HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Sonos-System für 17m²-Schlafzimmer, leise, aber gu... | |
|
Sonos-System für 17m²-Schlafzimmer, leise, aber guter Klang - womit starten?+A -A |
||
Autor |
| |
Levare
Stammgast |
21:47
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2022, |
Hallo zusammen! Mein nächster AV-Receiver (Onkyo) wird von Haus aus Sonos unterstützen. Und da ich zukünftig auch mal in meinem Schlafzimmer leise Musik, Hörbücher oder Naturgeräusche zum Einschlafen hören möchte, dachte ich mir "Hey, rammelst du mal ein paar Sonos-LS in den Raum!". Aber welche? Ich tendiere zu einem Stereo-Setup aus zwei Sonos-LS. Und wenn eine zusätzliche Soundbar qualitativ annehmbare Surround-Effekte ins Schlafzimmer zaubert (Stichwort Regengeräusche), wäre ich auch einer solchen nicht abgeneigt. Oder lohnt sich die Mehrinvestition bei der kleinen Raumgröße nicht? Anforderungen: - "guter" Klang schon bei geringer Lautstärke (Stimmen klar verständlich) - eine sehr geringe Lautstärke muss einstellbar sein, denn nachts sollen die Nachbarn nichts hören - ich aber schon noch. Beim Sonos Beam liest man hier in den Bewertungen beispielsweise: "Lässt sich bei Spotify Nutzung nicht leiser stellen, für kleine Räume 20qm zu laut für leise Musikuntermalung." Und das wäre dann auch wirklich ein Problem. Hinter der Zimmertür stehend sollte schon nichts mehr zu hören sein. - stramme Bässe also nicht wirklich von Bedeutung - breite Bühne sollte dennoch gegeben sein (deshalb Stereo) - guter Stereosound wichtiger als Surround-Sound. Surround-Effekten wäre ich aber auch nicht abgeneigt (Naturgeräusche, Regen, Gewitter etc.) - WLAN-Anbindung - Steuerung über iPhone möglich (Spotify, YouTube...) Probleme: Bett (Kopfende) steht natürlich an der Wand, schräg gegenüber davon der TV, direkt gegenüber vom Bett ein großer Schlafzimmerschrank (mit Glasfronten). Direkt rechts neben dem Schrank steht die Raumtür meistens offen (Katze will rein/raus). Deshalb stelle ich es mir schwierig vor, hier ein optimales Surround-Setup einzubringen. 2 Sonos-LS würden dabei dann als Rears über dem Kopfende an der Wand hängen (links und rechts), vorn dann vermutlich eine Sonos Bar, die dann aber keinen guten Stereosound für Musik liefert. Und mehr als 3 Lautsprecher möchte ich in dem kleinen Zimmer nicht verbauen. Deshalb lieber gutes Stereo mit 2 LS vorn (+evtl Soundbar für Surround allein, falls sich das lohnt). Bei diesen Anforderungen (relativ leise Musikwiedergabe...) und der relativ geringen Raumgröße wären 2 Sonos One schon etwas überdimensioniert, oder? Aber klingen als Alternative 2 Sonos Roam überzeugend und gut? Habe die kleinen Würfel noch nie live hören dürfen, deshalb weiß ich nicht so recht, was mich erwartet. Kombinieren mit einer Sonos Ray? Wäre schön, wenn ich unter 700€ bleiben könnte. Ach ja: Warum gibt es bei Sonos-Lautsprechern eigentlich keine Wattangaben? |
||
Folienking
Neuling |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2022, |
Hey, ich hätte zumindestens die gleiche Anordnung und Grösse. Hast du dir schon was zugelegt? LG Eric |
||
Apollo30
Stammgast |
08:00
![]() |
#3
erstellt: 18. Sep 2022, |
Anderes System, aber ähnliches Setting und ggf. kannst du Parallelen ziehen. Ich hab im Schlafzimmer (bis Mai ca. 16 m2, jetzt eher ca. 25 m2) einen Yamaha Musiccast WX-030 stehen. Diese Box steht etwa 3,5 m von Kopf entfernt. Mit dem einen kann ich leise Musik zum Einschlafen mit inem Timer in der App hören und morgens weckt mich die Box dann deutlich lauter wieder auf - unterschiedliche Zeiten und Lautstärken je nach Tag, ausgelöst von einem Cronjob auf meinem Raspi. Bzgl. Stimmverständlichkeit wär zu überlegen, ob die Box nicht näher an dein Kopfende muss und wo sie steht. Ich hab z.B. gleichen WX-030 in der Küche auf dem Kühlschrank stehen - da ist es mit Stimmen deutlich schwieriger. Wenn jetzt TV, Soundbar und "guter Sound" dazukommen, wirds wohl etwas komplizierter - ich wollt nur sgen, dass man mit einer Box - bei dir wärs wohl n Sonos One - auskommen kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos System RevFan63 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 2 Beiträge |
Sonos 5.1 System Rauschen llew am 14.04.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 8 Beiträge |
Sonos/Raumfeld System integrieren Desaster3 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.03.2013 – 5 Beiträge |
Multiroom: Sonos? Samsung? andere? taxi_1 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 32 Beiträge |
Sonos erweitern Nexarius am 06.05.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Multiroom Samsung, oder Sonos letterman1981 am 23.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 7 Beiträge |
Sonos Anschaffung geplant TomNavi am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Sonos oder doch anderes System homecinematrix am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 45 Beiträge |
Multiroom erweiterung Sonos Frage Nexarius am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 10 Beiträge |
Sonos Datenverkehr woslomo am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 20 )
- Neuestes Mitgliedgemaux
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.169