HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha CD-S300 Abspielprobleme | |
|
Yamaha CD-S300 Abspielprobleme+A -A |
||
Autor |
| |
iNe0Xx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Nov 2018, 16:22 | |
Hallo zusammen, Ich versuche einfach mal mein Problem zu schildern: Ich habe einen Yamaha CD S300 in meinem Besitz. Ich war bisher auch sehr zufrieden damit, nur fängt er nach 4 Jahren langsam an Probleme zu machen. Wenn ich eine CD einlege, spielt er das erste Lied sauber und ohne Fehler ab. Wenn er allerdings auf das nächste Lied wechseln will, versucht er es ewig zu laden. Manchmal findet er das Lied, meistens aber nicht und er beendet das Abspielen der CD. Was könnte die Ursache sein? Der Laser wird es nicht sein, sonst würd er doch beim ersten Lied Probleme machen? Habe bereits sehr viele CDˋs getestet, es trat aber immer dasselbe Fehlerbild auf. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Grüße Sascha |
||
Kubjek
Neuling |
#2 erstellt: 28. Nov 2022, 05:58 | |
Hallo Sascha, 4 Jahre später eine Antwort. Leider keine Lösung. Ich habe das gleiche Problem. Erstes Lied spielt er an, dann hat er Probleme mit den nächsten Lieder oder wenn ich generell auf ein anderes Lied zu gehen. Er sucht dann vergeblich und geht wieder auf Anfang. Die Laserlinse habe ich gereinigt, war allerdings sauber und nicht die Ursache. Dejustierung wohl auch nicht, da der Laserkopf automatisch und flexibel sich selbst positioniert. Das könnte auch der Fehler sein? Die Selbstpositionierung. Daher kaufe ich mir keinen gebrauchten Yamaha nach (wollte ich, war bis heute sehr zufrieden damit) weil das vielleicht ein Serienproblem ist, dass nach Jahren auftaucht. Schade. Gibt ein Nachfolgegerät S-302. Vielleicht der dann. [Beitrag von Kubjek am 28. Nov 2022, 06:00 bearbeitet] |
||
|
||
Stefanvde
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2023, 18:29 | |
Das Problem kenne ich auch... Hatte die CD Mechanik daher vor so 2,5 Jahren auseinander,das Fett war hart geworden. Der Laserschlitten schob regelrecht Fett vor sich her. Hatte alles komplett gesäubert und mir eine Tube Spezialfett von Yamaha über eine Radio/Fernsehwerkstatt hier in der Nähe besorgt und neu geschmiert,lief wieder. Jetzt ist das Problem aber wieder aufgetreten. Werde demnächst nochmal reinschauen,mal sehen ob ich dann mal anderes Fett nehme Eigentlich Hatte ich das Original genommen um einen Einfluss auf die Alterung der Kunststoffteile auszuschließen, die sollten das bei Yamaha ja wohl abgestimmt haben. Aber es scheint nicht besonders viel zu taugen,bei Sony Geräten hatte ich so etwas nie,mal schauen ob ich deren Produkt dann mal für die Schmierung versuche. |
||
gst
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jan 2023, 09:17 | |
Leider sind der größte Teil der Yamaha DVD- und CD-Player in der Mechanik von Sony hergestellt. gst |
||
Radschläger
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Jan 2023, 10:16 | |
Ich musste zwar bisher keine CD Player schmieren, aber ähnliche Konstruktionen im Modellbau. Hier ist Teflon Fett für mich das Mittel zum Zweck. Es ist auch gut verträglich mit anderen Materialien außer Metall und besitzt Notlaufeigenschaften. Ich benutze das hier: https://www.fohrmann...-auf-ptfe-basis.html In vielen Threads zum Thema Wartung der Mechanik von Hifi Geräten wird Molykote EM-30L von DuPont empfohlen. In den Produktbeschreibungen zum Produkt werden u. a. als Anwendungsbeispiel z. B. Tonbandmaschinen genannt. Man gebe hier mal Molykote EM-30L in die SuFu ein. [Beitrag von Radschläger am 11. Jan 2023, 10:21 bearbeitet] |
||
Stefanvde
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jan 2023, 18:15 | |
Danke für den Link. 8,50 Euro ist auf jeden Fall einen Versuch wert bevor man sich nach einem Ersatzlaufwerk umschaut |
||
Radschläger
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Jan 2023, 20:03 | |
Gerne, aber sparsam verwenden, quasi nur einen Hauch auflegen. Hier hilft viel nicht unbedingt viel. [Beitrag von Radschläger am 11. Jan 2023, 20:06 bearbeitet] |
||
Stefanvde
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jan 2023, 20:18 | |
Keine Sorge,ich hab das ursprünglich mal gelernt,von 1992-1996. Arbeite aber jetzt schon seit 25 Jahren in der Automobilindustrie und betreibe das Schrauben an Hifi Geräten nur noch als Hobby. |
||
Stefanvde
Inventar |
#9 erstellt: 27. Jan 2023, 17:24 | |
So,kurzes Feedback. Das Zeug aus dem Link hatte ich bestellt,das Laufwerk nochmal raus,gereinigt und damit neu geschmiert. Läuft jetzt so wie es soll. Wenn das jetzt längere Zeit so bleibt nehme ich die Tube Yamaha "Spezialfett",mache die Tonne auf und entsorge es ganz fix. |
||
Radschläger
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 27. Jan 2023, 19:02 | |
Sehr schön! Kannst ja mal in 2 Jahren berichten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD Player Yamaha CD-S300 öffnet nicht arne1970abc am 30.08.2024 – Letzte Antwort am 30.08.2024 – 3 Beiträge |
Kenwood DPF 1030 spielt erstes Lied nicht ab MBGucky am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 11.12.2012 – 6 Beiträge |
Yamaha CDX 880 - CD-Erkennung GMK am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 4 Beiträge |
CD Player spielt nicht korrekt P@92 am 24.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2016 – 2 Beiträge |
CD Spieler ruckelt / springt Funkiest am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha R-S300 durchgebrannt pacman1o1 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 5 Beiträge |
CD-Player krank Musikfloh am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 11 Beiträge |
Pioneer PD-75 Abspielprobleme marco7887 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha r s300 Receiver spinnt Sit085 am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2018 – 17 Beiträge |
Yamaha R-S300 Übertemperaturschaden albi1770 am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 29 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301