HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Haus gekauft - welches System für Multiroom? | |
|
Haus gekauft - welches System für Multiroom?+A -A |
|||
Autor |
| ||
bugster_de
Neuling |
#1 erstellt: 25. Sep 2011, 11:56 | ||
Hallo, ich bin als aktiver Teilnehmer neu hier im Forum aber bereits seit langem als Leser dabei. Tolles Forum mit viel Fachwissen! Nun zu meiner Frage: wir haben ein Haus gekauft. Im Haus sind in der Küche, dem Bad, Schlafzimmer und Fitnessraum Deckenlautsprecher verbaut. Die Lautsprecherkabel gehen allesamt ins Wohnzimmer und können dort an die Stereoanlage angeschlossen werden. Die bisherigen Eigentümer haben alle Räume mit dem gleichen Signal beschallt. Nun schwebt mir aber logischerweise ein Multi-Room System vor. Ich möchte gerne folgende "Use-Cases" abdecken: 1.) Frau liegt in der Badewanne und hört ihre Musik, die sie auch lokal auswählen und weiterschalten kann. Ich bin im Fitnessraum und höre meine Musik --> unterschiedliche Musik pro Raum aus unterschiedlichen Quellen 2.) Party Modus: mein PC dient als Jukebox und in allen Räumen wird die gleiche Musik wiedergegeben Was ich habe als mögliche Bedienungsunits: - einen iPOD 3. Generation mit 32GB - ein iPhone 4. Generation - ein Android Smartphone - ggf. ein Android Tablet Was ich habe als Musikquelle: - eine ICYBox mit Twonkymedia UPnP Server hier liegen alle meine CDs in MP3 Format (ca. 160GB) Nun schwebt mir folgendes vor: - im Wohnzimmer einen Mehrkanalverstärker (z.B. 8 Eingänge, 8 Ausgänge) - entwder Apple AirPort Express oder AVM repeater N/G. Dabei jeweils ein solches Gerät pro anzusteuerndem Raum. Sprich jedes dieser Geräte ist einem Raum zugeordnet wird mit einem Anschluß am Verstärker versehen Was mir wichtig ist: - Geräte sollen per WLAN kommunizieren (keine zus. Leitungen, da wir nicht renovieren müssen) - möglichst offenes System. iTunes auf dem PC als Musikverwaltung scheidet aus. Ich habe MediaMonkey und das soll auch so bleiben - unwichtig ist exakte synchronisation der Musik in den versch. Räumen (liegen eh weit auseinander) Und hier meine Fragen: - hat jemand Erfahrung mit solch einem Setup? - wenn ich die AirPort Express nehme, dann kann ich die Musik auf meinem iPOD streamen. Kann ich dann aber den iPOD auch als UPnP Controller verwenden und die Musik vom NAS auf die AirPort streamen? - wenn ich die FritzBox nehmen, kann ich dann die lokale Musik von meinem iPOD streamen oder geht das 'nur' per UPnP Controller Software vom NAS? - kann ich bei dn AVM oder AirPorts dn WLAN Repeater auch ausschalten? Die befinden sich ja direkt nebeneinander im Wohnzimmer und stören sich dann ggf.? Gibt es Alternativen zu AirPort oder FritzBox? Sorry, viele Fragen aber ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke ! |
|||
coolio107
Inventar |
#2 erstellt: 26. Sep 2011, 19:34 | ||
Sonos oder Squeezebox würde ich empfehlen. Allerdings ist Sonos nicht besonders "offen" und die Squeezebox bräuchte ein leistungsfähigeres NAS als die ICYBox, die arbeitet nicht mit Twonky zusammen. |
|||
|
|||
bugster_de
Neuling |
#3 erstellt: 29. Sep 2011, 19:43 | ||
Hi, Danke für die Antwort. Sonos hatte ich auch schon angschaut. Aber wie Du ja schreibst lässt die Offenheit zu wünschen übrig. Ich mag halt gerne Standards, da man dann im Fall der Fälle (z.B. Defekt) ein Gerät auch mal tauschen kann ohen dass der gesamte Rest dann Multimedia-Altmüll wird. Dafür wäre mir Sonos auch etwas zu teuer. Das Icybox ist nicht das Problem. Son ein NAS kostet ja nicht die Welt (im Vergleich zum Haus aussen rum :-) |
|||
coolio107
Inventar |
#4 erstellt: 29. Sep 2011, 23:06 | ||
Das Problem mit "Standards" hier ist, dass es keinen gibt, mit dem Du glücklich wirst. Es gibt DLNA aber für Musik taugt das einfach nicht, alle, die Multiruum hin bekommen haben, arbeiten zumindest dran vorbei. Die Squeezebox hat halt wenigstens eine OpenSource Community rund um's Produkt, weil die mal den Server und die ganze Basis-Software als OpenSource veröffentlich haben und seitdem Leute Plugins und Erweiterungen selber schreiben können (es gibt auch ein paar 3rd-Party-Distributionen der Serversoftware). |
|||
Master_J
Inventar |
#5 erstellt: 30. Sep 2011, 08:20 | ||
Hmm, man kann doch auch bei einem geschlossenen System mal ein Gerät austauschen. Gegen ein neues des gleichen Herstellers natürlich. Aber dafür funktioniert das auch mit dem "alten Kram" zusammen.
Hier der Community-Thread zum "offenen" Raumfeld: http://www.hifi-foru...um_id=212&thread=420 Lustigerweise wird für das "nicht offene" Sonos mehr an Erweiterungen etc. entwickelt. Web-Controller, Integration in Haussteuerungen, Asset UPnP (DLNA) als Rhapsody-Emulator, mein IR-Fernbedienungs-Kästchen, ... Das schöne ist aber, dass man das nicht tun muss, damit alles funktioniert. Gruss Jochen |
|||
coolio107
Inventar |
#6 erstellt: 30. Sep 2011, 09:06 | ||
Wenn es an die Multiroom-Fähigkeiten und die Fernsteuerung geht, ist Raumfeld auch nicht mehr offen. Und DLNA-Server einfach als Quelle einbinden kann Sonos auch.
Als für Raumfeld vielleicht. Aber mit den Squeezeboxen kannst Du das nicht vergleichen, das geht schon bei den unterstützen Formaten los, geht weiter mit der Datenbankaufbereitung (Sortierung für klassische Musik, Dynamische Wiedergabelisten, erweiterte Tags, Ratings,... da sieht Sonos ganz, ganz alt aus) und endet bei Player-Software für 3rd-Party-Geräte und Rechner. Wo Sonos wirklicg gut ist, ist beim Einbinden von Online-Diensten (aber das machen sie selber) und beim einfachen Setup. Mehr und mehr zum Nachteil wird aber das Mesh-Netzwerk. Das ist zwar gut, so wie es ist, nagelt einen aber auf die Verwendung von Sonos-Komponenten fest. Sobald man mal ein iPad oder ein Android-Telefon verwenden will (wofür es ja von Sonos durchaus auch Apps gibt), muss man doch wieder ein "normales" WLAN haben, und zwar ZUSÄTZLICH zum Sonos WLAN,man hat dann also zwei und beide müssen korrekt funktionieren, damit man Spaß hat. [Beitrag von coolio107 am 30. Sep 2011, 09:06 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Multiroom System A_zum_K am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 2 Beiträge |
Welches Multiroom Wireless System? Elmaestroo am 20.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 3 Beiträge |
Welches Multiroom-System? Parerga2013 am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2019 – 17 Beiträge |
Multiroom-System für Neubau gurdano am 18.07.2021 – Letzte Antwort am 29.07.2021 – 7 Beiträge |
Multiroom-System für EFH pscherr am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 29.08.2018 – 2 Beiträge |
Multiroom JazzHifi am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 2 Beiträge |
Audiozuspieler für Multiroom System mistermusiker am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 3 Beiträge |
günstiges Multiroom System msth2 am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 5 Beiträge |
kostengünstiges Multiroom System gesucht jan7007 am 08.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 26 Beiträge |
Haus Neubau - Multiroom Lösung gesucht! smoen6 am 06.11.2013 – Letzte Antwort am 22.11.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Multiroom
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.579