HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Raumfeld Speaker M Netzwerkkarte defekt.Reperatur ... | |
|
Raumfeld Speaker M Netzwerkkarte defekt.Reperatur teuer+A -A |
||||
Autor |
| |||
mot1004
Neuling |
08:27
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2015, |||
Hallo Liebe Gemeinde, seid einen automatischen Updates der Software konnte ich die Boxen nicht mehr ansteuern. Ich habe dann in Erfahrung gebracht, dass die Boxen der ersten Generation nun nur noch mit Kabel geupdated werden können. Als ich dies versuchte, stellte ich fest....die Netzwerkkarte ist defekt (Garantiezeit gerade abgelaufen). Also eingeschickt zum Raumfeld Dienstleister Minitec -> Kostenvoranschlag zum Tausch der Netzwerkkarte ca. 250 € ! Hab ich eine andere Wahl, z.B. USB Netzwerkkarte? Gruß MoT |
||||
jleg
Stammgast |
12:35
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2015, |||
what? also meine M-Gen1 lassen sich nach wie vor prima per WLAN updaten. Etwas anderes würde hier sicherlich auch ein paar Wellen schlagen...
wenn's bloss für's Update ist: per USB-Stick geht's doch auch... |
||||
|
||||
joehl
Stammgast |
14:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2015, |||
Dem schließe ich mich an, auch unsere Speaker M (ADAM Audio) lassen sich problemlos per WLAN updaten. Viel Erfolg und Grüße, Jürgen |
||||
mot1004
Neuling |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2015, |||
da habe ich mich nicht ganz korrekt ausgedrückt. Da ich nach einem automatischen Update die Boxen einfach nicht mehr ansteuern konnte über die Android App, habe ich die Boxen aus dem System geworfen und wollte sie dann neu einrichten. Und dies geht nur Kabelgebunden. In der FAQ auf der Raumfeldseite steht hierzu:
Außerdem ist auf folgender Seite noch zu lesen ![]()
[Beitrag von mot1004 am 03. Dez 2015, 16:42 bearbeitet] |
||||
jleg
Stammgast |
17:54
![]() |
#5
erstellt: 03. Dez 2015, |||
äh, ja. Update != Setup... Ansonsten habe ich es bislang nur sehr selten erlebt, dass eine Netzkarte wirklich das Zeitliche segnet - ich würde tatsächlich nochmal über USB ein Neuflashen durchführen... |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
18:36
![]() |
#6
erstellt: 03. Dez 2015, |||
Sehe ich auch so, Minitec hatten das erste mal meinen damaligen eindeutigen Fehler beiom CO² auch nicht nachvollziehen können und unrepariert zurückgeschickt. Vermutlich sind die einfach auch auf das gleiche Problem gestossen und haben den einfachsten Rückschluss gezogen. Aber warum sollte denn die Netzwerkkarte (in den M gibt es übrigens m.W. gar keine NW Karte, da ist alles auf einer Platine) kaputt gehen, noch dazu ausgerechnet beim kabellosen Setup, da ist viel wahrscheinlicher, dass sich da was verbogen hat. Der neue Setup ist eh eine kleine Bitch, von daher: Firmware ( ![]() ![]() |
||||
mot1004
Neuling |
13:00
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2015, |||
na ich hatte die Box ja selber auf gemacht, weil ich auch die Hoffnung hatte, dass ich die Netzwerkkarte selbst austauschen kann. Da habe ich auch festgestellt, dass die Buchse auf einer Platine integriert ist :-( Die Buchse geht halt nicht....keine der beiden Leuchtdioden blinkt wenn ich eine aktives Netzwerkkabel einstecke....ist einfach tot! |
||||
quadrophoeniX
Inventar |
14:47
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2015, |||
Die Buchse leuchtet ja nicht von allein, sondern die LEDs werden durch den dahinterliegenden NW Controller gesteuert. Klar kotzen Pferde auch mal vor Apotheken, aber ich würde zuerst ein Neiueinspeilen der FW versuchen. Wenn aber nicht, danke ich, dass 250,- (für eine komplett neue Platine mit allem?) noch OK is. Für die Boxen kriegst Du dann in der Bucht bestimmt noch 300,- + -und gehst also mit leichtem Gewinn raus. Andererseits, wenn der Line In noch funktioniert, könntest Du die natürlich auch als tumbe Aktivboxen behalten und z.B. über einen CO² betreiben. Bei meinen powerded by Adam würde ich das auf jeden Fall so machen. ![]() |
||||
jleg
Stammgast |
15:01
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2015, |||
das ist das normale Verhalten eines nicht initialisierten Interfaces. Oder eben eines abgerauchten NIC. ![]() Ich tippe auf 9:1 für "Initialisierung"... |
||||
mot1004
Neuling |
17:47
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2015, |||
also firmware habe ich schon diverse aufgespielt ohne Erfolg....also ohne Erfolg, dass danach die Netzwerkkarte wieder ging. @jleg: was meinst Du mit initialisierung....was muß man, bzw. ich da machen? |
||||
jleg
Stammgast |
19:15
![]() |
#11
erstellt: 04. Dez 2015, |||
Sollte nur heissen - wenn das (RF-)Linux beim Starten stolpert - warum auch immer - und das Netzinterface nicht initialisiert, leuchtet am Port auch nichts. Ansonsten siehe quadro - per Image komplett neu installieren, das sollte auf jeden Fall helfen, wenn es _kein_ Hardwaredefekt ist. Hilft auch das nichts, würd' ich nochmal sicherstellen, dass das andere Ende des Netzkabels in einem funktionierenden Switch/Port steckt - evtl. mal eine Gegenprobe mit einem anderen Gerät mit Netzwerkanschluss machen. Wenn das alles nichts hilft - dann ist's wohl doch die Hardware. Dann würde aber auch kein USB-Lanport nützen, fürchte ich - selbst wenn die richtigen Treiber im System sein sollten (was ich bezweifle), glaube ich nicht, dass der Setupprozess mit so einem dann anders lautenden Interface zurecht käme... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Installationsprobleme Raumfeld Speaker M Dream69 am 22.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 17 Beiträge |
Raumfeld Speaker M - keine Verbindung? KK-Raumfeld am 21.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 2 Beiträge |
Raumfeld Speaker S erweitern Bio286 am 23.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Raumfeld One vs Speaker M ckihm am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 20 Beiträge |
[HELP] EinrichtungsproblemTeufel Raumfeld Speaker M - fritzbox 7490 predsl0rd am 06.09.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 18 Beiträge |
Raumfeld Speaker M defekt - Raspberry Pi Integration BlogYourEarth am 14.09.2018 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 22 Beiträge |
Teufel Raumfeld Speaker M => keine Einbindung Lehrter1 am 14.12.2022 – Letzte Antwort am 15.12.2022 – 3 Beiträge |
Raumfeld® One VS Raumfeld Speaker S noplan am 16.11.2012 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 6 Beiträge |
Problem mit Raumfeld Speaker noplan am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 7 Beiträge |
Raumfeld Speaker S Defekt? FD95 am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336