HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Elta Stereoanlage Modell 2467 | |
|
Elta Stereoanlage Modell 2467+A -A |
|||
Autor |
| ||
Dome4630
Neuling |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Hallo zusammen, aufgrund eines Überspannungsschadens im gesamten Haus hat es leider auch meine geliebte Stereoanlage von Elta erwischt. Betroffen ist das Netzteil, ich lade hierzu auch das Bild hoch. Leider finde ich überhaupt keinen passenden Ersatz. Habe jetzt schon verschiedene bestellt aber keiner passt. Vielleicht stell ich mich auch einfach zu doof an. Für Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar. Das Teil ist weit über 20 Jahre alt und natürlich nicht mehr aktueller Standard aber für mich hängen da besondere Erinnerungen dran. Daher vorab schonmal vielen Dank für jede Antwort. Gruß Dominik |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Moin, Der Forums-eigene Bilderhoster ist leider seit kurzem down und es muss dazu nun ein externer verwendet werden.
Unter der Modell-Bzg. lässt sich im WWW leider nichts finden.
Es müssen dabei die technischen Daten (VDC oder VAC / Spannungshöhe / Stromstärke / Stecker-Art + Polungsbelegungen (bei VDC) des alten Netzteiles übereinstimmen. (Die Stromstärke (A) darf von allen Angaben aber auch höher ausfallen) Per externem Bilder-Upload wären Bilder von dem Typenschild des originalen Netzteiles sinnvoll........und dann auch noch deiner neuen Netzteile. P.S.: Mit einem Netzteil mit einer zu hohen Spannung oder einer falschen Polung kann die Anlage in kurzer Zeit (= sofort) zerstört werden! |
|||
|
|||
EW_76
Stammgast |
17:34
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Hallo
Hat die Anlage ein Steckernetzteil, dann sollten da die Spannungswerte drauf stehen. |
|||
Dome4630
Neuling |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Danke für deine Antwort, dann bin ich für den aupload wohl doch nicht zu blöd 😅 Hier die Angaben vom Netzteil selbst: eLta® MODEL: 2467 POWER SUPPLY INPUT :230VAC - 50Hz 66W OUTPUT: 14VDC 4100mA Ich hab leider nichts mit solchen Werten im Netz finden können. |
|||
Dome4630
Neuling |
17:52
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Ja, hier die Daten vom Schild: eLta® MODEL: 2467 POWER SUPPLY INPUT :230VAC - 50Hz 66W OUTPUT: 14VDC 4100mA |
|||
CarlM.
Inventar |
17:56
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2025, ||
((gelöscht)) Du müsstest aber prüfen, ob der Stecker korrekt ist - insbesondere auch, dass der Pluspol bei Deinem Gerät in der Mitte ist. Das ist fast immer so, muss aber geprüft werden. (Typenschilder und Stecker des alten Netzteils ansehen) Falls es ein Spezialstecker an Deinem Gerät ist, müsstest Du ein Photo machen und bei einem externen Dienst hochladen (Link posten). Unabhängig davon kann es sein, dass das Gerät und nicht nur das Netzteil einen Defekt davon getragen hat. Wenn es mit einem 14V= Netzteil nicht funktioniert, würde ich von einem solchen Defekt ausgehen. Dann sollte man zunächst gucken, ob das Gerät eine Sicherung hat. [Beitrag von CarlM. am 29. Jan 2025, 18:21 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
18:14
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Das ist doch ein Anfang. Du brauchst zumindest erstmal ein Netzteil mit 14VDC (Gleichspannung) und mit MINDESTENS 4,1 A (Ampere). Jetzt braucht es noch die Polung des Steckers und auch die Stecker-Art. Wahrscheinlich (= Vermutung) könnte es ein Hohlstecker (5,5 x 2,5 mm ?) mit dem Pluspol in der Mitte sein. Dazu sollte sich ein Zeichen auf dem Typenschild befinden. Es gibt Netzteile mit verschiedenen Stecker-Adaptern, welche sich auch in der Polung ändern lassen. Aber dazu nochmals:
Dieses halte ich für geeignet: ![]() Bitte die Spannung VOR dem Einstecken in die Anlage auf 14 V einstellen! Die Polung muss auch passen! Edit: Den Drehregler sollte man bei 14 V irgendwie gegen ein Verstellen sichern! [Beitrag von Rabia_sorda am 29. Jan 2025, 18:21 bearbeitet] |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
18:16
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Der Link wird mir von AVAST wegen Verdacht auf einen "Fakeshop" geblockt. |
|||
CarlM.
Inventar |
18:22
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2025, ||
Du hast recht. Es gibt keine Adresse - weder im Impressum, noch als Rücksendeadresse. Wie ist das? ![]() [Beitrag von CarlM. am 29. Jan 2025, 18:33 bearbeitet] |
|||
Dome4630
Neuling |
13:00
![]() |
#10
erstellt: 31. Jan 2025, ||
Hey, so ich habe es jetzt auch nochmal mit dem externen Upload hinbekommen. Anbei der Link zu den Bildern ![]() Bei deinem Link zu Amazon wird mir leider kein Ergebnis angezeigt |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
14:29
![]() |
#11
erstellt: 31. Jan 2025, ||
Achtung: Der Pluspol ist in diesem Falle am Aussenring und der Minuspol im Innern des Hohlsteckers! Wie steht es nun um die Bilder deiner NEUEN Netzteile?
Bei mir nun auch nicht mehr ![]() Gib mal bei Amazon "5A 120W Universal Netzadapter, 3-24V Verstellbarer Netzadapter" ein. Es müsste dann das erste angezeigte Netzteil sein, was dann so in etwa aussehen muss: ![]() @Carl:
Daran ist die Polung leider falsch. Für uns Tüftler wäre es ja kein Problem, daran einfach einen anderen Stecker anzubringen oder das Kabel durchzuschneiden und polrichtig wieder zusammenzufügen, denn ansonsten ist alles korrekt. Evtl. kann der Dominik sowas ja tatsächlich selbst oder er kennt einen der einen kennt .... [Beitrag von Rabia_sorda am 31. Jan 2025, 14:29 bearbeitet] |
|||
CarlM.
Inventar |
14:31
![]() |
#12
erstellt: 31. Jan 2025, ||
Oha ... ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
14:38
![]() |
#13
erstellt: 31. Jan 2025, ||
Mit (sehr viel) Glück besitzt die ELTA einen Verpolungschutz (Diode). ![]() |
|||
Dome4630
Neuling |
13:54
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Danke für deine Hilfe :-) Das Netzteil hatte ich tatsächlich schon bestellt. Leider hat keiner der Adapter gepasst :-/ Ich hatte auch schon diverse andere Netzteile von bzw für Samsung Geräte bestellt, da diese laut den Angaben hätte passen müssen. Daher war meine Hoffnung, hierüber noch etwas zu finden. Halte auch schon meine Augen bei Kleinanzeigen offen aber mein Gerät ist wohl selbst hierfür zu alt :-) Ich überlege ggf nochmal in Reparatur Cafe hier in der Nähe zu gehen. Vielleicht findet ein Tüftler ja noch eine Lösung. Hätte nicht erwartet, dass es wirklich gar keine Ersatzteile mehr gibt. :-( |
|||
CarlM.
Inventar |
14:57
![]() |
#15
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Passt denn nur der Stecker nicht? Oder wurde inzwischen ein Netzteil mit falsch gepoltem Stecker angeschlossen? Wenn nur der Stecker nicht passt, könnte man ja das Kabel vom defekten Netzteil abschneiden und mit einer Lüsterklemme anschließen. Dann müsste man nur ein Multimeter benutzen, um die korrekte Polung festzustellen. |
|||
Klaus_N
Inventar |
16:25
![]() |
#16
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Man könnte ein Meanwell LRS-100-15 verwenden. ![]() Die Ausgangsspannung ist 15V, lässt sich aber um +/- 10 Prozent einstellen. Daran das Kabel des defekten Netzteils anschließen. Der Spannungsabgleich und Anschluss sollte im Repair-Cafe durch eine Fachkraft erfolgen. [Beitrag von Klaus_N am 04. Feb 2025, 16:36 bearbeitet] |
|||
PBienlein
Inventar |
16:47
![]() |
#17
erstellt: 04. Feb 2025, ||
Hallo zusammen, man könnte ja auch versuchen das original Netzteil instand zu setzen. Da ist erfahrungsgemäß nichts großes defekt und klappt in fast allen Fällen. Die Frage ist nur, ob mittlerweile die Anlage selbst defekt ist, weil möglicherweise schon ein falsch gepoltes Netzteil ausprobiert wurde. Dann wird die Reparatur aufwändiger und damit eigentlich unwirtschaftlich. Gruß PBienlein |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.737