Sony LaserDisc Player mit kleinem Fehler

+A -A
Autor
Beitrag
Moesch1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Jan 2011, 19:22
Ich habe hier ein nettes Relikt aus warscheinlich schon längst vergessenen zeiten stehen. Es handelt sich um einen Sony MDP-212 LaserDisc Player.

Laut diversen prägungen im Gehäuse müßte das teil im August 1988 gebaut worden sein. Könnte das passen??

Nun hab ich das teil einfach mal angestöpselt und eine der beiden LD´s eingelegt. Was mich natürlich sehr fasziniert hat ist die tatsache das er die Disc erkannt und abgespielt hat. Übrigens mit einem erschreckend gutem Bild. das habe ich nicht erwartet.

Nach ein paar test und reinigungs durchgängen ist mir aufgefallen das normale Audio CD´s (wo laut aufschrift gehen sollten) nicht gespielt werden.

Bei geöffneter abdeckung kann man auch gut beobachten was passiert. Wenn ich eine Audio CD einlege und die Schublade sich schließt wird im Display CD angezeigt und im Inneren fährt die mittlere Aretierung (wo sich die CD drauf dreht) in possition. Sobald diese richtig steht hört man weiterhin das geräusch von dem Motor wo die zentrierung bewegt, aber es passiert nichts. Der motor hört nach ein paar Sekunden auf und im Display steht weiterhin "Close"
Das wars

Normalerweise müßte sich ja im nächstem schritt das CD Fach absenken so das die CD sich frei drehen kann.

Ich gehe mal davon aus das entweder ein Endschalter oder eine Lichtschranke nicht passt oder verschmust ist. Weis aber ehrlich gesagt nicht so recht wo ich anfangen soll mit suchen.

Ich hoffe einfach mal das sich jemand mit dem Grät auskennt und mir ein paar tips geben kann. Auch wenn die Technik veraltet und ehr uninteresannt ist zwecks "nur" stereo ton und oller PAL auflösung. So ist das doch eine recht Interesannte geschichte.

EDIT: sehe gerade das ich mich in der Überschrift bissle vertippt habe, es sollte natürlich Sony heisen


[Beitrag von Moesch1 am 14. Jan 2011, 19:28 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Jan 2011, 22:09

Laut diversen prägungen im Gehäuse müßte das teil im August 1988 gebaut worden sein. Könnte das passen??


Das könnte hinkommen.


Nun hab ich das teil einfach mal angestöpselt und eine der beiden LD´s eingelegt. Was mich natürlich sehr fasziniert hat ist die tatsache das er die Disc erkannt und abgespielt hat. Übrigens mit einem erschreckend gutem Bild. das habe ich nicht erwartet.


Der 212 war eine "Budgetversion", die nur PAL-LD spielt. Probleme gibt es häufig mit dem Laderiemen. Es fehlt dann mitunter die Kraft, die Federklappe aufzudrücken. ansonsten ist das Gerät ziemlich stabil.


Nach ein paar test und reinigungs durchgängen ist mir aufgefallen das normale Audio CD´s (wo laut aufschrift gehen sollten) nicht gespielt werden.


Dann ist das Teil defekt.

Normalerweise müßte sich ja im nächstem schritt das CD Fach absenken so das die CD sich frei drehen kann.


Das Fach, (also die Lade) ist in der Vertikalen "starr" . Nur der Spindelmotor und die Lasereinheit (nebst Antrieb) wird als komplette Einheit angehoben und bei LD sogar noch "gekippt" (tilt)

Der Spindelteller ist mit einem Federmechanismus ausgestattet. Daher ist es zwingend nötig, dass der etwa 10cm breite Metallbügel mit dem darin frei beweglichen "clamper" zum test auch montiert bleibt.
Die beiden Plastikhaken reichen aber aus. Die zwei Schrauben müssen zum Test also nicht wieder rein.

Nach schliessen der Lade hebt sich also das LW an, und "close" erlischt. Es erscheint "CD" und die CD dreht sich kurz um den TOC (also das Inhaltsverz.) zu lesen.
Dabei bewegt sich die Lasereinheit ein wenig vor und zurück, was auffällige Geräusche macht. "zip...zip.......zip..."


Danach wird die Anzahl der Titel angezeigt und es bleibt alles so stehen bis man "play" drückt. Es gibt also kein "autoplay".

Wenn das bei dir nicht so abläuft, dann ist da was faul.
Kontrollieren könntest du zwei Endschalter, die allerdings unzugänglich unter der Lasereinheit sitzen, wenn diese nach "innen" gefahren ist. Allerdings passt deine Fehlerbeschreibung nicht zu diesen Schaltern.

CD/LD erkennt das Gerät mit einer Reflexlichtschranke im 20CM "Fach" links in der Lade. Dort ist ein 10 mm loch eingearbeitet. Da aber im Display CD angezeigt wird, ist damit wohl alles i.O.


Eine Ferndiagnose ist sehr schwer....Die Geräte mögen "alt" sein, sind aber nicht weniger kompliziert wie ein DVD Spieler....Eher andersherum.


[Beitrag von -scope- am 15. Jan 2011, 22:24 bearbeitet]
Moesch1
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Jan 2011, 03:53
Der tip mit den endschalter war gut

Am gestänge des CD Antriebes gibt es einen umschalter, mit diesem wird Signalisiert ob der CD antrieb rechts (Ruhepossition) oder links (CD betrieb) ist. Dieser hat nicht geschaltet und dadurch hat der Motor wo den Antrieb rüber fährt nicht gestopt. Das war dieses ominöse motoren geräusch.

Ich habe den schalter nun gereinigt und siehe da. Das ding hebt die CD an und der Laser fährt.
Leider dreht sich die CD aber nicht. Es kommen nur geräusche wie der Motor verscuht das teil in bewegung zu bekommen bzw ruckt sie auch mal kurz.

Der Motor Funktioniert aber. Da ich diesen mal testweise mit 3V aus einem Externen Netzteil versorgt hatte. Da drehte er sich ohne probs.

Ich schätze mal da wird noch irgend was in der Elektronik nicht so ganz passen. Spannungsversorgung für den Motor, anlaufstrom, wer weis.


[Beitrag von Moesch1 am 16. Jan 2011, 05:24 bearbeitet]
-scope-
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Jan 2011, 09:28

Der Motor Funktioniert aber. Da ich diesen mal testweise mit 3V aus einem Externen Netzteil versorgt hatte. Da drehte er sich ohne probs


Da LD ja wie von dir beschrieben abgespielt werden, war ja anzunehmen, dass der Spindelmotor (bzw. alle Motoren) ok sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony TA-F800 ES mit kleinem Problem
dub am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 31.07.2016  –  5 Beiträge
Fehler Bedienfeld Sony Receiver
rian85 am 08.03.2019  –  Letzte Antwort am 13.03.2019  –  28 Beiträge
Fehler bei Sony TA-F319R
edan am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  2 Beiträge
SONY DTC-77 "funy" fehler
Lajos_hu am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  6 Beiträge
Verrückter dac/cd player fehler
kater71 am 14.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  4 Beiträge
Sony CD Player X222es / Aussetzer nach Lasertausch
teacfreak am 17.12.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  2 Beiträge
Sony Cd Player Reparatur
*Phil93* am 14.12.2018  –  Letzte Antwort am 06.11.2020  –  101 Beiträge
Suche passendes Potentiometer mit kleinem Pinabstand
Berlyn2000 am 08.08.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  10 Beiträge
Sony STR-DE325 wiederbeleben mit ? für mp3
vanio am 02.02.2018  –  Letzte Antwort am 04.02.2018  –  7 Beiträge
SONY CD Player geht nicht :-(
Geronimo43 am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.926
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.434

Hersteller in diesem Thread Widget schließen