HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Hifi-/Stereoanlage um mobile Wlan-Lautsprecher erw... | |
|
Hifi-/Stereoanlage um mobile Wlan-Lautsprecher erweitern+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Peter1962
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Hallo zusammen, ich möchte von meiner Hifi-/Stereo-/Heimkino-Anlage aus mobile WLAN-Lautsprecher ansteuern. Heißt: ich spiele Musik auf der Anlage ab und gebe gleichzeitig das Audio-Signal an WLAN-Lautsprecher aus, die irgendwo im Haus oder im Garten platziert sind. 1. Frage: Welches Geräte gibt es am Markt, die ein analoges Stereo-Chinch-Audio-Signal (am Verstärker Audio Out) entsprechend umwandeln das Audio-Signal an "x"-beliebige Wlan-Lautsprecher ausgeben können? Von Sonos gibt es z.B. Connect oder Port. Allerdings will ich mich Stand Heute noch nicht auf Sonos festlegen, da für z.B. Badezimmer, Garten, Küche mir ca. 1.000€-Startinvestment zu hoch sind. 2. Frage: Wie sieht es bei solchen Lösungen mit der Latzenz/Verzögerung aus? Ich würde gerne Echo vermeiden, wenn die Musik über die Anlage läuft und gleichzeitig irgendwo im Haus/Garten platziert mobile Wlan-Lautsprecher mitspielen. Dass Latzenz zwangsläufig im Spiel sein wird (so meine Vermutung) ist wohl nicht auszuschließen. Aber von Latzenz bis hin unangenehmes Echo ist hoffentlich etwas Spielraum :-) |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
12:46
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
zu 1) Das gibt es nicht, du musst dich schon auf einen Standard festlegen zu 2) Das kommt dann auf dein System an, es sind bei Sonos zb 75 ms meine ich. Bei TV Ton (was nur die Soundbars können) sind es meine ich 40ms |
|||||
|
|||||
Peter1962
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Bleibt letztlich doch nur Sonos als Lösung? |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
13:19
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
gibt ja noch mehr als Sonos , siehe ![]() |
|||||
FarmerG_
Stammgast |
13:20
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Zu 1: Das gibt es von mehreren Herstellern. Zu 2: Die Latenz wird vermieden, indem „die Anlage“ ebenfalls Teil des „abspielenden“ Multiroom-Systems ist (was z.B. mit einer eingebauten und gleichzeitig vorgelagerten Multiroomfähigkeit oder auch mit einer separat vorgelagerten Multiroomfähigkeit (Link, Port, etc.) der Fall ist). |
|||||
FarmerG_
Stammgast |
13:24
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Bei der TV-Ton-Gruppierung kommt Sonos auf etwa 75ms Latenz (nicht einstellbar) - ansonsten sind es immer einige 100ms Latenz. 40ms Latenz bei der TV-Ton-Gruppierung schafft Heos (einstellbar). |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
13:26
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
ahh okay ![]() |
|||||
Peter1962
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#8
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Dies würde voraussetzen, dass ich Musik z.B. vom Iphone oder einem Musiknetzwerkplayer streame, wo u.a. dann das Audio-Signal zeitgleich auf WLAN-Lautsprecher und der Hifi-Anlage ausgegeben wird, oder? Was mache im Fall, wenn ich z.B: Schallplatten abspiele? Da müsste ich letztlich die ganze Kabelkonfiguration umstellen und alle Chinchkabel (auch anderere Geräte) erst einmal an ein Netzwerkgerät/Port/Link anschließen.....oder? |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
13:43
![]() |
#9
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
genau, oder einen Multiroomfähigen Verstärker anschaffen, was eh die bessere Lösung wäre. |
|||||
FarmerG_
Stammgast |
13:53
![]() |
#10
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Nein, in meinem Fall (ein Denon AVR-X4500H) kann ich als Multiroom-Quelle auch einen beliebigen Eingang des X4500H auswählen, welcher zuerst von dem der integrierten Heos-Funktionalität „gegrabbt“ wird, um es an alle ausgewählten bzw. zugehörig gruppierten Heos-Teilnehmer (dazu kann dann auch der „wiedergebende Teil“ des X4500H gehören) weiterzuverteilen. Der X4500H heißt bei mir „Wohnzimmer“: ![]()
Nein, siehe oben. [Beitrag von FarmerG_ am 29. Jan 2020, 13:54 bearbeitet] |
|||||
Peter1962
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#11
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Offenbar ist mein Pioneer LX78 doch schon zu alt. Der hat zwar Multroom bzw. Multizone, aber offenbar geht das nur Kabel-gebunden. Zumindest verstehe ich das so aus der Anleitung. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
14:01
![]() |
#12
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Nein, der kann das noch nicht. |
|||||
Peter1962
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#13
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
Das ist dann natürlich bei Denon großartig gelöst! Da hat Denon gut mitgedacht. |
|||||
Fuchs#14
Inventar |
14:16
![]() |
#14
erstellt: 29. Jan 2020, ||||
geht bei den neuen Pioneer genau so, heisst "Flareconnect" |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereoanlage um Funklautsprecher (Zone B) erweitern Atp am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 3 Beiträge |
Portabler Wlan Lautsprecher mit Lineout maxblass am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 09.04.2016 – 2 Beiträge |
Von Hifi-Anlage auf WLAN-Lautsprecher streamen bastitalia am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 23.07.2014 – 4 Beiträge |
Stereo / Hifi Anlage mit Multiroom System erweitern don_9 am 02.04.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 6 Beiträge |
WLAN-Lautsprecher für HEOS ShorseC am 31.03.2021 – Letzte Antwort am 04.04.2021 – 2 Beiträge |
WLAN Outdoor Lautsprecher Stutz am 21.05.2023 – Letzte Antwort am 29.05.2023 – 2 Beiträge |
WLAN-Lautsprecher als rear favfra am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 2 Beiträge |
Lautsprechersteuerung einer HIFI Anlage durch WLAN weingart am 03.05.2014 – Letzte Antwort am 03.05.2014 – 4 Beiträge |
Anlage zu Multiroom erweitern Klugermilchmann am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 4 Beiträge |
WLAN-Lautsprecher für mehrere Räume xsycox am 07.04.2021 – Letzte Antwort am 21.04.2021 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758