HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Grundig/Metz/Technisat » USB als Stromversorgung bei Grundig 40 GFB 6722? | |
|
USB als Stromversorgung bei Grundig 40 GFB 6722?+A -A |
||
Autor |
| |
laelaelael
Neuling |
04:09
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2018, |
Hi, in der Bedienungsanleitung finde ich folgende Info:
sowie
Ich finde das äußerst unzureichend formuliert; darf ich davon ausgehen, dass der Anschluss USB(HDD) mehr als die sonst üblichen 500 mA liefert? Oder bedeutet das lediglich, dass durch externen Strom betriebene USB Geräte nur an USB(HDD) angeschlossen werden dürfen (was der Formulierung auch in gewisser weise widersprechen würde)? Ich finde zumindest nirgends eine Angabe dazu, wie viel mA besagter Anschluss liefern soll. Weiß da jemand mehr? Bislang habe ich meinen Chromecast (bis auf wenige Lags und Abstürze bei Dauerbetrieb über 24+ Stunden) problemlos über den Anschluss USB1 mit Strom versorgt, obwohl der Chromecast idealerweise mit 850 mA versorgt werden sollte. Hin und wieder lese ich, dass der Fernseher auf Dauer hierdurch Schaden nehmen kann – stimmt das? Danke im Voraus |
||
langsaam1
Inventar |
18:13
![]() |
#2
erstellt: 27. Jun 2018, |
erscheint doch logisch; da wird direkt Unterschieden: OHNE externer Stromanschluss UND weniger oder gleich 500 mA MIT externer Stromanschluss UND weniger oder gleich 500 mA - Geräte mit höherer Angabe sollten allgemein NICHT an mit niedriger Stromangabe gekennzeichneten Anschlüssen betrieben werden ! - Ebenso sollte IMMER das vom Anbieter angebotene Zubehör: USB Kabel / USB Ladeadapter etc. verwendet werden [Beitrag von langsaam1 am 27. Jun 2018, 18:15 bearbeitet] |
||
|
||
laelaelael
Neuling |
23:38
![]() |
#3
erstellt: 28. Jun 2018, |
Habe mittlerweile auch Antwort vom Support bekommen, die das ebenso bestätigt. Verstehe nur nicht, warum man am USB1 Anschluss kein extern versorgtes Gerät anschließen soll, aber nun gut, dann ist das wohl so. Ist denn am Gerücht was dran, dass das TV Gerät selbst Schäden nehmen kann? |
||
AYA_Nue
Neuling |
15:20
![]() |
#4
erstellt: 15. Sep 2018, |
Hallo zusammen, ich versuche einen USB-Anschluss an einem FINEARTS 46 3D DL als Stromversorgung für eine LED-Hintergrundbeleuchtung zu verwenden. Sobald ich diese einstecken, bekommt der Fernseher kein Signal (Kabel) mehr, obwohl als Quelle weiterhin KABEL (mit Signalstärke 0/0) angezeigt wird. Sobald ich die USB-Beleuchtung abziehe, habe ich wieder Signal. Bin gerade am verzweifeln, weil ich in der Anleitung keine Antwort finde und bei den Einstellungen schon ziemlich viel ausprobiert habe. Im Voraus vielen Dank Alex [Beitrag von AYA_Nue am 15. Sep 2018, 16:31 bearbeitet] |
||
maxedl
Ist häufiger hier |
23:56
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2018, |
Eventuell zieht das von dir nicht näher beschriebene LED mehr Strom aus dem TV-Gerät als erlaubt ist. Schon mal zum Test einen USB-Stick oder -Festplatte angeschloßen? Wenn es mit Stick oder Festplatte zu keinen Problemen kommt und die unbekannte LED-Beleuchtung der Verursacher des Fehlers ist, nicht mehr anstecken. Den Fernseher willst du doch sicher noch länger haben als die LED? |
||
AYA_Nue
Neuling |
10:13
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2018, |
Also die LED-Leuchten ziehen nach Herstellerangabe 500mA. Sollte also passen. Aber das mit dem USB Stick probiere ich bei nächster Gelegenheit. Da der Fernseher nicht bei mir, sonder bei meiner Mutter steht, kann es ein paar Tage dauern. Vielen lieben Dank für den Tipp! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig 40 GFB 7668 Einstellungen tomai007 am 15.01.2017 – Letzte Antwort am 04.03.2017 – 2 Beiträge |
Grundig 55 GFB 6621 Julosch am 30.05.2016 – Letzte Antwort am 27.06.2016 – 4 Beiträge |
Grundig gfb 6623 rugoll1 am 27.10.2022 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 3 Beiträge |
Menüs/Netzwerk fehlen Grundig 55 GFB 6622 ChilliButz am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 04.06.2017 – 4 Beiträge |
Grundig 55 GFB 6622 weiße Blitze / Flackern ThomasRFL am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2018 – 8 Beiträge |
Grundig LED 55 GFB 6623 Optimale Einstellungen ingadopleb am 11.08.2016 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 2 Beiträge |
Grundig 55 GFB 6625 Problem nach Update backblech123 am 07.01.2019 – Letzte Antwort am 08.01.2019 – 2 Beiträge |
49 GFB 6623 LED Backlight krabbensaft am 24.01.2022 – Letzte Antwort am 28.01.2022 – 2 Beiträge |
Grundig 55 GFB 6625 schaltet selbstständig aus und ein writerx11 am 21.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 4 Beiträge |
Grundig 40 vle8040bl jo123422 am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 26.09.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 7 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Threads in Grundig/Metz/Technisat der letzten 50 Tage
- Grundig - Favoritenliste als Standard?
- Grundig 40-46 VLE 8160 -WLAN Adapter
- Grundig 55 GFW 6628 EPG elendig langsam
- Signalquelle speichern bei Grundig 22 GFW 5730
- Technisat HDTV 46 Festplatte defekt.
- Grundig 32 VLE 4820 PIN Code reset
- Grundig Fire TV geht nach zurücksetzen auf Werkseinstellungen nicht meht
- Grundig 7040 fire tv Favoritenliste aktivieren.
- 55 GFB 6626 Firmware / Software
- Grundig Fire TV Edition in Endlosschleife - startet nicht!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.435