Fragen zum DVB-T Empfang im Allgemeinen und in Düsseldorf speziell

+A -A
Autor
Beitrag
smoo86
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Feb 2013, 18:59
Hallo Leute,

ich hoffe meine Fragen sind noch nicht in der Form beantwortet worden.

Vorgeschichte: Unitymedia teilte mir mit, dass mein 3Play Vertrag nicht ausreicht, weil ich das zu Grunde liegende Kabel nicht bezahle (was ich nicht wusste). Da nun auch noch 17€ im Monat draufkommen sollten, habe ich darauf verzichtet und beziehe nun keinen TV Anschluss mehr von Unitymedia.

Zum Gerät: Ich habe einen Sony Bravia KDL40EX-500 und wie ich heute festgestellt hab, hat der einen integrierten DVB-T Tuner. Ich habe direkt den "Digitalen Automatischen Senderdurchlauf -> Antenne" gestartet und ca. 28 Sender hier in Düsseldorf gefunden.

Manche Sender sind in perfekter Qualität, aber insbesondere Pro7, Kabel 1 und N24 sind nicht guckbar. Pro7 ist dabei am schlimmsten und hat wirklich eine miserable Qualität. Viele andere funktionieren perfekt.

Meine Fragen:
1. Kann ich manuell noch etwas an den Sendereinstellungen ändern, damit der Empfang dieser Sender funktioniert? Bei meiner Freundin, die ca. 800m Luftlinie von mir entfernt wohnt, funktionieren alle Sender mit einer Indoor-Antenne (aber nicht im TV Gerät selbst) tadellos. Sie wohnt unter dem Dach, ich im 4. Stock eines 6 Stockwerkhauses.

2. Wenn ich es nicht selber verbessern kann, gibt es dann stärkere Antennen, die mir ein gutes Bild bieten können? Was würdet ihr da empfehlen?

Ich hoffe ihr wisst eine Lösung.

Grüße
smoo

PS: Hier kommen auch noch alte Kabel (und Kabel über die ich Unitymedia empfing) aus der Wand. Kann dahinter wohl eine Dachantenne versteckt sein? Lohnt es sich da irgend ein Kabel zu kaufen oder lieber den Vermieter fragen bzw. ist das gar nicht möglich?


[Beitrag von smoo86 am 01. Feb 2013, 19:48 bearbeitet]
bui
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Feb 2013, 11:05
Hi,
zunächst einmal das wichtigste:
- Per DVB-T gibt es in Deutschland kein HDTV! Bei einem 40-Zoll-TV nach meiner Meinung ein NoGo, höchstens als Notlösung.
- TVs in der Größe mit eingebauter DVB-T-Antenne gibt es nicht.

Wichtig für Dich währe also:
- Währe es akzeptabel, kein HDTV auf einem so großen TV zu sehen?
- Festzustellen, wo der nächste Sendemast von Deinem TV-Raum aus gesehen ist.


gibt es dann stärkere Antennen, die mir ein gutes Bild bieten können?

Wenn der Sender in in Fensterrichtung steht, hilft eine Richtantenne, am besten außen montiert.


Kann ich manuell noch etwas an den Sendereinstellungen ändern, damit der Empfang dieser Sender funktioniert?
Nein.
smoo86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Feb 2013, 15:17
Hey,

bist du dir sicher, dass es keine TV mit integrierter DVB-T Antenne gibt? Wo kommt denn das Signal bitte her? Wenn ich auf die Sony Homepage gehe (http://www.sony.de/support/de/product/KDL-40EX500/specifications) steht dort unter DVB-T auch: Digitaler Antennentuner (MPEG-2) JA (DVB-T)

HD-TV brauche ich nicht wirklich, fast alles was ich gucke ist vom Computer - ich schaue ohnehin nur selten TV.

Mir wurde geraten eine Y-Antennenweiche zu kaufen und mit einer Zimmerantenne nachzuhelfen?
bui
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Feb 2013, 16:59
Hi,
ein digitaler Antennentuner (DVB-T) ist das Empfangsteil an welches immer eine DVB-T-Antenne angeschlossen werden muss.



Mir wurde geraten eine Y-Antennenweiche zu kaufen und mit einer Zimmerantenne nachzuhelfen?

Eine Antennenweiche brauchst Du nicht und eine Zimmerantenne ist das mindeste, was für DVB-T-Empfang nötig ist.
Die reicht bei optimalen Empfangsverhälnissen aus. Probiere so eine: http://www.amazon.de...id=1359820304&sr=1-1
Oder Du machst eine selber: http://www.youtube.com/watch?v=pzHTsq6CWQs
Wichtig: Eine Antenne mit Verstärker brauchst Du nicht, die ist nur bei langen Kabeln zwischen Antenne und TV erforderlich!
smoo86
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Feb 2013, 18:35
Oh!

Ich habe das alte Unitymedia Kabel noch angeschlossen, wahrscheinlich liegt da irgendwo eine Hausantenne hinter? Woher kommt sonst das Signal? Jetzt bin ich verwirrt!

Ich habe mir jedenfalls die von dir empfohlene Antenne bestellt, danke schon mal!
bui
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 03. Feb 2013, 10:57
Hi,

Woher kommt sonst das Signal?

Das werden Einstreuungen auf das nicht optimal abgeschirmte Kabelnetz sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB T - Antennenunterschiede & Empfang
Steve1001 am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  15 Beiträge
kein DVB-T empfang
mmeyours am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.06.2009  –  9 Beiträge
DVB T Empfang verstärken?
vegeta29 am 14.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  2 Beiträge
DVB-T ORF-Empfang
nortim am 25.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  12 Beiträge
DVB-T Empfang/Antennenausrichtung
gerd90 am 29.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.08.2009  –  8 Beiträge
DVB-T empfang
sendersuche am 20.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  3 Beiträge
DVB-T Empfang
Rusty121 am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 12.05.2009  –  3 Beiträge
kein Dvb-T Empfang
Caroline1310 am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  4 Beiträge
Verbesserungsvorschläge Empfang DVB-T
Daniel_Albert am 29.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.01.2008  –  21 Beiträge
Gestörter DVB-T Empfang.
Bastler72 am 08.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.10.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGreenryder
  • Gesamtzahl an Themen1.558.103
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.463

Hersteller in diesem Thread Widget schließen