HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Medion MD 82000 Laufwerk defekt | |
|
Medion MD 82000 Laufwerk defekt+A -A |
||
Autor |
| |
Crash95
Neuling |
15:46
![]() |
#1
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Hallo zusammen, bei meinem DVD/HDD-Recorder MD 82000 wirft das DVD-Laufwerk nicht mehr aus. Das bedeutet zum einen, ich kann nur noch die eingelegte DVD sehen, aber viel schlimmer ist, ich kann keinen Rohling mehr einlegen, um den Inhalt der HDD brennen zu können. Nun zu meiner Frage: Kennt sich mit diesem DVD-Recorder jemand besser aus und weiß, ob er irgendwo einen Notauswurf für das Laufwerk besitzt, vielleicht auch "innen"? Und weiß jemand, welches Brennermodell genau hier verbaut wurde? Evtl. gibt es ja die Möglichkeit genau das gleiche Modell nachzukaufen und den Brenner im Gerät einfach zu tauschen. Ich habe ihn noch nicht aufgeschraubt, da ich Angst habe, dass mir womöglich irgendwas entgegenfällt und am Ende gar nix mehr geht...deswegen erst mal die Frage hier, falls sich jemand auskennt. Ich habe in anderen Foren etc. bereits gelesen, dass man die Festplatte mit dem PC nicht wirklich auslesen kann. Gibt es außer der Idee mit dem neuen Brenner irgendeine andere Möglichkeit die Daten der Festplatte zu sichern? Vielen Dank für jede Hilfe! P.S.: Medion selbst habe ich schon angeschrieben, da bekomme ich aber einfach nur die Antwort, dass ich zu dem Gerät, da außerhalb der Garantiezeit, nur noch kostenpflichtig Support bekomme. Echt nett... [Beitrag von Crash95 am 05. Mrz 2014, 15:47 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2014, |
MD82000 ist ein LG ( 387, 388 oder in der Richtung) Erfreulicherweise gibt es hier: ![]() eine Menge Tipps und Tricks zu LG Recordern. Auch wie man dessen Festplatte mit dem Computer lesen kann. Die dazu erforderliche Software heisst "Lgtopc" Auch zum Thema DVD-Laufwerke wirst Du dort Einiges finden. Leider ist das dvdboard down, das war mit die beste Info-Quelle für LG Recorder. Natürlich weiß LG selbst nichts davon. Ist alles von engagierten Usern erstellt worden. |
||
|
||
Crash95
Neuling |
21:40
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2014, |
Vielen Dank für die Infos, das sieht ziemlich interessant aus. Nur woher kann ich die Info bekommen, welchem Modell der Medion tatsächlich entspricht. Kann man das irgendwie an der Firmware ableiten. Etwas verwirrt mich auch der folgende ältere Thread, da wird von einem LiteOn gesprochen: ![]() |
||
EiGuscheMa
Inventar |
18:15
![]() |
#4
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Ach das habe ich tatsächlich geschrieben? ![]() Naja, sorry, die Jahre........ Na egal: ist es ein LiteOn dann ist die Platte FAT formatiert und kann ohne Hilfsmittel mit dem Computer gelesen werden. Hilfreich wäre ein Bild ( "Screenshot") vom Hauptmenü des Recorders oder des Setup-Bildschims. Kannst Du das machen? Hat der Recorder einen "easy navigator" ? [Beitrag von EiGuscheMa am 06. Mrz 2014, 18:16 bearbeitet] |
||
Crash95
Neuling |
23:08
![]() |
#5
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Macht ja nichts ![]() Also ich habe mal zwei Bilder gemacht, eins vom Hauptmenü (Easy Guider) und eins vom Setupmenü: ![]() ![]() [Beitrag von Crash95 am 06. Mrz 2014, 23:10 bearbeitet] |
||
EiGuscheMa
Inventar |
06:49
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2014, |
Danke, Ok, das ist eindeutig LiteOn ![]() Also: die Festplatte ist FAT32 formatiert und kann ohne weitere Hilfsmittel mit den Computer gelesen werden. Durch die etwas seltsame Ordnerstruktur musst Du Dich freilich selbst durchhangeln. Die Videos sind immer die "großen" Dateien. Was Laufwerke angeht waren LiteOn Recorder eigentlich immer recht "großzügig", Das heißt: prinzipiell geht jedes Computer-Laufwerk mit IDE Schnittstelle, Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail und Du wirst wohl experimentieren müssen. Zudem sind DVD-Brenner mit IDE-Schnittstelle kaum noch neu zu bekommen. Ich würde daher an Deiner Stelle erst einmal versuchen das Laufwerk zu reparieren, Oft war bei LiteOn Laufwerken nur ein Riemen ausgeleiert was zu dem von Dir beschriebenen Fehler führte. Diese Riemen waren "damals" als Ersatzteile zu bekommen. Ob das Heute auch noch so ist wirst Du wohl selbst herausfinden müssen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Medion Life Kombi Rekorder defekt albert23 am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 3 Beiträge |
AUX ohne Funktion beim Medion MD 40205 Volvoline57 am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2019 – 20 Beiträge |
Philips BDP9600 Laufwerk defekt drroman am 30.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 3 Beiträge |
CD-Spieler vibriert (Laufwerk defekt) Living_for_music am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2014 – 2 Beiträge |
Yamaha CDX 497 Laufwerk defekt Chris_Redfield am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 13.10.2018 – 4 Beiträge |
TEAC MD-H300 Setech am 21.07.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 10 Beiträge |
Nad T 587 Laufwerk defekt - Bezugsquelle neues Laufwerk oder Alternative Vercetti am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 2 Beiträge |
MDS-JE510: MDM-3A Laufwerk defekt lukaslsm am 04.04.2014 – Letzte Antwort am 12.04.2014 – 2 Beiträge |
Pioneer BDP-LX 52 Laufwerk defekt klangversuch am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 3 Beiträge |
Sony TC-WR870 linkes Laufwerk halb defekt T.W.G am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.192