HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » Fischer Audio FA-002w - Ein Fischer aus Holz im Ve... | |
|
Fischer Audio FA-002w - Ein Fischer aus Holz im Vergleich+A -A |
||||
Autor |
| |||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
04:31
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2011, |||
Fischer Audio FA-002w
Viele Grüße Rüdi ps. Fehler dürft ihr behalten, ist wie immer sehr spät geworden, also habt Nachsicht! ![]() |
||||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
08:36
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2011, |||
Nochmals, vielen Dank! Auch wenn die Klangbeschreibung diesmal etwas kurz ausgefallen ist. Auf welchem Niveau spielt die Auflösung? Ist er jetzt neutral oder nur leicht badewannig abgestimmt? Ist die Präsentation entfernt oder in-your-face? |
||||
|
||||
Elhandil
Inventar |
10:04
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2011, |||
Hm, der könnte was für mich sein. Wo hast du den Hörer den jetzt bestellt und wieviel muss man hinblättern ? |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2011, |||
Nach meinen Erfahrungen im Test ordnet er sich im Bereich Auflösung zwischen DT770 und AKG702/HifiMan ein. Als Badewanne kann ich ihn im Vergleich zu Denon und DT770 nicht bezeichnen, durch die angehobenen Mitten ist der Fischer im Vergleich zu den beiden anderen hier viel ausgeglichener und klingt dabei lebendiger als der AKG oder HifiMan. Zur Präsentation muss ich sagen das er sich bei manchen Lieder doch recht nah anhört, gleichzeitig hat er aber mehr Raum zwischen Ohr und Treiber als ein DT770 was sich durchaus positiv bemerkbar macht.
![]() Der Preis schwankt ziwschen den einzelnen Arten doch recht stark, je nach dem welche Sorte man bevorzugt. ![]() Viele Grüße Rüdi |
||||
manolo_TT
Inventar |
17:17
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2011, |||
konntest du die fischer gegen Fa003 gegenhören bzw KH aus höheren preisregionen. ich finde die immense auswahl an holzen wirklich gut, aber leider scheinen die die nicht zu ölen oder sind die oberflächen versiegelt/behandelt? |
||||
tux.
Stammgast |
16:51
![]() |
#6
erstellt: 20. Nov 2011, |||
Klanglich fällt die Auswahl aber nicht arg ins Gewicht, nehme ich an? |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
02:52
![]() |
#7
erstellt: 21. Nov 2011, |||
konnte den FA-003 leider nicht gegenhören. Wie meinst du das genau mit höheren Preisregionen? von Fischer selbst sind das schon die beiden größten und eigentlich dachte ich, ich habe mit meiner Auswahl schon halbwegs den Rahmen abgesteckt in dem sich der Fischer bewegt. ![]()
![]() es wird dort zwar über einige klangliche Eigenschaften des jeweiligen Holzes geschrieben und es wird auch marginalen Einfluss haben der größere Unterschied Insgesamt wird aber höchstwahrscheinlich durch die 5- bzw. 8-stufige Fräsung erkennbar sein. Viele Grüße Rüdi |
||||
tux.
Stammgast |
03:17
![]() |
#8
erstellt: 21. Nov 2011, |||
Oha - danke. So lernt man nie aus. Jetzt heißt es: Entscheiden. ![]() |
||||
manolo_TT
Inventar |
10:06
![]() |
#9
erstellt: 22. Nov 2011, |||
werde mir wohl die nächsten wochen einen bestellen, musstest du noch einfuhrsteuer entrichten / nachverzollen? |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 22. Nov 2011, |||
siehe PM ![]() |
||||
manolo_TT
Inventar |
12:11
![]() |
#11
erstellt: 22. Nov 2011, |||
danke ![]() |
||||
tux.
Stammgast |
15:34
![]() |
#12
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Ach, die interessanten Fragen werden immer privat behandelt. Gemein. ![]() |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
22:59
![]() |
#13
erstellt: 22. Nov 2011, |||
...na dann will ich dich mal nich so im dunklen lassen ![]() |
||||
tux.
Stammgast |
23:09
![]() |
#14
erstellt: 22. Nov 2011, |||
Dankesehr! ![]() |
||||
tux.
Stammgast |
14:22
![]() |
#15
erstellt: 23. Nov 2011, |||
Interessehalber: Ich bin nun kein Holzfachmann, aber sind die angebotenen Holzsorten eigentlich allesamt "erlaubt"? Nicht, dass da Regenwälder sterben. ;-) |
||||
manolo_TT
Inventar |
14:57
![]() |
#16
erstellt: 23. Nov 2011, |||
die hölzer die ich gesehen habe sind alle mehr oder weniger heimisch (bzw nordamerikanisch) |
||||
manolo_TT
Inventar |
09:09
![]() |
#17
erstellt: 08. Dez 2011, |||
okay, vor 3 tagen wurde der vesand bestätigt, wie lange dauerte der versand bei dir (wenn alles gut geht mit zoll)? |
||||
sepinho
Stammgast |
10:16
![]() |
#18
erstellt: 09. Dez 2011, |||
Russland hat das sehr ulkige Zollverfahren, dass Waren da noch durch einen Ausgangszoll müssen, bevor sie das Land verlassen. Das kann schon mal eine Woche dauern, bevor sie das Land verlassen. Ich habe da schon recht leidvolle Erfahrungen gemacht. ![]() |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#19
erstellt: 09. Dez 2011, |||
...ähm bei mir warns glaube so um die 3-4 Wochen, eher 4 Wochen würde ich sagen. Gruß Rüdi |
||||
sepinho
Stammgast |
12:57
![]() |
#20
erstellt: 09. Dez 2011, |||
Lagen die sooo lange beim russischen Zoll rum? Autsch! |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#21
erstellt: 09. Dez 2011, |||
Ne ne, das war nur die Antwort für manolo_TT, damit bezog ich mich auf die komplette Versandzeit incl. Zoll usw. Gruß Rüdi |
||||
manolo_TT
Inventar |
13:24
![]() |
#22
erstellt: 09. Dez 2011, |||
naja bekam die antwort, dass er diese woche los geschickt wurde |
||||
manolo_TT
Inventar |
13:36
![]() |
#23
erstellt: 23. Dez 2011, |||
kam heute an, mit dem vermerk, dass es sich um einen 20$ KH handelt, habe ihn schon ausgepackt, komme aber aufgrund der feiertage erst nächste woche zum testen |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#24
erstellt: 23. Dez 2011, |||
Oki dann bin ich mal gespannt auf ein kleines Review von dir nächste Woche. ![]() |
||||
manolo_TT
Inventar |
09:52
![]() |
#25
erstellt: 30. Dez 2011, |||
Aufgrund des obigen Reviews und dem Drang mal etwas neues exotischeres auszuprobieren, hatte ich mir den russischen Fischer Aufio FA 002w bei gd-audiobase bestellt. Die Bestellung und der Transport funktionierte 1a und man konnte gleich einen knapp 10%igen Preisnachlaß herausschlagen. Allerdings fehlte mir eine Tracking-Nr. zur Sicherheit und man stand etwas im Ungewissen, wo sich das gute Stück gerade befindet, dafür klappte alles beim Zoll 1a (s. oben). Kurz vor Weihnachten erreichte mich dann die Box (KH, Kabel, Ersatzpads, Ersatzpolster und einfache Reisetasche (ähnlich dem Beyer 880), wobei der Inhalt im Eingangsfred gezeigt wird. Hier sei noch kurz erwähnt, dass der FA 002w wohl baugleich mit dem FA 003 zu sein scheint (gleiche Verpackung und 003-Pads liegen dem 002w bei), bzw. man den halb-offenen 003 durch Austausch der Pads gegen die Woodcups zum geschlossenen 002w machen kann. Lieferumfang ohne KH-Ständer ![]() ![]() ![]() ![]() Haptik/Optik Kommen wir zur Haptik und Optik, es fühlt sich alles sehr wertig an, keine unsauberen Kanten, Nähte oder Ähnliches bei den Woodcups, aber das Highlight ist die Individualität der Woodcups (viele verschiedene Hölzer stehen zur Auswahl, s. Link oben), wobei ich mich dann für die relativ billigen aber mMn schönen Eiche (Oak) Cups entschieden habe. Einzig das austauschbare beiliegende Kabel stört die Optik und Haptik ein wenig, da es kein mattes Plastik-Kabel ist, was mMn besser zum KH passen würde, aber das ist eine sehr persönliche Präferenz. Nach dem ersten Aufsetzen, machte sich das Gewicht bemerkbar (habs noch nicht gemessen, aber kommt mir schwerer als meine ATHs vor) und die Polster sitzen bei meinem Kopf sehr eng (drückt oben und etwas an den Ohren). Nach der 2. Hörsession bestätigte sich der schlechte Sitz für meinen Eierkopf und nach knapp 1,5h drückte es doch sehr von oben. Testaufbau Der Testkandidat wurde an meiner Vintage-Anlage, bestehend aus Marantz CD84 und dem Marantz 2330b direkt am KH-Ausgang betrieben, dabei kamen die folgenden unterschiedlichen Alben zum Einsatz: - Duffy - Rockferry (eine Paradedisziplin meines ATH w5000) - Charles Bradlley - No time for Dreaming (an sich nicht meine Musikrichtung, aber mal für zwischen durch was nettes, auf Empfehlung hier aus dem Forum) - Unearth - Darkness in the Light (eines der Albumhighlights des Jahres) - Weezer - Red Album (hier sind besonders Troublemaker und The greatest man that ever lived empfehlenswert) - Asking Alexandria - Stepped up and scratched (Remix-Album, ähnlich dem von Bring Me The Horizon) - Heaven Shall Burn - Invictus ![]() ![]() Ersteindruck Bei der ersten Hörsitzung und einer nebenbei stattfindeten XBox-Runde macht er eine insgesamt ganz guten Ersteindruck, wobei ich das New-Toy-Syndrom mal verdränge, da er eh bloß als 2. KH angeschafft wurde und der w5000 in höheren audiophilen Sphären spielt. Ergebnisse Bei Duffy kann er nicht gegen den deutlich teueren w5000 ankämpfen, hier brilliert der w5000 einfach bei der Frauenstimme. Auch stört mich nach einer Weile seine kleine enge in-your-face Bühne (okay, ist ein geschlossener KH), wobei ich dies nochmal mit ein paar Live-Alben überprüfen muss. Bei den rockigeren Sachen wie bspw. bei Unearth ließ er sich dann doch mal etwas Bass entlocken, hier bestättigt sich der Bass-Eindruck von Rüdigger "nicht besonders schnell oder langsam", er macht seine Sache ganz gut, aber scheint er nicht ganz so "tief zu kommen", was sich bei Heaven shall burn nochmals bestätigte. Nichtsdestotrotz kommt mir die gesamte Abstimmung eher linear vor, kein Punch wie bei ATH-KH, wobei dies natürlich auf die persönliche musikalischen Vorlieben ankommt, hiuer wäre ein RMMA-Pic mal ganz nett, wo man dann schon fachsimpeln könnte. Bei Weezer und The greatest... kann er leider auch nicht dem w5000 das Wasser reichen, wenn auch er auf gutem Niveau mitspielen kann (habe leider meinen m50 auf Arbeit, hier wäre ein direkter Vgl. wohl ganz gut) Abschließen lässt sich sagen, dass mir leider die Vergleichsmöglichkeiten in dieser Preisklasse fehlen (hatte nur mal einen offenen Denon 2000 und da zieht der FA den Kürzeren, da mirt damals die Bühen und Bass ganz gut gefallen hat und sowie einen Beyer DT 880 den ich nur mal kurz aufhatte und mir der Sitz überhaupt nicht zusagte und die Polster >_< ). Zusammenfassung Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der FA eine gute Figur macht, wenn man den Preis von knapp >200€ (FA 002w, je nach Holzart) bzw 100€ (FA 003) beachtet. Auch sind die vielen Individualisierungsmöglichkeiten die er durch die unterschiedlichen Hölzer bietet, eine günstige Möglichkeit einen Woody zu kaufen und sich von den großen 3 abzugrenzen, zumal er noch einen Exotenstatus inne hat. Allerdings sollte man sich bewußt sein, dass man je nach Holzart 30-50% nur für diese Individualität bezahlt. edit: revidiert, war doch etwas besser, wenn ich meine favorisierte Musik einlege, da klappts auch mit dem punchigeren [Beitrag von manolo_TT am 31. Dez 2011, 10:37 bearbeitet] |
||||
ruedigger
Hat sich gelöscht |
02:46
![]() |
#26
erstellt: 05. Jan 2012, |||
Hey schönes Review, gegen den W5000 also ![]() Der DT880 passt da schon besser. Wollte am Anfang auch noch mehr mit in mein Review mit aufnehmen z.B. JVC DX1000, Phiaton PS500 und vll noch den Alessandro MS Pro, hab dann aber schnell gemerkt das der Aufwand doch schnell größer wird allein das Umstecken macht einen wahnsinnig ![]() Hast dir auch eine schöne Holzart ausgesucht, ![]() ![]() passt auch schön zum Interieur und KH-Ständer. Gruß Rüdi p.s. Räumlichkeit muss ich nochmal hervorheben für einen geschlossenen. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ruedigger am 05. Jan 2012, 03:07 bearbeitet] |
||||
manolo_TT
Inventar |
08:45
![]() |
#27
erstellt: 05. Jan 2012, |||
also für den preis (knapp 100€) spielt er ganz gut auf und gefällt mir immo besser als mein m50, weil mich langsam die mini-bühne (manche sprechen auch von einer nicht vorhandenen bühne) stört, aber ich will auf arbeit nicht mit einem woody rumsitzen :D, das wäre doch etwas ... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fischer Audio FA-011 - Im Vergleich ruedigger am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 22 Beiträge |
Fischer Audio FA-003 Review Trance_Gott am 07.05.2012 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 43 Beiträge |
Denon AH-D2000 ? AKG K701 ? Fischer Audio FA011 ? Fischer Audio FA006: Ein Laie packt aus. sofastreamer am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 18.02.2012 – 20 Beiträge |
Fischer Audio DBA-02 Bad_Robot am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 39 Beiträge |
Fischer Amps FA-666 Rundreise Reviews Allgemeiner68er am 07.11.2021 – Letzte Antwort am 03.01.2022 – 19 Beiträge |
Fischer Amps FA-3E - Inear aus deutscher Schmiede Bad_Robot am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 258 Beiträge |
Fischer Audio Oldskool 33 1/3 tendo2008 am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 13 Beiträge |
Shure SRH 940 Review Trance_Gott am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 44 Beiträge |
Dan Clark Audio Voce (auch im Vergleich zu Abyss) Hoegaardener70_ am 02.04.2021 – Letzte Antwort am 03.04.2021 – 10 Beiträge |
Panasonic RP-HJE900 (Erfahrungsbericht) HuoYuanjia am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 40 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.933