Mit dem LOEWE-TV HD-Bilder im TV ansehen - für meisten anderen Fabrikate nur ein Traum

+A -A
Autor
Beitrag
K_d_Loewen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Aug 2008, 21:12
Hallo,

bei Gesprächen mit Freunden und Bekannten stelle ich immer wieder fest:

Alle haben "moderne Super-Flach-Bildschirme" aber trotz HD-ready kann keiner von eigenen TV-Erlebnissen im Bereich HD berichten. Für viele bleibt es ein Traum...

Aktuell möchte ich an dieser Stelle auf die sehr interessante HD-Übertragung auf HD-Programm zur IFA 2008 hinweisen.

Das Prorammheft ist unter

http://www.ses-astra..._08_-03_09_20081.pdf

abrufbar. Es gibt zwar nur wenige Spielfilme (z.B. Tatort) aber die Naturfilme sind ein echtes Erlebnis!!!

Bitte beachten: ggf nochmals Sendersuche aktivieren. Eins Festival gibt es in SD und HD. Beim Umschalten von SD auf HD kann man sehr gut den Unterschied wahrnehmen.

Weiterhin sind Anixe HD, arte HD, und Astra HD auf Sendung. Zumindest auf dem Astra-Kanal sind sehr hochwertige Klassik-Konzerte und Opern zu sehen.

Das schönste dabei: man kann diese Bilder bei vorhandener interner Festplatte in diser Qualität aufzeichnen und jederzeit wieder abspielen und genießen.

Ein Bekannter mit einem Gerät eines anderen Herstellers (ca. 8 Monate alt) hat angekündigt sein "altes" Gerät ins Schlafzimmer zu stellen und auf LOEWE umzusteigen.

Schön, wenn man auf diese Weise erfährt, dass Leute nach entsprechender Information nicht mehr meinen, dass der Preis das entscheidende Kriterium ist.

Viele Grüße und viel Freude mit den LOEWE´n

K_d_L
Reinhard
Inventar
#2 erstellt: 30. Aug 2008, 21:30
Na, das ist natürlich auch eine Sichtweise, dass LOEWE "hilft", HD zu sehen.

Meine Sichtweise ist, dass es traurig ist, dass man in Deutschland Geräte bestimmter Hersteller benötigt, um dann (Ende 2008!) Testsendungen in HDTV über Satellit sehen zu dürfen **ggg**, während in anderen Ländern HD bereits Alltag ist. Deutschland hat sich leider schon seit Jahren von der Vorreiterrolle in Sachen Technik verabschiedet. Habe gerade bei prad.de gelesen, dass der europäische Rundfunkrat erwägt, auch in Deutschlang zunächst mit einer 700er-"HD"-Auflösung zu starten.

Fakt ist doch einfach, dass hier seit Jahren (auch von LOEWE) Geräte verkauft werden, die in der Praxis nicht bestimmungsgemäß genutzt werden können mangels standardmäßiger (Kabel!)HDTV-Übertragung.

Lustig: keiner wäre Ende der 60er-Jahre auf die Idee gekommen, sich ein Farbfernsehgerät zu kaufen, wenn man ihm erzählt hätte, dass erst so etwa in 3 Jahren vielleicht Farbsendungen kommen. Die Deutschen kaufen aber alle wie die Schafe HD-Geräte, die dann jahrelang mit PAL-Sendungen laufen. Im Grunde kann man da nur mit den Kopf schütteln.

Gruß Reinhard
K_d_Loewen
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 30. Aug 2008, 21:38
Hallo Reinhard,

hier hast Du recht. Die "ÖR TV-Anstalten" sind hier nicht besonders innovativ. Ich hoffe, dass sich da bald mehr bewegt.

Übrigens habe ich auf arte HD alte Schwarz-weiß-Filme gesehen. Der Film war nicht sehr spannend, jedoch war die Bildqualität überraschend gut.

Ich denke, es wird vielleicht möglich sein, gut erhaltene Master Zelluloid-Filme in HD-Format zu digitalisieren und so mit Pepp auch die gute alte Feuerzangenbowle mit Heinz Rühmann zu präsentieren ...

Viele Grüße

K_d_L
Puredirect
Inventar
#4 erstellt: 30. Aug 2008, 21:50

Reinhard schrieb:
Na, das ist natürlich auch eine Sichtweise, dass LOEWE "hilft", HD zu sehen.

Meine Sichtweise ist, dass es traurig ist, dass man in Deutschland Geräte bestimmter Hersteller benötigt, um dann (Ende 2008!) Testsendungen in HDTV über Satellit sehen zu dürfen **ggg**, während in anderen Ländern HD bereits Alltag ist. Deutschland hat sich leider schon seit Jahren von der Vorreiterrolle in Sachen Technik verabschiedet. Habe gerade bei prad.de gelesen, dass der europäische Rundfunkrat erwägt, auch in Deutschlang zunächst mit einer 700er-"HD"-Auflösung zu starten.

Fakt ist doch einfach, dass hier seit Jahren (auch von LOEWE) Geräte verkauft werden, die in der Praxis nicht bestimmungsgemäß genutzt werden können mangels standardmäßiger (Kabel!)HDTV-Übertragung.

Lustig: keiner wäre Ende der 60er-Jahre auf die Idee gekommen, sich ein Farbfernsehgerät zu kaufen, wenn man ihm erzählt hätte, dass erst so etwa in 3 Jahren vielleicht Farbsendungen kommen. Die Deutschen kaufen aber alle wie die Schafe HD-Geräte, die dann jahrelang mit PAL-Sendungen laufen. Im Grunde kann man da nur mit den Kopf schütteln.

Gruß Reinhard


Du sprichst mir aus der Seele. Armer Technologiestandort D Seit Jahren werden HD-ready / Full HD TV´s verkauft und es erfolgt keine Einspeisung in HD. Einfach armselig was da läuft und die Verbraucher zahlen lt. Staatsvertrag hohe Rundfunk/TV Gebühren.

Hat natürlich alles nichts mit Loewe zu tun. Da verstehe ich jetzt Deine Bemerkungen nicht ganz Vielleicht habe ich da jetzt aber auch falsch verstanden

Ab 2009 kommen über KD erste HD Sender, ZDF-Infokanal, ZDF-Doku, RTL plus, dann irgendwann ARD/ZDF 2010.

Über Premiere sind HD-Sender kostenpflichtig vorhanden und natürlich die Möglichkeiten der HD-Technik bei den Disk´s und das kann ich über den Loewe natürlich geniessen, wenn ich mir Planet Eearth über Blu-ray ansehe. Einfach toll.

Gruß


[Beitrag von Puredirect am 30. Aug 2008, 21:53 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#5 erstellt: 31. Aug 2008, 12:30

Puredirect schrieb:

Hat natürlich alles nichts mit Loewe zu tun. Da verstehe ich jetzt Deine Bemerkungen nicht ganz Vielleicht habe ich da jetzt aber auch falsch verstanden
Gruß


Hallo, Puredirect,

meine "Botschaft" war nicht ganz so tiefgründig gemeint . Wollte in etwa ausdrücken, dass man manchmal hier im Forum vor lauter Begeisterung über die Marke LOEWE leicht die Grundproblematik übersieht, nämlich dass HD-Sehen letztlich in Deutschland nur mit zusätzlichen Kosten (Pay-TV, SAT-Anlage) und auch nicht flächendeckend möglich ist und dass m. E. viele Kunden zu früh auf Flachbildfernseher gesetzt haben (das gilt eben auch für LOEWE-Fernseher). Hierüber gibt es ja schon einige scherzhafte Glossen in namhaften deutschen Zeitungen.

Es scheint mir, dass manche Geräte schon die Hälfte ihrer Lebensdauer hinter sich haben werden, wenn endlich HDTV Standard wird und die Teile bestimmungsgemäß genutzt werden können. Da kann ich nur diejenigen bedauern, die dann auch noch (wie K_d_L schreibt) in der "Vor-HDTV-Zeit" auf ein zweites Gerät wechseln.

Gruß Reinhard


[Beitrag von Reinhard am 31. Aug 2008, 12:31 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bilder?
timowulf am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 29.12.2007  –  4 Beiträge
Loewe 46 HD+ Software Probleme
Jodelandy am 16.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  20 Beiträge
Aufnahme und anderen Film ansehen
Norfolk-I am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  2 Beiträge
TV Loewe Individual 32
/Brigitte/ am 10.09.2018  –  Letzte Antwort am 12.09.2018  –  3 Beiträge
Loewe LCD und Apple TV
texaner666 am 25.11.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2010  –  22 Beiträge
Loewe Xelos HD+ DR+
Redoran89 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 06.02.2011  –  5 Beiträge
Loewe Connect TV mit Einkabelsystem möglich ?
m0eX am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  16 Beiträge
Loewe TV als Center
518iT am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 23.04.2007  –  26 Beiträge
DRINGENDE Anfrage an alle Fans von LOEWE.-Geräten !
raffal am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  7 Beiträge
Loewe Spheros und HD- Sender
binuu am 07.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliednogafa
  • Gesamtzahl an Themen1.559.672
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.083

Hersteller in diesem Thread Widget schließen