Ein fast neues Paar Beyma 12MW/Nd

+A -A
Autor
Beitrag
Christoph_Gebhard
Inventar
#1 erstellt: 27. Jun 2009, 21:08
Preis (Pflichtangabe!): 250 Euro/Paar

Standort: Duisburg-Wedau

Zustand: neuwertig, knapp 2 Monate alt, nie im Volllastbetrieb gefahren, praktisch gerade erst eingeschwungen

Artikelbeschreibung: Neuster Neodym-Midwoofer aus dem Hause Beyma, bis ca 1500 Hz einsetzbar, 63er Schwingspule, fullrangefähig (Qts 0,32, fs 43Hz, VAS 100 Liter), 4,25mm Hub, 350 Watt Belastbarkeit, sehr niedriger Rms, unbeschichtete Pappe, klirrarm, Listenpreis 400€/Paar

Datenblatt

Bilder, Messungen und Klangbeschreibungen

Schönen Gruß, Christoph
atomium
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Jun 2009, 20:24
Heyho

brutales Chassis.. Warum willst den denn loswerden?

Gruß Flo
Christoph_Gebhard
Inventar
#3 erstellt: 29. Jun 2009, 09:47
Hi Flo,

das steht am Ende des verlinkten Threads.
Ich werde das Konzept überarbeiten und auf zwei kleinere Tieftöner umstellen.
Ich kopiere die Begründungen mal hier rein:


Die Bässe werde ich trotzdem verkaufen (müssen). Nicht, weil die Beymas nicht meine Erwartungen erfüllen, sondern weil ich das Konzept etwas überarbeiten möchte.
Es werden wohl zwei 25er, die den Raum gleichmäßiger anregen, eine schmalere Schallwand zulassen, einen zum MHT passenden Wirkungsgrad haben (um 96dB!!) und weit auseinandergezogen eine gewisse vertikale Bündlung erzeugen.
Der MHT bleibt, rutscht nur nach oben.



zur Überarbeitung: Klar, das sind alles nur Nuancen, aber insgesamt vier Punkte, die alle dafür sprechen.
Schon alleine der Gedanke, eine reine HiFi-Box mit noch verträglichen Abmessungen zu schaffen, die 96dB Wirkungsgrad hat und auf Druckkammertreiber verzichtet, finde ich äußerst reizvoll. Edit: Des Weiteren können so höchstwahrscheinlich die Vorwiderstände vor Hoch- und Mitteltöner entfallen.
Hinzu kommt noch, dass sich durch die zwei Tieftöner die Längsresonanzproblematik im Gehäuse entschärfen und zu höheren Frequenzen verschieben lässt, da jeder Tieftöner sein eigenes Volumen bekommt.
Die vertikale Bündlung kann man ganz gut mit Boxsim simulieren. Das ganze wird sich dann ähnlich wie D´Appo verhalten nur zu tiefen Frequenzen verschoben, also eine Einschnürung bis in den Oberbass.
Außerdem muss der Hochtöner einfach auf Ohrhöhe. Diese unnötige Limitierung macht mich auf Dauer kirre


Gruß, Christoph
Christoph_Gebhard
Inventar
#4 erstellt: 04. Jul 2009, 01:40
Sind mittlerweile bei E-Bay drin...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
1 Paar Beyma Beyma-SM-118-N
eltipo am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 14.06.2010  –  2 Beiträge
V: Eighteensound ND 1030 / Paar
ad2006 am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.08.2011  –  2 Beiträge
Beyma 21L50 - Paar
Shefffield am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  2 Beiträge
Beyma 18LX60 Kinosubwoofer
Veterano19 am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.07.2008  –  11 Beiträge
Biete ein paar VIECHER---Beyma 8Ag/n
NaturalSoundX am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.01.2008  –  15 Beiträge
Verkaufe 2 Beyma SM110N
--_Noob_;-_)_-- am 27.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  3 Beiträge
Beyma Koaxiallautsprecher 8CX300Nd/N 1 Paar
fozzibaermopped am 13.07.2020  –  Letzte Antwort am 23.12.2021  –  2 Beiträge
Beyma MC115 Mittelton-Kalotten PREISUPDATE
Cantare am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  12 Beiträge
Beyma 8 AG/N(/X), Paar(e)
kceenav am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  13 Beiträge
Beyma 12p1000nd Verkauft
bassgott am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 19.11.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.974
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.613

Hersteller in diesem Thread Widget schließen