Bluray-Hüllen innen schmierig

+A -A
Autor
Beitrag
BlackMagic20
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2020, 20:52
Ich habe in meiner Sammlung eine Menge Blurays deren Hüllen innen eine mehr oder weniger leichte Schmierschicht haben. Man sieht bei diesen Exemplaren auch immer die Abdrücke der Saugnäpfe von der Herstellungsmaschine. einige Discs haben auch selbst eine seltsam weißliche Schmierspur auf der Disc, welche offensichtlich von der Hülle übertragen wurde. In manchen Fällen ist die Hülle innen übersät von Punkten und geschmier (sieht fast wie ein Pilz aus) und in manchen Fällen ist es eine feine, kaum wahrnehmbare Schicht die man aber wenn man mit dem Finger drüber streicht klar als Schmierschicht erkennen kann.
Ich bin ziemlich alarmiert! Habe ca. 3000 Blurays und UHDs und würde diese gerne heil durch die kommenden Jahrzehnte bringen. Muss ich mir Sorgen machen dass diese Chemische Reaktion meine Schätze angreift oder zerstört? Muss ich jetzt alle Hüllen austauschen? Wer kann mir helfen?
bigscreenfan
Inventar
#2 erstellt: 08. Nov 2020, 00:44
Keine Panik. Bin seit über 20 Jahren Sammler, aber das die Hüllen eine Disc angreifen hat es nur einmal gegeben. Bei den roten HD DVD Hüllen war ein Weichmacher in manchen drin der tatsächlich die Discs angegriffen hat. Die wurden damals hauptsächlich von Warner eingesetzt. Bei DVD und Blu Ray's ist mir noch kein Fall bekannt wo die Hülle eine Disc schädigte.

Es gibt zwar auch bei blu ray Discs gelegentlich Ausfälle, diese rühren jedoch von einer minderwertigen Pressung her. Ich habe fast 6000 Discs in der Sammlung und mache regelmäßig Stichproben, hatte bis jetzt aber nur einen Ausfall. Die ältesten Titel in meiner Sammlung sind 23 Jahre alte DVD's und die funktionieren alle einwandfrei. Meine ältesten Blu ray's sind 14 Jahre und laufen auch tadellos.
Nick_Nickel
Inventar
#3 erstellt: 08. Nov 2020, 12:13
Das sind ausdüngstungen vom Kunststoff.
langsaam1
Inventar
#4 erstellt: 08. Nov 2020, 16:24
die geschilderte Beobachtung wird hier auch in weiteren Themen bearbeitet
- es gibt mitunter Reaktion dieser " Schmiere " auf die verwendeten Materialen ( Bedruckung, Kleber, etc.) der Disc und es gibt einen unpassende Reaktion
- vereinzelt zeigen Player (Laser ) eine unpassende Reflektion und es gibt Abspielprobleme

-- die häufigsten Reaktionen gab es von den früher Pappcases vor allem der Stahlharte Profis Box
sowie der Spiderman 2.1 Glanzedition Box
BlackMagic20
Neuling
#5 erstellt: 08. Nov 2020, 20:03
Danke Bigscreenfan für die beruhigenden Worte! Ich sammle auch seit fast 20 Jahren und hatte bisher auch so gut wie keine Ausfälle. Aber ist dir dieser (oft leichte) Belag in den Meisten Hüllen in deiner Eigenen Sammlung auch schon aufgefallen? Ich wurde durch eine UHD alarmiert die ich bekommen hatte und bei der sich diese Schicht auch auf die Disc übertragen hatte (ließ sich ganz leicht rückstandslos entfernen). Da hab ich plötzlich Zweifel und auch Wut auf den Hersteller bekommen sowas rauszugeben!
bigscreenfan
Inventar
#6 erstellt: 09. Nov 2020, 21:47
Den Belag habe ich auch schon öfter in den Hüllen bemerkt, auf einer Disc hatte ich noch keinen gesehen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, kann man den Schmierfilm nach dem Kauf einer neuen Disc gleich abwischen. Ansonsten können wir in der Sache nur die Augen offen halten und hier regelmäßig berichten.
Lando12
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Mrz 2021, 14:00
Hallo,
an dieser Stelle möchte ich mich ebenfalls in diese Diskussion einbringen.

Ich sammle nun auch schon seit 15 Jahren sowohl DVD's als auch Blu-ray's. In diesen 15 Jahren, hat eigentlich (fast) jede Hülle mit der Zeit diese Art Schmierfilm gebildet. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, handelt es sich tatsächlich um die im Kunststoff enthaltenen Weichmacher, welche die Disk selbst nicht anzugreifen scheinen. Jedenfalls hat sich dieser Schmierfilm noch nie auf eine meiner Disc's übertragen.

Typischer Schmierfilm in einer Blu-ray-Hülle


Allerdings habe ich eine weitere (interessante) Beobachtung gemacht: Als ich neulich einen Artikel (https://cinemediatec...sterben-der-scheibe/) über diverse defekte Blu-rays laß, die anscheinend nach nur 10 Jahren das Zeitliche segnen, kontrollierte ich die im Artikel genannten Disc's in meiner Sammlung. Darunter ''Reservoir Dog's'', ''Das Fünfte Element'' und ''Shutter Island''. Der Test ergab, dass meine Blu-ray's sich tadellos abspielen lassen. Jedoch entdeckte ich auf der Unterseite zweier Scheiben einen staubähnlichen, glitzernden Belag, der sich auch nicht mit einem weichen Tuch wegwischen lässt. Meine Filme behandle ich wie rohe Eier. Sie stehen in einem trockenen, vor Sonnenlicht geschützten Raum.

Staubartiger Belag auf der Unterseite einiger Disc\'s


Hat hier jemand ebenfalls Erfahrungen mit diesem Belag auf der Unterseite gemacht? Woher kommt er? Wird dieser mit fortschreitender Zeit zu Abspielproblemen der Disc führen, oder stellt er lediglich einen optischen Makel dar?



Liebe Grüße und genießt das schöne Wetter

Lando
BlackMagic20
Neuling
#8 erstellt: 29. Mrz 2021, 14:48
Also ich habe jetzt flächendeckend vor allem schwarze Hüllen (die besonders von Schmierfilm betroffen sind) gegen klare, transparente, farblose Amaraycases ausgetauscht. Die bilden nach meiner Erfahrung keinen Schmierfilm
Apalone
Inventar
#9 erstellt: 20. Feb 2022, 10:14

BlackMagic20 (Beitrag #8) schrieb:
Also ich habe jetzt flächendeckend vor allem schwarze Hüllen (die besonders von Schmierfilm betroffen sind) gegen klare, transparente, farblose Amaraycases ausgetauscht. Die bilden nach meiner Erfahrung keinen Schmierfilm


Wobei das ja mittlerweile eher Comedy ist...

Was spricht/sprach denn dagegen, diesen extrem anspruchsvollen, seltenen, nur mit höchsten mechanischen und intellektuellen Anforderungen umsetzbaren Tipp nachzuvollziehen??


bigscreenfan (Beitrag #6) schrieb:
.....kann man den Schmierfilm nach dem Kauf einer neuen Disc gleich abwischen......


Einfach so, ohne jedes Reinigungsmittel mit einem Multifunktionstuch zB???

Boserules
Neuling
#10 erstellt: 13. Mrz 2025, 13:28
Hallo erst einmal @Lando12

Schade das hier bisher nicht mehr Leute zu dein Disk Bild geantwortet haben.
Ich habe den Beitrag gefunden, weil ich nun auch sowas bei mir gefunden habe.
Ich habe auch mehrere Blu-Ray Disks bei mir gefunden, die auch solche Punkte usw. haben,
was aussieht wie Staub usw. Als die neu gekauft wurden war das nicht da drauf!
Ich hatte manche Blu-Rays noch nicht einmal abgespielt, sondern nur gekauft, einmal die Disk Oberfläche angesehen und im Schrank ordentlich gelagert.

Die gute Nachricht die ich dazu sagen kann. Mit ein Tuch (weisses T-Shirt oder dünnes Baumwolle Taschentuch) und über den Finger gestülpt ein Tropfen Wasser drauf machen. Dann kann man das weg reiben! Es geht alles ab und die Disk läuft auch einwandfrei.

Ich kenne wohl Schleier und Schmierstreifen die durch die Hüllen kommen können. Aber diese Punkte usw. können nicht durch die Hülle kommen. Manche Blu-Rays haben nicht einmal den Boden der Hülle berührt. Die müssen anders entstehen. Das würde mich mal interessieren wie das von alleine entsteht?

Am besten das Licht einschalten und die Disk ins Licht halten, dann seht ihr da besser was auf der Disk Oberfläche drauf ist.


[Beitrag von Boserules am 13. Mrz 2025, 13:29 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#11 erstellt: 13. Mrz 2025, 21:26
Keine Panik! Das ist weder ein Weichmacher noch sonstiges das den Blu-Rays gefährlich werden könnte.
Es ist simples Trennmittel das dazu dient die Blu-Rays während des Fertigungsprozesses daran zu hindern miteinander zu verkleben.
In der Regel lässt sich das mit einem leicht feuchten Lappen, wenn es notwendig wird mit ein wenig Spülmittel, entfernen.
Boserules
Neuling
#12 erstellt: 17. Mrz 2025, 21:03
Ok. Mit deiner Antwort ist mir die Panik wirklich etwas genommen worden.

Aber warum erscheinen diese Punkte usw. erst nach mehreren Jahren auf der Blu-Ray Disk?
Und ausserdem sind die noch dazu ganz schön aggressiv auf der Disk Oberfläche drauf.
Und als es neu gekauft war, war da gar nix drauf…

Und leider bekommt man das nicht 100% Rückstandslos wieder weg. Hält man die Blu-Ray Disk im Licht, erkennt man das da mal was drauf war. Blitze-Blank wie vorher bekomme ich es nicht hin mit dem weg putzen.

Microfasertuch nehme ich jetzt immer und ein Tropfen Wasser drauf. Am Ende nochmal trocken nachwischen.


[Beitrag von Boserules am 17. Mrz 2025, 21:11 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#13 erstellt: 18. Mrz 2025, 16:34
Mit der Zeit verklumpt das Trennmittel mit Hilfe der Luftfeuchtigkeit.
Auch diese (Feuchtigkeit) ist nicht ganz sauber und hinterlässt während der Trocknungsphase
die in ihr gespeicherten Mineralien. Das was übrig bleibt ist ziemlich "klebrig".

Blitz-Blank müssen die Scheiben im übrigen gar nicht sein. Die auf ihr verwendete Fehlerkorrektur
und Redundanz ist ziemlich mächtig.

Wenn also ein solches Problem auftritt, ein wenig Wasser (destilliert), ein sanftes Reinigungsmittel sowohl
als auch ein Mikrofasertuch und das Problem lässt sich "wegwischen".

Es gibt aber trotzdem einige Problemchen bei den optischen Medien die dazu führen das diese relativ
früh nicht mehr gelesen werden können. Diese Probleme sind aber irreversibel. Die Häufigkeit ist aber recht gering.
Generell darf man davon ausgehen das optische Medien zwar nicht für die Ewigkeit gemacht sind, jedoch die
Zeitspanne eines Menschenlebens durchaus abdecken können.

In der Historie aller Speichermedien gehört ein optisches Medien mit zu den robustesten. Es gibt nur ein Medium
das bisher alles andere in Hinblick auf Langlebigkeit überdauert hat: Steinplatten. Etwas unhandlich für die benötigte
Speicherdichte heutiger Medien ...

Um dem Problem der Haltbarkeit aller Medien aus dem Weg zu gehen ist das ständige Umkopieren auf andere Medien.
Für Blu-rays bieten sich NAS-Systeme an deren Drives zyklisch ausgetauscht werden (RAID-System). Wer es professioneller
angehen will verwendet LTO-Tapes mit mindestens drei Sicherheitskopien.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bluray Disc Rückseite sieht gelblich aus eine Verfärbung (sieht, wie Pipi/Pisse gelb), was ist das?
Hategez am 12.06.2018  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  2 Beiträge
Hüllen stinken neuerdings entsetzlich! Was tun?
Franky666 am 03.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  14 Beiträge
Sind englische BluRay - Hüllen dicker als die deutschen?
Andimb am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2011  –  7 Beiträge
platzsparende DVD Hüllen
TomHo am 27.02.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2024  –  4 Beiträge
Legale Bluray-Sammlung auf Festplatte möglich?
impulse am 27.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  3 Beiträge
Blu-ray Hüllen
Hardbody500 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  3 Beiträge
Erkennen der Hertz (24p, 60i, usw.) bei Bluray Discs
chaykee am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  7 Beiträge
M-Disc von Verbatim - lohnt es sich?
BlackMagic20 am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.05.2021  –  2 Beiträge
Hautfarben "verwischen" bei manchen DVDs
Renator am 11.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  3 Beiträge
HD Hüllen und Einleger
drpaddo am 22.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMichael05041982
  • Gesamtzahl an Themen1.559.701
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.878