HIFI-FORUM » Suche / Biete / Verschenke » Biete » Selbstbau / DIY » Music Angel Röhrenvorstufe m. Holzfront als Baupro... | |
|
Music Angel Röhrenvorstufe m. Holzfront als Bauprojekt+A -A |
||
Autor |
| |
princisia
Stammgast |
13:32
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2013, |
Preis (Pflichtangabe!): 160 Euro + Versand 8 Euro (NP war 380 Euro inkl. Versand und Einfuhrzoll) Standort: Berlin (Prenzlauer Berg), Abholung möglich Zustand: nicht betriebsbereit, muss noch fertig gebaut werden. Gehäuse optisch neuwertig, bis auf 3 x 3 cm großes Areal mit kleinen Kratzern auf dem Gehäusedeckel an der hinteren linken Ecke. Artikelbeschreibung: Guten Tag, auch wenn momentan die Sonne scheint und die winterlichen Bastelprojekte noch in weiter Ferne liegen, möchte ich ein unvollendetes Bauprojekt weiterreichen: Einen Music Angel Röhrenvorverstärker, den ich vor längere Zeit via Ebay aus Hongkong importiert habe. Ein wunderschönes Vorverstärkergehäuse aus stabilem schwarz lackiertem Stahlblech und dreidimensional ausgefräster Vollholzfrontblende, bestückt mit einer qualitativ hochwertigen Platine (keine China-Durchschnittsqualität) mit einer klassischen Marantz-Röhrenschaltung. Drumherum sind einige "chinesische" Lösungen verbaut, die man nach Belieben verbessern kann. Aufgrund dieser verkaufe ich den Verstärker ausdrücklich NICHT als Fertiggerät. Der Artikel ist noch nicht betriebsbereit. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Volumepoti mit Halteblech (derzeit nicht montiert; wird natürlich mitgeliefert) ![]() Kratzer (Gehäusedeckelecke hinten links oben) ![]() Anschlüsse Verbaut sind momentan zwei ECC83 Röhren und eine ECC82 (alles Doppeltrioden). Auch die Gleichrichtung wird von einer Röhre (Typ 6z4) übernommen. Mit einem Schaltplan kann ich momentan nicht dienen. Die Schaltung stammt von Marantz und wird gerne kopiert, ich gehe von einer normalen Lehrbuchschaltung aus. Seit dem Golden Age of Hifi hat sie sich über viele Jahre in Marantz-Röhrenvorverstärkern bewährt. Alle teuren Baugruppen für ein Tuning- oder Neubauprojekt sind schon an Bord: - Trafo mit schöner Trafokappe/Gehäuse (siehe andere Music Angel Röhrenamps per Google-Bildersuche) - Netzteil mit Gleichrichterröhre - Stahlblechgehäuse, gebohrt und lackiert - Vollholzblende, sauber oberflächenbehandelt und beschriftet - Marantz-Röhrenschaltung auf guter Platine. Das einzige, was diesem Vorverstärker aus meiner Sicht noch fehlt, ist eine "Ent-China-risierung": - besserer Eingangswahlschalter - besseres Lautstärkepoti (oder fernbedienbares Motorpoti – im Gehäuse ist viel freier Platz vorhanden) - ein Knopf (alles Aufsteckknöpfe) hält nicht mehr auf der geriffelten Schalterachse: Festmachen oder Ersetzen durch Ihre Lieblingsknöpfe. Der freie Gehäuseplatz kann auch für eine gute Phonovorstufen- oder DAC-Platine genutzt werden. Mit Bohrmaschine und Lötkolben lassen sich weitere Eingänge hinzufügen. :-) Das ursprünglich verbaute Lautstärkepoti hatte 100k-Ohm Widerstand und saß HINTER der Verstärkerstufe, der Eingangswahlschalter ist sehr schwergängig und sollte gegen einen wertigeren getauscht werden. Die Potiachsen bzw. die Verlängerungen bedürfen ggf. einer Nachbearbeitung für eine bessere Haptik. Im Moment habe ich den Eingang und den Ausgang direkt - also ohne ein Poti zu verbauen - miteinander verbunden, sodass ich mich vom angenehmen Klang des Gerätes und seiner Brummfreiheit überzeugen konnte. Preis: 160 € + 8 Euro Versand. Zu diesem Preis kann man nicht einmal die Einzelteile beziehen. Der Neupreis war mit Versand und Einfuhrzoll 380 Euro. Privatverkauf ohne Garantie oder Gewährleistung. Beste Grüße Pit [Beitrag von princisia am 12. Jun 2013, 11:39 bearbeitet] |
||
princisia
Stammgast |
11:46
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2013, |
Hallo, wegen mehrerer Anfragen: 1. Der Music Angel ist ein Fertiggerät, kein Bausatz. 2. Das Gerät ist grundsätzlich betriebsbereit. Ich verkaufe es trotzdem "quasi wie einen Bausatz", weil es meiner Ansicht nach (nur) noch Ent-Chinarisiert werden sollte. 3. Richtig Freude macht der Music Angel dann, wenn man noch ein besseres Laustärkepoti oder gleich eine fernbedienbare Lautstärkeregelung einbaut. Der Eingangswahlschalter muss getauscht werden, weil der original verbaute auch nach Einfetten der Mechanik mit Ballistol noch schwergängig ist. 4. Warum ist derzeit das Lautstärkepoti ausgelötet? Das ursprünglich verbaute Lautstärkepoti hatte Gleichlaufschwankungen im unteren Regelbereich und kostete wegen ungünstiger Platzierung innerhalb der Schaltung Klangqualität. Ein Bekannter von mir, seines Zeichens Ingenieur für Elektrotechnik, hat das Poti darum aus dem Signalweg gelötet. Von ihm stammt auch der Vorschlag, das künftige Poti besser vor als hinter die Verstärkerplatine zu schalten. Da ich mich aber mit sowas nicht auskenne, ändere ich selber nichts am Setup. Und der künftige Besitzer möchte sich das Gerät bestimmt nach seinen eigenen Vorstellungen pimpen. 5. Läuft das Gerät? Ja, es läuft einwandfrei. Ich habe den Music Angel (bereits im jetzigen Gerätezustand, d. h. ohne das minderwertige Lautstärkepoti) für einige Wochen vor meinem Cayin A 88 T Vollverstärker betrieben und die Lautstärke einfach am Cayin geregelt. Diese Kombination klang runder und detailreicher, als der ohnehin schon sehr gute Cayin für sich alleine. Der Music Angel ist also getestet und läuft stabil. 6. Insgesamt würde ich den Music Angel behalten, wenn er ein fernsteuerbares Motorpoti, mehr Eingänge und einen besseren Eingangswahlschalter hätte - oder ich mir das selber gemäß meinen Qualitätsansprüchen einbauen könnte. Als Mensch mit 2 linken Händen habe ich mich mit dem Projekt elektrotechnisch übernommen. In Zukunft traue ich mich höchstens wieder an kleine Lautsprecherboxen heran.... ![]() Grüße aus Spreeathen Pit [Beitrag von princisia am 29. Jun 2013, 12:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einen Visaton FRS 8 M Acoustimass10 am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 23.08.2010 – 2 Beiträge |
Disco M - Das Original King_Sony am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2019 – 3 Beiträge |
2x Visaton AL 130 M Shark774 am 22.08.2014 – Letzte Antwort am 31.08.2014 – 2 Beiträge |
VERKAUFT! RCF ND1411-M + HF101 Fosti am 15.08.2015 – Letzte Antwort am 13.09.2015 – 3 Beiträge |
Intertechnik Nova MDS08, beige Membrane, 4 Stk. Big_Hit_DH_03 am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 4 Beiträge |
Verkaufe Bauteile für Beamer Selbstbau Preis Up Date ! Golum_39 am 12.04.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 9 Beiträge |
ARTA-Messbox + M-Audio Transit USB + Kabel othu am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 16 Beiträge |
[S] ein paar visaton al 130 m schmiddie am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 8 Beiträge |
DBC 12 digitale Subwooferweiche m Fernbedienung kapes am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 2 Beiträge |
50 Visaton FRS 8 M 8 Ohm ile_trh am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Selbstbau / DIY der letzten 7 Tage
- Phonovorverstärker Volpe II mit Netzteil
- Lautsprecher Chassis für DONAR aus K+T mit Swans/HiVi, Audax, B+C
- 2x Tiefmitteltöner Vifa T-8110-581-1 4Ohm
- 2x A&D Audio R 1524
- 2x The Box 12-280/8-A *** verkauft ***
- JBL 2344A und 2426H
- Tang Band W5 1611 Sarah
- Ein Pärchen "AURUM" aus der K+T
- Goya Mini,Visaton FRS 8
- Hochtöner Monacor Monarch MHD 250/SL
Top 10 Threads in Selbstbau / DIY der letzten 50 Tage
- Phonovorverstärker Volpe II mit Netzteil
- Lautsprecher Chassis für DONAR aus K+T mit Swans/HiVi, Audax, B+C
- 2x Tiefmitteltöner Vifa T-8110-581-1 4Ohm
- 2x A&D Audio R 1524
- 2x The Box 12-280/8-A *** verkauft ***
- JBL 2344A und 2426H
- Tang Band W5 1611 Sarah
- Ein Pärchen "AURUM" aus der K+T
- Goya Mini,Visaton FRS 8
- Hochtöner Monacor Monarch MHD 250/SL
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.379