HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Onkyo DX 7355 Ton nicht ausbalanciert | |
|
Onkyo DX 7355 Ton nicht ausbalanciert+A -A |
||
Autor |
| |
Sl@ppy89
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Dez 2012, 20:20 | |
Hallo. Ich habe an meinem Onkyo DX 7355 festgestellt, dass wenn Ich nen KH angeschlossen habe, der Ton auf dem linken Hörer lauter ist. Bis zu einem bestimmten Punkt am Regler. Dann wird es rechts etwas lauter (als ob man die Watte aus dem Ohr raus nimmt^^) und es klingt nach Stereo. Vorgeschichte: Hab den Player vor einem Jahr bei ebay ersteigert, damals ging der KH Ausgang überhaupt nicht. Hab ihn zur Reparatur gebracht, dann ging er wieder. Habe dann immer bis zu einer bestimmten Lautstärke gehört. Jedenfalls ist mir erst vor einigen Wochen (!) aufgefallen, dass, wenn ich etwas lauter drehe auf einmal rechts mehr Dampf rauskommt, bin fast vom Stuhl gefallen, als ich das gehört habe^^. Mehrere KH getestet und alle haben das selbe Problem, allerdings unterscheidet sich der Punkt bzw die Stellung des Reglers, an dem es synchron wird, je nach dem welcher KH dran steckt, der eine wird früher synchron, der andere später (zu laut für mich). Neulich habe ich mal einen Cmoy KH Verstärker hinten an den Cinch Ausgang angeschlossen, auch hier ist es anfangs noch linkslastig, später wird es wieder rechts lauter und synchron. Beim normalen Verstärker das selbe. Habe beim "Gerätemacher" Hifimacher Achim Reichel angerufen, der Techniker am Telefon hat noch nie davon gehört, von so einem Problem. Hat hier vielleicht jemand nen Plan?? Würde den Player dann eventuell zur Fehleranalyse schicken. Der Kostenvoranschlag ist umsonst, falls Ich keine Reparatur will macht es nur 8€. |
||
Sl@ppy89
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Jan 2013, 01:48 | |
Niemand eine Idee? Besteht überhaupt die Möglichkeit, dass irgendein internes Bauteil ein unausbalanciertes Signal ausgibt? Oder ist sowas Schwachsinn?! Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr was "Richtig" und "Falsch" ist. Vielleicht ist mein Höreindruck ja völlig korrekt und ich empfinde das linkslastige Stereosignal als Falsch, obwohl es völlig richtig ist?! |
||
Bertl100
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jan 2013, 12:07 | |
Hallo zusammen, denkbar wäre, dass es einfach "nur" am Lautstärkeregler liegt. Mangelnder Gleichlauf der Lautstärke bei niedrigen Lautstärken ist nicht so selten. Tritt der Effekt mit Lautsprechern nicht auf? Wackelkontakt an der Klinkenbuchse? Gruß Bernhard |
||
Sl@ppy89
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Jan 2013, 18:42 | |
Danke für die Antwort. Alles sitzt bombenfest. Der Verstärker hat den Balance-Regler im Lautstärkeregler drin, der Regler besteht also aus 2 Teilen: Ganz vorn am Gehäuse der Linke Kanal und ganz vorn an "Mir" der rechte Kanal. Das Stück ganz vorn an mir ist mal abgebrochen. Normalerweise sollte es doch bestimmt so sein, dass bei 0 alles leise ist und wenn ich beide Regler minimal lautdrehe, dass beide Kanäle links und rechts gleichlaut starten. Das weiß ich aber nicht, ob das normal bei dem Verstärker ist, also ist der Vergleich damit schonmal schlecht. Habe nach vielen Hin und Her etwas festgestellt: Ich habe nochmal den Cmoy KH Verstärker an den Cinch des CD Players gesteckt und meinen KH an den Cmoy, ja, bei Nullstellung hört man links minimal etwas, wenn ich aber jetzt den Kopfhörer falschrum aufsetze, hört es sich neutral an, mein Höreindruck spielt mir also nen Streich. (Mein Kopfhörer, Ath-M50s LE, ist neu und Ich hab gelesen, dass bei dem normalen Modell der linke Kanal etwas lauter sein kann, Ich bilde mir also vielleicht nur ein, dass der linke Kanal lauter ist^^) Jedenfalls kann man die Ohrmuscheln des KH drehen, so dass die Öffnungen zu mir gucken, am Cmoy klingt es synchron und wenn ich abwechselnd links und rechts zuhalte, höre Ich auch, dass sich etwas ändert. Wenn Ich jetzt den KH wieder normal am CD Player anschließe und den Regler zu den Punkt drehe, kurz bevor es "synchron" wird, klingt es wie beim Cmoy und jetzt kommt es: Drehe ich den Regler an den Punkt an dem es "synchron" wird oder etwas lauter und Ich den KH VERKEHRT RUM aufsetzte also L steht rechts und R steht links ist der R-Kanal auf der linken Seite lauter zu vernehmen. Das bedeutet: Ab diesem "Synchron" Punkt des Reglers am CD Player wird es falsches Stereo, rechts ist etwas lauter. Erstmal vorweg: Ich höre viel Techno und Hardstyle. Ich hab mir immer gesagt: "Stereo MUSS gleichlaut sein auf beiden Seiten, die Kicks müssen L und R gleich sein". Das ist falsch. Wenn ich ein Orchester vor mir habe und links steht der Trommler kann Ich ihn auch nicht auf beiden Seiten gleich haben, Der Fehler liegt also am Regler des CD Spielers. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo DX-7355 springt der.walde am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo DX 7355 Kopfhörerausgang defekt Sl@ppy89 am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 29.11.2011 – 17 Beiträge |
Onkyo CD Player DX-7355 Schalter Schublade defekt neo-one am 09.07.2015 – Letzte Antwort am 26.08.2022 – 18 Beiträge |
Onkyo DX 7711 Probleme roecksroeddl am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 26.12.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo DX-7711 Laserprobleme shurev15 am 04.08.2021 – Letzte Antwort am 05.08.2021 – 2 Beiträge |
Laufwerk ONKYO DX-7333 Dr._Lloyd am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 11 Beiträge |
Probleme Onkyo DX-7310 Heinija am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2013 – 6 Beiträge |
Onkyo integra DX 6550 teddy85 am 11.06.2010 – Letzte Antwort am 12.06.2010 – 3 Beiträge |
Reparatur Onkyo DX 6850 Micha8150 am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 6 Beiträge |
Onkyo DX-C340 wechselt nicht Höllenweib am 17.02.2021 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.829