HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Verkabelung Maisonette Wohnung, Audio + TV + mpd S... | |
|
Verkabelung Maisonette Wohnung, Audio + TV + mpd Steuerung+A -A |
||
Autor |
| |
tux82
Neuling |
21:57
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2011, |
Hallo, ich habe eine Wohnung übernommen, der Vorbesitzer hatte eine tolle Bose Anlage und alles fertig verkabelt. Baujahr 1992, d.h. die Audio Verkabelung ist auch von da (wie man auf dem Foto sieht ![]() Es handelt sich um eine Maisonette Wohnung, also offen und über zwei Etagen. Da wo der TV eingezeichnet ist (ca. 32qm) ist links im zweiten Geschoss die offene Seite (ca. 21qm). Die anderen Räume, die verkabelt sind wären "links" 10qm, "rechts Mitte" 16qm und "unten" 16qm. Allerdings hat die Wohnung einige Schrägen, so dass die tatsächliche Grundfläche größer ist und durch die Schrägen abgerechnet wird. Als Bodenbelag wurden Fliesen verbaut. Mein Ziel wäre es nun, in den genannten Räumen überall Musik zu haben und am TV Bereich ggf. die Boxen mitzubenutzen. Beim TV wäre Surround natürlich schön, aber aufgrund der Verkabelung sicher schwieriger denke ich. Kabel "rumliegen lassen" bis zur anderen Seite möchte ich eigentlich nicht. Am Punkt "Anlage" soll ein kleiner PC hin (Zotac o.A.) auf dem mpd zum Einsatz kommen wird, Fernsteuerung dann per Android (z.B.) möglich. Hier wird dann sicherlich auch der Receiver stehen müssen, wobei ich den lieber am TV hätte wg. weiteren Geräten (PS3, DVB-C Receiver, etc.). Nimmt man hier dann besser eine getrennte Verkabelung von TV und die bestehende nur für Musik/Anlage? Ich höre gerne Rock/Punk (lieber laut als leise), allerdings auch mal völlig andere Genres. Als Boxen hätte ich gerne Standlautsprecher im TV Bereich, in den anderen Räumen Regal/Hängeboxen. Das Budget würde ich gerne offen lassen, einfach mal Ideen sammeln wie weit meine Wünsche überhaupt möglich sind. Vielen Dank für etwaige Bemühungen ![]() ![]() Grüße Thomas P.S. Auf dem Bild seht ihr die von mir durchgemessene Audio-Verkabelung. Damit ich und somit ihr auch wisst, wie welche Leitungen liegen. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2011, |
Hallo, ich denke du bist mit ein Kandidat für sonoos Produkte. Wenn du den AVR an den TV stellen möchtest ist das kein Problem, mit Sonoos könntest du drahtlos mit dem PC verbinden. Für die anderen Räume könntest du eventuell mit den Sonoos S5 auskommen,auch drahtlos. Gesteuert würde das Ganze entweder von der Sonoos Fernbedienung,einem IPod oder einem IPad, wie man eben möchte. Falls die 7poligen Anschlüsse am TV auch mitgenutzt werden sollen, da habe ich auch aktive Lautsprecher incl. passenden Verbindungskabeln, die hier,falls von Interesse für deine Planung: Grundig Monolith 90 ![]() Gruss |
||
|
||
Apalone
Inventar |
05:53
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2011, |
Also ich kann weder aus den mitgeteilten Infos noch aus dem Foto rauslesen, wie und ggf. ob überhaupt die bestehende Verkabelung noch verwendbar ist. Ohne genaue Info, welches Signal -zB- auf den mehradrigen Leitungen laufen könnte, ist die Prognose eher aussichtslos. Von daher könnte es darauf hinauslaufen, was der Vorposter angedeutet hat: alles neu... |
||
tux82
Neuling |
06:29
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2011, |
Hallo, danke für die sehr schnellen Antworten ![]() @weimaraner Mit Sonos/Squeezebox/etc. hab ich mich auch schon etwas befasst. Da ich gerne die alte Struktur zumindest teilweise nutzen möchte, hatte ich mich eher dagegen entschieden. Zumal man bei Sonos auch noch die ZoneBridge am LAN anklemmen muss, d.h. wieder ein Gerät mehr, an noch einer weiteren Stelle. Mit einem kleinen Linux Rechner mit mpd drauf hat man meiner Meinung nach auch noch mehr Freiheiten (z.B. ampache, twonkymedia, etc.). Der Vorteil ist natürlich wirklich, dass man unabhängig von der bestehenden Kabellösung ist. @Apalone Wieso sollte die bestehende Verkabelung denn nicht benutzbar sein? Aus dem Grund habe ich die Zeichnung ja erstellt und gemessen was wohin läuft. Bitte um Mitteilung welche Infos ich nachreichen soll. Grüße Thomas |
||
Apalone
Inventar |
06:36
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2011, |
Das Symbol für Lautsprecheranschlüsse ist ja noch eindeutig. Aber: Welche Signale liefen über die 7- (20?) adrige Leitung? Geräteanschlussstecker sind das nicht. Adapter sind mir auch nicht bekannt. Was kann man daran anschließen? Es gibt siebenpolige XLR-Anschlüsse. Die kommen aus dem Profi-PA-Bereich, sollte mich wundern, wenn die Bose verbaut hatte. Verwendungsmöglichkeit deiner bestehenden Verkabelung mMn so nicht benennbar. |
||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2011, |
Hallo, ich denke die 7-pol. Leitungen sind mit solchem Kompatibel: ![]() Rückseitige Anschlüsse der Grundig Monolith 90, diese Lautsprecher könntest du bestimmt verwenden. Gruss |
||
tux82
Neuling |
10:47
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2011, |
Hallo Ihr @Apalone Dafür fehlen mir bisher leider die elektrotechnischen Kenntnisse. Die Anschlüsse an den Dosen selbst kann ich natürlich auch auswechseln. Es geht mir hauptsächlich um die verlegten Kabel. Bose selbst wird dies auch nicht verlegt haben. Denke eher, dass der ein oder andere Techniker/Elektriker hier rumgebaut hat. Im Raum links wurde z.B. die alte Box hängen gelassen. Hier hat man einfach 2 Litze als + und 2 Litze als - Pol verwendet. Vermutlich um den Durchmesser zu erhöhen. Der Rest lag "tot" herum. Was für Boxen beim TV angeschlossen waren, kann ich leider nicht sagen. weimaraner hatte aber ja schon passende gefunden. Soweit ich mich informiert habe, sendet man hier teilweise Steuersignale, Masse, +, - pro Litze. Ich versuche das ja gerade zu rekonstruieren :-( ![]() ![]() Im Raum "unten" ist z.B. ein alter Strich-Punkt Stecker vorhanden, der auch wieder 2 für +, 2 für - hatte. @weimaraner Danke für den Vorschlag. Generell interessiert es mich natürlich wie ich überhaupt vorgehen sollte, bzw. welche Möglichkeiten ich habe, bevor ich genaue Produkte kaufe. Grüße Thomas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Multiroom-Audio-Verkabelung JMOne am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 6 Beiträge |
Multiroomnachrüstsatz, Verkabelung Atelophobia am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2015 – 14 Beiträge |
TV-Verkabelung im Haus urol am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2013 – 5 Beiträge |
Wohnung multimedial vernetzen Chinaski_henry am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 4 Beiträge |
Sonos Steuerung mit Gira Wandpaneel max50200 am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 13.04.2009 – 2 Beiträge |
Audio-Multiroom im Haus mit zentraler Verkabelung keepout am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 20 Beiträge |
Haussteuerung steht ABER Multiroom, Heimkino Steuerung fehlt. Jache am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 2 Beiträge |
Günstiges Multiroom System mit Raspberry PI und mpd Mario_Kempes am 09.08.2012 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 6 Beiträge |
Zentrale Steuerung mit Telefon kirchmeier am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 5 Beiträge |
Multimedia Wohnung spep77 am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 14.09.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.739