HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Sony CDP X333 ES - Dropouts | |
|
Sony CDP X333 ES - Dropouts+A -A |
||
Autor |
| |
ccm
Neuling |
#1 erstellt: 26. Apr 2011, 20:34 | |
Hola! Bin seit ca. 20 Jahren stolzer Besitzer eines Sony CDP X333 ES. Bisher hat er mir treue Dienste erwiesen, jedoch macht er seit geraumer Zeit Probleme. Je nachdem wie er sich fühlt oder je nach Wetterlage (?) kommt es beim "normalen" Wiedergabemodus zu sporadischen "Dropouts" in der Wiedergabe. Teilweise tritt dieses nur einmal pro CD, teilweise 5- 10 Mal und teilweise, wenn er komplett ausser Tritt ist, ca. alle 30 Sekunden auf. Letzteres ist aber äusserst selten der Fall. Hab' "den Kleinen" auseinandergeschraubt, die Linse gereinigt (--> ohne Alkohol oder sonstige Mittelchen ...nur mit Wattestäbchen), die Lauffläche gereinigt (--> abermals ohne irgendwelche Mittelchen) und die Stecker ab- und wieder aufgesteckt. Dieses hat die Problemchen ein bisschen reduziert aber nicht wirklich beseitigt Bevor ich nun das Oszi anschmeisse und mit meinem Halbwissen an diversen Potis 'rumdrehe (...unter Nutzung des äusserst hilfreichen kanadischen Service Manuals) und alles verschlimmbessere folgende Fragen: A) Kennt jemand diese "Smptome"? B) Falls ja, wie kann ich diese Aussetzer beseitigen, ohne dass ich das Gerät schrotte? C) Wie mache ich dieses bzw. was benötige ich dafür? D) Kennt jemand einen Link zu einer deutschen Reparatur- bzw. Wartungsanleitung? Ich wäre für jeden Tipp dankbar P.S. Werden CDs im Zufallsmodus abgespielt treten die Dropouts wesentlich seltener auf. Insofern vermute ich, dass es irgendetwas mit der Positionierung des "Lasers" zu tun hat...kann aber auch nur Zufall sein. P.P.S Daran, dass der Player geraume Zeit nach dem Einschalten benötigt um eine CD erfolgreich zu erkennen habe ich mich gewöhnt. Im Sommer dauert die "Aufwärmphase" ca. 2 Minuten und im Winter kann dieses durchaus mal bis zu 5 Minuten dauern. P.P.P.S Forensuche hat nichts ergeben was meinem Problem ähnlich wäre. [Beitrag von ccm am 26. Apr 2011, 20:45 bearbeitet] |
||
klausES
Inventar |
#2 erstellt: 26. Apr 2011, 23:03 | |
Hi, gehe dazu, gerade da es sich um Postionierungsfehler handeln könnte erstmal noch die weiteren dafür typischen Fehlerquellen bei diesem Laufwerkstyp durch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony CDP X333 ES - Ladeluke ccm am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 3 Beiträge |
Sony CDP 302 ES vampula am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 2 Beiträge |
Sony CDP 559ES Schubladenproblem polodiktat am 09.11.2018 – Letzte Antwort am 10.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony CDP-X555ES multiball am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 10 Beiträge |
Sony CDP X555ES spinnt Marc-Andre am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2013 – 3 Beiträge |
Sony CDP-761 E30Liebhaber am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 4 Beiträge |
Sony CDP-797 "springt" ustoexx am 30.10.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 3 Beiträge |
Ersatzteilliste Sony CDP-X559 ES Stereohans am 01.01.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 5 Beiträge |
Sony CDP-M49 T4MC am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 2 Beiträge |
Sony CDP-X333ES JoeMuc2007 am 25.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.124
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.695