HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Loewe » Individual Compose mit größerer Festplatte | |
|
Individual Compose mit größerer Festplatte+A -A |
||||
Autor |
| |||
gevauem
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#151
erstellt: 29. Sep 2008, |||
Hallo zusammen, spricht aus Eurer Sicht was dagegen, statt ner 1TB-Platte eine mit 1,5TB einzubauen? Die Seagate (ST31500341AS) gibts ja schon für rund 160 EUR... Vielen Dank für Eure Hilfe, Georg |
||||
NICKIm.
Inventar |
19:15
![]() |
#152
erstellt: 29. Sep 2008, |||
Hallo Georg ![]() Technisch würde dies kein Problem darstellen. Garantierechtlich würde ich während der Garantiezeit keinen Eingriff in den hochwertigen LCD ausüben, da dann die Garantie gefährdet ist ![]() Gruss - Nicki |
||||
|
||||
gevauem
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#153
erstellt: 30. Sep 2008, |||
Danke Nicki, davor graut mir aber nicht, das würde ja auch für die kleineren Platten zutreffen, und die Rückrüstmöglichkeit ist ja weiter oben schon beschrieben worden... Hat sonst wer eine Platte größer 1TB eingebaut? Vielen Dank! Georg |
||||
kurtmue
Ist häufiger hier |
10:02
![]() |
#154
erstellt: 30. Sep 2008, |||
Eine Festplatte > 1TB entspricht ca 500 Stunden Aufnahme oder Nonstop 20 Tage TV. Nimmt man pro Sendung 90 Minuten im Schnitt entspricht dies ca. 330 Aufzeichnungseinträgen. Ob das Gerät diese Anzahl noch zuverlässig verwalten kann wurde nicht getestet, zudem fehlt bei diesen Grössenordungen doch die Übersicht. Wer hat schon einmal eine 1 TB Festplatte mit Aufzeichnungen "gefüllt"? Wer hat die Zeit dazu diese Menge Aufzeichnungen hinterher auch anzuschauen? Sorry - sind einfach nur ein paar Gedankengänge - die absolut nicht böse gemeint sind. |
||||
gevauem
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#155
erstellt: 30. Sep 2008, |||
Deine Anmerkungen machen ne Menge Sinn - und hätten so auch von meiner Freundin kommen können... ![]() Das Problem ist halt immer, und ich hab das Gefühl, daß ich da nicht der einzige bin (auch wenn das irrelevant ist), wenns was besseres, größeres, schnelleres, tolleres gibt schon zum Zeitpunkt der Anschaffung, dann bin ich nicht zufrieden mit der zweitbesten Lösung. Wenn ich also ne größere Platte einbaue, dann will ich gleich das Maximum dessen, was im Moment möglich ist. Und der Preisunterschied ist ja noch nichtmal wirklich überproportional... Gruß Georg |
||||
Ecke55
Stammgast |
11:15
![]() |
#156
erstellt: 30. Sep 2008, |||
Hallo, das sehe ich auch so. Ich habe eine 1 TB Festplatte als Multimediafestplatte, die mit ca. 800 GB voll ist und würde schon gerne eine 1,5 TB haben. Habe alle priv. Filme, Bilder, TV Aufnahmen und Musik auf der Platte. Das ich manche Sache nie wieder ansehe stimmt sicher, aber man ist halt ein Sammler und da ist eine möglichst große Festplatte sehr gut. Gruß Ecke55 |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#157
erstellt: 30. Sep 2008, |||
Ja, aber es geht hier ja nur um die Festplatte im TV und nicht um einen Homeserver oder so. Dennoch: im kommenden HD-Zeitalter ab 2010 können auch 1,5 TB irgendwann eng werden ![]() ![]() ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:12
![]() |
#158
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Hallo ![]() Genau. Theoretisch bräuchte man keine Festplatte auf Grund der stetigen Wiederholungen die im Pay-TV noch extremer sind ![]() Gruss - Nicki |
||||
alfie
Inventar |
10:26
![]() |
#159
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Hi @all,
Oder sagen wir mal so: Eine 160GB-Platte würde vollkommen ausreichen, wenn LOEWE sich dazu entschließen würde, den Inhalt über USB überspielbar zu machen, wie es bei jedem anderen Festplattenrekorder "gang und gäbe" ist. Meinetwegen auch mit DRM usw. Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß der DR die technischen Voraussetzungen dafür mitbringt. Aber das Thema hatten wir ja auch schon. ![]() [Beitrag von alfie am 07. Okt 2008, 10:27 bearbeitet] |
||||
liane100
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#160
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Hallo alfie Ja das währe wohl nicht schlecht..... ![]() Evtl sollte man mal bei Loewe diesbezügliches nachfragen. Dachte es währe Verboten ein vervielfältigen einer Aufnahme oder ![]() Oder ist das nur bei HD Filmen ? Gruß |
||||
alfie
Inventar |
10:44
![]() |
#161
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Hallo Liane,
Nun, bzgl. digitaler Raubkopien gibt es sehr viel Diskussionen, und ich glaube, keiner weiß so richtig, was da jetzt noch legal und ilegal ist. Ich kann LOEWE ja verstehen, daß sie da auf Nummer sicher gehen wollen. Allerdings wäre es langsam mal an der Zeit, da genaue Richtlinien festzulegen. Wie gesagt, andere Festplattenrekorder bieten diese Funktion, warum auch immer. Also, so ganz ilegal kann das nicht sein. |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#162
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Bei den derzeitigen Festplattenpreisen wäre eine "Primärversorgung" der Geräte mit 1 TB HDD ja auch nicht wirklich ein Problem. Der anzusetzende Aufpreis dürfte minimal(st) sein ![]() [Beitrag von Loewengrube am 07. Okt 2008, 10:47 bearbeitet] |
||||
olli_62
Inventar |
10:54
![]() |
#163
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Alles richtig, LOEWE hält sich da, warum auch immer, sehr bedeckt. Erinnert mich stark an die Machbarkeit des Musicplayers auf "älteren" LOEWE-Geräten. Ich hatte neulich im Zusammenhang mit den "Rechte-Razzien" auf der IFA gelesen, dass eine MP3 Lizenz pro Gerät 13 € kosten soll, die würde ich gerne an LOEWE bezahlen ![]() Gruß Olli |
||||
olli_62
Inventar |
10:59
![]() |
#164
erstellt: 07. Okt 2008, |||
Auch das ist ein Argument. Selbst bei den Technisat-LCD (deutscher Hersteller und damit ähnliche Rechtslage) können die HDD-Aufnahmen via USB ausgegeben werden. |
||||
gevauem
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#165
erstellt: 08. Okt 2008, |||
So, war ungeduldig und hab jetzt eben eine 1TB-Platte drin, der wohl deutlich höhere Stromverbrauch hat mich von der Seagate mit 1,5TB abgehalten. Hat alles völlig problemlos funktioniert, auspacken, einstöpseln, fertig. Hat gefühlte 2 Minuten gedauert bis DR verfügbar war und brav aufgenommen hat. 338 Stunden frei. Klasse. Danke an alle, die hier beigetragen und mir die Sorge genommen haben... Gruß Georg Achso, hab ne Samsung F1 drin. |
||||
christophamdell
Inventar |
15:10
![]() |
#166
erstellt: 11. Okt 2008, |||
Moin, wie ist denn das Laufgeräusch der Platte, hört man das Teil? Cu |
||||
gevauem
Ist häufiger hier |
15:28
![]() |
#167
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Hmm, man hört sie schon. denke ich sitze ca. 3,50m vom Gerät entfernt, und wenn der Ton ganz weg ist, dann hör ich sie schon. Habe ein bißchen den Eindruck, daß es vorher leiser war, aber das kann auch daran liegen, daß ich jetzt mehr drauf achte. Gruß Georg |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
15:47
![]() |
#168
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Die Samsung F1 wird schon lauter sein. Würde da wahrscheinlich eher auf eine Western Digital ![]() da die speziell für solche Anwendungen ausgelegt sind. Aber auch da kann man sicherlich mal einen lauteren Kandidaten erwischen (Sichwort Serienstreuung). [Beitrag von Loewengrube am 13. Okt 2008, 15:48 bearbeitet] |
||||
gevauem
Ist häufiger hier |
16:52
![]() |
#169
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Ja, in der Tat. Ich hatte ja auch schon die positiven Berichte über die WDs gelesen, aber als ich dann im Laden stand und die Samsung eben sofort verfügbar war, da hats mich übermannt... Warten ist nicht meine größte Stärke... ![]() Geräusch ist aber nicht störend. Für mich/uns jedenfalls. Gruß Georg |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#170
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Vielleicht kommt ja noch das Software-Update, was die HDD auch endgültig abschaltet, wenn man diese "deaktiviert". Dann wäre so oder so Ruhe im Karton. Es sei denn, man nimmt gerade auf oder schaut etwas von Platte ![]() |
||||
schmitt.ayl
Stammgast |
19:13
![]() |
#171
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Hallo zusammen, hat eigentlich schon mal jemand versucht eine Solid State Disk (Quasi-Festplatte auf Basis Flash-Speicher [SLC oder MLC]) einzubauen und auf diesem Weg den TV zum Schweigen zu bringen!? Dann hat man zwar weniger freien Speicher - damit passt meine Frage nicht mehr ganz 100% zur Thread-Überschrift - aber dafür wäre ein für allemal Ruhe im Karton!? Viele Grüße Schmitt.Ayl |
||||
christophamdell
Inventar |
21:12
![]() |
#172
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Hi, das mit der Solid State hab ich mir auch schon mal überlegt. Nach weihanachten sinken die Preise ![]() Cu. |
||||
dubdidu
Hat sich gelöscht |
22:00
![]() |
#173
erstellt: 13. Okt 2008, |||
Quatsch, aber zur CeBit... ![]() |
||||
shrek69
Neuling |
00:35
![]() |
#174
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Hallo Ich werde mir wohl einen Individual Compose 46 mit Soundprojector zulegen. Wollte eigentlich Ambilight aber mit Philips kann ich mich nicht anfreunden. Die haben ein Design zum davon laufen. Gut finde ich das es dort einen DVD-Player im Soundprojector gibt... ich muss eine DVD-Player haben...Bedingung der Ehefrau ![]() Jetzt meine frage gibt es einen DVD-Player von Loewe wo ich auch mit der Fernbedienung vom TV steuern kann? Dann noch ne frage zur Loewe Homepage. Bei mir klappt das mit dem Konfigurator nicht(Windows-Vista). ![]() Bitte nicht steinigen wenn ich hier offtopic bin ![]() |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
08:42
![]() |
#175
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Obwohl es hier nun wirklich "off-topic" ist, ganz schnell: Einen "wo" nicht aber einen "der" ![]() Ist auf der Homepage auch leicht zu finden: ![]() Ansonsten auf das MediaCenter warten. Kommt 2009.
Doch, denn das gehört nun wirklich nicht in diesen Thread ![]() |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
08:45
![]() |
#176
erstellt: 14. Okt 2008, |||
Genau - extreme downgrading ![]()
Stimmt auch. Aber dann kann ich auch gleich ganz ausbauen und Ruhe ist ![]() Denke, dass die großen WD schon enorm ruhig sind. Den Rest muß Loewe per Software machen - aber flott ![]() |
||||
cris221975
Ist häufiger hier |
02:22
![]() |
#177
erstellt: 12. Nov 2008, |||
Welche Baugröße kann ich denn im Connect einbauen bestimmt 2.5" oder, und bis zu welcher Größe unterstützt der Loewe die HDD. Ich meine wie Win98 und WinXP, weiß ja nicht was der Loewe so kann |
||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#178
erstellt: 12. Nov 2008, |||
sata2 bis 1 TB |
||||
cris221975
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#179
erstellt: 12. Nov 2008, |||
und welche Baugröße 2,5 zoll oder 3,5 zoll |
||||
doctor-digital
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#180
erstellt: 12. Nov 2008, |||
3,5 meines wissens nach hat nur noch der indi sel 32 eine 2,5, deshalb auch nur 120 GB, der Rest 160GB Lt div Berichte hier im Forum ( die Suche ist dein Freund ) eine Aktion von 30 min. |
||||
olli_62
Inventar |
21:57
![]() |
#181
erstellt: 12. Nov 2008, |||
Stimmt, die verbauten HDD waren ![]() |
||||
wowo123
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:27
![]() |
#182
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Habe gerade eine 1 TB-Platte erfolgreich in meinen Compose 40 (Chassis 2700) eingebaut. Die WD10EADS gibt es zur Zeit z.B. bei Alternate für 109,90€ + Versand. Sie hat gegenüber der WD10EACS einen größeren Cache, was der zügigen fehlerfreien Aufnahme/Wiedergabe von HD-streams entgegenkommt, verbaucht deutlich weniger Strom als die alte Maxtor-Platte und ist (bei mir) auch deutlich leiser. Alles läuft bestens. So weit, so gut. Als ich die Filme der alten Platte über USB zurückspielen wollte, fielen mir (bei der neuesten hier verfügbaren Software-Version) Änderungen im Service-Menu gegenüber der hier beschriebenen Form auf: Es gibt jetzt unter DR (ohne +) die Einträge | Record Demo Video | Record Quality Video | Record Media Video |. Ich denke, das bezieht sich nur auf die Qualität der HD-Aufnahme ?? Einen Eintrag " from USB" habe ich nicht gesehen. Oder erscheint der erst nach Setzen bestimmter Option-Bits? Unter DVB, Byte 0, Bit 6 und 7 wird ja nur USB als Alternative zur eingebauten HD freigegeben, das kann's also nicht sein. Konkrete Frage: Was muss bei der aktuellen SW für Chassis 2700 im Service Menu gesetzt werden, um Videos über USB auf die interne Platte spielen zu können? |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#183
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Und für unter hundert Tacken bei diversen anderen Anbietern, ja ![]() |
||||
christophamdell
Inventar |
14:28
![]() |
#184
erstellt: 16. Nov 2008, |||
@WOWO Doe von Dir genannte Platte ist nicht AV optimiert und hat im Ruhezustand sogar noch einen höheren db Wert als die Origninal 160er Platte. Und AV optimiert, das macht man nicht aus Spass, der Datenstrom ist viel gleichmäßiger. ![]() |
||||
Ven@
Gesperrt |
14:35
![]() |
#185
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Kannst Du nicht lesen ?? ![]()
[Beitrag von Ven@ am 16. Nov 2008, 14:37 bearbeitet] |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
14:41
![]() |
#186
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Du meinst jetzt aber nicht die 1dBA im Ruhezustand mehr, die der Hersteller als Durchschnittspegel angibt, oder ![]() [Beitrag von Loewengrube am 16. Nov 2008, 14:41 bearbeitet] |
||||
christophamdell
Inventar |
14:44
![]() |
#187
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Hier stehts doch ![]() und hier ![]() Also ich les da nix über AV bei der Dicken ![]() Aber mir egal, WD Platten waren zu Dos Zeiten schon Sch.... ![]() Cu |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#188
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Natürlich kann man auch die ![]() Die hat einen Cache von 16 statt 32MB. Braucht fast doppelt soviel Saft. Gleichmäßigerer Datenstrom?! Ob Du das siehst ![]()
Ach so - na dann ![]() [Beitrag von Loewengrube am 16. Nov 2008, 14:51 bearbeitet] |
||||
tokon2000
Stammgast |
16:21
![]() |
#189
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Ist die serienmäßige 160er nicht auch ne WD? |
||||
christophamdell
Inventar |
17:01
![]() |
#190
erstellt: 16. Nov 2008, |||
Jau, isses. Darum hört man ab und an das man schon Platten getauscht hat ![]() Mit ner Micropolis ![]() Samse sind laut Tests auch net übel. Ich weiß, ich hab ne WD Allergie, hab damals zu Dos Zeiten 3 Platten von den in 2 Jahren geschrottet. Waren immer neue Platten im Direktaustausch und alle nach paar Monaten hinüber. Seitdem nur noch Micropolis, Sams und Hitachi ![]() |
||||
jabba69
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#191
erstellt: 18. Nov 2008, |||
Hallo Gevauem, vom technischen Standpunkt, also dem Erkennen der Festplatte im Gerät, sollte es keine Probleme geben. Da die Platte im Betrieb ca. 12 W aufnimmt kann es allerdings zu einem Hitzestau kommen. Im Vergleich zu den Festplatten mit 1 TB ist diese aus 4 internen sogenannten Plattern aufgebaut. Das bedeutet, daß im Gehäuse eine deutlich höhere Luftreibung auftritt als bei einer HD mit nur 3 Plattern. Die aktuellen 1 TB Laufwerke verwenden nur 3 Platter und rotieren zudem teilweise mit geringerer Geschwindigkeit. Beispielsweise rotiert die WD10EADS mit 5400 - 7200 U/min und nimmt deutlich weniger Strom auf (ca. 2,8 - 5,4 W). Als externe HD am USB Anschluß hätte ich keinerlei Bedenken, da man hier ggf. einen Lüfter bzw. ein belüftetes Gehäuse verwenden kann. Gruß Jabba |
||||
Lexusdriver
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#192
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Bei meinem Individual ist die Festplatte, laut und nervend noch in 4 Meter Abstand zu hören. Nur es wäre doch einfach zu lösen: Warum läuft die Festplatte ständig? Das ist doch absolut unnötig wenn man keine Sofortaufnahme oder Timeshift nutzen will! Wenn man die Festplatte, wie hier beschrieben relativ leicht tauschen kann, warum nicht gleich eine Solid State Disk (SSD)nehmen? Ich habe da z.B. CompuStocx Solid State Drive (SSD) 2.5", 128GB, SATA II gefunden? Gut sind ein paar GB weniger aber das wäre mir egal, Hauptsache endlich Ruhe! Weis jemand ob das funktionieren würde? Ich denke mal die Datenraten sind besser als bei normalen HDs, es dürfte also keine Geschwindigkeitsprobleme geben? Gruß |
||||
Loewengrube
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#193
erstellt: 22. Nov 2008, |||
Wie bereits nach ![]() schau´ mal in den Softwarethread wegen der möglichen Komplettabschaltung. Vielleicht kommt da ja kurzfristig tatsächlich ´was?! [Beitrag von Loewengrube am 22. Nov 2008, 15:23 bearbeitet] |
||||
jabba69
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#194
erstellt: 24. Nov 2008, |||
Hallo Lexusdriver, das mit der SSD HD bedarf eines Vorabtests. Schnittstellenseitig dürfte es funktionieren. Allerdings legen viele solcher Festplatten ein seltsames Verhalten beim Zugriff an den Tag. Da kann die Zugriffszeit weit unterhalb von normalen Festplatten liegen. Die Folge sind möglicherweise Aussetzer beim Aufnehmen oder komplette Abbrüche. Die Kapazitäten der aktuell angebotenen Laufwerke sind als spartanisch zu betrachten. Wenn Du 'relativ' sicher gehen willst solltest Du auf das aktuelle Laufwerk von Intel zurückgreifen, da dieses lt. den verfügbaren Tests, keine dieser Eigenheiten aufweist. Der Preis ist allerdings wieder eine andere Geschichte. Gruß Jabba |
||||
wugsr
Neuling |
22:51
![]() |
#195
erstellt: 04. Dez 2008, |||
Hallo, vielen Dank für die vielen Tips in diesem Forum. Ich will deshalb auch über meine (guten ) Erfahrungen berichten. Ich habe gestern ein WD AV 10EVCS. Die Festplatte hat 1TB und ist ca 20.- € teurer als die WD10EADS. Vermutlich sind beide unhörbar (die Festplatte ist sehr hochwertig gedämpft eingebaut und man hört sie tatsächlich auch bei ausgeschaltetem Fernseher (Timeraufnahme) nicht), aber die AV Modelle sind angeblich hochwertiger und SOLLEN im harten AV Einsatz dauerhafter sein. Kann gut sein, dass ich im nächsten halben Jahr nicht mehr im Forum bin und werde daher wahrscheinlich nicht auf Fragen antworten könne, aber eigentlich ist ja von den Vorrednern bereits alles gesagt. Übrigens ging das so schnell und problemlos von statten, das man sich fragt, warum Loewe keine Computer baut. |
||||
Lexusdriver
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#196
erstellt: 05. Dez 2008, |||
@abba69 Denke auch das bisher die X25-M von Intel die richtige ist. Im Moment gibte es allerdings im Handel nur die 80 GB Version, auf der Intel Webseite steht das es auch eine 160GB Version gibt. Die dürfte dann die richtige sein. ![]() ![]() Aber auch Samsung hat was vor: ![]() "Lesegeschwindigkeit von 220 MB pro Sekunde sowie eine Schreibrate von 200 MB pro Sekunde und 256 GB!" Das hört sich doch gut an? Gruß [Beitrag von Lexusdriver am 06. Dez 2008, 13:55 bearbeitet] |
||||
jabba69
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#197
erstellt: 15. Jan 2009, |||
Nach einigen Wochen Test kann ich hier ein paar Erfahrungen mit einer extern angeschlossenen 2,5" HDD geben. Mein Ziel war es, eine extern angeschlossene 3,5" Festplatte, die eine separate Stromversorgung erforderte, gegen eine mit 2,5" und ohne Stromversorgung zu ersetzen. Um es kurz zu machen: Ziel erreicht! Ich habe mir eine WD Scorpio Blue mit 500GB, SATAII Schnittstelle, 8MB Cache und 5400rpm zugelegt. Diese steckte ich in eine externe ICY Box, für die es einen passenden eSata Rahmen für den PC gibt. Damit ist ein Transfer aufgenommener Filme sehr einfach und vor allem schnell zu bewerkstelligen. Das Gehäuse habe ich mittels eines Klettbandes an die Rückwandes meines Indi 46 geklebt. Das USB Kabel versorgt die Platte in jeder Betriebslage und auch Timeraufnahmen gelingen vorzüglich. Als USB-Port habe ich den seitlichen Port oberhalb des Kartenlesers gewählt. Die Lautstärke der Festplatte kann man als unhörbar bezeichnen. Lediglich beim Ausschalten ist ein leises Fiepen vernehmbar. Generell ist es möglich, daß man auch andere 2,5" Festplatten verwendet. Aber man muß darauf achten, daß diese komplett 'bus powered' betrieben werden können. Sobald ein zweiter USB Stecker für den Betrieb erforderlich ist, ist das ganze hinfällig. Gruß Jabba |
||||
GuckekostniX
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:08
![]() |
#198
erstellt: 15. Jan 2009, |||
nix versteh´- die Timeraufnahme läuft doch auf die interne HD, oder? Und von da geht´s dann via USB auf die externe. So habe ich das verstanden. ![]() |
||||
christophamdell
Inventar |
08:58
![]() |
#199
erstellt: 16. Jan 2009, |||
Moin, und was machst Du mit den Filmen auf der Externen? Soweit ich hier gelesen habe, kann man die Daten nicht ohne Tausend Umwege verwenden oder gibts was neues? Cu |
||||
olli_62
Inventar |
09:06
![]() |
#200
erstellt: 16. Jan 2009, |||
Wieso tausend Umwege? Das läuft doch ganz einfach z. B. mit ![]() @Jabba Ich hatte auch mal die von Blockmaster gesposteten Einstellungen getetstet, leider kam auf meinem USB-Stick nichts an ![]() Gruß Olli |
||||
Pretch
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#201
erstellt: 16. Jan 2009, |||
Bist Du da sicher? Wo hast Du das her? Kenn bisher auch nur Beiträge die beschreiben wie es nicht funktioniert. Wär ja schön wenn ich`s nur verpasst hab und es doch so einfach geht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherausfall bei LOEWE Individual Compose/ Individual Sound schroettis am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 07.11.2010 – 2 Beiträge |
Kein Empfang/Löwe individual Compose Maja9497 am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 5 Beiträge |
Loewe individual Compose 52 Patrik1 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2008 – 5 Beiträge |
Loewe Individual oder Compose ? Christoph_06 am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 5 Beiträge |
Individual Compose am Multischalter MotoTeacher am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 20 Beiträge |
Individual Compose 46 rainer45 am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 26.06.2007 – 4 Beiträge |
Individual Compose + Sound Projektor krellh. am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 05.02.2008 – 3 Beiträge |
Loewe Individual Compose 40 schnurzelchen am 20.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 2 Beiträge |
Individual 40 Compose 3D Nordlluft am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 2 Beiträge |
Individual compose 52 und Premiere e1w29 am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
- Loewe Art 40 lässt sich nicht einschalten! (LED blinkt)
- Loewe Connect 22 SL HOTELMODE AN/AUS?
- CA Modul - bitte so erklärt, das ein 6 Jähriger auch versteht!
- Datumsproblem
- Kein Eingangsignal beim HDMI-Anchluß
- Loewe TV aber welche Boxen (und Verstärker)?
- Zweikanalton Loewe Art 37 LCD
- Ton für sehgeschädigte ausschalten
- Loewe Art 50 startet nicht mehr
- Software Stand der Loewe Chassis L2700 / L2710
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedguybader5659
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.368