HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha BRX-750 auf Werkseinstellung zurücksetzen | |
|
Yamaha BRX-750 auf Werkseinstellung zurücksetzen+A -A |
||
Autor |
| |
mopifish
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:02
![]() |
#1
erstellt: 04. Sep 2018, |
Guten Tag allerseits, ich habe ein Problem mit einem Yamaha Receiver BRX-750 (kompakter PianoCraft Receiver mit integriertem BD-Player). Der Fernseher, an dem er per HDMI angeschlossen war, existiert nicht mehr. An anderen Fernsehern, an die er angeschlossen wurde, kommt kein Bild. Beim Anschluss per Composite-Video kommt die Meldung "analog video is muted", beim Anschluss per HDMI kommt gar nichts. Damit kann ich natürlich auf alle Menus nicht mehr zugreifen, um irgendwelche Einstellungen zu ändern. Ich würde jetzt gern das Gerät zurücksetzen, angeblich meldet es sich danach mit dem Grundeinstellungs-Setup, in dem es neu konfiguriert wird. Ein Service-Manual habe ich leider nicht, das Service-Manual vom offenbar verwandten Receiver BDX-610 hat mir zwar geholfen, in den Service-Modus des Gerätes zu kommen, aber einen Reset auf die Werks-Einstellungen (wie es bei manchen anderen PianoCraft Geräten möglich ist), geht so offenbar nicht. Ich habe sowohl mehrere HDMI-Kabel probiert als auch mehrere Fernsehgeräte bzw. Monitore. Kann mir vielleicht jemand helfen, bevor ich mich an Yamaha wende? Vielen Dank |
||
mopifish
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:49
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2018, |
leider beantwortet Yamaha meine Anfrage (bis jetzt) nicht, hat niemand einen Tipp? |
||
CarlM.
Inventar |
14:19
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2018, |
Zunächst einmal gehe ich davon aus, dass ein Yamaha-Händler vor Ort ebenfalls die korrekten Einstellungen vornehmen kann oder sagen kann wie es geht. Ich vermute, dass ein Modus eingestellt ist, der die Steuerung an das TV-Gerät delegiert. Insofern müsste man versuchen, in den Einstellungen des TV-Geräts Änderungen vorzunehmen. Andere Strategien: 1. Die Vorgehensweise unter Fehlersuche in der Bedienungsanleitung durchführen. (Download: Yamaha MCR-750) 2. Firmware von Yamaha herunterladen und auf USB-Stick (Fkorrekte Formatierung lt. B.-Anleitung beachten) entpacken. See what happens, wenn er in die USB-Buchse gesteckt wird. Es gibt eine spezielle Anleitung zu Firmwareupdate als Download. 3. Notfalls: Da alle Geräteeinstellungen in Chips gespeichert sind, die Stromversorgung dieser Chips unterbrechen. Also nach Goldcaps suchen oder Batterien, Elkos mit sehr großen Werten und diese bei gezogenem Netzstecker durch Überbrücken entladen. p.s. Mir hat es schon geholfen, die GANZE Bedienungsanleitung sehr genau zu lesen - vor allem das Kleingedruckte. Da finden sich häufig die entscheidenden Tipps wie z.B. bestimmte Tastenkombinationen. Hier die Links : ![]() ![]() [Beitrag von CarlM. am 15. Sep 2018, 15:25 bearbeitet] |
||
mopifish
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:16
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2018, |
zunächst einmal danke für die Antwort. Ich vermute auch, dass das Problem in der Kommunikation mit dem Fernsehgerät liegen kann. Das allerdings ist nicht mehr da und bei allen anderen TV/Monitoren bleibt eben der Bildschirm schwarz. Die Bedienungsanleitung ist in diesem Fall leider wenig hilfreich. An das Aufspielen der Firmware hatte ich auch schon gedacht, dazu braucht man allerdings eine Bildschirmausgabe :(. Ich habe jetzt einen Widerstand 22Ohm, 2W bestellt und werde dann mal versuchen, den GoldCap kurzzuschliessen. Nebenbei: am Ort habe ich keine Werkstatt gefunden, die das machen will oder mir sonst helfen könnte und Yamaha bislang nicht geantwortet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha BRX-750 ? Welchen Kondensator tauschen? judgmentbo am 19.04.2020 – Letzte Antwort am 22.04.2020 – 10 Beiträge |
Yamaha BRX-750 (Blue-Ray-Receiver aus MCR-750) lässt sich nicht einschalten Lama_sound am 23.08.2019 – Letzte Antwort am 23.08.2019 – 3 Beiträge |
Yamaha ax 750 kaputt? bob_zement am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Yamaha ax 750 kaputt? bob_zement am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 11 Beiträge |
Yamaha AX-750 Lautstärke leise Rafterstar am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 17 Beiträge |
Yamaha AX 750 Trafo kaputt KanePlan am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 15 Beiträge |
Yamaha AX-750 RS Reparatur Pommes81! am 24.01.2021 – Letzte Antwort am 26.01.2021 – 2 Beiträge |
Receiver Yamaha RX 750 kein Sound agnes27 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 11 Beiträge |
Yamaha AX-750 AUX Eingang defekt Heco_ am 19.12.2021 – Letzte Antwort am 31.12.2021 – 14 Beiträge |
YAMAHA RX v 750 geht nicht an keuleeuropa am 22.06.2021 – Letzte Antwort am 22.02.2022 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758