HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Xelos 32M Media, kein NTFS über USB ? | |
|
Xelos 32M Media, kein NTFS über USB ?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
FrankLinke
Stammgast |
21:50
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2012, |||||||||
Hallo Ich wollte an einem Löwe Xelos 32 Media LED TV über USB eine NTFS Festplatte anschliessen zwecks Bilder und Videos betrachten aber leider wurde diese nicht im Menü angezeigt. Nun hab ich mir mal das Handbuch runtergeladen und es steht das nur FAT32 Medien unterstützt werden. Kann das wirklich sein bei so einem teuren und aktuellem Gerät ? Das schafft doch jeder halb so teure Fernseher von anderen Herstellern...gibt es vielleicht ein Firmwareupdate dafür ? Hatte vor einigen Tagen mal deshalb per email bei Löwe angefragt aber bisher keine Rückmeldung. Gruß [Beitrag von FrankLinke am 26. Feb 2012, 21:56 bearbeitet] |
||||||||||
RsAMD
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 29. Feb 2012, |||||||||
ntfs geht nicht über usb. Machs doch über die Lan Schnittstelle direkt vom Rechner oder NAS. Wer möchte schon ne blinkende Platte neben dem TV haben. Alternativ einen USB Stick nehem und den Film den man sehen möchte drauf kopieren. |
||||||||||
|
||||||||||
FrankLinke
Stammgast |
15:19
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2012, |||||||||
der tv steht bei meinem vater und gedacht ist bilder und filme anzuschauen. da geht über lan nix. |
||||||||||
RsAMD
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||||||
Notebook über hdmi. Oder Mediabox und Festplatte da dran.. [Beitrag von RsAMD am 08. Mrz 2012, 11:43 bearbeitet] |
||||||||||
FrankLinke
Stammgast |
11:48
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||||||
Ähm ja klar das ist dann die logische Lösung wenn ein 1200€ "Made In Germany" "Loewe" Fernseher etwas nicht kann was jeder halb so teure Fernseher kann. Von solch einem "Premium" Produkt hatte ich das jedoch erwartet und andere Gründe vermutet. Danke [Beitrag von FrankLinke am 08. Mrz 2012, 11:51 bearbeitet] |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
16:38
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||||||
Vor dem Kauf informieren und fertig. Platte umformatieren und fertig. |
||||||||||
FrankLinke
Stammgast |
16:47
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||||||
zuviel bananen gegessen ![]() vorher informieren ? der fernseher wurde kurzfristig von einem tollen "xpert"en meinem 80 jährigen aufgequatscht ohne mich zu informieren . da stand sowas nicht zur debatte, leider leider. trotzdem absolut lächerlich wie eine firma soviel geld für so einen altmodischen kram verlangt. wofür bitte muss man 600€ mehr bezahlen ? Ja genau, für nix. bild, ton, menü, nix kann das gerät besser als ein samsung, sony, oder sonst was was aber die hälfte kostet. gehäuse sieht auch billig nach plaste aus. aber das ist nciht mein problem, nur wie ich die sachen an dem teil zum laufen bekomme [Beitrag von FrankLinke am 08. Mrz 2012, 16:55 bearbeitet] |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
20:36
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||||||
Dann hol' halt einen Samsung, Sony oder was auch immer sonst die Hälfte kostet und Alles viel besser kann. |
||||||||||
Animefreak3K
Stammgast |
22:56
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2012, |||||||||
Das unser Bananenkrümmer da nicht wirklich antworten will, kann ich nachvollziehen... Schon etwas unverschähmt, nur, weil man sich ärgert. Ob etwas aufgequatsch wurde, kannst du nicht entscheiden, oder warst du bei den Gespräch dabei? In deinen Augen ist der TV schlecht, aber ich frage anders: Was soll ein 80iger Jähriger bitte mit einer externen Festplatte? Wollte er das denn? Mal mit dem Händler gesprochen, anstatt zu schimpfen? Was ist denn daran bitte altmodisch? Nur weil andere Fabrikate teilweise soetwas anbieten, und Loewe bei diesem Model nicht? Ist der Loewe für den 80iger Jährigen, oder für dich? Bildqualität ist Ansichtssache, Loewe hat eine solide Grundeinstellung und ein meinst natürlicheres Bild als die meisten Asiaten. Ton ist viel besser, Menü ist einfach gehalten. Was besser ist, sieht jeder Mensch anders. Loewe hat 3 Jahre Garantie, Ersatzteile gibts auch Jahre später noch, die Serien gibt es mehrere Jahre am Markt. Dadurch bleibt der Wert immernoch hoch und eine Reparatur lohnt sich allemal. Das Gehäuse wird im modernsten Werk in Europa gefertigt - bei Metz in Zirndorf. Das ist kein billiges Plastik wie du es bei Asiaten vorfindest. Zusätzlich KEIN Hochglanz! Ergo keine Kratzer beim Säubern. Aber hauptsache unzufrieden, und erstmal meckern, meckern, meckern. Früher hat man über alles gesprochen, aber das wird scheinbar nicht mehr erzogen. |
||||||||||
Hans9800
Neuling |
23:40
![]() |
#10
erstellt: 09. Dez 2012, |||||||||
Ich habe genau das gleiche Problem. TV nicht selber gekauft, Schwiegervater hat ein halbes Vermögen dafür ausgegeben und kann keine Videos in ordentlicher Länge vom USB Stick sehen. Es muss hier schon einmal gesagt werden, dass die Loewe Modelle die dies betrifft technisch nicht auf dem Stand der Technik sind und dennoch aktuell verkauft werden. Es ist nicht jedem Käufer zuzumuten, sich über solche Details zu informieren. Man geht beim Kauf eines so teuren Geräts einfach davon aus, dass er nicht nur äußerlich gut ist sondern auch auf dem Stand der Technik ist. Ein Gerät, das NFTS nicht erkennt ist definitiv nicht auf dem Stand der Technik! In diesem Fall waren es viele 1000 Euro und es ist keinem zu verübeln wenn man sich darüber ärgert. In diesem Fall sind es alle Betroffenen. Meine Ansicht dazu ist, dass Loewe mit den kleinen Mengen in einem sich so dynamisch entwickelnden Markt mit laufend neuen Modellen und neuer Technologie nicht mehr mithalten kann. Heute zählt in dem Markt Volumen und Geschwindikgeit und das hat Loewe offensichtlich nicht. Zur Menüführung muss ich sagen, dass diese aus meiner Sicht auch nicht dem Stand der Technik entspricht und sehr mühsam zu bedienen ist. Auch hier sollte man keine Berührungsängste haben mal zu gucken was Samsung & Co. heute so bieten. Ich wünsche es der Produktion in Deutschland ja, dass sie konkurrenzfähig bleibt... |
||||||||||
Animefreak3K
Stammgast |
01:56
![]() |
#11
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
Also zuerstmal müsste man dann alles über ein Gerät wissen, auch jede Kleinigkeit, und das ist schonmal schlicht unmöglich! Dann dauert eine Beratung mal dezent 8+ Stunden. 1.000 € ist ein durchschnittspreis, verglichen mit damaligen Standartmodellen (Rühre), die allesamt in einer ziehmlich gleichen Art und Güte waren. Was ist denn Stand der Technik? Ein Gerät "unterstützt eine Funktion nicht", und schon ist man nicht mehr auf dem Stand der Technik? Merkwürdige Logik... Der Käufer kann sich doch dank Internet und Co. wunderbar vorbereiten, worin liegt das Problem? Wenn ich den Wunsch habe, Filme von einem USB Stick abzuspielen, dann kann ich das doch vorher mit einem eigenem USB-Stick (inkl. Filme) ausprobieren. Wir weisen sogar jeden Kunden darauf hin, wenn dies eine Funktion ist, die der Kunde nutzten möchte. Wenn der Kunde natürlich davon ausgeht, dasses nicht relevant ist, in diesem Punkt nachzufragen, dann können wir auch nichts machen. Deine Ansicht ist schon etwas merkwürdig...du siehst den Markt, wie er aktuell "läuft", aber nicht, wie er funktioniert. Kein Asiatischer Hersteller legt einen Wert darauf, dass die Geräte wirklich Premium sind, und zwar in allen Belangen. Dir ist schon bewusst, dass nach einem Jahr meist keine Ersatzteile mehr verfügbar sind, das Gerät preislich im Internet zerissen wird, und dadurch der Wert deines Gerätes ins Bodenlose sinkt? Im Reparaturfall musst du dich beim Hersteller melden, und hast keinen Ansprechpartner, der in seiner Werktstatt dein Gerät repariert und dir Beiseite steht? Auch nach der Garantie? Mit kleinen Mengen kann man übrigens viel flexibler agieren, da man schneller reagieren kann. Volumen bringt dir gar nichts, wenn deine Produkte nicht mit vielen Milliarden beworben wird. Samsung ist das beste Beispiel dafür....2004 sprach kaum einer über Samsung im TV Bereich...heute....Milliarden von Dollars (Marketing!) später, sind sie leider unangefochten an 1. Stelle. Die Menüführung ist immer subjektiv zu betrachten, genauso wie Bild und Ton. Loewe steht mehr mit Metz, TechniSat und Bang u& Olufsen in Konkurrenz, weniger mit Samsung und Co. Das sind alles reine Premiumherstellern, die auch Produkte für ihre Einsteiger bieten, und das sind keine Billiggeräte von Fernost. Ansich wurde ja bereits alles schon gesagt. |
||||||||||
Bananenkrümmer
Inventar |
10:42
![]() |
#12
erstellt: 10. Dez 2012, |||||||||
Doch, genau das ist es. Wenn einem Käufer das wichtig ist, dann muss er gezielt erfragen oder eben im Laden ausprobieren. Diese Möglichkeiten gibt es und die sollte man nutzen - wie man sieht. Man kauft doch kein Gerät für mehrere tausend Euro ohne einen solchen Test, wenn darin eine der Hauptfunktionen gesehen wird.
Wieso ALLE? Wieviel Prozent der Nutzer, meinst Du, brauchen das?!
Quatsch! Frage ist doch, ob man alles mitmachen muss. So wie diesen dusseligen 3D Kram und nicht zuletzte Edge-LED.
So so. Wußte gar nicht, dass es nun auch bei der Menüführung etwas zu meckern gibt. Und was bitte soll da Stand der Technik sein? Etwa die bescheuerte Gesten- oder gar Sprachsteuerung?
Oh, bitte NICHT. |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Xelos 32 Media, WLAN über USB lc4c am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 07.11.2012 – 5 Beiträge |
Xelos A37 - USB funktioniert nicht Weltbummler1210 am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 6 Beiträge |
Konfiguration USB Anschlüsse Xelos 37 muejoc am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 9 Beiträge |
Loewe Xelos mag kein 1080p Steppende_Kreuzotter am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2019 – 4 Beiträge |
Xelos 32 Media - Ungleichmäßiges Bild/Verfärbung 1000bpm am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 9 Beiträge |
Xelos greeny61 am 27.04.2009 – Letzte Antwort am 28.04.2009 – 2 Beiträge |
Loewe XELOS - Bluetooth Kopfhörer? joehwade61 am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 2 Beiträge |
xelos oder connect 32 Teufels am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 10 Beiträge |
Xelos gegen Connect tauschen HamburgerLoewe am 28.10.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 7 Beiträge |
USB-Anschluß Xelos A32HD+100 DR+ Petty12 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedcialis24.ru
- Gesamtzahl an Themen1.559.435
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.694