HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » UM3x (neu) mit wechselbarem Kabel: Erste Impressio... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
UM3x (neu) mit wechselbarem Kabel: Erste Impressionen+A -A |
||||
Autor |
| |||
denkprekariat
Inventar |
16:33
![]() |
#51
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Ich sage doch, ich höre auch beim IEM Musikhören noch das Klappern der Tastatur! Letztens hatte ich einen Um3x aus den Ohren genommen. Das Lüfterrauschen des Computers entsprach etwa der Musiklautstärke. Die Tastatur klappert noch ein gutes Stückchen lauter. [Beitrag von denkprekariat am 17. Okt 2010, 16:34 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:36
![]() |
#52
erstellt: 17. Okt 2010, |||
20dB und 30dB? Dich müssten deine Körpergeräusche kaum einschlafen lassen. |
||||
|
||||
denkprekariat
Inventar |
16:39
![]() |
#53
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Verfluchter Dreck, wer hat sich eigentlich diese beknackte dB-Maßeinheit ausgedacht. Logarithmisch... so ein Dummsinn. Das verwirrt doch nur! |
||||
Son_Goten23
Inventar |
16:40
![]() |
#54
erstellt: 17. Okt 2010, |||
aber das mit dem Klappern ist tatächlich ein Problem... z.B. den Zug hört man nicht, aber wenn ein Koffer klappert, dann schon! ![]() [Beitrag von Son_Goten23 am 17. Okt 2010, 16:41 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:41
![]() |
#55
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Schlaue Leute. Gibt noch eine Sone-Skala. Aber ohne Log ist das unpraktisch. Es sei denn du empfindest doppelte Verstärkerleistung auch als doppelt so laut. |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#56
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Ist aber so. Abends (oder besser gesagt nach Mitternacht), wenn es um mich herum komplett still ist, sind meine Ohren am empfindlichsten. Da höre ich in der Tat auch um mich herum Töne und Geräusche, die ich sonst nicht höre, weil sie zu leise sind. Dann sind mir die iPods bereits auf der leisesten Lautstärkeeinstellung zu unangenehm laut. Da ist dann sogar das Grundrauschen des iPod zu hoch und störend. Auch aus dem Grund kommt dann ein Dämpfungsglied dazwischen. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 17. Okt 2010, 16:45 bearbeitet] |
||||
Son_Goten23
Inventar |
16:44
![]() |
#57
erstellt: 17. Okt 2010, |||
was ich interessant finde, ist das bei dem Fiio (ich weiß, nur zum kennen lernen) die Lautstärke deutlich senkt und dass ich dadurch die Lautstärke viel feinfühliger einstellen kann. |
||||
denkprekariat
Inventar |
16:45
![]() |
#58
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Jop, das Problem hatte ich auch. Selbst die leiseste Rockboxeinstellung (Um1 und UM3x, beim PFE war es nicht so afair) war nicht unbedingt unangenehm, aber ich hätte es gerne noch etwas mehr in den Hintergrund gerückt. Das ging leider nicht. |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:48
![]() |
#59
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Das liegt daran, das für den Hörer entweder zu wenig Strom oder zu wenig Spannung liefert. Ein Gain < 0 glaube ich nicht. 12mW kann er in 300 Ohm, 100mW in 32. Das kann es auch nicht sein. Eher ein Anpassunsproblem zwischen Player und Eingang. |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:52
![]() |
#60
erstellt: 17. Okt 2010, |||
-81 dB sind dir noch etwas zu laut für Hintergrundmusik.. Sosos.. ![]() |
||||
denkprekariat
Inventar |
16:52
![]() |
#61
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Naja, so ein FiiO hat halt mehr Lautstärkestufen. Rockbox senkt den Minimalpegel auch schon kräftig ab, ohne dass da an der Hardware etwas verändert wird. Man kann halt mehr Zwischenstufen anwählen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
17:33
![]() |
#62
erstellt: 17. Okt 2010, |||
Ist ja auch Alles egal.. Interessant ist, wenn man dann nach Infos sucht. Lautstärkestufen? Ist beim Clip so schwer zu sagen. Die Hardware kann 32 1,5dB Stufen (Der FiiO5 64 / TPA6130) Das wären 48dB, hat aber laut Angabe 90dB Regelbereich, also wird da noch in Software gerechnet. Interessant. Für so ein kleinen Chip liest sich das Spec-Sheet schon recht beeindruckend. ![]() Das war jetzt auch genug abseits des Topics. ![]() |
||||
Multiplug
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#63
erstellt: 18. Okt 2010, |||
Ich habe sie eben mal an meinem MacBook Pro mit dem Lautstärkeabschwächer des W1 ausprobiert, der ist glaube ich indetisch mit dem der 3er, das klingt schrecklich. Habt Ihr Klangerfahrung mit dem Abschwächer? |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
16:19
![]() |
#64
erstellt: 30. Okt 2010, |||
So, morgen werden die Kopfhörer bestellt ![]() Ich habe mich für die Version mit wechselbarem Kabel entschieden, oder anders formuliert: Die Zweifel zernagen mich förmlich. ![]() Nicht betreffs des UM3x, sondern betreffs welcher der beiden Versionen. Was ich wissen möchte ist, ob das Zubehör sich, abgesehen von der andersförmigen Tasche, sich dabei unterscheidet (ich meine, gelesen zu haben, dass bei der unwechselbaren Version nur Comply Foams dabei sind). Wovor ich Angst habe: 1. Dass Kabelgeräusche durch die Versteifung lauter übertragen werden. 2. Dass die Verbindung von Kabel und In-Ear eine Art Sollbruchstelle ist, bei der es dann die Öffnung im In-Ear verrupft, und ich einen neuen In-Ear oder gar ein neues Set brauche. 3. Dass diese Verbindung locker ist, und ich irgendwann einen Hörer verliere, weil er abfällt. Gut, 3. (und evtl. auch 1.) ist ein wenig unrealistisch, aber vor allem beim zweiten Punkt mache ich mir doch arg Sorgen. Kann einer von euch mir da eventuell meine Zweifel zerstreuen? ![]() Ach ja: Die Preisdifferenz lasst aussen vor. Ich habe lieber 20 Euro in den Sand gesetzt, als bei einem Kabelbruch den fünf- oder sechsfachen Betrag davon zu löhnen ![]() Gruss Gian |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#65
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Hallo, das Zubehör ist identisch. Ich meine sogar, daß bei den neueren UM3x ohne wechselbares Kabel inzwischen sogar ebenfalls diese neuere, eckigere Box dabei ist. Kabelgeräusche sind bei beiden gleich. Durch diese Verstärkung überträgt sich nichts besser. Zu 2. und 3. fehlen wohl die Langzeiterfahrungen. Ich kann nur sagen, bei mir ist das beides bisher nicht vorgekommen. Viele Grüße, Markus |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
16:52
![]() |
#66
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Ah, danke ![]() Sind die UM3x mit removable Cable denn bei dir regelmässig im Gebrauch? Du schreibst ja, die UM3x seien deine Jogging-Hörer - sind das die wechselbaren oder die normalen? Falls es die wechselbaren sind, sage ich jetzt mal, dass mir das als Sicherheit reicht, wenn sie bei dir noch nicht kaputt gingen (sind ja schon einige Monate alt, und ich trage zu meinem Equipment immer sehr viel Sorge ![]() Gruss Gian |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#67
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Es sind leider die normalen. Die mit dem wechselbaren Kabel sind doch eher selten bei mir im Einsatz. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Okt 2010, 17:17 bearbeitet] |
||||
denkprekariat
Inventar |
19:35
![]() |
#68
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Dem kann ich widersprechen. Bei mir hat es sich bedeutend verschlimmert und war nicht erträglich. |
||||
Gl0rfindel
Stammgast |
19:54
![]() |
#69
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Inwiefern? Bei welcher Version waren die Kabelgeräusche schlimmer? ![]() Das wird ja mühsam, mich hier zu entscheiden ![]() ![]() @Markus: Gibt es einen speziellen Grund, warum du die Nicht-wechselbare Version bevorzugst? Gruss Gian [Beitrag von Gl0rfindel am 30. Okt 2010, 19:55 bearbeitet] |
||||
denkprekariat
Inventar |
19:58
![]() |
#70
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Bei der mit der Versteifung, also mit wechselbarem Kabel war bei mir eine enorme Verschlimmerung der Kabelgeräusche festzustellen, die für mich nicht ertragbar war (weswegen ich die Versteifung auch wegoperiert habe). |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#71
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Stimmt, ich erinnere mich, daß du davon berichtet hast. Allerdings bist du der einzige mir bekannte Fall, den diese Versteifung stört. Das Kabel ist ja identisch mit allen Custom-Kabeln, und auch dort habe ich noch nichts von einem solchen Problem gehört. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 30. Okt 2010, 21:29 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
21:05
![]() |
#72
erstellt: 30. Okt 2010, |||
Nur weil es der ältere ist. (Den neueren hebe ich mir für zu Hause auf.) Viele Grüße, Markus |
||||
Multiplug
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#73
erstellt: 31. Okt 2010, |||
Bei mir sind die Kabelgeräuche auch lauter, leider. Bin aber froh das ich ein wechselbares Kabel habe, für den Fall der Fälle… |
||||
Multiplug
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#74
erstellt: 29. Jan 2011, |||
Wieviel von der Ummantelung hast du entfernt und sind die Kabelgeräusche dadurch weggegangen bzw. wieder auf das Niveau der Westones mit festem Kabel W1 u.s.w. gegangen? Irgendwelche Stabilitätsprobleme? Danke! |
||||
cledi13
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#75
erstellt: 14. Feb 2011, |||
Hallo, ich werde meine W2 wohl bald verkaufen und stehe vor der Frage UM3x mit wechselbaren oder nicht-wechselbaren Kabeln. Zu dem Zubehör bei den nicht wechselbaren scheinen weniger "Stöpsel" dabeu zu sein uns auch der Adapter und der Lautstärkeregler als Zubehör scheinen zu fehlen. Kann das sein? Cledi |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
07:42
![]() |
#76
erstellt: 15. Feb 2011, |||
Ja, korrekt. Viele Grüße, Markus |
||||
bl4ckbird2k
Stammgast |
17:38
![]() |
#77
erstellt: 15. Feb 2011, |||
Geht bei euch der Draht in der Kabelversteifung durch den ganzen Plastikschlauch? Bei mir geht er nur etwa bis zur hälfte des Schlauches, und behält leider auch nur in dem Bereich mit dem Draht seine Form. [Beitrag von bl4ckbird2k am 15. Feb 2011, 17:41 bearbeitet] |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
17:47
![]() |
#78
erstellt: 15. Feb 2011, |||
Bei meinen beiden mit wechselbarem Kabel geht der Draht bis kurz vor Ende des Plastikschlauchs. Der Draht hört immer so zwischen 5 und 7 mm vor Ende auf. Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 15. Feb 2011, 17:47 bearbeitet] |
||||
Remanerius
Inventar |
17:52
![]() |
#79
erstellt: 15. Feb 2011, |||
Dito. |
||||
bl4ckbird2k
Stammgast |
18:27
![]() |
#80
erstellt: 15. Feb 2011, |||
komisch, bei mir fehlen ca. 2cm.. hier ein bild davon: ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
18:30
![]() |
#81
erstellt: 15. Feb 2011, |||
Jopp, das ist wirklich schon ein bisschen arg knapp. EDIT: die Aufsätze sind aber nicht original... ![]() Viele Grüße, Markus [Beitrag von Bad_Robot am 15. Feb 2011, 18:30 bearbeitet] |
||||
bl4ckbird2k
Stammgast |
18:49
![]() |
#82
erstellt: 15. Feb 2011, |||
jap, sind die shure black foamies von meinen SE 115. Die gefallen mir am besten. ![]() |
||||
bl4ckbird2k
Stammgast |
14:00
![]() |
#83
erstellt: 17. Feb 2011, |||
Wäre es möglich, da noch ein stück Draht in den Schlauch zu schieben? Wenn ja welches Material, und Durchmesser wäre gut? ![]() |
||||
Bad_Robot
Hat sich gelöscht |
14:02
![]() |
#84
erstellt: 17. Feb 2011, |||
Keine Ahnung, mußt du probieren. Vielleicht langt auch einfach schon'n Stück Büroklammer. Ich würd' halt nur aufpassen, daß du beim Reinschieben nicht das Kabel beschädigst. Viele Grüße, Markus |
||||
patrick12
Stammgast |
11:47
![]() |
#85
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
OFFTOPIC, ich verkaufe gerade meine um3x mit Garantie hier in der "biete" Rubrik ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Westone UM3x - Review denkprekariat am 23.10.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 35 Beiträge |
AKG K812 Pro - Erste Impressionen FritzS am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 23.09.2014 – 1008 Beiträge |
Westone UM3X vs. Ultimate Ears Triple.Fi 10 Mr._Blonde am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 02.04.2013 – 11 Beiträge |
Shure SE215/SE425 Westone UM2/UM3x - Review Rat_Six am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 17 Beiträge |
17.03.2007: Impressionen zum KH-Meet 2007 Narsil am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 188 Beiträge |
TF10 - SE535 - SE425 - SE215 - W4R - UM3x - MiE2i - IE80 cyas am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 30 Beiträge |
AKG K271 MKII und Beyerdynamic DT 990 Edition 2005 - Kurze Impressionen zuglufttier am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 15.09.2009 – 19 Beiträge |
Phiaton PS 200 - Erste Höreindrücke servicegedanke am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2013 – 191 Beiträge |
Grado SR 80/RS2/GS1000 und Beyerdynamic DT 770: ein paar kurze Impressionen mahatma_andi am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 15 Beiträge |
Shure SE215 ? erste Eindrücke chi2 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 803 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.233