HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Aktueller Hersteller für Sharp Hologram Laserdiode... | |
|
Aktueller Hersteller für Sharp Hologram Laserdioden mit integr. "OPIC" für Philips CDM12 und VAM1254+A -A |
||
Autor |
| |
A.Kirschner
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2009, |
Hallo allerseits wegen zu hoher Reklamationsrate (vorzeitiger Ausfall) bei Lasereinheiten als Ersatz für die Philips Laufwerke CDM12.1 und CDM12.4 suche ich nach Alternativen. Die Ursache für den verfrühten Ausfall waren in allen Fällen die Hologram Laserdioden (auch LDGU genannt), die bei den als Ersatzteil gelieferten Lasereinheiten nicht vom Hersteller Sharp waren, wie das bei den alten Lasereinheiten der Fall war. Eindeutig wurde dies, als ich die fraglichen Dioden im 10-pol TO-Gehäuse ersetzte durch andere, die ich aus funktionierenden Lasereinheiten von Sharp herausholte. Eine Möglichkeit wäre, von einem bestimmten Hersteller diese Lasereinheiten zu beziehen, der bekannt für gute Qualität ist - funktioniert aber nicht, weil die Ersatzteillieferanten selbst nicht wissen, aus welchen Hause bzw. von welcher Zuliefererfirma die Lasereinheiten für den Ersatzteilbedarf kommen (Produktionsstätten sind in Japan, Mexiko, Singapore und die meisten in China - Hersteller-Logos sind aber keine zu finden) Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Sharp Hologram Laserdioden selbst zu beschaffen, um diese gezielt zu erneuern. Dies scheint mir die sicherste Methode zu sein. Es geht um folgende Typen der Marke Sharp: "LTOH30PA" (LT0H30PA) auch eingesetzt im Laufwerk VAM1254 (lt. Schaltbild cndiyclup) und "LTOH30P1" (LT0H30P1) auch eingesetzt in Laser Unit Sharp "HPC1LX", lt. Kenwood Schaltplan vom CD-Player DPF1010/2010 im Serv-Man.) Von Sharp wurde mir mitgeteilt, daß diese Gattung Laserdioden nicht mehr produziert wird (gibt aber keine Hinweise auf die Nachfolgefirma) und auch die Firma "Daisylaser", die von einigen Sharp Hologram Laserdioden sogar Datenbläter online zur Verfügung stellt, hüllt sich in Schweigen bezüglich des jetzigen Herstellers, der diese Produktionslinie für den Ersatzteilmarkt übernommen haben muß. Wer von euch weiß, wo man die genannten Hologram Laserdioden oder pinkompatible Ersatztypen im runden 10 poligen TO-99 Gehäuse (wichtig - nicht im neueren "Compact Resin"- Design aus dem VAM1202) bestellen kann bzw. wer diese heute aktuell produziert? Besten Dank für entsprechende Hinweise Hier noch eine kleine URL-Sammlung in diesem Zusammenhang: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schaltplan- und Fotosammlung von zerlegten VAM- und CDM Versionen vom "China do it yourself clup" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp 8800 peppermintle am 14.05.2012 – Letzte Antwort am 28.06.2012 – 16 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Sharp SX-8800H? Hörens am 10.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 5 Beiträge |
Sharp Stereoanlage - Boxenanschluss kaputt ? ! gabbba am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 16.02.2013 – 8 Beiträge |
SHARP SC-7700CDHMK2 KoGuys am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 30.09.2019 – 2 Beiträge |
Sharp System 7700 Solex_Heizer am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 4 Beiträge |
Sharp cms-n45 Lautsprecher Problem jan120301 am 02.12.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 2 Beiträge |
Stereoanlage von Sharp kapuut *Dome* am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 10 Beiträge |
Sharp SG 450H leichtes Netzbrummen ve-301 am 22.03.2016 – Letzte Antwort am 07.09.2021 – 12 Beiträge |
HERSTELLER JÄGERSCHNITZELJÄGER am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 4 Beiträge |
Poti für Lautsprecher Philips 4310 bonaparten am 17.04.2013 – Letzte Antwort am 29.04.2013 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.292
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.097