HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Multiroom, (nur audio) in 5 Räumen und deren Anbin... | |
|
Multiroom, (nur audio) in 5 Räumen und deren Anbindung+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
zeawasvlbg
Neuling |
09:42
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2009, ||||||
Hallo Community, nach langen (nächte langen recherchieren ) hab ich nun einiges zusammen getragen, brauch aber eure hilfe da dies ja nur theorie ist und ich noch nie gemacht habe ein wenig kenn ich mich schon aus (Hobby) aber profi bin ich nicht Hier mein vorhaben: Multiroom audio (internet radio und Sound von der Festplatte) Live tv stream (im moment hab ich htpc mit Vista Mc, überleg mir einen linux mce zu „basteln“) Berker Bus system integration HTPC steuerung Multiroom Audio: Mein vorhaben betrifft 5 Räume: Wohnzimmer ( tv oder multiroom, aber dieselben Boxen verwenden) Terrrasse Bad Schlafzimmer Kinderzimmer Technik: Squeezebox oder Sonos oder ???? Hab noch Verstärker rumliegen die nicht benutzt werden und die ich gerne integrieren will (Arcam, onkyo, sony, ) Grundsätzlich hab ich meine Verkabelung alle zentral in den keller verlegen lassen (netzwerk und Lautsprecher) Sodas ich auch gerne die gerätschaften im keller in einem regal stapeln will Vorteil: hab nichts rumstehen in den einzelnen räumen Nachteil: muss Lautsprecher kabel durch das haus ziehen und wifi oder infrarot hotspots machen für die steuerung Hängt natürlich auch stark vom der verwendeten Technik ab Wenn ich Squeezebox nehme sollte es kein problem sein mit der „Keller Lösung“ Wenn ich Sonos nehme ist es ein wenig schwieriger da ich hier die Lösung mit den „alten“ verstärkern hinterfragen muss da es ja die teile mit verstärker gibt und der Aufwand nicht dafür steht (mit ir trans oder sowas die verstärker zu steuern etc.) Und sonos hat eigene w lan : wenn ich schon hotspots im haus habe dann will ich es auch für ander sachen verwenden können, sonst hab ich 2 w lan netz im haus und permanente funk bestrahlung Steuerung: am liebsten wäre mir die Pronto TSU 9800 aber ich denk die spreng das budget Nicht zu vergessen ist das ich gerne die Bus steuerung (verkabelt) auf die fernbedienung bringen will Hab mir auch kurz überlegt einen Asus eee PC touch t91 zu nehmen sollte dann aber ein Programm haben das infrarot befehle über netzwerk schicken kann Dann würde es glaub ich gehen Das ir trans oder girder müsste das können Steuerbar sollte auch das mediacenter mit allen funktionen sein Das ganze sollte spaß machen (hab Frau und eine 10 Jährige Tochter) alle sollten damit umgehen können sonst werde ich wohl kein budget zusammen kriegen ![]() Bitte korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden habe ![]() Ich glaub zum live stream mache ich einen neuen thread auf |
|||||||
Big_Jeff
Stammgast |
11:15
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2009, ||||||
Hallo, also, ob sich das alles so integrieren lässt, wie Du das vorhast kann ich nicht sagen.
...bezüglich dieser Frage würde ich in diesem Fall das Sonos vorziehen. Die Bediennung ist wirklich kinderleicht. Da müsste die Tochter ohne Probleme mit klarkommen. Für einen "lebhaften" Haushalt mit Kindern würde ich auch den alten Controller vorziehen, der scheint mir robuster als der neue. Damit kann man sogar in die Badewanne. Für eine Wohnung hat sich die Squeezebox bei mir bewährt. Für ein ganzes Haus würde ich das Sonos nehmen. die Player senden selbst wieder und ersparen damit irgendwelche "Wiederholer". Warum Du Lautsprecherkabel durch die Wände ziehen willst, habe ich nicht verstanden. Gruß |
|||||||
|
|||||||
zeawasvlbg
Neuling |
17:46
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2009, ||||||
danke für die 1. info
ja das ist es eben, theoretisch ist vieles möglich
nun wenn ich im keller alle squeezeboxen und verstärker aufstelle dan müsste ich nur noch mit den lutsprecher kabel vom keller in den jeweiligen raum... sonos ist sicher ein gutes gerät was mich ein wenig stört istdas ich die sonos player im raum haben sollte wegen dem eigenen w lan .... bei der squeezebox wiederum sollte es ja recht umständlich sein mit den updates(gerätschaften ausschalten etc.) oder läuft das automatisch als 3 möglichkeit wäre noch as multiroom konzept reel Multimedia das bald rauskommen solle dann wäre video auch schon dabei nun ja von der soundqualität gibt es da favoriten? lg zeawasvlbg |
|||||||
Big_Jeff
Stammgast |
10:38
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2009, ||||||
...naja, die Frage ist, ob Du mit der Kabellänge hinkommst. Wenn Du passiv Lautsprecher hast musst Du, wenn ich das richtig verstanden habe, Deinen Verstärker vom Keller bis in die Wohnung mit den Lautsprechern verbinden. Die Länge der LS-Kabel ist nicht unbegrenzt. Es gibt hier einen Kabelrechner im Forum, mit dem Du das mal ausrechnen kannst. Das könnte problematisch werden. Wenn Du symetrisch verkabelst, bei Aktivlautsprechern, ist das unproblematischer, da kannst Du locker ein paar Meter verlegen. Kurz: Bei passiven LS scheint mir das sehr problematisch. Willst Du denn alle Geräte immer laufen lassen, was machst Du bei einem Gewitter? Welchen Verstärker hast Du? Wie viele LS kannst Du da anschließen? Brauchst Du mehrere Verstärker?Was machst Du, wenn Du die Position der LS andern musst/willst?
Wenn Du eh alles im Keller stehen hast , nach Deinem Konzept, dann müssen die nicht im Raum stehen. Wenn Du in jedem Raum unterschiedliche Musik spielen willst, brauchst Du für jeden Raum einen Player. Aber im Raum stehen müssen die nicht. Der erste Player muss/sollte eine Verbindung mit Deinem Router haben. Du kannst es kabellos anschließen oder mit Ethernet Kabel. Geht auch durch die Decke. Diesen schließt Du dann an den Verstärker an. Du kannst noch eine Festplatte an das Sonos dranhängen und fertig. Das eigene w lan ist da eher ein Vorteil.
Die Software zur Squeezebox muss zwingend laufen, wenn Du was von Festplatte abspielen willst. Wenn Du ein Update machst, musst du die Software deinstallieren und die neue Version aufspielten. Firmwareupdates werden am Gerät direkt gemacht. Das Sonos ist definitiv einfacher zu handhaben. Für Frau und Kind scheint mir das besser geeignet. Klanglich unterscheiden sich die Beiden nicht. Du wirst natürlich in den Untiefen des Net immer irgendwelche kontaktarmen Nurds finden, die das Gegenteil behautpten. Es gibt sogar Leute, die Netzteiltuning für die Squeezebox machen. Ernst nehmen muss man das nicht. Das von Dir angesprochene neue Gerät bietet mE keinen Vorteil dem Sonos gegenüber. Versteh mich nicht falsch, ich will nicht das Sonos propagieren, nur für Deinen Fall schein es mir sehr geeignet. Also ich würd's so machen: Je nach Standort Zonbridge oder Zone Player anschließen, in jeden Raum einen Zone Player (kann ja auch verdeckt sein) und aktive Lautsprecher anschließen. Zwei Controller dazu, ferig. Das mit den LS-Kabeln vom Keller in die Zimmer, würd' ich vergesen. Gruß |
|||||||
WeePee
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2009, ||||||
Hallo, für Deine Audiolösung - insbesondere wenn Frau und Kinder ebenfalls damit Spaß haben sollen - kann auch ich Dir Sonos empfehlen. Kinderleichte Installation ... okay, die machst Du. Einfachste Handhabung. Beliebig erweiterbar und durch die iPod - Applikation auch über iPod Touch oder iPhone bedienbar. Weitere Vorteile: Wenn Du die Sonos Geräte im Wohnraum einstellst, hast Du gleich noch einen extra Ethernet-Anschluss und du kannst beliebige Audio-Input-Geräte anschließen, die dann gleich im ganzen Haus zur Verfügung/zum Abruf stehen. Liebe Grüße W. |
|||||||
Bilderbuch
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2009, ||||||
Hallo, ich weiß jetzt nicht genau welche Squeezebox Du dir angeschaut hast. Ich habe zum Beispiel eine Duet. Der Empfänger (Receiver genannt) steht an meinen Zonenmischer und ist per Netzwerkkabel an meinen Switch angeschlossen (Somit schaltet der Receiver seinen eigenen WLAN Accesspoint ab). An dem Switch hängt eine Frtiz!Box WLAN die nun die eine Etage mit WLAN versorgt. Jetzt kann ich mit dem Squeezebox Controller die Musik auswählen. Falls man das Squeezecenter (Serversoftware) nicht am laufen hat kann man nur Internetradio hören. Man kann mit einem Controller beliebig viele Receiver steuern. Es gibt auch eine prima Controllersoftware für das IPhone/Ipod Touch (heißt ipeng). Von dem Controller aus kann ich den Receiver ausschalten (die Funktion bringt der Receiver von Haus aus mit). Da ich auch Strom sparen will läuft bei mir der Sqeezecenter auf einer Buffalo LinkStation Live. Klappt prima. Es gibt bei der Squeezebox auch andere Receiver wie die Boom (intergrierter Verstärker und Lautsprecher) die die beliebig irgendwo Strom bekommen und losspielen können per WLAN. Habe das ganze jetzt seit gut einem viertel Jahr am laufen. Die Audioumschaltung geschiet bei mir allerdings nur für 2 Zonen über einen Bus (LCN) den ich per Logitech Harmony 895 steuer kann. Eine Squeezebox classic ließe sich auch über die Harmony steuern sogar ohne Sichtverbindung. Habe mich damals gegen Sonos entschieden, da mir die Lösung etwas zu teuer war und ich auch gerne etwas bastel. Ach bei mir musste ich auch Lautsprecherkabel legen da die Endstufen zentral in einem Raum stehen. Wie die gesammte Technik. Im WZ gibt es nur noch den Sqeezebox Controller (oder ein Ipod) und die Harmony. Auch Sat-Receiver und BluRay-Player sind durch die Harmony in den Technikraum gewandert (auch wieder Kabel legen, gut dass man digital auch längere Strecken überbrücken kann ). Das könnte bei dir der Keller sein. Übrigens habe ich auch mit der Pronto geliebäugelt. Aber einfach etwas überteuert. Aber sicherlich besser als eine Harmony, weil frei programmierbar ohne umständliche Harmony Software. Zum Thema HTPC würde ich mir mal MythTV anschauen. Zum anfangen mythbuntu. Läuft bei mir unter Debain und wird auch über die Harmony per Infrarot gesteuert. Und per IR Einschalter (www.atric.de) kann ich den Rechner auch hochfahren ohne hinzulaufen. Spass macht das alles schon. Ist aber auch eine menge Arbeit. Und ich habe das alles genehmigt bekommen von meiner Frau weil sich sich freute dass so absolut gar nichts mehr im Wohnzimemr steht, sogar kein TV mehr. Der Beamer und die Leinwand hängen an der Decke ![]() So macht das Putzen auch wieder Spaß. Und falls ich doch noch Kabel ins WZ legen müsste gibt es Loch in der Wand zum Technikraum wo eine Gira Datenhaube drücker gekommen ist. |
|||||||
zeawasvlbg
Neuling |
20:28
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2009, ||||||
für den Kabelrechner bin ich um es mal vorsichtig auszudrücken: zu wenig Techniker! aus dem werd ich nicht schlau ich habe ein Haus und der Keller ist nicht so weit weg. ich denk so 25m kabel werden es gleich mal... ist das zu viel? bekomme ich Störungen oder Leistungsverfall? Gewitter: will ja die ganze Gerätschaft mit einer uni. Fernbedienung steuern und auch ein und aus schalten bei nicht Benutzung Verstärker: Arcam Alpha AV50, Onkyo TX-SV 525R, Sony TA-FE 330R --> das sind ja mal wohlklingende Namen ![]() Das ist mir klar für jeden Raum ein Player. Aber der Standort des Players ist sekundär, oder? hab eigentlich nur bei einen Raum das Problem, das ich nichts aufstellen kann (im Bad), hier müsste ich sowieso ein Verkabelung in den Keller machen (ca 25m) ist aber auch keine High End Beschallung
gibt es bei Squeezbox duet eigentlich die Möglichkeit der Zonen Steuerung wie bei sonos (abgesehen vom Party Modus -->der sei ja nicht so spannend bei der Squeezebox)?
Außer der Preis und Audio und Video Streaming.. Lg Zeawasvlbg |
|||||||
zeawasvlbg
Neuling |
20:30
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2009, ||||||
danke für die zusatz info ist auch in betracht zu ziehen lg zeawasvlbg |
|||||||
zeawasvlbg
Neuling |
21:04
![]() |
#9
erstellt: 26. Aug 2009, ||||||
Nun must du um eine BR anzusehen in den Technik raum gehen um sie einzulegen
ja Weiß auch nicht warum die knapp 2000€ kostet kann man sich nicht die eigene Benutzer oberfläche zusammenstellen mit Girder/Net Remote und diese dan mit einem touchscreen bedienen? lg zeawasvlbg |
|||||||
zeawasvlbg
Neuling |
21:13
![]() |
#10
erstellt: 26. Aug 2009, ||||||
Hab ich mir auch schon angesehen (Linux MCE). die Server Client und Orbiter Struktur gefällt mir schon habe aber noch ein wenig respekt von Linux und Einrichtung die IR Einschalter hab ich mir geistig notiert , werde ich sicher einsetzen.
das ist glaub ich eine der wenigen motivations punkte der frauen ![]() die denken halt praktisch ![]() lg zeawasvlbg |
|||||||
Bilderbuch
Ist häufiger hier |
05:07
![]() |
#11
erstellt: 27. Aug 2009, ||||||
Der Zonenmischer verteilt 4 Audiosignale auf 2 Strero Zonen. So kann ich wählen was aus den Stereolautsprechern so raus kommt. Und das hlat getrennt in Küche und Wohnzimmer. Ist eine Rane CP64.
Stimmt. Aber damit kann ich leben und die Frau auch ![]()
Kenne mich mit Girder ejtzt nicht so aus. Aber da wird es sicher was geben. Überlege auch schon an einem kleinen TouchPC (Mediencontroller) den man per WLAN anschließt und dann IR Trans nutzt.
Linux MCE nutzt MythTv und ist etwas überladen und wenig gepfelgt. Wenn du Interesse daran hast ladt die mal ein Mythbuntu herunter. Die Installtion ist sehr einfach gehalten und auch die Konfiguration. Aber etwas Linuxbasiswissen wäre schon nicht schlecht. Hey meine Frau findet denn Technikkram langsam richtig klasse. Nur die Zeit die ich mit rumspielen daran verbringe nicht so... Aber Spaß muss sein ![]() Gruß Bilderbuch |
|||||||
Bilderbuch
Ist häufiger hier |
05:11
![]() |
#12
erstellt: 27. Aug 2009, ||||||
Du kannst mit einem Controller alle Receiver steuern. Kannst den Receivern Namen geben und im Menu des Controllers den Receiver auswählen der dann bedient wird. Im nächsten Raum wird einfach der nächste Receiver ausgewählt und so weiter... |
|||||||
Big_Jeff
Stammgast |
11:00
![]() |
#13
erstellt: 27. Aug 2009, ||||||
...ich habe eine Squeezebox Classic ich hatte auch mal die Duett und habe sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Es war ein Graus. Man schaue sich mal die Bewertungen auf Amazon für die Duett und die Classic und das Sonos an. Von der Duett kann ich nur dringend abraten auch der Souport war extrem schlecht. Absolut Ahnungslos und dann auch noch frech. Gruß |
|||||||
Bilderbuch
Ist häufiger hier |
11:35
![]() |
#14
erstellt: 27. Aug 2009, ||||||
Wo war denn genau das Problem? Kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Finde Sonos auch gut und will hier nicht Logitech verteidigen. Der Support bei denen ist wirklich schlecht. Aber für die Squeezeboxen gibt es ein klasse Forum. |
|||||||
Big_Jeff
Stammgast |
10:53
![]() |
#15
erstellt: 28. Aug 2009, ||||||
Die Duett war, mit meinem W-Lan nicht zum Laufen zu bringen. Ich habe zwei Tage lang rumprobiert. Zahllose Anrufe beim Support. Die Duett lief nicht mit WPA 2, obwohl das auf der Packung angegeben ist. Über WEP und Kabel lief alles soweit problemlos. Die Vorschläge des Support wurden immer wirrer. So wurde ich angewiesen, den Netzwerkschlüssel in Bin Hex einzugeben, wofür aber nicht genügend Stellen vorgesehen waren. Ich wollte ein Gerät kaufen, das funktioniert und nicht eins, bei dem ich immer als Betatester misbraucht werde. Ich wollte mich eben nicht duch das Forum wursteln. Ich bin bereit, bei Details oder bei Grundsatzfragen im Forum nachzufragen. Funktionieren sollte das Gerät aber schon. Ich wollte dann das Gerät an Logitech zurückschicken, dann war auch der Verkauf noch inkompetent, das Rückgaberecht und die Regelungen zu den Kosten waren ihnen gänzlich unbekannt. Zum Schluss sagte dann der Verkäufer, wenn mir das alles nicht passe, dann sollte ich doch einfach keine Logitech-Produkte mehr kaufen. Was ich dann auch getan habe. Gruß |
|||||||
zeawas
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#16
erstellt: 07. Okt 2009, ||||||
So. jetz habe ich mir das Sonos Bundle 250 geholt ![]() gestern installiert und muss sagen der controller (cr200) ist genial ![]() ich denke das ist eines der bestens elektronik artikel die ich je gekauft habe ![]() es hat (fast) auf Anhieb funktioniert muss noch die letzten einstellungen machen dann bin ich durch Hab gelesen das die ZP 8-9 watt im standby brauchen wenn ich meinen ZP 120 am Morgen angreife (in der nacht läuft ja nichts, kann also auskühlen) ist er handwarm ich denk das er mehr als 10 watt zieht weiß jemand näheres? lg zeawasvlbg (sorry hab mich falsch eingeloggt) [Beitrag von zeawas am 07. Okt 2009, 10:20 bearbeitet] |
|||||||
zeawasvlbg
Neuling |
10:21
![]() |
#17
erstellt: 07. Okt 2009, ||||||
so jetzt bin ich wieder richtig eingeloggt!! ![]() lg zeawasvlbg |
|||||||
WeePee
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#18
erstellt: 07. Okt 2009, ||||||
Hallo, schau mal hier nach: ![]() und ![]() Liebe Grüße W. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom in 4 Räumen schmitza am 14.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 9 Beiträge |
Multiroom in 4 Räumen - Neubau sp16 am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2011 – 13 Beiträge |
Kaufempfehlung: Multiroom apple GreenRover am 16.11.2015 – Letzte Antwort am 17.11.2015 – 12 Beiträge |
Neubau EFH Beschallung in den Räumen Multiroom speedworkx am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 9 Beiträge |
Control Center für Multiroom, (Audio) in 7 Räumen + TV HomieNo.1 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 20 Beiträge |
Multiroom Audio Icepjp am 15.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 4 Beiträge |
5-Zonen Multiroom-Planung Cy8erst0rm am 07.06.2014 – Letzte Antwort am 19.06.2014 – 12 Beiträge |
Einbauboxen in verschieden Räumen, Multiroom Lösungen Olipop1979 am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 5 Beiträge |
Multiroom System mit Einbaulautsprechern Plymouth82 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 09.03.2017 – 15 Beiträge |
Multiroom System über PC Audio Viper3500 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.327