HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Ist LED Hintergrundbeleuchtung besser als CCFL | |
|
Ist LED Hintergrundbeleuchtung besser als CCFL+A -A |
||
Autor |
| |
/christian/
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2010, |
Hallo, eine Frage an die Fachleute. Lohnt es sich zu warten auf die LED Hintergrundbeleuchtung? Ist das Bild dann merklich besser als mit der CCFL? Also ich meine, ob das Bild dann nicht mehr so Pixelig ist wenn man etwas näher am TV steht. Oder wie wirkt sich die LED Hintergrundbeleuchtung im vergleich aus? Ist es eventuell nur die Bautiefe des LCD TV? Denn das ist mir eigentlich total egal, ob der TV dicker oder dünner ist. Die ganz Dünnen sagen mir ja eh nicht so zu. Wenn das Bild dadurch nicht besser ist, kann ich mir ja gleich einen aktuellen LCD kaufen. Danke im Vorraus für die Antworten |
||
davidcl0nel
Inventar |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2010, |
1. Wieso warten? Es gibt schon genügend LED-Backlight-TVs, mal mit Edge-Backlight, mal mit Local Dimming direkt hinter dem LCD-Feld. Edit: Oh, ich bin im Loewe-Forum gelandet, gibt es da noch kein Modell mit LED-Backlight? Dann versteh ich es. 2. Sie sind sparsamer im Verbrauch, und können einzeln gedimmt werden (Local Dimming), so daß schwarz auch richtig schwarz ist und nicht nur abgedeckte Kathodenstrahler. ![]() 3. Bild wird dadurch auch nicht unbedingt besser, mal auf besseren Schwarzwert abgesehen. 3. Sie können dadurch auch flacher werden, richtig. Aber mir ist es auch egal, ob egal, ob ein TV 15cm oder 5cm tief ist. 15cm gegenüber Röhre ist schon ein deutlicher Fortschritt. Erst wenn ich mir den TV mit PosterStrips an die Tapete nageln kann, ist es wieder ein guter Schritt. ![]() Aber guck doch in einen der geschätzen 1000 Threads über LED-Technik. [Beitrag von davidcl0nel am 29. Jan 2010, 20:36 bearbeitet] |
||
|
||
Brooklyn
Hat sich gelöscht |
12:04
![]() |
#3
erstellt: 30. Jan 2010, |
Ist nicht alles so ganz richtig was du schreibst.
Das stimmt Loewe hat bisher noch keine Geräte LED-Backlight Geräte und die werden voraussichtlich erst mittes des Jahres in der Individual Compose Serie mit verbaut werden!
Das stimmt der Verbrauch ist sicherlich schon geringer, aber die Sache mit dem Local Dimming hat nicht jeder LCD-Backlight Fernseher. Die EDGE LED Geräte nicht und die aktuellen Geräte von Sharp mit Full LED ebenfalls noch nicht. |
||
/christian/
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:56
![]() |
#4
erstellt: 30. Jan 2010, |
Also am Schwarzwert habe ich ja eigentlich nichts auszusetzen. Wenn durch die LED Technik das Bild nicht merklich besser ist, denke dann lohnt sich das Warten ja nicht. Denn billiger werden die neuen Modelle bestimmt nicht. Oder gibt es dazu andere Meinungen? |
||
Peter_Wind
Inventar |
23:02
![]() |
#5
erstellt: 30. Jan 2010, |
Wenn ich immer auf das NEUE warten würde, hätte ich heute noch nicht meinen Flat und auch keinen PC ![]() Gemessen an den heutigen LCDs ist meiner, 3 1/2 Jahre alt, ein Methusalem. Der Schwarzwert interessiert mich nicht, weil bei uns immer Licht brennt, so dass man auch lesen kann. Ich wünsche mir, das es so launig rüber kommt wie gemeint ![]() |
||
monacoamigo
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:20
![]() |
#6
erstellt: 31. Jan 2010, |
Hallo zusammen, mich würde mal die praktischen Erfahrungen zu einen speziellen Aspekt interessieren: Bei den Invertern, die die CCFL ansteueren kommt es systembedingt zu einem leisen Brummen bzw. Sirren wenn der optimale Arbeitspunkt verlassen wird (z.B. wenn Abends bei eingeschaltetem Auto-Dimming Helligkeit und Kontrast runtergezogen werden). Das Thema ist hier im Forum schon öfters diskutiert worden. Da LED's im Bereich < 5V und mit Gleichstrom arbeiten (CCFL mit >100 V und Frequenzen im kHz-Bereich) dürfte hier nichts dergleichen auftreten. Ist das so oder gibt es hier andere "Feinheiten" bei der Ansteuerung bzw. beim Dimmen ? Vielen Dank & Viele Grüße MA |
||
-Blockmaster-
Inventar |
13:18
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2010, |
Das kann man so nicht sagen. Wenn man die Verlusstleistung gering halten will, muss man die LEDs mit einem Schaltregler betreiben, der auch wieder eine Spule hat. Sollte aber grundsätzlich schon leiser sein als die CCFL Hochspannungserzeugung. [Beitrag von -Blockmaster- am 01. Feb 2010, 13:19 bearbeitet] |
||
Spaßgesellschaft
Inventar |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2010, |
Beschäftige dich mal mit dem Prinzip. Am Panel und der eigentlichen Bildqualität ändert die Art der Hintergrundbeleuchtung überhaupt nichts. Die Vorteile der aktuellen Edge-LED-Beleuchtung sind noch flachere Gehäuse, geringerer Stromverbrauch und längere Lebensdauer der Beleuchtung (obwohl das auch bei Neonröhren schon kein Problem ist). Mit flächigem punktuell geregeltem LED-Backlight erreicht man auch bessere schwarz-Werte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warum hat Loewe (noch) kein LED ? baduzi am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 12 Beiträge |
Connect 46 LED Wann ? jackson4711 am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 12 Beiträge |
Wer hat Clouding beim LED Chassi SL121 ? !Frank_Lampard! am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 5 Beiträge |
compose 52 kaufen oder warten? /christian/ am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 2 Beiträge |
Grüne LED blinkt. Fordscorpio2 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 3 Beiträge |
Erfahrungsbericht LOEWE ART LED Sebastian321 am 14.12.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 46 Beiträge |
Xelos32 LED - fehlende Menüpunkte Sascha108 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 4 Beiträge |
Loewe Individual Compose LED 400Hz/Selection LED 200 Hz Compose_Freak am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 279 Beiträge |
LOEWE 40 Selection LED + Lautsprecher N3GRO am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 8 Beiträge |
Einkabelbetrieb Loewe Individual 400 LED mltoris am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Loewe
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.866