HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Was benötigt Denons HEOS System? - AVR-X1200W | |
|
Was benötigt Denons HEOS System? - AVR-X1200W+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
burnersk
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#1
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Ich habe den ![]() Jedoch wünsche ich mir immer mehr, dass ich mehrere Lautsprecher in meiner Wohnung (Badezimmer, Arbeitszimmer, Küche) verteilen kann und diese sowohl unabhängig (Bluetooth, DLNA) ansteuern, als auch zentral die Ton-Ausgabe meines A/V-Receivers auf alle (oder evtl. eine Auswahl) auf diese Lautsprecher ausgebe. Aktuell mache ich dies über DLNA, meinem gerootetem Smartphone und der App ![]() Jedenfalls möchte ich jetzt doch mal in die "echte" Welt der Multiroom-Lautsprecher einsteigen. Ausgesucht hatte ich mir fürs Erste einen Multiroom-Lautsprecher aus dem Denon Sortiment (weil ggf. besser mit meinem A/V-Receiver zusammenarbeitet?): ![]() Meine Anforderungen ein ein Multiroom-System wären:
Nun bin ich jedoch etwas verwirrt um die Tatsache, ob ich nun trotz des AVR-X1200W noch einen ![]() Und die zweite Frage... wie funktioniert dass denn überhaupt? Kann man über diese Denon App den AVR sehen und einfach sagen: "hey, schick das auch auf Multiroom-Lautsprecher XYZ"? Oder ist das doch aufwendiger? |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
09:40
![]() |
#2
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Ja, du brauchst den Heos Link, oder einen X1400 der den schon eingebaut hat (das wäre meine Wahl) Und ja, das geht per App genau so; Einfach sagen wo der Sound abgespielt werden soll, du kannst auch Gruppen bilden. |
||||||
|
||||||
burnersk
Ist häufiger hier |
09:48
![]() |
#3
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Also steht für mich zur "Wahl" den X1200W zu verkaufen und einen X1400H zu holen (durch Verkauf vermutlich ~100€) oder den HEOS Link (~350€) zusätzlich zum bestehenden X1200W zu holen. Wobei der X1400H mehr Funktionalität bietet als mien X1200W. Was für eine "schwere" Entscheidung ![]() Vielen Dank für die Infos. [Beitrag von burnersk am 22. Nov 2017, 09:48 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
09:51
![]() |
#4
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
so sieht´s aus, schau z.B. in der Amazon Cyberweek, da wird der X1400 mit Sicherheit dabei sein, aber ruck zuck ausverkauft. Als nicht Prime Mitglied wirst du sicher keinen bekommen. |
||||||
Homa2k
Stammgast |
11:55
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Gibt mittlerweile auch paar gute angebote für den Heos AVR ~720€ solo und im bundle mit 2 rears oder dem Sub für 1k euro rum .Vllt da auch mal gucken wenn du den x1200 eh abstoßen müsstest. |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:03
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Ich würde den X1400 niemals gegen die Heos AVR Büchse tauschen. Der einzige Vorteil wären die kabellosen Rear LS, dann muss man aber Heos LS nehmen....., dafür sonst nur Nachteile. [Beitrag von Fuchs#14 am 22. Nov 2017, 12:06 bearbeitet] |
||||||
Homa2k
Stammgast |
12:38
![]() |
#7
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Gott sei Dank sind ja die Bedürfnisse verschieden ![]() |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
12:56
![]() |
#8
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Was spricht denn für den HEOS AVR? [Beitrag von Fuchs#14 am 22. Nov 2017, 12:58 bearbeitet] |
||||||
rob_acid2k
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
TV Ton Wiedergabe in allen anderen Räumen ![]() |
||||||
Homa2k
Stammgast |
13:48
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Was spricht noch für einen Link? Ausserdem steht oben der TE möchte ein Multiroomsystem aufbauen , Somit sollen also noch Lautsprecher folgen. Daher ist es vllt eine Überlegung wert , Bundle Aktionen zu schauen. Nen Link würde ich mir niemals mehr kaufen . vllt ist die Integration nun mit der ReceiverApp besser gelungen . Zumal der Preis im Vergleich zu nem x1400 viel zu hoch ist. Da kaufe ich lieber gleich nen neuen AVR. ich habe selber schon link und 4308 gehabt , und kann dir versichern das der heos avr entgegen der avr/link Kombi 100 mal unkomplizierter in der Bedienung ist. Mir sind die Sachen auch durchaus bekannt , die der heos avr entgegen dem x1400 nicht hat ... [Beitrag von Homa2k am 22. Nov 2017, 13:51 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
13:48
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
kann der X1400 auch (mit Einschränkungen, nur analog) [Beitrag von Fuchs#14 am 22. Nov 2017, 13:52 bearbeitet] |
||||||
Homa2k
Stammgast |
13:53
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
ob das dann verzögerunsgfrei geht wenn du dd5.1 nutzt in den anderen räumen würde ich mir erst mal anhören . |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
13:53
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
dd5.1 Wiedergabe geht dann nicht, auch mit LINK nicht, die Quelle darf nur Stereo sein. |
||||||
burnersk
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Wenn ich nun den AVR-X1400H nehme... Heißt das, dass der z.B. Dolby/DTS-Ton auf Stereo/Mono heruntergemixt wird oder das das gar nicht funktioniert? Das die Quelle selbst Stereo sein muss und dass kein Downmixing auf Stereo erfolgen kann? Btw. Multiroom soll eigentlich primär nur für Musik eingesetzt werden. Verhält sich das anders, wenn ich einen LINK nehme? |
||||||
Homa2k
Stammgast |
16:40
![]() |
#15
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
es kommt halt ganz genau darauf an was du nun als Killerfeature für dich verwenden magst. Ein Eingangssignal was z. HDMI mit mehr als 2.0pcm oder Stereo ist , kannst du so einfach nicht auf die anderen räume verteilen . siehe Fuchs ; nur mit Einschränkungen. Sonst musst du es vorher oder im avr downkonvertieren lassen . Das Signal aus Onlinemusikquellen sollte eigentlich mit dem x1400h funktionieren . Inwieweit du ein externen Signal was du an den chinch oder optical in des AVR anschließt delayfrei weiterverteilen kannst , kann ich dir nicht sagen . |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
20:10
![]() |
#16
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Dolby /DTS geht halt nicht Multiroom, nur Stereo. |
||||||
FarmerG
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#17
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
Gestern gab es wohl ein Firmware-Update für AV-Receiver mit „inbuild“ Heos: (Zitat eines Users aus dem Denon-Xn300er-Receiver-Thread) Auch muss ich jetzt bei Gruppierung des TV-Tons die TV-Box nicht mehr vorher manuell auf 2.0 Kanäle stellen. Der Downmix von 5.1 auf 2.0 erfolgt jetzt automatisch. Ich habe das Changelog der nun behobenen Probleme nur auf Englisch: - AirPlay audio no longer functions properly with AVR - TV Sound Grouping with HEOS Speaker not working with Bit stream or multi-channel PCM - With USB stick inserted, AVR will not go into Power saving mode. - HEOS can play custom internet radio stream locations (URL) previously added to your Tunein account. Mehrkanaliges Bitstream und mehrkanaliges PCM kann demnach nun doch an andere Heos-Teilnehmer weiterverteilt werden. [Beitrag von FarmerG am 22. Nov 2017, 23:49 bearbeitet] |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
23:58
![]() |
#18
erstellt: 22. Nov 2017, |||||
wow, das wäre ja wirklich super |
||||||
burnersk
Ist häufiger hier |
09:28
![]() |
#19
erstellt: 23. Nov 2017, |||||
Cool, danke für die Info. Demnach gibt also keine Einschränkungen mehr, resp. wenn es welche noch gibt, sieht es so aus, also ob das per Update "irgendwann behoben" wird. |
||||||
Homa2k
Stammgast |
13:53
![]() |
#20
erstellt: 23. Nov 2017, |||||
liest sich auf jedenfall erstmal gut . beim heos avr geht das ja auch so, also sollte es ja auf dem "richtigen" Receivern auch funktionieren. Solltest du einen AVR kaufen könntest du ja hier mal berichten .Ich würd mich sollte das reibungslos Funktionen auch mal Iwan wieder zu nem 6xer Modell hinreißen lassen ![]() |
||||||
Peter.1997
Inventar |
11:53
![]() |
#21
erstellt: 24. Nov 2017, |||||
Jetzt aktuell ![]() |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
11:55
![]() |
#22
erstellt: 24. Nov 2017, |||||
333 als Angebot des Tages ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR x1200w mit Denon Heos 1 verbinden,wie ? andreasherm am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 23.04.2017 – 4 Beiträge |
Heos AVR Runki am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 20.11.2017 – 2 Beiträge |
HEOS LINK am AVR X4000 Henne251177 am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 8 Beiträge |
Denon Heos und AVR-X4300H Gezora am 03.11.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 24 Beiträge |
Denon 1200 + HEOS Link vs. Denon 4300 Apollo30 am 17.09.2016 – Letzte Antwort am 05.11.2016 – 17 Beiträge |
Heos AndRe5575 am 24.12.2018 – Letzte Antwort am 27.12.2018 – 6 Beiträge |
Heos Raumgruppierung Alili am 10.10.2021 – Letzte Antwort am 05.11.2022 – 4 Beiträge |
Frage: Heos Link, Avr1612 und Heos HS3 staga1975 am 02.05.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 23 Beiträge |
Denon Heos Link Erfahrungen mit AVR-Steuerung martinowski am 19.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 4 Beiträge |
Frage zu Heos Link an DENON AVR Massenproblem am 17.12.2015 – Letzte Antwort am 17.12.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.321
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.660