Schwierigkeiten mit B&O Beogram Elektronik

+A -A
Autor
Beitrag
contadino
Inventar
#1 erstellt: 10. Feb 2025, 11:47
Hallo Leute,
hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier in der elektronik-Fuzzi-Ecke richtig.

Ich könnte mich eigentlich richtig über mich selber ärgern, daß ich nicht selber draufkomme, aber irgendwie steh ich auf dem Schlauch. Außerdem versteh ich den zugehörigen Schaltplan nicht wirklich...

Es geht um folgendes - habe gerade einen Beogram 3000 Plattenspieler hergerichtet. Es läuft wieder alles wie es soll und die Optik ist auch super. Das einzige Problem dabei - das Betriebsanzeige-Lämpchen schaltet sich im Betrieb aus. D.h. solange die Automatikfunktionen ausgeführt werden (Tonarm schwenken und absenken) leuchtet es wie es soll, aber kaum ist der Plattenspieler im normalen Abspielmodus, erlischt das Licht. Kann mir nicht vorstellen, daß das original so gedacht war?!
Üblicherweise ist das Licht an den Motor gekoppelt, d.h. wenn der Motor läuft, leuchtet auch das Licht. Bei B&O wurde das aber offenbar anders gemacht.
Wäre super, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte,der schon mal mit einem ähnlichen Problem zu tun hatte.
Achja, die Schalter hab ich mir natürlich angeschaut - optisch findet sich hier kein Makel. Für mich zumindest.

Und hier der Schaltplan:

Schaltung
contadino
Inventar
#2 erstellt: 10. Feb 2025, 14:08
Na, ok...
ich glaube das Rätsel ist gelöst. Anders als gedacht, aber immerhin...

Hab nochmals intensiv das Service-Manual durchgelesen, in dem die einzelnen Automatikabläufe in elektrischer wie auch in mechanischer Sicht sehr gut beschrieben sind. Dort wird von einer Lichtanzeige für Automatikvorgänge geschrieben, bzw. ist die Lampe synchron zum Relais geschalten, das während des normalen Abspielens natürlich keinen Strom hat, weil sämtliche Automatik weggeschalten ist.

Ich geh also davon aus, daß das Licht bei mir ganz regulär eingeschalten ist, wenn die Automatik werkt und nicht wenn das Gerät eingeschalten ist. Also keine Betriebsanzeige, sondern eine reine Anzeige für die Mechanikabläufe.
Macht einen merkwürdigen Eindruck und ist mir bis jetzt auch noch nicht untergekommen, aber ist offenbar so gedacht. Hoffentlich zumindest - zu diesem Thema findet man im allwissenden www nicht wirklich was.
CarlM.
Inventar
#3 erstellt: 10. Feb 2025, 14:26
Es wäre hilfreich, wenn Du ...
- die vollständige Modellbezeichnung angeben würdest: Beogram 3000 Type:
- den Link zum kompletten Service Manual/Schematics posten würdest.
contadino
Inventar
#4 erstellt: 10. Feb 2025, 16:38
Hallo CarlM.
wie gesagt, ich glaub das Rätsel ist schon gelöst, ich kann aber gerne genauere Angaben posten:
Es handelt sich um den Beogram 3000, Type 5228.
Das Servicemanual hab ich von der Elektrotanja. Weiters hab ich dort eine BDA für den Beogram 1202 gefunden - das ist offenbar der einzige andere Beogram mit dieser Lampe. Der 1203er ist offenbar sehr ähnlich dem 3000 (da SM gilt für beide Modelle), hat aber eben diese Lampe nicht.
Tja, alles gar nicht mal so einfach wenn man sichs genauer ansieht.
Gruß, Dieter

edit:
Mir scheint, daß Licht wurde zu dem Zweck installiert um anzuzeigen, wann die Mechanik am werken ist, damit man zu der Zeit den Tonarm nicht anfaßt. Es könnte sonst leicht die zarte Tonarmführungs-Stange verbogen werden. Sollte also wohl eher eine Warnleuchte sein, als eine Betriebsanzeige?!
Jedenfalls hat man bald darauf auf diese Lampe verzichtet.


[Beitrag von contadino am 10. Feb 2025, 16:44 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.360
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.718

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen