HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * Kopfhörerständer? Wie bewahrt ihr eure KH auf? | |
|
* Kopfhörerständer? Wie bewahrt ihr eure KH auf?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
saint.panda
Ist häufiger hier |
#1728 erstellt: 22. Jan 2017, 20:19 | |||||
alochter
Stammgast |
#1729 erstellt: 23. Apr 2017, 16:08 | |||||
|
||||||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
#1730 erstellt: 23. Apr 2017, 16:53 | |||||
Basstian85
Inventar |
#1731 erstellt: 23. Apr 2017, 17:40 | |||||
^ Wenn überhaupt, dann wohl nur fürs Polster. Und wenn schon, dann wird eben das Polster für 7€ nachgekauft. Ich hab einige meiner Hörer an dick gepolsterten Haken an einer Gitterwand, da hängt ein DT880 Edition schon längere Zeit, bei dem hat sich eine minimale Delle im Polster gebildet. Finde ich sogar ganz cool, ist ähnlich der Fontanellenaussparung vom CustomStudio zB. Das Kabel vom DT770 sieht so dick aus, hast du da was dran gemacht oder wirkt das nur so auf dem Foto? Edit: In voller Größe betrachtet und erkannt, dass es nur der Schatten war. [Beitrag von Basstian85 am 23. Apr 2017, 17:52 bearbeitet] |
||||||
hacki2560
Hat sich gelöscht |
#1732 erstellt: 23. Apr 2017, 17:54 | |||||
Jep, ist quasi nen MOD für den Komfort. Nein, das ist das Original-Kabel, das Foto bläht es auf! Aber, jetzt wo du es ansprichst, bald geht er auf Reisen, ein Forenmitglied macht mir da ein schickes neues Kabel dran |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#1733 erstellt: 23. Apr 2017, 19:59 | |||||
Auf einem Room's FS Pro Stativ, welches ich damals auf der CanJam das erste mal beäugen konnte und ich dürfte einer der ersten gewesen sein, der sich das Teil bestellt hat. Das Stativ gibt es immer noch nur bei einem Online Händler zu kaufen und auf der Room's Homepage ist es ebenfalls noch nicht gelistet. Schon ulkig. Neu im Vergleich zum regulären FS sind so Anti-Rutschpads auf der Auflage, ein Metallständer und die geschraubte Höhenverstellung; womit sich der Bügel natürlich auch drehen lässt. Aus Holz ist nur noch der besagte Bügel, da laut Aussage des Designers Metall als Auflagematerial für den Kopfhörer ausscheidet, weil es natürlich zu kalt sei; man setze sich ja auch nur ungern Metall direkt auf den Kopf. Na gut. Erhältlich ist das gute Stück jedenfalls in Aluminium und in Schwarz. Anscheinend sind auch Sonderwünsche möglich... ... Worauf man aber sicher lange warten kann. Mein gewichtiger HE-6 fühlt sich jedenfalls halbwegs katzensicher. Verschieben lässt sich das Stativ inklusive Kopfhörer kaum noch... [Beitrag von mcleod1689 am 23. Apr 2017, 20:01 bearbeitet] |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#1734 erstellt: 23. Apr 2017, 20:02 | |||||
Schick |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#1735 erstellt: 24. Apr 2017, 20:33 | |||||
Vielen Dank, ist auch ein sehr nettes Teil. |
||||||
Gropius_
Ist häufiger hier |
#1736 erstellt: 25. Apr 2017, 12:28 | |||||
Der Pro währe evtl. mal einen Blick wert die Holz Versionen sind mir zu leicht. Die Homepage von ROOMs wird glaube ich nicht wirklich gepfelgt, dort sind nach wie vor nur 2 oder 3 Furniere gelistet, bei Thomann gibt es seit Monaten schon wesentlich mehr. |
||||||
ROOM's
Ist häufiger hier |
#1737 erstellt: 26. Apr 2017, 07:55 | |||||
Liebe Kopfhörergemeinde, was hier zum Thema FS-Pro und Homepage geschrieben wird ist schon richtig. Ich will hier kurz für Euch Licht ins Dunkel bringen: Es ist stimmt, dass unsere Homepage nicht mehr gepflegt wird. Aus einem einfachen Grund: Es wird in Kürze eine neue geben. Diese wird umfassende Informationen zu allen Stativen, und natürlich zur VC-Serie geben. Es ist auch richtig, dass wir bisher nur sehr wenige FS-Pro Stative an eine handvoll Fachhändler ausgeliefert haben. Das liegt daran, dass wir immer wieder Verbesserungen am Pro vorgenommen haben, bis es so war wie wir es haben wollten. Z.B. dass die Bügelwelle gebremst wird, um ein unbeabsichtigtes Herunterschnellen zu vermeiden. Weil aber seit der letzten CanJam schon viele Leute auf das Teil warten, haben wir schon ein paar in den Handel gegeben. (mcleod1689, ich kann mich gut an unser Gespräch erinnern;). Diese Stative sind alle auf dem letzten Stand. Weil wir aber eine relativ kleine Firma sind, kostet uns das ganze "Drumherum" doch immer viel Zeit. Und das sollte aber bei der Einführung eines Produktes, dass uns sehr am Herzen liegt schon stimmen. Obendrein ziehen wir mit unserem Betrieb gerade in größere Räumlichkeiten um. Hier auch mal ein herzliches Dankschön an Euch! Wenn Ihr also Fragen zum FS-Pro und der VC-Serie habt, beantworte ich sie hier sehr gern für Euch. Viele Grüße Christian Schorege [Beitrag von ROOM's am 26. Apr 2017, 08:28 bearbeitet] |
||||||
master030
Inventar |
#1738 erstellt: 26. Apr 2017, 08:14 | |||||
Einmal ROOMs, immer ROOMs Für mich der beste Kopfhörerständer überhaupt |
||||||
Ti_N0
Inventar |
#1739 erstellt: 26. Apr 2017, 10:02 | |||||
Etwas das ich mir schon immer für einen ROOMs gewünscht hätte, und was mich bisher vom Kauf abgehalten hat ist eben das Gewicht des ganzen. Ich mag es sehr wenn ein Ständer eine sehr massive, schwere Bodenplatte hat (ob das gebraucht wird oder nicht sei mal dahingestellt). Plan ihr evtl. auch ein Modell, bei dem ein Sockel aus Granit oder anderem Gestein dazu gehört? Um die Herausforderung Stein zu bearbeiten bin ich mir bewusst, wäre aber auch durchaus bereit dafür ne ganze ecke Mehr zu bezahlen. Wenn der Fuß quasi einfach in Stein eingefasst würde (zwei U-Formen die seitlich aufgezogen werden und an der Front das Holz auch rausschaut, sähe einfach genial aus... Die Form der Ständer und die ganze Konstruktion wäre auch Perfekt für meinen Geschmack, da wüsste ich nichts was es zu verbessern gäbe [Beitrag von Ti_N0 am 26. Apr 2017, 10:03 bearbeitet] |
||||||
Cesalus
Ist häufiger hier |
#1740 erstellt: 26. Apr 2017, 14:10 | |||||
Habt ihr eine Empfehlung für die Beyerdynamic DT990pro? Die Rooms Audio Line gefällt mir, aber was mir nicht gefällt sind die Druckstellen, welche Kopfhörer bedingt durch die Berührung der Polster entstehen. Kann auch DIY sein. Eine Idee habe ich schon. Als Spanner fungiert ein Schraubenschlüssel, natürlich kein richtiger [Beitrag von Cesalus am 26. Apr 2017, 14:12 bearbeitet] |
||||||
Gropius_
Ist häufiger hier |
#1741 erstellt: 26. Apr 2017, 14:18 | |||||
Sowas in der Art dachte ich auch schon, wegen mir auch eine eingelassene Metallplatte im Fuss, Hauptsache das Gewicht wird etwas Höher. |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#1742 erstellt: 26. Apr 2017, 14:22 | |||||
Wenn man on Budget ist, dann gibt es für < 20 Euro welche aus Kunststoff. Bappt man die auf eine schicke Steinplatte ist das nicht so verkehrt. Es gibt bei Amazon auch omegaförmige Exemplare für < 20 Euro, die erstaunlich solide wirken - drücken aber auf die Polster. Die eine DT990 sind schon mal schnell platt und der daraus resultierende Klangunterschied ist nicht gerade gering. Den neue höhenverstellbaren Rooms finde ich schon recht gelungen. |
||||||
Ti_N0
Inventar |
#1743 erstellt: 26. Apr 2017, 15:02 | |||||
wie gesagt, ich wäre genau auf so einen Pro von Rooms mit Granitsockel scharf. und wenn das Ding am ende nochmal 100€ aufpreis Kostet dafür, wär das auch kein Problem. Selber basteln hab ich weder die handwerklichen Fertigkeiten oder nötigen Geräte und Werkzeuge damit das dann nach etwas aus einem Guss ausschaut, noch die Muße das zu tun. Ich bin mit meinem Endovl ja sehr zufrieden, der hat aber auch nicht unbegrenzt platz |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#1744 erstellt: 30. Apr 2017, 13:55 | |||||
Es ist natürlich mitnichten vergleichbar mit Granit aber die Konstruktion des FS-Pro ist schon sehr stabil und kein Vergleich zu den Holzgeschwistern. Mein Kopfhörer steht bombenfest auf dem (Holz-)Schreibtisch, bei Glas dürfte das noch besser sein. Die Füßchen saugen sich schon mächtig an. Möglicherweise kann man dir hier auch helfen: Sonderwünsche! Weil wegen: - Unterschiedliche Bügelradien-und Qualitäten auf Anfrage einsetzbar - Auf Anfrage auch in Sonderlackierungen erhältlich
Ich mich auch. Was ich dort oben leicht süffisant beschrieben habe, fand ich letztlich auch im Zusammenhang mit dem restlichen Auftreten der Firma durchaus sympathisch. Ich hatte mir den FS-Pro dann auch direkt zu Weihnachten bestellt, leider hatte es der Shop (naja, viel mehr DHL) nicht mehr zu Heiligabend, sondern einen Tag nach den Feiertagen geliefert. Ich bin aber absolut zufrieden! Mein Mitbewohner hat auch einen für seinen Audeze nach meiner Empfehlung. Das Stativ war dann auch das einzige, was mich wirklich gereizt hatte nach der Messe...
Jo, die regulären Holz FS Stative. Druckstellen entstehen ja höchstens bei den Omega-Varianten? [Beitrag von mcleod1689 am 30. Apr 2017, 13:59 bearbeitet] |
||||||
Cesalus
Ist häufiger hier |
#1745 erstellt: 03. Mai 2017, 09:17 | |||||
@mcleod1689 Die FS meinte ich. Habe mich mit dem Namen vertan. Hast du die Kombination? Meine Sorge ist die, dass sich hier die Polster dennoch berühren. Bei meinen 990pro, sofern sie einfach auf dem Tisch liegen ist es so, dass sich die unten rum die Polster berühren und das sieht man bereits leider auch. |
||||||
mcleod1689
Hat sich gelöscht |
#1746 erstellt: 03. Mai 2017, 12:28 | |||||
Ah ok! Ja, deine Sorge kann ich gut nachvollziehen, die Beyer Polster sind extrem anfällig für Zerknautschungen. Ich hab die auch wieder abmontiert von meinem HE-6 (passen dort ja auch), die Hifiman Polster sind quasi immun gegen Verformungen. Ich hatte den DT880 mal und ich meine mich zu erinnern, dass sich die Polster im hängenden Zustand höchstens unten leicht berühren. Der Bügel der FS Stative sollte die eigentlich weit genug auseinanderhalten... Auch die verschiedenen Omega Stative sind ja so konzipiert, dass der Druck gleichmäßig über die gesamte Auflageflläche verteilt wird. Das könntest du in einem Hifi-Laden ja mal probieren? Vielleicht hat hier sonst einer noch einen Tipp für dich. |
||||||
Der_∆siate
Stammgast |
#1747 erstellt: 25. Mai 2017, 18:30 | |||||
Ich hab mir einfach selber welche gebaut, das ist mein Standardständer. Den hier benutze ich wenn sie mal länger nicht benutzt werden damit sie nicht verstauben. Und den hab ich gerade erst lakiert, der ist dann etwas stylischer. |
||||||
Bookutus
Stammgast |
#1748 erstellt: 28. Mai 2017, 08:04 | |||||
voodoomann
Stammgast |
#1749 erstellt: 28. Mai 2017, 11:19 | |||||
....sieht Super aus ..Respekt ......wo gibts die Wandhalterung ??? |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#1750 erstellt: 28. Mai 2017, 11:26 | |||||
Beeindruckende Sammlung |
||||||
Bookutus
Stammgast |
#1751 erstellt: 02. Jun 2017, 20:50 | |||||
Danke! Thomann hat die Rooms Ständer in vielen Varianten im Angebot. Die Halter scheinen aber dort noch nicht verfügbar zu sein. Auf www.hifi12a.de sind die Wandhalter gelistet. Ich habe meinen zum Testen direkt von Rooms bekommen. |
||||||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
#1752 erstellt: 07. Jun 2017, 11:27 | |||||
Nach dem Hören wandert mein Sennheiser immer sofort in die Original Verpackung zurück bzw wird er da immer vorsichtig hinein gelegt. Ist ein schlichter, aber schöner schwarzer Karton, der vor Staub und allem anderen wunderbar den KH schützt. Der Deckel steht nur minimal ab wegen der Kabel, die ich nicht ständig ab und wieder an mache. Auf Bemerkungen wie, aber das sieht doch nicht gut aus oder dann sieht man ja nichts vom Kopfhörer - antworte ich immer: Sehen muss ich den auch nicht. Er soll lediglich auf meinem Kopf Musik machen, mehr nicht. [Beitrag von MasterKenobi am 07. Jun 2017, 11:30 bearbeitet] |
||||||
oneforall
Stammgast |
#1753 erstellt: 16. Jun 2017, 21:04 | |||||
Ein langer Plan wurde nun endlich in einer lauen Sommernacht umgesetzt. Bis auf die Abschlußkante hatte ich mir das genau so vorgestellt. Da ist noch etwas feintuning angesagt. Aber der größte Teil ist geschafft. Ich will auch kein Geheimniss machen unter der Folie ist ein Abwasserrohr. Stelle gerade fest, da passen noch paar Kopfhörer drauf |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#1754 erstellt: 16. Jun 2017, 21:50 | |||||
Interessant Die Farbgebung im Ami-style selbst gemacht ? |
||||||
Rabia_sorda
Inventar |
#1755 erstellt: 16. Jun 2017, 23:49 | |||||
Genau! Schublade auf - benutzen, Schublade zu - nicht benutzen, fertig! |
||||||
wost
Neuling |
#1756 erstellt: 16. Jul 2017, 08:44 | |||||
Basstian85
Inventar |
#1757 erstellt: 16. Jul 2017, 09:37 | |||||
Die sehen wirklich gut aus!... ...bis auf diese Blauen Polsterteile, die machen den "professionellen" Look zunichte IMO Darf ich fragen was mit dem AKG passiert ist? |
||||||
wost
Neuling |
#1758 erstellt: 16. Jul 2017, 10:07 | |||||
Der AKG ist eigentlich mein Liebling, hatte nur 2 Probleme damit: 1. Kabel zu lang (habe ich gekürzt) 2. Zu groß, der Bügel lag nicht am Kopf auf. Deshalb habe ich ihn etwas verbogen. Jetzt passts! Die Polsterteile sind von einer ISO-Matte. Hab nichts besseres gefunden. |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#1759 erstellt: 16. Jul 2017, 11:53 | |||||
Schwarzes Neopren hätte zu den Kopfhörern vermutlich besser ausgesehen. |
||||||
Ti_N0
Inventar |
#1760 erstellt: 18. Jul 2017, 11:16 | |||||
naja zur not könntest du die Polster ja noch mit schwarzen nylonstrümpfen beziehen. |
||||||
wost
Neuling |
#1761 erstellt: 18. Jul 2017, 13:37 | |||||
Natürlich könnte man auch schwarz tragen, aber mir gefällt blau besser. |
||||||
Ti_N0
Inventar |
#1762 erstellt: 18. Jul 2017, 21:39 | |||||
Solange dir es gefällt ist alles bestens! Und ich finde das blau auch halb so schlimm. bringt bissel pepp dazu. |
||||||
civicep1
Inventar |
#1763 erstellt: 01. Aug 2017, 07:47 | |||||
Hallo, da wir im allgemeinen Stax Thread auf das Thema Kopfhörerständer und damit auch auf das Thema Staubschutz zu sprechen gekommen sind, würde ich gern im Rahmen der Aufbewahrung folgendes ansprechen. Ich habe meinen Stax auf dem originalen HPS-2 gelagert, habe aber keine Staubhaube CPC-1. Daraus ergaben sich folgende Fragen:
Danke und Grüße [Beitrag von civicep1 am 01. Aug 2017, 07:51 bearbeitet] |
||||||
happy001
Inventar |
#1764 erstellt: 01. Aug 2017, 19:29 | |||||
Solche Diskussionen sind hier eher fehl am Platz. Schwerpunkte hier sind Bilder und die verschiedenen Arten der Aufbewahrung. |
||||||
civicep1
Inventar |
#1765 erstellt: 01. Aug 2017, 20:02 | |||||
Der Threadtitel lautet u.a.: "Wie bewahrt ihr eure KH auf?" Staubschutz ist imho damit unweigerlich verbunden. Dass das hier ein reiner Bilderthread sein soll, kann ich auch weder am Verlauf noch der Überschrift des Fadens erkennen. Ich verstehe also nicht wo dein Problem ist? |
||||||
Basstian85
Inventar |
#1766 erstellt: 01. Aug 2017, 20:51 | |||||
Die meisten Ständer haben keinen Staubschutz, erkenne auch nicht wie das unweigerlich verbunden sein sollte. Bei normalen elektrodynamischen Kopfhörern, was soll der Staub schon großartig die Funktion beeinträchtigen? Er kommt ja bei vielen KHs auch schlecht ins Innere. In einer normalen Wohnung sammeln sich zudem idR keine Unmengen an Staub. Meine hängen an gepolsterten Haken einer Gitterwand oder liegen auf dem Sofa, da kann auch Staub dran kommen, an den schwarzen Velourpolstern meines HE400 haftet der arg, die entfussel ich 1,2 mal im Jahr damit es nicht so blöd ausschaut. Wie es bei Elektrostaten aussieht kann ich nicht sagen. Bei Magnetostaten habe ich mal gehört, wenn da Krümel oder Ähnliches reinkommen wird das beim Musikhören Innen herumgeschleudert (!?). Die haben daher auch oft diesen dünnen Stoff/Filter von Innen an den Außenseiten und Innen halt auch. [Beitrag von Basstian85 am 01. Aug 2017, 20:57 bearbeitet] |
||||||
civicep1
Inventar |
#1767 erstellt: 02. Aug 2017, 05:47 | |||||
Ganz pragmatisch: KH auf Ständer oder an Haken an der Wand = kein Staubschutz. KH in Schublade oder Aufbewahrungsbox = gleichzeitiger Staubschutz. Das "unweigerlich verbunden" bezog sich damit eher auf "Wie bewahrt ihr eure KH auf?". Der KH-Ständer für sich betrachtet bietet natürlich keinen Schutz. Mein KH hängen (Fotos im Threadverlauf) lediglich an Haken an der Wand bzw. der Stax eben auf dem HPS-2. Bisher habe ich mir auch nie groß Gedanken über das Thema Staub gemacht. Aber es kann schon sein, dass der SR-L700 gerade im Sommer mal paar Wochen unbenutzt hängt und dann ist da durchaus ne kleine Schicht Staub drauf. |
||||||
happy001
Inventar |
#1768 erstellt: 02. Aug 2017, 12:25 | |||||
Zunächst habe ich persönlich keine Probleme. Bezogen auf deinen Beitrag solltest doch im Stax-Thread genügend Raum für diese Frage haben (Ursache/Wirkung). Bei so ziemlich jeder Art der Aufbewahrung wird man mit dem Thema Staub unweigerlich konfrontiert wenn es nicht luftdicht verpackt wird. Daher solltest einfach ein Mikrofasertuch nehmen .... ist zart zu deinem Hörer und stark gegen den Staub. [Beitrag von happy001 am 02. Aug 2017, 12:26 bearbeitet] |
||||||
civicep1
Inventar |
#1769 erstellt: 02. Aug 2017, 13:24 | |||||
Dachte halt, es könnte von Interesse sein, da unterschiedliche Konzepte (Treiber dynamisch, elektrostatisch, magnetostatisch, InEar oder Muschel) eventuell auch unterschiedlich auf Verunreinigungen reagieren und damit unterschiedliche Anforderungen an Pflege und Staubschutz besteht. Daher viel die Wahl für meine Frage auf den großen Faden hier und nicht spezifisch auf den Stax Thread. Ich nehme übrigens diese statisch aufgeladenen Staubputztücher |
||||||
Huo
Hat sich gelöscht |
#1770 erstellt: 02. Aug 2017, 17:45 | |||||
civicep1
Inventar |
#1771 erstellt: 02. Aug 2017, 18:24 | |||||
Welcher Oppo ist das? LIebäugel ja mit einem PM-3 |
||||||
Huo
Hat sich gelöscht |
#1772 erstellt: 02. Aug 2017, 18:34 | |||||
Ja, ist der PM3. Nächste Woche bekomme ich den Æon zum testen. Bis dahin gibt es für mich keinen besseren geschlossenen. |
||||||
civicep1
Inventar |
#1773 erstellt: 02. Aug 2017, 18:42 | |||||
Vorfreude steigt |
||||||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
#1774 erstellt: 03. Aug 2017, 07:55 | |||||
Hallo Huo! Ist der Ständer ein Avantree? (https://www.amazon.de/gp/product/B01A09KCJ4/ref=ox_sc_sfl_title_4?ie=UTF8&smid=A2JYKDL02CLV4Y&th=1) Ich liebäugele mit der Version aus Bambus ..., und so wie Dein Oppo da aufliegt, scheint der gut zu passen. [Beitrag von Harald.Ernstberger am 03. Aug 2017, 07:58 bearbeitet] |
||||||
gapigen
Inventar |
#1775 erstellt: 03. Aug 2017, 08:15 | |||||
Meine B&W P5 Kopfhörer liegen schön staubgeschützt in der Schublade und gut ist. |
||||||
Huo
Hat sich gelöscht |
#1776 erstellt: 03. Aug 2017, 08:28 | |||||
Genau der! Hatte den zufällig auf Kleinanzeigen gesehen, sonst hätte ich wahrscheinlich auf einen Room's gespart. Das ist übrigens ein OEM Produkt und den Ständer gibt es auch mit anderem Firmenaufdruck. Im Prinzip macht er nichts verkehrt, fühlt sich aber auch nicht besonders wertig an. Ich würde trotzdem eher dazu raten zur Bambus-Variante zu greifen - wenn es denn wirklich Bambus ist.. |
||||||
Harald.Ernstberger
Stammgast |
#1777 erstellt: 03. Aug 2017, 08:33 | |||||
Danke Huo! Werde dann berichten ... ;-) |
||||||
tonimor
Ist häufiger hier |
#1778 erstellt: 24. Aug 2017, 18:15 | |||||
Also jetzt 4 Monate später ist auf eurer neuen Homepage auch nicht wirklich was Neues zu lesen oder gar zu sehen. Da gab es ja vorher sogar mehr Infos Ich denke mal die Nachfrage dürfte da sein, nur mangelt es von außen als Kunde betrachtet noch bei der Lieferung von Infos seitens des Herstellers/Euch. Und den Wandhalter finde ich mittlerweile nirgends mehr, vorher war der in 1-2 Shops verfügbar. Lokale Händler sind mir ehrlich gesagt zu weit entfernt, da zahlt man mit der Fahrerei immer drauf. Wird der noch produziert (Alu)? Mein Wunsch wäre wie der einiger Forenmitglieder hier eine schwerere Variante des bisherigen FS Kopfhörerständers in Aluminium oder Metall, da die bisherigen Varianten (Holz und Alu) zu leicht nach vorne/hinten kippen. Ich weiß zwar, dass es nun die dreifach so schwere Pro Variante gibt, aber die bisherige Variante ohne Höhenverstellung finde ich optisch ansprechender (da minimalistischer) Ist da eine Neuauflage o.Ä. geplant? Grüße |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reviews / KH Datenbanken Peer am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 10 Beiträge |
22.01.2011: KH Meet Siegen Peterb4008 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 37 Beiträge |
17.03.2007: KH Meet Düsseldorf FlauschigerChillbär am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 754 Beiträge |
German Maestro GMP 8.35D - Ein toller KH Burns4k am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 17 Beiträge |
* Review: Fünf geschlossene KH ? ein Vergleich (lang!) MTL-CH am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 12 Beiträge |
* KH Gruppentest in HiFi Choice, November 08 MTL-CH am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 9 Beiträge |
* Hörtestd diverser hochwertiger KH am MD-Walkman Kalani am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 2 Beiträge |
17.03.2007: Impressionen zum KH-Meet 2007 Narsil am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 188 Beiträge |
Citypulse DA2.03e was: KH Kette für Terasse rawdlite am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 89 Beiträge |
Lake People: KH-Verstärker von LP MarGan am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 66 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.329