Thorens TCD2300 -Röhrenproblem?-

+A -A
Autor
Beitrag
Eaglevoice
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Feb 2017, 11:06
Hallo Forengemeinde,
ich besitze o.e. CD-Player mit Röhrenausgangsstufe.
Nun ist es so, dass der linke Kanal sporadisch ganz ausfällt oder extrem leiser wird.
Mein Verdacht ist, dass ev. eine Röhre einen Defekt hat.
Hab auch schon Kontakt mit BTB-Röhrenhandel aufgenommen, und ein freundlicher Herr empfahl mir auf jeden Fall beide Röhren auszutauschen.
Die installierten Röhren haben die Bezeichnung: THORENS ECC82
Der Herr von BTB empfiehlt mir die S4A zu 27,90 EURO oder
die S4A selected zu 32,90 EURO
Nun bin ich jetzt etwas verunsichert....sind es wirklich die Röhren, oder liegt es ev. am Laser im Laufwerk, oder an der dranhängenden Elektronik ??? - Kabel habe ich getestet, sind OK
Schalte ich nämlich den Player für etwa 10 Minuten aus, läuft alles danach wieder korrekt, aber nach ca. 15-20 minuten Spielzeit ist das Problem wieder gegenwärtig.
Ich hoffe, dass hier irgend jemand mir helfen kann.

Gruss aus Frankfurt
eckibear
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 07. Feb 2017, 13:26
Das sieht sehr nach einem Wackelkontakt oder einer sogen. kalten Lötstelle aus. Bei Aufwärmung des Geräts dehnt sich alles mögliche etwas aus und kleine Haarrisse etc. machen sich bemerkbar.
Bevor du viel Geld für ECC82s ausgibst solltest Du das Chassis und die Platine auf solche Schäden gründlich untersuchen / lassen. Manchmal kann man die Schwachstelle auch lokalisieren indem man vorsichtig hier und da etwas wackelt. Aber Vorsicht, die Röhren und benachbarte Teile führen hohe Spannungen, Neztzspannung ist natürlich auch vorhanden! Am besten mit einem isolierendem Teil aus Plastik drücken. Auch an die Röhren darf man leicht anklopfen. Manchmal kann man es auch schon an Verzunderungen des Lötzinns (matte, rissige, raue Oberfläche) oder dunklen Stellen auf der Platine erkennen, wo dauerhafte Hitze ihr Unheil anrichtete.
Obwohl naheliegend, bitte kein Kältespray auf heiße Glaskolben der Röhren sprühen...
Wenn das nicht hilft kann es noch immer noch an Röhre liegen. Aber deren interne Aufheizzeit ist eher kürzer. Zu Testzwecken geht auch jede noch funktionierende ECC82, es muß kein teures Luxusteil sein.

Bei Ausfall oder Problemen des Lasers wären beide Kanäle betroffen, ist daher praktisch auszuschließen.


[Beitrag von eckibear am 07. Feb 2017, 13:30 bearbeitet]
Eaglevoice
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Feb 2017, 20:36
Hallo Eckibaer..!
Danke. Das war wirklich mal ´ne ehrliche Antwort.
Ich, als Laie werde trotzdem mal versuchen, ob es irgendwo an Lötstellen, Kabelverbindungen, bzw. auf den Platinen verdächtige Stellen gibt.
Werde auch mal die Röhren vorsichtig rausziehen, vielleicht hat sich da auch ein "Wackler" versteckt und auch mal mit etwas Kontaktspray arbeiten ???

Vielen Dank nochmal und Grüsse aus Frankfurt
eckibear
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Feb 2017, 22:50

Eaglevoice (Beitrag #3) schrieb:
Werde auch mal die Röhren vorsichtig rausziehen, vielleicht hat sich da auch ein "Wackler" versteckt und auch mal mit etwas Kontaktspray arbeiten ?

Wackler an Röhrensockeln sind eher selten, denn die Kontakte sind meistens recht stramm. Sprays jeder Art sollte man bei Röhren vermeiden, denn etwaige Rückstände wie Öle brennen sich an den heißen Stellen in die Oberfläche ein und verschlechtern dann oft die Lage (Kriechstrombrücken, Überschläge...). Wenn das Problem nach dem Wackeln fortbesteht, kann es wirklich noch die Röhre selbst sein, oder eben eine kalte Lötstelle irgendwo.
In der Nähe des Röhrensockels wird es natürlich am ehesten heiß, evtl. liegt da schon das Problem.

Andere Schwachpunkte sind häufig die Cinch Anschlußbuchsen:
Wenn diese Innen direkt mit der Platine verlötet sind und gleichzeitig an der Rückwand verschraubt sind, reichen schon kleine mechanische Verspannungen dazwischen aus, dass die Lötstelle im Lauf der Jahre rissig wird. Lötzinn ist nicht dauerhaft zug- oder druckbeständig, es "fließt". Viele Platinen, besonders häufig die billigeren aus Pertinax, verformen und wölben sich auch im Laufe der Zeit wg. Erwärmung etwas, was dieses Problem verschärft.
Eaglevoice
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Feb 2017, 13:48
Hallo Eckibaer,

OK----DANKE !!
Eaglevoice
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Feb 2017, 14:31
Hallo Eckibaer,

so....
nun habe ich folgendes gemacht:
1.) Die Röhren aus den Sockeln gezogen. Das Glas abgedeckt und die Kontakte mit Kontaktspray bearbeitet.
2.) Alle Stecker, auch Microstecker an der Platine abgezogen, mehrfach wieder aufgesteckt, um ev. Oxidationsschichten zu lösen.
3.) Alle Lötstellen mit der Lupe geprüft. Sie waren alle OK. Glänzendes Lötzinn !
4.) Cinchbuchse sind nicht auf der Platine verlötet.

Und zu guter letzt...
Es hat geholfen. Der Spieler ist wieder wie neu !
Und nochmal ganz herzlichen Dank für Deine Tipps !!!!
eckibear
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 16. Feb 2017, 18:29
Prima ! Damit hast Du eine Menge Geld und Zeit gespart. Viel Spass beim Hören mit Röhren


[Beitrag von eckibear am 16. Feb 2017, 18:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Thorens TCD2000 CD Player defekt?
S_Urkel am 03.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  14 Beiträge
Vorröhren für eine Uher/Thorens 3000 Endstufe
cakebacker am 29.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  4 Beiträge
TCD 2000 Thorens CD-Player
Liquidamber am 30.08.2017  –  Letzte Antwort am 03.09.2017  –  3 Beiträge
TCD 2000 Thorens CD-Player
DualThorens am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 30.08.2016  –  3 Beiträge
Thorens TD 105 MK II - Kanal defekt
Mahsl am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 09.09.2010  –  5 Beiträge
THORENS tcd 2000
Lutz_RE am 04.01.2019  –  Letzte Antwort am 04.01.2019  –  7 Beiträge
Grundig CD-Player ein Kanal etwas leiser
chrisradio am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  3 Beiträge
Röhren im Vincent Tuner STU-2?
Daiyama am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  5 Beiträge
Yamaha C-65 Kanal sporadisch tot
BOBEK99 am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  3 Beiträge
1 Kanal wird sporadisch leiser.Tipp?
MerBe am 26.10.2011  –  Letzte Antwort am 29.10.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.171

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen