HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Neues Haus, neuer Sound. Fragen zu Sonos | |
|
Neues Haus, neuer Sound. Fragen zu Sonos+A -A |
||
Autor |
| |
fe7felix
Neuling |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 28. Feb 2019, |
Hallo Leute! hier ein grundriss von meinem zukünftigen heim. ![]() ![]() ich werde mindestens 2x steckdose+netzwerkkabel in jedem raum für wandlautsprecher vorsehen. wahrscheinlich werde ich sonos installieren, allerdings habe ich einige zweifel und hätte deswegen gerne ein paar tipps von euch. vorab: ich besitze keine appleprodukte umd alexa ist mir nicht wichtig also dacht ich mir ich kaufe 2x play 1 für jeden raum für den anfang. raumhöhe ist allerdings zwischen 2,5 u 3,5 m somit bin ich nicht sicher ob die play1 da was bringt... habe gesehen die play3 laufen aus und die gibz um 250 u.a. bei quelle.. wäre es ratsam die play3 noch zu kaufen? im wohnzimmer kommt vielleicht die playbar und irgendwann ein sub dazu. musik gibts bei mor ausschließlich über spotify was würdet ihr machen? Vielen dank schonmal fe [Beitrag von fe7felix am 28. Feb 2019, 18:10 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
18:33
![]() |
#2
erstellt: 28. Feb 2019, |
Das Ganze dient der Hintergrundbeschallung? Mit welchem Gerät willst Du die SONOS Teile bedienen? Ciao sealpin |
||
|
||
fe7felix
Neuling |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 28. Feb 2019, |
ich werd keine partys feiern, aber bei moderater lautstärke solls doch gut klingen. bedient wird mit handy, tablet (loxone wird auch verbaut) |
||
sealpin
Inventar |
20:33
![]() |
#4
erstellt: 28. Feb 2019, |
Ich habe alle meine Play:3 abgegeben und nutze nur Play:1 für Hintergrund Audio. Je nach Raumgröße und Anforderung mag aber auch ein Play:3 oder gar Play:5 besser sein. Am Fernseher hängen bei mir eine Playbar bzw. eine Beam. Für „ernsthaftes“ Musikhören nutze ich allerdings keine SONOS sondern andere Lautsprecher. Wenn ich mir Deinen Grundriss anschaue, würde ich an passenden Stellen Play:1 im Haus verteilen für die Hintergrundbeschallung. Im Wohnzimmer dann ggf. anstelle der Playbar den neuen SONOS Amp mit guten (Stand)Lautsprechern oder den SONOS connect mit amtlichen Aktivlautsprechern. Ciao sealpin |
||
fe7felix
Neuling |
12:00
![]() |
#5
erstellt: 01. Mrz 2019, |
herzlichen dank sealpin ich merke gerade das ich mir genau so eine antwort gewünscht habe! connect und amp hat ich gar nicht auf dem schirm! gute idee.. dann dürfen teufel u denon noch bleiben danke nochmals f |
||
FarmerG_
Stammgast |
14:58
![]() |
#6
erstellt: 01. Mrz 2019, |
Abgesehen dass Heos technisch in jeder Hinsicht über Sonos steht, würde ich in Deinem Fall über den Einsatz von Heos nachdenken, da Du anscheinend eh einen Receiver von Denon nutzt. Ein Heos Link kann vollumfänglich einen Denon-Verstärker bzw. -Receiver ab BJ 2010/2011 automatisiert bedienen (gibt es bei Sonos nicht). Auch sind die Frequenzgänge der Heos-Amps erheblich!!! weniger durch den Impedanzverlauf der Last beeinflusst, wie es beim rückständigen und primitiven Pendant „Connect:Amp“ von Sonos der Fall ist. Ebenso ergeben sich deutliche Vorteile durch die größere Anschluss- und Codec-Vielfalt Durch das offene CLI-Protokoll ist Heos auch „tiefer“ in Loxone (und anderen Hausautomationen) integrierbar, als es beim restrektiven Sonos-Pendant der Fall ist. |
||
Master_J
Inventar |
15:32
![]() |
#7
erstellt: 01. Mrz 2019, |
Es gibt jetzt den "Amp" ohne "Connect". ![]() Wenn der Receiver neu genug ist, würde ich auch zum Link raten. Gruss Jochen |
||
FarmerG_
Stammgast |
09:57
![]() |
#8
erstellt: 02. Mrz 2019, |
Ein neuer Sonos Amp war wirklich notwendig. Dieser ist leider aber recht kostenintensiv und ebenfalls mit unnötigen Restriktivitäten belegt. Sonos wird immer mehr zum reinen Marketing- und Exklusivvertrag-Konzern, welche Stangenwaren-Bauteile hübsch verpackt und zu exklusiven Preisen verkauft. Das ist Pseudo-Exklusivität für den Laien, der sich gerne durch Image, Oberflächlichkeiten und Featuritis blenden lässt. [Beitrag von FarmerG_ am 02. Mrz 2019, 10:19 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
11:28
![]() |
#9
erstellt: 03. Mrz 2019, |
Wird es besser, wenn ich jetzt von meinem iPhone erzähle? ![]() Nein, Du hast recht. Preis ist mir ziemlich egal, aber die Entwicklung gefällt mir ebenfalls überhaupt nicht. Gruss Jochen [Beitrag von Master_J am 03. Mrz 2019, 11:29 bearbeitet] |
||
sealpin
Inventar |
11:33
![]() |
#10
erstellt: 03. Mrz 2019, |
eher die "nicht-Entwicklung" bei SONOS. So richtig vorwärts geht es ja gefühlt nicht...und die Beschränkung der Trueplay Funktion des neuen AMPS nur auf dedizierte SONOS Lautsprecher ist m.M.n. nicht zeitgemäß. Würde ich heute nochmal neu anfangen mit Multiroom, würde sicher SONOS nicht an erster Stelle stehen... aber da ich bereits eine "installierte Basis" habe, ist jeder Umstieg aufwendig und teuer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos - Fragen chris.grant.ward am 13.06.2017 – Letzte Antwort am 16.06.2017 – 5 Beiträge |
Fragen zu Sonos Connect:Amp Diego am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 05.03.2015 – 29 Beiträge |
Fragen vom Laien zu Sonos *AndyCH* am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 4 Beiträge |
Sonos Zusammenstellung Multiroom am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 5 Beiträge |
Sonos-eigenes WLAN oder Haus-WLAN eppinator am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 4 Beiträge |
Multiroom TV-Sound (vorzugsweise Sonos) tofuh91 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2018 – 24 Beiträge |
Frage zu Sonos Verstärker Herbi_777 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 12.04.2010 – 4 Beiträge |
Sonos Anschaffung geplant TomNavi am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Fragen zum Sonos Connect Amp ufofix am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 2 Beiträge |
Multiroom: Sonos? Samsung? andere? taxi_1 am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 12.05.2015 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.340