Multiroom Lautsprecher Dyon Area

+A -A
Autor
Beitrag
stefanboesiger96
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2017, 20:03
Hallo zusammen

Ich hoffe ich schreibe hier im richtigen Thema. Und sonst bitte darauf hinweisen.

Ich möchte mir ein Multiroom Wlan Lautsprecher System kaufen. Also bzw. eine günstige Variante die doch einigermassen zufriedenstellend ist. Nun bin ich auf
Multiroom Lautsprecher Dyon Area gestossen. Kennt jemand diese Lautsprecher? Hat jemand schon Erfahrung gemacht?

Und dann hätte ich da noch eine andere Frage und zwar ob ich da einfach nur ein Wlan Router brauche oder ob ich da Internet gebrauche? Habe zu Hause nur Handyinternet und kein eingerichtetes Wlan. Würde das trotzdem funktionieren oder nicht?

Danke für eure Antworten.
ForgottenSon
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2017, 12:35
Was Du mindestens brauchst, ist ein Access Point für eine dauerhafte
WLAN-Zelle. Sowas ist in einem WLAN-Router bereits eingebaut.
Im Grunde reicht aber bei Deinen Anforderungen ein dedizierter
Access Point. Immer unter der Vorraussetzung, dass Internet-Zugang
nicht unbedingt gewünscht ist. Ob das für Dich sinnvoll ist, musst Du
entscheiden. Ich tendiere dazu, dass es in Deinem Fall nicht sinnvoll ist.

Am Rande: den Internet-Zugang des WLAN könnte man zu Not auch über
Mobilfunk herstellen. Aber aufgrund Deiner Fragestellung, empfehle ich
Dir das auch nicht.
dejavu1712
Inventar
#3 erstellt: 16. Dez 2017, 13:17
Wenn Du beim Internet nur mit Handy arbeitest und das auch als Zuspieler für Musik usw. nutzt,
dann macht ein Multiroom LS der ein W-LAN Netzwerk und in der Regel auch einen Internetzugang
voraussetzt mMn keinen Sinn, hier wäre ein LS mit Bluetooth sicherlich die sinnvollere Lösung.

Beispiel

Diese kann man später mit einem Zusatzgerät (z.B. mit Google Chromecast) Multiroom fähig machen.

Willst Du nur in einem Raum hören oder wirklich ein Multiroom System für mehrere Räume aufbauen?
stefanboesiger96
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Dez 2017, 15:08
Hallo zusammen und danke für eure schnellen Antworten.

Also mein Ziel wäre in 3 verschiedenen Räume Musik abzuspielen. Ein etwas grösseres Soundsystem im Wohnzimmer/Essbereich/Küche, ein mittelgrosses Soundsystem im Schlafzimmer. (wo ich auch mal mit dem Laptop verbinden kann um einen Film zu schauen) und ein kleines im Badezimmer. Alles zusammen ist ca. 70m2 also nicht so eine grosse Fläche. Am besten sollte alles übers Handy steuerbar sein. (Ein Tablet mit Windows wäre auch noch vorhanden das als Hauptsteuerung im Wohnzimmer an einem festen Standort gebraucht werden kann. bzw. würde ich dan wahrscheinlich ein Linux installieren. )

Was würdet Ihr mir Vorschlagen?

2.Variante

Im Wohnzimmer und Badezimmer ein Soundsystem das übers Tablet vom Wohnzimmer gesteuert wird und eine seperate Anlage im Schlafzimmer mit Bluetooth das vom Laptop oder Handy gesteuert wird.

Danke für eure Hilfe
ForgottenSon
Inventar
#5 erstellt: 16. Dez 2017, 17:53
Wie hoch ist Dein Budget?

Ich würde

1. ein LAN und/oder WLAN einrichten.
2. in jeden Raum ein System stellen, das mit uPnP/DLNA oder airplay mit Musik versorgt werden kann
3. Musik hören, mit dem, was ich gerade zur Hand habe, Smartphone, Tablet, Notebook, ....
dejavu1712
Inventar
#6 erstellt: 16. Dez 2017, 18:33
Nur ein internes W-Lan Netzwerk ohne Internetzugang nutzt bei vielen Herstellern
relativ wenig, weil man die Geräte in der Regel registrieren bzw. anmelden muss.

Außerdem kann man nicht annähernd die Möglichkeiten und den Komfort ausschöpfen.

Daher wird dem TE mMn wohl nichts anderes übrig bleiben als ein Internetanschluss zu
bestellen und sich ein W-Lan (Wifi) Netzwerk einzurichten, dann klappt es auch mit dem
Multiroom System, egal wie und mit was man die Musik zuspielen bzw. hören möchte.

Allerdings würde ich da bei den etablierten Herstellern schauen, inzwischen gibt es zwar
viele Hersteller die auf den Zug aufspringen, ich bin da allerdings immer etwas skeptisch.
stefanboesiger96
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Dez 2017, 19:21
Ein Internetanschluss zu kaufen und dan ein wlan einzurichten ist mir zu teuer und brauche ich sonst nicht.

Wie sieht es den z. b. mit der Philips izzy Serie aus? Mit dennen kann man per Bluetooth ein Multiroom System aufbauen und einfach gleichzeitig auf allen Lautsprecher wiedergeben.

Oder gibt es sonst keine andere Lösung?
ForgottenSon
Inventar
#8 erstellt: 16. Dez 2017, 19:46
Wenn Dir das reicht. Ist halt mehr sowas wie Beschallung.
Master_J
Inventar
#9 erstellt: 16. Dez 2017, 20:07

stefanboesiger96 (Beitrag #7) schrieb:
Mit dennen kann man per Bluetooth ein Multiroom System aufbauen und einfach gleichzeitig auf allen Lautsprecher wiedergeben.

Bestimmt.
BT versagt doch schon, wenn versehentlich eine Mauer zwischen den Räumen eingezogen ist oder im Bett die Knie angewinkelt im Weg stehen.
Von synchroner Wiedergabe braucht man gar nicht erst zu träumen anfangen.

Ein hausinternes Netzwerk ist notwendig.
Per Funk (WLAN) geht soweit, per Kabel (LAN) ist zu bevorzugen falls möglich.
Mittelweg ist ein Mesh wie bei Sonos.

Ohne Internetzugang gibt es eben keine Radiosender, keine Streamingdienste und auch keine Updates.
Sicher kann ein Handy irgendwie als Quellgerät dienen, aber das ist nicht Sinn der Sache. Sowas soll einen Controller darstellen, nicht die Basis.

Gruss
Jochen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher Multiroom
gottfahter am 04.04.2020  –  Letzte Antwort am 05.04.2020  –  12 Beiträge
Multiroom Lautsprecher
MaikHH am 19.04.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  5 Beiträge
Multiroom Lautsprecher?
Technik_noob am 01.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.07.2020  –  2 Beiträge
Multiroom
raimi83 am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 07.05.2011  –  2 Beiträge
Multiroom ohne neue Lautsprecher
ushiefnech am 25.06.2015  –  Letzte Antwort am 01.07.2015  –  5 Beiträge
Multiroom passiv Lautsprecher
Relaxsofa am 11.06.2020  –  Letzte Antwort am 12.06.2020  –  3 Beiträge
WLan für Multiroom Lautsprecher
Manfred78 am 29.03.2021  –  Letzte Antwort am 30.03.2021  –  2 Beiträge
Multiroom Lautsprecher und UNDOK
IndoorJo am 05.09.2021  –  Letzte Antwort am 19.11.2022  –  20 Beiträge
Kaufberatung Multiroom Lautsprecher MacOs
ilm84 am 08.09.2023  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  2 Beiträge
Multiroom
wolf-gang am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 11.07.2012  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.880

Hersteller in diesem Thread Widget schließen