HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Antenne (DVB-T) » Antennenkabel unter Strom, gefährlich? | |
|
Antennenkabel unter Strom, gefährlich?+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
djTobiStyle
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2011, |||||||||
Hallo Leute, ich bin gerade dabei das Haus zu verkabeln (TV und LAN) und habe ein kleines Problem. Erstmal mein Setup. - Auf dem Dachboden ist die DVB-T Antenne - von dort aus geht ein Kabel runter in mein Zimmer, dort ist die Dose an der Wand. - An der Dose hab ich die 5V Einspeisung dran (benötige ich hier) - von der Einspeisung geht es in einen 2er Verteiler (Vollgeschirmt) - Von diesem Verteiler geht es in noch einen 2er Verteiler - Insgesamt hab ich also 3 Ausgänge für meinen TV, TV-Stick fürs Notebook und den Reciever meiner Eltern im EG. - Das Kabel was zum Reciever im EG geht, ist 20m lang, paralles liegt noch LAN-Verlegekabel (doppelt geschirmt) Wenn ich jetzt das Kabel vom Reciever am Außenleiter anfasse, und nebenbei mit meiner anderen Hand an die Erdung der Verteiler gehe, dann bekomm ich einen gewischt. Nicht schlimm aber man merkt es doch schon ziemlich. Genauso ist es wenn ich die Schirmung der LAN-Dose anfasse. Getraut das ganze anzuschließen hab ich mich noch nicht, will mir hier nichts kaputt machen. Zur Info: Das LAN und das Antennenkabel ins EG liegen teilweise parallel zu Stomleitungen in Leerrohren. Als die Kabel noch nicht in Leerrohren waren, gab es keine Probleme. (hatte das Kabel mal Quer durchs Haus gezogen) Reciever im EG ist ein Technisat Digicorder T1 (5V Antennenspannung ist ausgeschaltet) Wenn ich das Kabel vom Reciever abziehe, dann liegt keine Spannung mehr an. Also was kann ich tun damit die Spannung weg ist? Oder ist das alles "normal" ? Grüße ![]() |
||||||||||
Duke44
Inventar |
18:54
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2011, |||||||||
Hallo, ziemlich "schrottiger" Aufbau bei Dir. ![]() Poste mal Hersteller + Typbezeichnung von - der verwendeten DVB-T Antenne auf dem Dachboden - den verwendeten Verteilern - der Dose in Deinem Zimmer - des verwendeten Antennenkabels Werden die anderen Teilnehmer auch über eine zwischengeschaltete Dose versorgt oder sind diese direkt ohne Umweg an die Verteiler angeschlossen?
Das lässt mal ganz stark auf einen fehlenden Potentialausgleich schließen, wie er bei so einer Installation "üblicherweise" auch nicht vorgenommen wird. google mal nach Ableitstrom Vorschriften bzgl. Erdung / Blitzschutz / Potentialausgleich --> ![]() |
||||||||||
|
||||||||||
djTobiStyle
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2011, |||||||||
Hi vom schrottigem Aufbau würde ich jetzt nicht sprechen... Antenne: König aktive Aussen/Innenantenne mit 5V Einspeisung Verteiler: 0815 T-Stücke (2 Stk.), Vollgeschirmt und mit dem Adler drauf, 3,5db Dose in meinem Zimmer: keeein Plan, scheint ne normale Durchgangsdose zu sein die ich noch im Keller gefunden habe Dose im Wohnzimmer: Auch ne normale Dose ausm Baumarkt (Durchgangsdose) Antennenkabel: Verlegt habe ich ein 2fach geschirmtes 100db Kabel mit festem Innenleiter (ziemlich Starr) Anlage ist auch geerdet, direkt an der Potentialausgleichsschiene im Keller Aber mitlerweile hab ich den Fehler gefunden: Es ist der Technisat Reciever. Wenn ich das Antennenkabel rausziehe und dann an die Antennenbuchse fasse und dann mit der anderen Hand an ein Heizungsrohr dann bekomm ich einen gewischt. Kabel sind alle rausgezogen ausser halt das Stromkabel. Neustart hab ich auch schon gemacht, 5V-Speisung ist ausgeschaltet. Also mit der Antennenanlage hat das nichts zu tun, ist auch alles sauber installiert und geerdet. Oder ist das normal dass ich beim Anfassen der Buchse des Recievers einen gewischt bekomme? |
||||||||||
Duke44
Inventar |
21:03
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2011, |||||||||
Mag ja sein das da irgendwo eine Erdung installiert ist, aber definitiv kein Potentialausgleich. Und zwischen Erdung und Potentialausgleich liegt ein meilenweiter Unterschied. Ebenso werden bei einer sauberen Installation keine 0815 T-Stücke verwendet. Das ist schlicht und ergreifend Murks. ![]()
Nein, ist es nicht. Den Receiver solltest Du außer Betrieb nehmen und reparieren lassen bzw. umweltgerecht entsorgen. |
||||||||||
djTobiStyle
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2011, |||||||||
Hi Habe die Anlage doch über die Potentialausgleichsschiene geerdet, oder ist das falsch? Was sollte ich deiner Meinung nach denn zum Verteilen des Signals benutzen? Also aus einem Signal drei machen. Signal hab ich trotz der beiden T-Stücke genug, aber wenns besser geht ist das ja wunderbar. Also soll ich den guten Technisat DigiCorder entsorgen? ![]() |
||||||||||
Duke44
Inventar |
19:35
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2011, |||||||||
Das konnte mir meine Glaskugel so nicht beantworten, da ich die Gegebenheiten vor Ort nicht kenne. Wie man es in der jeweils vor Ort herrschenden Situation richtig macht, habe ich Dir oben bereits verlinkt. Stell doch mal ein paar Bilder der aktuellen Lösung hier rein.
Antenne --> Verstärker --> Verteiler (z.B. ![]() Alle Ein- und Ausgänge des Verteilers sowie des Verstärkers werden über einen Erdungswinkel geführt. Dieser wird dann entsprechend den örtlichen Gegebenheiten in den Potentialausgleich des Hauses mit eingebunden.
Diese Verteilart sieht man häufig bei Kabelanschluss, wo von Hause aus nur eine Dose zur Verfügung steht. Ich zweifle ja nicht die Funktionsfähigkeit bzgl. des TV-Empfanges der jetzigen Verkabelung an, sondern weise lediglich darauf hin das dies nicht gerade, nun ich sag jetzt mal "Up to Date" ist.
Das oder Reparatur.
Eine weise Entscheidung. ![]() |
||||||||||
player495
Inventar |
17:05
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2011, |||||||||
zumindest sollte das mal ein Sachkundiger durchmessen. Ich hatte einen Digicorder K2, der hatte ebenfalls eine spürbare Spannung auf dem Gehäuse. Das Durchmessen ergab aber, dass die Spannung schon bei, für den Menschen ungefährlichen, Strömen zusammenbrach. Nicht umsonst empfehlen die Hersteller die Geräte erst nach Anschluss aller Kabel an das Stromnetz anzuschließen. |
||||||||||
schraddeler
Inventar |
22:33
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2011, |||||||||
Das ich bei Geräten die keinen Schutzleiteranschluß haben eine Spannung auf dem Gehäuse liegen habe ist vollig normal. Diese Spannung ist ziemlich genau 115V, nämlich die halbe Netzspannung. Wie Player495 schon schrieb ist dies jedoch völlig ungefährlich, da es sich dabei um eine sehr hochohmige Spannungsquelle handelt. Aber dein Potentialausgleich sollte das eigentlich verhindern ![]() gruß schraddeler |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Antennenkabel Reckermann am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 4 Beiträge |
Antennenkabel nismo_honda am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 2 Beiträge |
antennenkabel vik1001 am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 4 Beiträge |
Antennenkabel eugen_don am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 3 Beiträge |
antennenkabel funkübertragung djdone000 am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 4 Beiträge |
7m-Antennenkabel? nicole83 am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 8 Beiträge |
welches antennenkabel verdammt88 am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 2 Beiträge |
LTE Antennenkabel klaus11 am 28.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 2 Beiträge |
100 Hz Antennenkabel Toerke am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 31.10.2003 – 5 Beiträge |
Das passende Antennenkabel joeben am 18.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 7 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Threads in Antenne (DVB-T) der letzten 50 Tage
- Antenne/eigenes Netzteil oder Strom über Receiver
- Kurzschluss im Antennenkabel
- 2 antennenkabel an 1 blu-ray-player
- Sender gefunden, aber kein Bild
- Außenantenne DVB T2 Richtung egal
- Freenet TV auf mehreren recivern
- DVB-T2 Bildruckeln beim ZDF
- UKW / FM Antenne 5 Elemente mit F-Anschluss
- DVB-T2-Antenne ZDF usw. wird nicht gefunden
- Gute DVB-T2 Antenne für LG C8
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.147 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBrunoKatz
- Gesamtzahl an Themen1.559.798
- Gesamtzahl an Beiträgen21.735.131