HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Raumfeld One M mit alexa. | |
|
Raumfeld One M mit alexa.+A -A |
|||
Autor |
| ||
nixneues
Neuling |
#1 erstellt: 01. Jan 2021, 20:22 | ||
Hallo und frohes Neues, möchte eine Raumfeld One M mit alexa aus dem ecoStandby einschalten. Gibt es da ein http Befehl für die Raumfeld. Welchen Port wäre das? Folgende offene Ports habe ich gefunden 47365 47367 48366 55555 |
|||
borland123
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 02. Jan 2021, 20:51 | ||
Häng doch einfach einen Echo per AUX an den Raumfeld M. |
|||
|
|||
Kojak_LE
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Jan 2021, 22:58 | ||
Hallo und gesundes neues 2021, mit Line-In funktioniert es nicht, was mein Kenntnisstand ist. Eine Möglichkeit besteht eventuell über SSH, wenn der Befehl zum Einschalten aus dem ecoStandby bekannt ist. Ansonsten sollte der node-raumserver weiterhelfen. Viele Grüße. Kojak |
|||
borland123
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 03. Jan 2021, 06:53 | ||
Uups, war Gedanklich gestern bei Nupros wenn man dort einen Echo per line in dran hängt funktioniert Auto On / Off. Habe schon so viele Dinge ausprobiert und bin da durcheinander gekommen Als ich noch Raumfeld (Stereo L und einige One S) hatte waren die über Mediola in meiner Hausautomatisation eingebunden und ich habe die darüber mit Alexa gesteuert. Das war aber nicht die Frage des TE, er will das ja selber über http machen. VG B. Edit: oder ging das doch? https://www.modernhifi.de/raumfeld-amazon-music/ Da ich aber schon lange keine Raumfeld mehr habe kann ich das nicht ausprobieren. [Beitrag von borland123 am 03. Jan 2021, 07:16 bearbeitet] |
|||
Kojak_LE
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 03. Jan 2021, 19:16 | ||
@borland123 Im Video wird zum Schluss suggeriert das die Stereo M sich über Alexa einschalten lassen. Technisch ist es so nicht möglich, was in den Kommentaren auf der Teufel Seite vielfach beklagt wird. Teufel & Alexa @nixneues Mit dem node-raumserver von Christian müsste es klappen. Stichwort: leaveStandby Viele Grüße, Kojak [Beitrag von Kojak_LE am 03. Jan 2021, 19:16 bearbeitet] |
|||
davie2000
Stammgast |
#6 erstellt: 03. Jan 2021, 22:12 | ||
Da häng ich mich kurz rein ;-) Mit dem node-raumserver klappt das ganz sicher (aus eigener Erfahrung), ABER der TE (und auch ich) wollte das über Alexa machen. Kennt jemand einen (einfachen) Weg, wie Alexa (Echo Dot) node-raumserver Befehle auf Zuruf absetzen kann? (Dass man Alexa per 3,5 Klinke anstecken kann, weiß ich und nutze ich auch, aber ich würde gerne "native" Raumfeld-Befehle per Alexa absetzen können). |
|||
nixneues
Neuling |
#7 erstellt: 04. Jan 2021, 11:06 | ||
Vielen Dank für die Antworten. Der Alexa E D ist über Aux am Raumfeld angeschlossen. Das es mit
Den Befehl bräuchte ich dann wohl |
|||
davie2000
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Jan 2021, 12:50 | ||
Bei mir ist leider (seit???) kein Zugriff auf die Raumfeld-Befehle via [url]http://[ip]:47365/index[/url] mehr möglich. Auch Port 48365 (für Raumfeld-Setup) antwortet nicht bzw. liefert "ERR_CONNECTION_REFUSED". Geht das bei euch noch? (Wenn das funktioniert, könnte man in /index mal nach einem nativen Befehl zum Aufwecken (leave standby) suchen.) Wenn bei dir der Raumserver läuft und per URL aus dem Standby geweckt werden kann, kannst du diese URL sicher auch über die SSH-Konsole aufrufen (WGET ...). Update: Connector² (zweite Generation) funktionieren die URLs noch; beim One M (erste Generation) kommt die obige Fehlermeldung. Der native Befehl zum Aufwecken würde bei mir so aussehen "http://[ip]:47365/3914d668-2947-48e7-92a5-e117a5107723/leaveStandby" Deine UID-Nummer wird natürlich anders sein - Befehl müsste dann aber klappen - probier mal. PS: Den node-Raumserver kannst du auch auf der Raumfeld-Hardware direkt laufen lassen. [Beitrag von davie2000 am 04. Jan 2021, 14:15 bearbeitet] |
|||
Kojak_LE
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 04. Jan 2021, 20:44 | ||
@davie2000 Dein Ansatz war goldrichtig, soweit hatte ich garnicht gedacht. Noch zu deiner Info, nur der Host ist im Netzwerk über den Port 47365 erreichbar. @all Im folgenden muss der Befehl so aussehen: http://IP vom Host:47365/leaveStandby?roomUDN=uuid%3A73247da6-6e88-49c2-b51e-296549cedd44 Die rot markierte UUID muss über http://IP vom Host:47365/getZones abgefragt werden.Davon room name udn "uuid...." nehmen und im Aufruf anpassen. In die Abfrage bzw. den Befehl gehört eigentlich noch ein Sitzungsschlüssel, der jedoch bei Ausführung automatisch eingefügt wird. Ich hoffe das hilft weiter. Schönen Abend, Kojak |
|||
davie2000
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Jan 2021, 00:57 | ||
Eigentlich auch total logisch - danke für die Info! |
|||
nixneues
Neuling |
#11 erstellt: 05. Jan 2021, 12:00 | ||
@davie2000 vielen Dank! @Kojak_LE vielen Dank! Das hilft mir vermutlich weiter. Habe es aber noch nicht testen können da ich unterwegs bin. Wie bindest du das jetzt an Alexa an? Ich wollte es mit externen node-red Server machen. Bin da Anfänger und kenne nicht alle Möglichkeiten. |
|||
Kojak_LE
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 05. Jan 2021, 14:00 | ||
Hallo nixneues, ich habe mit Alexa nicht viel am Hut, also keine Ahnung davon War einfach an einer Lösung zu deiner Anfrage interessiert. Und zu Alexa mit node-red solltest du im Netz einiges finden, das ist kein Hexenwerk. Viele Grüße, Kojak |
|||
nixneues
Neuling |
#13 erstellt: 05. Jan 2021, 14:23 | ||
Ups da habe ich wohl etwas verwechselt. Dann gebe ich die Frage an @davie2000 weiter
Wie bindest du das in Alexa ein? Kenne nur node-red von meinem Schwager der mir dabei auch hilft. |
|||
davie2000
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Jan 2021, 14:39 | ||
Genau das würde mich ja auch interessieren |
|||
nixneues
Neuling |
#15 erstellt: 06. Jan 2021, 00:19 | ||
Kann da nur mit Links weiterhelfen die ich bekommen habe Mein Schwager hat so wie ich ihn verstanden habe den Skill übernommen von https://github.com/coldfire84 und mit der Anleitung für sich angepasst https://docs.cb-net....l#create-alexa-skill |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumfeld One M DHCP phantom44 am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 5 Beiträge |
Raumfeld ONE M Autostart phantom44 am 28.01.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 18 Beiträge |
Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren hardy_W am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 16.09.2015 – 2 Beiträge |
Raumfeld One M & Raumfeld Connect an bestehender Anlage DerCyberjack am 11.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 6 Beiträge |
Kaufberatung: Raumfeld One vs Speaker M ckihm am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 20 Beiträge |
Raumfeld M One die richtige Wahl ? Wassillis am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 20.04.2015 – 24 Beiträge |
Raumfeld One M ständiges Rauschen im Standby garfield125 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 3 Beiträge |
Raumfeld One M fällt ständig aus Angryagony am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 5 Beiträge |
Raumfeld® One VS Raumfeld Speaker S noplan am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 6 Beiträge |
Raumfeld One mit 110V? walhallaVR am 30.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.796