004 karlsonk am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 04.05.2013 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.600