Tip für LCD-TV 40" / Format-Automatik

+A -A
Autor
Beitrag
davidoff1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Aug 2008, 15:18
Da die Loewe-Geräte, soweit ich das hier gelesen habe, viel Ausstattung haben, die ich vermutlich gar nicht brauche - was würdet ihr für ein Modell empfehlen, wenn DVB-C, DVB-S Tuner, Festplatte oder Netzwerk NICHT gebraucht werden? Neben guter Bildqualität ist mir wichtig möglichst ein mattes Gehäuse (keine Klavierlackoptik), kein Betriebsgeräusch und möglichst wenig Rand rundherum.

Wie verhalten sich die Loewes in punkto Format-Automatik? Gewünscht wird:
Je nach Format des Signals wird automatisch Höhe oder Breite des Displays maximal ausgenutzt ohne daß in der anderen Dimension etwas abgeschnitten wird.

D.h. 4:3 Material (Haupt-Verwendungszweck) ergäbe unverzerrt ständig einen seitlichen Rand und ein Kreis bleibt auch ein Kreis. Bei einem Spielfilm wird dann entsprechend gezoomt bis Breite oder Höhe ausgeschöpft sind. Ich möchte nicht bei jedem Sender- oder
Sendungswechsel manuell korrigieren müssen.

Am Rande: wie viele Tastendrücke sind erforderlich, wenn man dem TV sagen will, daß es sich in 60min abschalten soll?

Welche andere Marke wäre als preisliche Alternative für die genannten Anforderungen denn noch zu empfehlen? Bisher schnitt der Philips 9703 gut ab. Bzgl. Formatautomatik wären sie besser als z.B. Sonys, die mir optisch besser gefallen würden. Ambilight ist bei den Loewe-Nutzern offenbar kein Thema?
tokon2000
Stammgast
#2 erstellt: 23. Aug 2008, 16:30

davidoff1 schrieb:

Am Rande: wie viele Tastendrücke sind erforderlich, wenn man dem TV sagen will, daß es sich in 60min abschalten soll?


Bei unseren Röhren-Löwen kann man die farbigen Knöpfe selbst mit Funktionen belegen, da ist man dann mit einem Knopfdruck im entsprechenden Menü.
Das vermisse ich jetzt bei meinem LCD. Hier muss man sich durch's Menü hangeln:
Menü > Einstellungen > Zeitdienste > Ausschaltzeiten > Nur heute ausschalten > "Uhrzeit eingeben"
Oli28
Stammgast
#3 erstellt: 23. Aug 2008, 22:19
Also mal sehen


Loewe TV ohne DVB-S, Festplatte und Netzwerk: Loewe Individual (ohne DVB-C ist fast nich möglich da Analog = DVD-C Tuner.)

Den kannst Du mit verschiedenen Gehäusefarben haben und auch mir verschiedenen Intarsien (seitenteile)

Ohne Festplatte wirst Du wohl nix hören wobei ich auch mit nix höre


Zum Format: Die Panorama Einstellung von Loewe halte ich für Optimal, bei alten 4:3 Sendungen wird (laut meinen Infos) oben und unten ein bisschen was abgeschnitten und in der breite leicht gezogen. Auch hier: Ich seh nix von verzerrungen.

Wenn Du auf 4:3 stellst bleibt er im 4:3 bei einer dementsprechenden Sendung und stellt bei 16:9 automatisch um. (bei 4:3 logischerweise auf der seite Schwarze Balken da 16:9 Display)


Zum Ambilight: Ich verkaufe auch Philips TV's, kenne jedoch keinen Kunden welcher das geleuchte nicht ausgeschalten hat (oder 95% schalten es aus, es lenkt einfach zu fest vom Fernsehen selbst ab..)



Grüsse
Oli
olli_62
Inventar
#4 erstellt: 24. Aug 2008, 18:44

Oli28 schrieb:
Loewe TV ohne DVB-S, Festplatte und Netzwerk: Loewe Individual (ohne DVB-C ist fast nich möglich da Analog = DVD-C Tuner.)

Sorry, aber analog ist nicht DVB-C

Oli28 schrieb:
Den kannst Du mit verschiedenen Gehäusefarben haben und auch mir verschiedenen Intarsien (seitenteile)

Ohne Festplatte wirst Du wohl nix hören wobei ich auch mit nix höre ;)

Richtig

Oli28 schrieb:
Zum Format: Die Panorama Einstellung von Loewe halte ich für Optimal, bei alten 4:3 Sendungen wird (laut meinen Infos) oben und unten ein bisschen was abgeschnitten und in der breite leicht gezogen. Auch hier: Ich seh nix von verzerrungen.

Wenn Du auf 4:3 stellst bleibt er im 4:3 bei einer dementsprechenden Sendung und stellt bei 16:9 automatisch um. (bei 4:3 logischerweise auf der seite Schwarze Balken da 16:9 Display)

Auch bei Automatik kannst du dem LOEWE sagen, dass er 4:3 Sendungen unverändert (also mit schwarzen Balken links und rechts) anstatt Panorama anzeigen soll.

Handbuch schrieb:
Das Bildformat Panorama kann zwischen proportional richtiger und formatfüllender Darstellung umgestellt werden.
Bei proportional richtiger Darstellung sind links und rechts vom Bild dunkle Ränder sichtbar.
Umstellen: Am Gerät Taste M gedrückt halten, gleichzeitig auf der Fernbedienung die Taste Bildformat kurz drücken.
Zurückstellen: Gleiche Tastenkombination erneut drücken.


@ davidoff
Wenn du die Vorteile die LOEWE gegenüber anderen Herstellern hat, nicht nutzen willst, wozu dann ein LOEWE, von den Gehäusevarianten mal angesehen.

Gruß Olli
Oli28
Stammgast
#5 erstellt: 25. Aug 2008, 20:07

olli_62 schrieb:

Oli28 schrieb:
Loewe TV ohne DVB-S, Festplatte und Netzwerk: Loewe Individual (ohne DVB-C ist fast nich möglich da Analog = DVD-C Tuner.)

Sorry, aber analog ist nicht DVB-C


Tuner mässig schon, (meines Wissens nach) denn: Der DVB-C Tuner ist auch der Analog Tuner, müsst ich mich grässlich täuschen wenn dies nicht so ist..

Den gibts glaub nich ohne DVB-C, dass das Signal ein anderes ist ist mir klar

Oli
davidoff1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Aug 2008, 11:33

olli_62 schrieb:
Wenn du die Vorteile die LOEWE gegenüber anderen Herstellern hat, nicht nutzen willst, wozu dann ein LOEWE, von den Gehäusevarianten mal angesehen.

Deswegen frage ich ja. Von der Bildqualität her scheint kein markanter Unterschied zwischen den Top-Modellen der verschiedenen Marken zu sein. Bei Dingen wie der Formatautomatik schon, damit scheinen die meisten Hersteller unverständlicherweise Probleme zu haben. Angeblich bis auf Philips. Da zahlt man eben das Ambilight-Geraffel mit. Bei den Loewe-Preisen hätte ich gehofft, daß da eben alles stimmt.

Also nochmal konkret:
Wird 16:9-Material, welches im 4:3-Format ausgestrahlt wird ("falsch deklariert") automatisch formatfüllend angezeigt, d.h. erkennen Loewe-Geräte den schwarzen Rand oben+unten? Wie gesagt, ohne Abschneiden von Inhalten oder Verzerren.
Wo geht es preislich los bei den genannten (minimalen?) Anforderungen?

tokon2000 schrieb:
Hier muss man sich durch's Menü hangeln:
Menü > Einstellungen > Zeitdienste > Ausschaltzeiten > Nur heute ausschalten > "Uhrzeit eingeben"

Nö oder? Uraltröhre des Luxusherstellers Universum: 2 Tastendrücke. (nach Senderwechsel und Lautstärke die von mir am häufigsten benutzte Funktion). Die Menü-Orgie würde ich mir höchstwahrscheinlich nicht antun.
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Aug 2008, 12:26

davidoff1 schrieb:
Also nochmal konkret:
Wird 16:9-Material, welches im 4:3-Format ausgestrahlt wird ("falsch deklariert") automatisch formatfüllend angezeigt, d.h. erkennen Loewe-Geräte den schwarzen Rand oben+unten? Wie gesagt, ohne Abschneiden von Inhalten oder Verzerren.

Steht doch oben schon: ist ein Einstellungsfrage.
Grundsätzlich erkennt ein Loewe die Balken, ja.
Das Bild wird dann (je nach vorgenommener) Einstellung) eingepasst. Eingepasst bedeutet primär mal nicht verzerrt. Wohl aber werden natürlich Bildteile abgeschnitten, wenn man maximale Bildfüllung wünscht. Geht ja auch nicht anders. Natürlich kannst Du aber auch eine 16:9-Material in 4:3 sehen, wenn es 4:3 ausgestrahlt wird - also mit den schwarzen Balken. Was daran allerdings Sinn machen soll, weiß ich nicht. Wenn ich mir einen 52"er kaufe, dann doch nicht, um mich mit 4:3-Format herumzuschlagen und den TV so zu kastrieren, nur weil ich irgendwo am Rand etwas verpassen könnte. Oder verstehe ich Dich komplett falsch?!

Eine Abschaltfunktion in x Minuten habe ich noch nie vermisst - hat der Loewe aber natürlich auch. Dass das einwenig komplizierter einzustellen ist, is´ mir persönlich wurscht. Wüßte garnicht, wozu ich das in meinem "TV-Alltag" brauchen sollte. Wenn der Herr in´s Bett geht, macht er die Kiste aus und gut is´:D Mag aber durchaus Gründe geben, sowas einstellen zu wollen.

Lade Dir doch einfach unter loewe.de die BDAs herunter und lies nach, wie das im Einzelnen einzustellen ist. Sowohl betreffend die Formate als auch die Abschaltzeiten wirst Du dort fündig.

Ich halte Loewe für die richtige Wahl, wenn es um ein ganzheitliches Konzept geht. Anderenfalls würde ich mir auch einen Samsung oder Sharp oder so kaufen...


[Beitrag von Loewengrube am 26. Aug 2008, 12:27 bearbeitet]
tokon2000
Stammgast
#8 erstellt: 26. Aug 2008, 12:42

davidoff1 schrieb:
Nö oder? Uraltröhre des Luxusherstellers Universum: 2 Tastendrücke. (nach Senderwechsel und Lautstärke die von mir am häufigsten benutzte Funktion). Die Menü-Orgie würde ich mir höchstwahrscheinlich nicht antun.


Hab auch erst mal gesucht, um diese Funktion wieder auf 'meine' grüne Taste zu legen. Leider besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Vielleicht kommt's ja irgendwann per Softwareupdate.
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Aug 2008, 13:32

tokon2000 schrieb:

davidoff1 schrieb:
Nö oder? Uraltröhre des Luxusherstellers Universum: 2 Tastendrücke. (nach Senderwechsel und Lautstärke die von mir am häufigsten benutzte Funktion). Die Menü-Orgie würde ich mir höchstwahrscheinlich nicht antun.


Hab auch erst mal gesucht, um diese Funktion wieder auf 'meine' grüne Taste zu legen. Leider besteht diese Möglichkeit nicht mehr. Vielleicht kommt's ja irgendwann per Softwareupdate.



Ich kenne Loewe TVs seit vielen jahren und auch deren Bedienung.

Bisher haben sie immer Fortschritte in Bedienung usw. gemacht.

Die NICHT MEHR Programmierbarkeit der Farbtasten mit den Fkt die jeder eben gerne anders hätte als zB.Teletextuntertitel etc. sowie die NICHT MEHR Benennbarkeit der Anschlußbuchsen in der Senderliste ist der einzige, dafür aber riesige Rückschritt in den Loewes
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Aug 2008, 13:45
Stimmt: während andere Hersteller mehr und mehr mit Makros etc. im Bereich der Fernbedienungen hantieren, nimmt Loewe sich da einen gewaltigen Schritt zurück. Grundsätzlich finde ich die Fernbedienungen aber eben wegen der "eingeschränkten" Möglichkeiten auch gut. Das geht alles zu Gunsten der Übersicht und des täglichen Gebrauches. Eine frei belegbare Taste war aber wirklich nicht schlecht.

Auch von Loewe gab es - für einige Video-Geräte - schon Fernbedienungen mit aufklapbarem weiteren Fach für diverse Funktionen. Grausam. Da lobe ich mir doch das aktuelle Design. Mal gucken, was die neue Media-Fernbedienung so bieten wird. Bin mal gespannt...
herby158
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Aug 2008, 13:54

doctor-digital schrieb:


Ich kenne Loewe TVs seit vielen jahren und auch deren Bedienung.

Bisher haben sie immer Fortschritte in Bedienung usw. gemacht.

Die NICHT MEHR Programmierbarkeit der Farbtasten mit den Fkt die jeder eben gerne anders hätte als zB.Teletextuntertitel etc. sowie die NICHT MEHR Benennbarkeit der Anschlußbuchsen in der Senderliste ist der einzige, dafür aber riesige Rückschritt in den Loewes :KR

Außerdem konnte man noch den Vidiotext eines anderen
Senders im Splitscreen aufrufen. Würde mich auch mal
interessieren weshalb es das alles nicht mehr gibt.

Gruß

Herby
tokon2000
Stammgast
#12 erstellt: 26. Aug 2008, 17:05

herby158 schrieb:

Außerdem konnte man noch den Vidiotext eines anderen
Senders im Splitscreen aufrufen. Würde mich auch mal
interessieren weshalb es das alles nicht mehr gibt.


Stimmt, diese Funktion suchte ich auch schon vergebens, genauso wie eine Übersicht der vorgemerkten Sendungen im EPG.

Na dann bin ich ja froh, dass ich nicht der einzige bin, der Funktionen vermisst, die ältere Loewen konnten.

Lesen hier Loewe-Mitarbeiter mit? Wenn ja, dann macht mal was
davidoff1
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 26. Aug 2008, 18:04

Loewengrube schrieb:
Wenn ich mir einen 52"er kaufe, dann doch nicht, um mich mit 4:3-Format herumzuschlagen und den TV so zu kastrieren, nur weil ich irgendwo am Rand etwas verpassen könnte. Oder verstehe ich Dich komplett falsch?!

Wahrscheinlich. Ich weiß aber auch fast nicht mehr, wie ich's noch formulieren soll.
Also: es gibt noch viel 4:3-Material (DVD,TV,VCR). Dieses soll unverzerrt und unbeschnitten in maximaler Größe wiedergegeben werden. Der (nur) seitliche Rand ist unvermeidlich und ok.

Sendungen in 16:9 Format sollen in maximaler Größe dargestellt werden, d.h. ringsherum ist kein Rand mehr da und das Bild ist trotzdem nicht verzerrt oder beschnitten. Das einzige, was vom Bild verlorengehen kann/muß, ist ein evtl. Senderlogo innerhalb des Balkens.

D.h. schwarze Balken tauchen nur bei 4:3-Sendungen an den Seiten auf. Das ganze soll automatisch funktionieren.
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 26. Aug 2008, 18:20
Dann habe ich es schon richtig verstanden.
Funktioniert beim Loewe problemlos - wie beschrieben.
Ich für meinen Teil sehe schon seit Jahren nixxx mehr im 4:3-Format.
Lasse die Kiste alles auf 16:9 "aufpusten" - ohne Verzerrung.
Fehlt halt einwenig ´was vom Bild oben und unten, aber das is´ mir wurscht.
Zu Gunsten eines größeren Bildes nehme ich das gerne in kauf.
Der Loewe macht das in meinem Sinne, wenn ich ihm das "sage"


[Beitrag von Loewengrube am 26. Aug 2008, 18:23 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#15 erstellt: 26. Aug 2008, 20:06

davidoff1 schrieb:
Also nochmal konkret:
Wird 16:9-Material, welches im 4:3-Format ausgestrahlt wird ("falsch deklariert") automatisch formatfüllend angezeigt, d.h. erkennen Loewe-Geräte den schwarzen Rand oben+unten? Wie gesagt, ohne Abschneiden von Inhalten oder Verzerren.

Du meinst also Letterbox, das erkennt der LOEWE natürlich und zoomt automatisch.

davidoff1 schrieb:
Wo geht es preislich los bei den genannten (minimalen?) Anforderungen?

Der günstigste LOEWE wäre für dich der Modus 37"/42" UVP ab 1.700 €.
davidoff1
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Aug 2008, 12:37

olli_62 schrieb:

Du meinst also Letterbox, das erkennt der LOEWE natürlich und zoomt automatisch.

Na das ist ja sehr erfreulich.

olli_62 schrieb:
Der günstigste LOEWE wäre für dich der Modus 37"/42" UVP ab 1.700 ?.

Ist die Bildqualität den Geräten, über die hier mehr geschrieben wird, ebenbürtig? Denn am vernünftigen Bild möchte ich auch nicht sparen.
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 27. Aug 2008, 12:45

davidoff1 schrieb:
Ist die Bildqualität den Geräten, über die hier mehr geschrieben wird, ebenbürtig? Denn am vernünftigen Bild möchte ich auch nicht sparen.

Können tun das mit der Formatanpassung alle Loewe-Modelle.
Ein Modus ist aber bildtechnisch natürlich kein Individual Compose
Wobei die € 3.000-5.000 Preisdifferenz aber auch noch in andere technische Feinheiten gehen

"Nur fernsehen" kann ich mit jedem Loewe. Kommt halt darauf an, was ich sonst noch so von einem TV erwarte...


[Beitrag von Loewengrube am 27. Aug 2008, 12:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komisches Format
fatecry am 22.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.10.2011  –  3 Beiträge
Suche Compose 40"
smudo84 am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 14.09.2007  –  17 Beiträge
Individual 40 und Apple TV
ems22 am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  10 Beiträge
Loewe Connect 40 LED Videoformat
U.schwarz am 31.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2011  –  3 Beiträge
LCD Größe
Voodooko am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.12.2007  –  6 Beiträge
Ersatzfernbedienung für Loewe Induvidual 40 S
normbox am 14.08.2015  –  Letzte Antwort am 14.08.2015  –  2 Beiträge
LipSyncDelay am Individual Compose 40 ?
lonestarr2 am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  3 Beiträge
Stand Software Individual Compose 40
mexx2509 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  6 Beiträge
Brauche Hilfe, IS 40 zeigt keine HD Kanäle an
Steve111 am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  2 Beiträge
Center am Individual 40 Select FullHD 100
Steve111 am 29.08.2008  –  Letzte Antwort am 29.08.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedVanypedia
  • Gesamtzahl an Themen1.559.272
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.018

Hersteller in diesem Thread Widget schließen