HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multiroom » Grundsätzliche Multiroomfragen | |
|
Grundsätzliche Multiroomfragen+A -A |
||
Autor |
| |
hingo1907
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Dez 2015, 13:15 | |
Hallo Forum, größere Wohnung, neues Glück mit der Freundin, ich brauche Musik :-) Wir haben jetzt eine Maisonettewohnung mit Stahlbetongeschossdecken. Der Fernseher läuft 1-2 Stunden die Woche, eine Soundanbindung ist hier nicht zwingend erforderlich und wird derzeit durch die Sony HT-XT1 sichergestellt. Hier kommen wir zum ersten Problem: In meinem alten Wohnzimmer hat die Soundleistung der Soundbase für das ganze 20qm Wohnzimmer gut ausgereicht. Für mein Arbeitszimmer hatte ich einen Grundig GSB500 Bluetoothlautsprecher. Musik gab es so drahtlos in den wichtigsten Räumen und fertig. Übertragung mittels Bluetooth hat auf Distanzen bis 8m gut geklappt. Mittlerweile haben wir jedoch eine Wohnküche die "um die Ecke" geht und über 30qm hat. Die Soundbase schafft das alleine von der Leistung nicht, der Fernsehbereich wird zwar gut abgedeckt, aber danach verliert sich die Leistung recht schnell im Raum. Für adäquaten Stereosound würde ich hier 2 kleinere Boxen benötigen, eine weitere Box fürs Badezimmer und 2-3 Boxen für die Dachgalerie wo Schlaf und Arbeitsbereich ist. Kostentechnisch so oder so kein Schnapp. Sonos finde ich gut, sträube mich aber sehr wegen der Preispolitik. Ich hatte eher auf sinkende Preise gehofft und fühlte mich von der Preiserhöhung jetzt im Spätsommer etwas erschlagen. 150 EUR pro Lautsprecher wären für mich i.O., viel mehr soll es eigentlich nicht sein, das summiert sich sonst zu stark zusammen. Einbindung TV mittels (utopisch teurer) Soundbar nicht erforderlich, dafür schauen wir auch einfach zu wenig und das bestehende System arbeitet ja gut. Ich habe jetzt noch Munet gefunden und ggf. Samsung wobei überletzteres nur wenig zu finden/ lesen ist. 1. Frage: Mit welcher Technologie/ mit welchem Anbieter lassen sich die räumlichen Distanzen, insb. durch die Stahlbetondecke hindurch gut überbrücken? 2. Frage: Feuchtraumeignung: Wir gehen diese Boxen generell mit dem morgendlichen Duschen im Badezimmer um? Der Play1 ist offiziell wohl feuchtraumgeeignet, was sagt der Rest? 3. Frage: Weckfunktion auch mit Radio möglich? Welche Systeme unterstützen das? 4. Frage: Meine Freundin ist nicht sehr Technikaffin. Morgens dudelt ihre Musik immer aus dem Handylautsprecher was ich ultra nervig finde. Mittlerweile connected Sie sich schonmal mit der Soundbase, aber die leider für den ganzen Raum zu schwach auf der Brust :-( Ist in den Apps ein einfaches hin- und her switchen zwischen den verschiedenen Boxen/ Boxengruppen möglich? Danke und Gruß Hingo :-) |
||
antondd
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Dez 2015, 20:19 | |
Wie wärs mit Raspberry Pis, die als Squeezeboxen laufen? LMS-Server entweder auf ein NAS (falls Du eins sowieso schon hast), sonst auf einen der Raspberry Pis (für den würde ich den 2B nehmen). Die anderen Clients sehr schlank mit picoreplayer, da reicht der A+ oder B+ (je nachdem, ob Dir WLAN reicht oder Du Netzwerkkabel anschließen willst). Dazu dann jeweils eine der I2S-Soundkarten (gibts auch schon direkt mit Verstärker, dann kannst Du Lautsprecher direkt dranhängen, oder einen nur mit DAC und dann ein kleiner Verstärker...), denn die analogen Audioausgänge der RPs sind nicht so toll. Gesteuert wird das dann über eine App. Ist sehr viel günstiger als Sonos & co, open source, und nur sehr wenig Bastelei. zu deinen Fragen: 1. Wenn WLAN geht, geht das... Sonos und co bauen auch ein WLAN-Netz auf. 2. Weiß nicht, wie es da bei Sonos aussieht. Bei meiner oben beschriebenen Lösung suchst Du Dir die Lautsprecher selber aus, da kannst Du fürs Bad ja geeignete nehmen. 3. Geht ohne Probleme beim Squeezebox/LMS-System, bei den anderen wahrscheinlich auch. 4. Die besten Apps sind bei meinem Vorschlag wohl iPeng (für Apple) und Orange App oder Squeeze CTRL (für Android). Switchen, synchronisieren verschiedener Gruppen usw. kein Problem. Außerdem: Direkt vom iPhone über Airtunes streamen. Sonos, alle möglichen Internetradios, Bandcamp, Soundcloud, youtube und vieles mehr über plugins einfach dabei. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
3 TV`s, 3 PC`s und eine Playstation seb1983 am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 22.08.2012 – 3 Beiträge |
Brauche neuen KHV, will Wohnung vernetzen und Lautsprecher malo102030 am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 3 Beiträge |
Multiroom-Lautsprecher mit Denon ZONE 2 fasch am 09.10.2024 – Letzte Antwort am 16.10.2024 – 2 Beiträge |
Ich Brauche Hilfe SebastianS am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 6 Beiträge |
Die Musik in der kompletten Wohnung. Ehmster am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 7 Beiträge |
Sonos - Sonos Connect zwingend notwendig? player1983 am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 18 Beiträge |
Den Sound vom Wohnzimmer in Garten bekommen. M1ch4 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 25.05.2009 – 4 Beiträge |
Multiroom Dilemma.Kaufberatung Wohnzimmer McBlue am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 3 Beiträge |
Musik für die Küche - separat oder über das Wohnzimmer elminsterr am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 03.11.2012 – 3 Beiträge |
Ganze Wohnung mit Lautsprechern? Gibts sowas? Rotti1975 am 13.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 7 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Threads in Multiroom der letzten 50 Tage
- Musiccast 20 WX-21 wie resetten?
- Massive Verbindungsprobleme mit Yamaha MusicCast.
- Raumfeld One S zurückgesetzt
- Raumfeld Stereo M mit Subwoofer verbinden
- Bluesound - KATASTROPHALE Erfahrung
- Musiccast 20 -->Verbindungsprobleme mit Fritzbox 7590ax
- Multiroom System von Denon: Heos
- Keine Verbindung mit Raumfeld Expand
- Raumfeld One M 2. Gen. erneut installieren
- Google Cast-Unterstützung bei Teufel/Raumfeld
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.704