HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Reviews und lesenswerte KH-Themen » * DIY: Modularer und flexibler Umschalter, Vorvers... | |
|
* DIY: Modularer und flexibler Umschalter, Vorverstärker und KHV+A -A |
||
Autor |
| |
rille2
Inventar |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2010, |
Ich bin gerade an der Planung eines Gerätes, das folgende Aufgaben wahrnehmen soll:
Das ganze Gerät soll modular aufgebaut werden und recht flexibel sein. Das Herz des ganzen sollen zwei Module von Funk bilden, das SIA-2.V2 und das SOA-2.V2 (sh. ![]() Die Eingänge und Ausgänge samt Umschaltung per Relais werden als seperate Platinen ausgeführt. Das hat den Vorteil, hier verschiedene Platinen mit unterschiedlich vielen Kanälen bzw. verschiedenen Buchsen verwenden zu können. Oder man lässt die Ausgangsumschaltung weg, wenn man nur einen Ausgang benötigt. Ein beliebiger KHV kann auch eingebaut werden, dessen Lautstärke vom Lautstärkepoti mit geregelt wird. Per Schalter kann man dann die gerade gewählte Quelle wahlweise auf den KHV oder den normalen VV-Ausgang schalten. Die Schaltung für die zentrale Platine ist auch schon soweit fertig: ![]() ![]() Die beiden Module (SIA-2 und SOA-2) kommen huckepack auf die Platine und werden mit sehr kurzen Kabeln mit dieser verbunden. Ein- und Ausgang werden jeweils direkt am Modul angeschlossen. Die Platine ist für die Funk-Netzteile vorbereitet, d.h. ein passender Pfostenstecker ist vorhanden und die Mute-Relais des Netzteils werden genutzt. Für andere Netzteile ist auch ein Anschluss vorhanden, da dient dann eine kleine Schaltung (C3/4, R5, T1, D1) als Einschaltverzögerung. Per Jumper kann eingestellt werden, was benutzt wird. Für den KHV ist ein Pfostenstecker für den LPA-2 von Funk vorgesehen, es kann aber natürlich auch über K12 ein anderer KHV angeschlossen werden. Die Spannung für die Relais kann entweder extern zugeführt werden oder sie wird aus der Betriebsspannung für die Module gewonnen. Das kann ebenfalls über Jumper konfiguriert werden. Als Gehäuse kommen z.B. Galaxy oder Slimline von Hifi 2000 mit 4cm Höhe in Frage. In ein Galaxy mit 330mm Breite bekommt man 12 XLR-Buchsen (Neutrik A- oder B-Serie), d.h. z.B. je 3 Ein- und Ausgänge unter, im Slimline (435mm breit) sind es dann 16 Buchsen für z.B. je 4 Ein- und Ausgänge. Man kann natürlich auch XLR und Cinch mischen. Ich werde ein Slimline nehmen und vorne noch jeweils einen zusätzlichen Eingang und Ausgang einbauen, damit man auch schnell mal was anschliessen kann. Das könnte dann so aussehen: ![]() ![]() P.S. Falls Interesse an Platinen besteht, ich werde natürlich die zentrale Platine bestellen sowie Ein-/Ausgangsplatinen mit je 3 Ein- und Ausgängen und je 4 oder 5 Ein- und Ausgängen (jewils einer davon dann per Kabel). |
||
Opportunist
Hat sich gelöscht |
04:15
![]() |
#2
erstellt: 27. Jan 2010, |
Interessant. Thread ist abonniert. |
||
|
||
rille2
Inventar |
20:51
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2010, |
Wer Interesse an Platinen hat, sollte sich noch am WE Melden, da ich Anfang der Woche welche bestelle. Ich bestelle die Basisplatine sowie einmal mit je 3 XLR-Ein- und Ausgängen sowie mit je 4 XLR-Ein- und Ausgängen. Die Ein-/Ausgangsplatinen passen optimal in ein Galaxy mit 330 mm Breite bzw. in das Slimline 1U mit 435 mm Breite. P.S. Preislich wird es recht günstig, da ich diesmal bei einem Platinen-Fertiger in China bestelle. [Beitrag von rille2 am 30. Jan 2010, 20:52 bearbeitet] |
||
rille2
Inventar |
23:07
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Es gibt Fortschritte. Zentrale Platine: ![]() ![]() Zwei Pfostenleisten waren doch verkehrt herum, deshalb das verdrehte Kabel beim linken Modul. Ist ja aber zum Glück nur kein wirkliches Problem. Ein KHV sowie ein Funk-Netzteil werden hier nicht genutzt weshalb auch einige Bauelemente nicht bestückt sind. Ein-/Ausgangsplatine: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Rückwand finde ich einfach total schön. Schade, dass man sie so selten sieht. In das Loch kommt noch eine Neutrik PowerCon-Buchse für die Netzspannung. Für eine normale Kaltgerätebuchse war kein Platz mehr und ich finde die PowerCon-Buchsen und -Stecker auch sehr gut. |
||
rille2
Inventar |
22:41
![]() |
#5
erstellt: 19. Mrz 2010, |
McMusic
Inventar |
22:47
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2010, |
(Mal wieder) sehr schöne Arbeit! |
||
m00hk00h
Inventar |
12:16
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Sieht gut aus! m00h |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Warum hast du eine Powercon Buchse für die Stromversorgung gewählt? |
||
m00hk00h
Inventar |
16:38
![]() |
#9
erstellt: 21. Mrz 2010, |
![]() m00h |
||
NoXter
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#10
erstellt: 21. Mrz 2010, |
upps. ![]() |
||
Kharne
Inventar |
21:51
![]() |
#11
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Sieht sehr gut aus :prost. Gruß Kharne |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cavalli Audio eXstatA - DIY - KHV für elektrostatische KH Sathim am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 15 Beiträge |
Objective2 (O2) DIY Kopfhörerverstärker rille2 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 23.07.2018 – 499 Beiträge |
Umschalter speziell für Quellen, Kopfhörer und Kopfhörerverstärker rille2 am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 134 Beiträge |
StyleAudio Carat-Peridot (USB DAC/KHV): Vorstellung bearmann am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 23 Beiträge |
* (Voodoo-)Tuning des KHV RichterDi am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 137 Beiträge |
* DIY Otoplastiken fire25 am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 68 Beiträge |
Beyerdynamic KHV A1 - Erfahrungen? Selection46 am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 89 Beiträge |
Lake People: Neuer KHV G100 fdg am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 73 Beiträge |
Review KHV > iFi micro iDAC2 Lupus_Kazee am 13.09.2015 – Letzte Antwort am 07.10.2015 – 3 Beiträge |
KHV-3 Mini-Meet Berlin rawdlite am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 7 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Threads in Reviews und lesenswerte KH-Themen der letzten 50 Tage
- aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
- Focal Celestee; Der bassstarke-neutrale Franzose
- Sennheiser HD 559 Review und Modding
- Reviews Thieaudio Monarch Mk2 Rundreise
- AKG K701
- SUPERLUX - SHOOTOUT (Over-Ear | Semi-Open)
- AKG - SHOOTOUT (Over-Ear | Closed Back) - K52 vs K72 vs K92
- Austrian Audio Hi-X65 und HI-X60 Kopfhörer
- [Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
- FiiO FA9 Reviews zur Rundreise
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.571