Verbindung zweier Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Nulldreier
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Sep 2013, 22:04
Hallo zusammen,

ein Freund eröffnet demnächst eine Bar, wobei in einem der beiden Räume schön getanzt werden soll (Salsa u.ä.), für dessen klangliche Ausgestaltung ich an anderer Stelle hier im Forum schon wertvolle Hinweise eingesammelt habe. In dem anderen Raum wird im Wesentlichen Barbetrieb stattfinden. Hier soll noch ein weiterer Verstärker, der an der Bar steht und dort auch bedient werden kann, vier kleinere Boxen betreiben (Hintergrundbeschallung im reinen Barbeitrieb oder bei Tanzbetrieb zur "Auffrischung" des Grummel-Sounds, der durch den Durchgang aus dem Nachbarraum herüber dringt; in jedem Falle die selbe Mugge wie nebenan). Leider ist die Verlegung der Kabel bereits abgeschlossen, s.d. die Verlegung eines Cinchkabels im Prinzip nicht mehr möglich ist. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass bei der Verbindung zweier Verstärker über den Tape-Ausgang des einen und beiliebigem Eingang des anderen das Cinchkabel möglichst nicht so lang sein sollte. Also per Funk über Bluetooth-Audio-Übertragung oder dLAN (oder ??).

Zunächst schrecke ich da prinzipiell zurück wg. zweifachem zusätzlichem Wandel (anaolog - digital und zurück) inkl. mp3-Kompression. Aber das ist vermutlich bei der Hardware-Konstellation und dem Kneipen-Geräuschpegel ohne wahrnehmbaren Einfluss (aus Budget-Gründen sollen hier 4 Canton Plus X.3 (oder Vergleichbares) an einem vorhandenen Verstärker Denon PMA-320A (2 x 90W an 4 Ohm) ausreichen, da der Schwerpunkt im Tanzraum gesetzt wurde).

Wenn ich die Wandel- und Komprimiererei dann schlucke, bleibt das Problem möglicher Verzögerungen bei diesen Übertragungen. Habe bspw. was von 1/2 Sekunde bei dLAN gelesen. Kann dazu jemand etwas sagen? Ist das wirklich so? ist das bei Bluetooth besser? Was soll ich tun?

Danke für jede Hilfe!


[Beitrag von Nulldreier am 07. Sep 2013, 10:59 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche Verstärker und Lautsprecher für vier Räume
tintinmw am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  11 Beiträge
weiterer Raum über Funklautsprecher?
Tobif2301 am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  4 Beiträge
Audio Übertragung in anderen Raum
gobbl1 am 26.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  3 Beiträge
Parallelschaltung Boxen als Multiroom an einen Verstärker
Snowfex am 27.07.2019  –  Letzte Antwort am 29.07.2019  –  6 Beiträge
Hintergrundmusik in jedem Raum
M.Piet am 28.08.2011  –  Letzte Antwort am 31.08.2011  –  4 Beiträge
Mehrzonen Verstärker
Mengie2404 am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  7 Beiträge
Vier Räume werden angezeigt - Yamaha AV RX V685, Musiccast Boxen stehen aber in einem Raum
Later1950_ am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 20.05.2020  –  11 Beiträge
Frage: Ein PC/Verstärker für verschieden Räume ?
joh9256 am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  5 Beiträge
Welche Lautsprecher für Haus
Mike_Dreamer am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 26.04.2009  –  3 Beiträge
Wie am besten 10 Boxen in der ganzen Wohnung steuern?
Neikon am 02.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedste_lobo399
  • Gesamtzahl an Themen1.551.861
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.092

Hersteller in diesem Thread Widget schließen