Raumfeld Connector² notwendig?

+A -A
Autor
Beitrag
Jack_Daniel91
Neuling
#1 erstellt: 09. Jan 2015, 01:47
Hallo,

Erst einmal, ich ziehe nächsten Monat in eine neue Wohnung. Für diese Wohnung habe ich mir schon einmal einen Denon AVR-X2100W 7.2 Surround-AV-Receiver, der ja schon Netzwerkfähig ist, gekauft (noch verpackt). Dazu nutze ich meine schon lange genutztes Teufel 5.1 System.

Um es aber auf den Punkt zu bringen: Ich habe vor jeden Raum mit Lautsprechern auszustatten (Multiroom).
Ich habe mir dafür das Teufel Raumfeld System ausgeguckt. Meine eigentliche Frage ist hier, ob ein Teufel Raumfeld Connector überhaupt notwendig ist, oder nur die Integration der WLAN Lautsprecher, wie z.B. die Teufel Raumfeld Stereo S reicht ?!

(http://www.amazon.de/Teufel-Raumfeld-Stereo-Wei%C3%9F-WLAN-Stereo-Aktivlautsprecher/dp/B007VYCZTC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1420754841&sr=8-2&keywords=raumfeld)

Dann könnte ich doch ganz normal über mein Smartphone (iPhone), oder auch anderen Abspielgeräten in das Netzwerk Zugriff auf meinen AV-Receiver und gleichzeitig auf die Raumfeld Lautsprecher zugreifen, und mir die 200€, die für den Connector bzw der Base nötig wären sparen, oder sehe ich das falsch?!
Zumal ich viel negatives über die Raumfeld-Software gelesen habe.

Vielen Dank schon mal im voraus und erhoffe mir eine anregende Diskussion,
Jack
Merlin2011
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2015, 09:33

Jack_Daniel91 (Beitrag #1) schrieb:

Dann könnte ich doch ganz normal über mein Smartphone (iPhone), oder auch anderen Abspielgeräten in das Netzwerk Zugriff auf meinen AV-Receiver und gleichzeitig auf die Raumfeld Lautsprecher zugreifen,


Genau dieser gleichzeitige Zugriff ist der Knackpunkt dabei. Mit welcher App willst du das denn machen?
Es gibt meines Wissens keine Möglichkeit, mehrere Netzwerk-Player gleichzeitig anzusprechen, das sieht der DLNA-Standard schlicht nicht vor. Du hättest kein Multiroom-System, sondern einfach mehrere Netzwerkplayer, die du mit unterschiedlichen Apps steuern müsstest. Jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen, man kann also nicht davon ausgehen, dass jede App jedes Gerät steuern kann.

Und selbst wenn es funktionieren würde, dann hättest du immer noch das Problem, dass eine synchrone Wiedergabe nie erreicht werden kann. Raumfeld (und andere Hersteller) haben mit relativ viel Aufwand den DLNA-Standard aufgebohrt, um genau dieses synchrone Abspielen in mehreren Räumen sicherzustellen.

Die negativen Berichte zur Software von Raumfeld muss man auch immer unter dem Gesichtspunkt betrachten, dass Raumfeld permanent an der Verbesserung arbeitet und somit die Probleme, die die Verfasser der Erfahrungsberichte hatten, heute eventuell gar nicht mehr existieren. Derzeit ist die Software auf einem sehr guten Stand, jedenfalls läuft sie bei mir nahezu problemlos. Bei manchem macht sie noch Probleme, warum das so ist, weiß ich auch nicht.

Raumfeld-Komponenten kauft man übrigens nicht bei Amazon, sondern unter Teufel.de. Wer in ein paar Jahren überhaupt noch Konkurrenten am Markt haben möchte, kauft eh so wenig wie möglich bei Amazon. Aber das sei nur am Rande erwähnt.
Mooi1990
Stammgast
#3 erstellt: 09. Jan 2015, 12:02
Kurze Anmerkung....oder auch über die neue Raumfeld Homepage zu beziehen

Raumfeld Homepage

Ein Blick auf beide Seiten lohnt sich weil es teilweise unterschiedliche Angebote gibt.
Jack_Daniel91
Neuling
#4 erstellt: 09. Jan 2015, 13:41
Danke Merlin, das war sehr hilfreich!

Das Kommentar von Mooi hätte auch erspart bleiben können.. oder denkst du, ich hätte mich nicht vorher informiert. Diese Frage konnte ich jedoch nicht beantwortet bekommen.

Ich habe 3 Zimmer (Wohnzimmer [steht mein AV-Receiver von Denon], Arbeitszimmer, Schlafzimmer]; Badezimmer und Küche sollte auch ein Lautsprecher stehen, muss jedoch nicht so üppig sein.
Hat dafür jemand eine gute Raumfeld lösung? Dafür sollte ja ein Controller² reichen. der Flur inklusive Router ist central zu jedem Raum positioniert.

Vielen Dank!
Jack
Merlin2011
Inventar
#5 erstellt: 10. Jan 2015, 23:22
Es bietet sich natürlich an, den Connector bei dir im Wohnzimmer am AV zu betreiben. Die anderen Räume kannst du beliebig mit Raumfeld-Komponenten bestücken, je nach Anspruch und Geldbeutel. Für kleine Räume ist der One S sicherlich ein Knaller. Ich hätte nie gedacht, dass aus so einer kleinen Kiste so ein erwachsener Sound kommen kann. Also für Bad und Küche reicht der One S sicherlich aus und benötigt nicht viel Platz.

Wenn ein wenig mehr Platz vorhanden ist, kommt auch der One M in Frage. Ich habe den One M der ersten Generation und bin super zufrieden. Mit dem habe ich schon eine ganze Garten-Party beschallt und jeder hat sich verwundert dazu geäußert, wie da so ein knackiger Sound rauskommen kann.

Wenn du lieber richtiges Stereo haben möchtest und den Platz hast, die LS entsprechend aufzustellen, kannst du auch zu den Stereo S oder M greifen. Oder den Cubes. Du kannst dich generell am Preis orientieren: je teurer ein Lautsprecher ist, desto besser klingt er in der Regel. Jedenfalls ist das bei Raumfeld so.

Was du auf alle Fälle benötigst, ist ein Host. So nennt man die zentrale Steuerkomponente eines Raumfeld-Systems. Der Host verwaltet die Räume, die Ressourcen, Favoriten usw. und sorgt für die synchrone Wiedergabe. Ohne Host macht das System keinen Piep. Als Host kann grundsätzlich jedes Raumfeld-Gerät fungieren, also ein Lautsprecher oder der Connector. Der Host muss immer laufen, wenn du irgendwo Musik hören willst. Der Host sollte möglichst per LAN-Kabel mit dem Router verbunden sein, aus Performance-Gründen.

In deinem Setup bietet sich der Connector als Host an, der wird von vielen Leuten dafür verwendet. Der hauptsächliche Grund ist, dass er sehr wenig Strom benötigt und somit ohne allzu schlechtes Gewissen dauerhaft angeschaltet bleiben kann.

Wo hast du deine Musik? Auf einer Festplatte oder einem NAS oder willst du eher die Streamingdienste wie Napster oder Spotify nutzen? Könntest du den Connector per LAN-Kabel an den Router hängen? Notfalls per DLAN?


[Beitrag von Merlin2011 am 10. Jan 2015, 23:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld Connector 2
WaschtelSZ am 12.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.09.2013  –  2 Beiträge
Teufel Raumfeld mit Fremdlautsprecher
Emanuelh80_ am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 13.05.2018  –  2 Beiträge
Teufel Raumfeld Connector 2
Radauzimmer am 10.11.2017  –  Letzte Antwort am 12.11.2017  –  5 Beiträge
Sonos Connect vs. Teufel Raumfeld Connector
Jan2219 am 23.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.06.2015  –  3 Beiträge
Kaufberatung Teufel Raumfeld vs. Denon HEOS
denostreamer am 21.12.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2018  –  5 Beiträge
Teufel Raumfeld Connector 2 Problem
freak1_de am 03.07.2013  –  Letzte Antwort am 15.10.2013  –  6 Beiträge
Teufel/Raumfeld und Weckfunktion
scampi82 am 02.01.2018  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  12 Beiträge
Upgrade Raumfeld / Teufel Firmware
Kojak_LE am 10.07.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2023  –  36 Beiträge
Teufel Raumfeld Problem
191172db am 24.04.2021  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  2 Beiträge
Raumfeld Connector vs. Raumfeld Connector²
Mogalle am 02.06.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.962
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.325

Hersteller in diesem Thread Widget schließen