HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Yamaha As501 summt bzw. vibriert | |
|
Yamaha As501 summt bzw. vibriert+A -A |
||
Autor |
| |
Karamasow
Neuling |
#1 erstellt: 28. Jul 2017, 10:55 | |
Hallo, ich betreibe seit einem Vierteljahr den Yamaha-Verstärker As501. Vor Kurzem fiel mir auf, dass das Gerät ein leises Summen produziert, dass nicht über die Boxen wahrnehmbar ist, sondern nur gehört werden kann, wenn man mit dem Ohr sehr nah an das Gehäuse geht. Zudem spürt man Vibrationen, legt man die Hand aufs Gehäuse. Hebt man den Verstärker an der Seite leicht an, verschwindet das Summen. Eine Internetrecherche förderte zutage, dass das Problem mit dem Trafo zu tun hat. Gerne würde ich nun wissen, inwieweit das geschilderte Phänomen normal ist. Sollte ich den Verstärker zur Reparatur einschicken? Bin als Hifi-Neuling ziemlich unsicher, was zu tun ist. Über eure Einschätzung wäre ich deshalb dankbar. Grüße und Danke |
||
sealpin
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jul 2017, 10:59 | |
wenn es Dich stört, reklamiere das als Mangel beim Händler. Innerhalb der ersten 6 Monate Gewährleistung, sollte das problemlos möglich sein. Geringes Summen bei Trafos ist nicht ungewöhnlich, aber durchaus vermeidbar (nachträglich durch einen normalen User aber eher nicht). ciao sealpin |
||
Karamasow
Neuling |
#3 erstellt: 28. Jul 2017, 11:30 | |
Inwieweit ist solch ein Summen bei dem Yamaha-Verstärker den normal? Gibt es eventuell Erfahrungen anderer Besitzer in diesem Bereich? |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jul 2017, 13:40 | |
Da hilft meist ein Nachziehen der Trafoschrauben. Wenn das Gerät aber geöffnet wurde, könnte die Gewährleistung beeinträchtig werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD 3225PE summt Puffin2 am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 15.09.2012 – 6 Beiträge |
Sony STR KG 800 summt Udi1300 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker brummt/vibriert HerrDesChaos am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 7 Beiträge |
Pioneer A-656 Netzteil surrt/summt lilara am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 9 Beiträge |
Sony TA-V3 Verstärker - linker Kanal summt kds89 am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 13.09.2012 – 2 Beiträge |
Teufel Rockster - Bluetooth Summt & Batteriebetrieb defekt JohnnyWalk3r am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 2 Beiträge |
CD-Spieler vibriert (Laufwerk defekt) Living_for_music am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 2 Beiträge |
Soundbar fiept / summt sehr laut auch ohne Ton Cresent15 am 09.12.2022 – Letzte Antwort am 13.12.2022 – 5 Beiträge |
Magnat Monitor 110 Tieftöner übersteuert/vibriert im inneren *Felixflex* am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 4 Beiträge |
Yamaha schnarrt summX am 06.04.2022 – Letzte Antwort am 08.04.2022 – 34 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.493