Solitaer Audio AT2 Übertrager / Brummfilter

+A -A
Autor
Beitrag
anhaefr
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Nov 2007, 11:28
Verkaufe neuwertigen, Audioübertrager / Brummfilter on Solitaer Audio. 1 Stereo Eingang auf 1 Ausgang. UVP 179,- Euro

Das Gerät ist gebraucht, der Zustand aber technisch wie optisch Top! Preis: 70.- Euro

Standort: Walldorf / Baden oder Kirchheimbolanden / Pfalz


Artikelbeschreibung lt. Hersteller:

"Das Problem:
Audio- und Videogeräte können über mehrere Masse-Erdeverbindungen untereinander in Kontakt stehen. Beispielsweise ist der DVD-Player oder ein anderes ton- oder/und Bild gebendes Gerät mittels des Schutzkontaktes an die Erdungsleitung in der Steckdose angeschlossen. Geräteintern ist die Signalmasse, meist zentral, mit dieser Schutzerde verbunden. Ein anderes Gerät, wie z. B. ein AV-Receiver ist in gleicher Weise elektrisch angeschlossen.
Beide Geräte sind untereinander noch per Cinchleitung zur Tonübertragung direkt verbunden. Jetzt entsteht hier eine geschlossene Leiterschleife, die sich über die Signalmasse des Quellgerätes, über dessen Schutzkontaktleiter, über die Steckdosenverdrahtung, über den Schutzkontaktleiter des Zielgerätes, über die Signalmasse dessen und über die Abschirmung des Cinchkabels schließt. In diesem "Ring" fließen Ausgleichsströme, die sich auf der Cinchleitung dem Tonsignal überlagern, also hinzu addieren. Diese Signalüberlagerung ist dann nach der Verstärkung in den Lautsprechern als Brumm zu hören. Dieser kann mehr oder weniger deutlich auftreten, die Intensität ist oftmals davon abhängig, ob die Geräte über verschiedene Steckdosen und Steckdosenleisten versorgt werden, wie die interne, signalmäßige Verschaltung realisiert ist und welche magnetischen Felder auf die Verkabelung Ihrer Anlage einwirken. In bestimmten Fällen wird die Masse-Erde-Schleife auch über die Antennenanschlüsse von Satellitenreceivern und Tunern bewirkt. Auch hier kann die Unterbrechung der Schleife/n durch Zwischenschalten des AT2/4 bewerkstelligt werden. Es ist grundsätzlich zweckmäßig, die Konfiguration Ihrer Anlage mit allen Verbindungen abzuklären und so eine Entscheidungsgrundlage zu schaffen, ob ein AT2 oder AT4 oder mehrere AT's zur Unterbrechung aller Schleifen in Ihrer Anlage notwendig sind.

Lösung:
Grundsätzlich ist diese, so genannte, Masseschleife, aufzutrennen. Dies kann geschehen durch Vorschalten von Netztrenntransformatoren, wie wir diese auch in unserem Sortiment führen. Diese Trenntrafos müssen, um die volle Qualität des daran angeschlossenen Verbrauchers in der Tonverarbeitung zu erhalten, entsprechend dimensioniert sein. Dieses ist bei Quellgeräten ohne weiteres möglich, ein DVD-Player oder CD-Player nimmt ca. 30 - 80 VA (Watt) Leistung auf. Ein Trenntrafo mit 60 - 200 VA ist hier absolut sicher dimensioniert. Bei Leistungsverstärkern oder auch z. B. Beamern ist dieses schon nicht mehr so ohne weiteres möglich, be Leistungsaufnahmen von z. B. 1500 VA wäre schon ein Trenntrafo mit mindestens 3000 VA empfehlenswert. Diese Geräte sind groß, schwer, nicht immer so anspruchsvoll designed wie edle Audiogeräte und finanziell in dieser Größe nicht unbedingt preisgünstig. Zudem schränken zu knapp dimensionierte Trenntrafos die dynamische Leistung und Impulsivität der daran angeschlossenen Audiogeräte unter Umständen bedeutend ein.

Eine wesentlich interessantere und auch intelligentere Möglichkeit ist die Auftrennung dieser Masse-Erde-Schleife im Signalweg. Hier sind keine Leistungen zu verarbeiten, sondern nur vergleichsweise leistungslose Tonsignale. Eine in diesem Bereich geforderte kompromisslose Überdimensionierung ist ohne Probleme realisierbar. Die Verwendung von hochwertigen Kernen in den Übertragern und saubere enge Wicklungen gewähren die hohe Qualität. Symetrisches Layout, kurze Leitungswege und hochwertige Materialien, wie die massiven, hartvergoldeten Cinchbuchsen vervollständigen das anspruchsvolle Konzept des AT2."





Viele Grüße
Frank


[Beitrag von anhaefr am 26. Nov 2007, 11:30 bearbeitet]
Smilymax
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 02. Jan 2008, 20:44
Hi,
habe auch das Problem mit dem brummen der Trafos was sich auf die LS überträgt.Wieso verkaufst Du es denn wieder??Hast Du eine andere Lösung gefunden??habe mal versucht die orig.Homepage von denen zu finden..??Nix gefunden..ist das nix seriöses??
Gruss
W
chief-purchaser
Inventar
#3 erstellt: 02. Jan 2008, 20:51
Stell doch bitte mal ein Bild von vorne ein.

Danke
Smilymax
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jan 2008, 18:27
Hi,sorry wie meinst Du das??Meine Anlage von vorne ablichten??
Gruss
Wolfgang
chief-purchaser
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2008, 19:42
Danke, aber hat sich erledigt. Mein Problem ist gelöst.

Gruss und viel Erfolg beim Verkauf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
V: Klasse Netzleiste von Solitaer Audio "5m. Zuteilung" 6-Fach
-HiFi- am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 30.04.2007  –  3 Beiträge
NETZFILTER NT 16 mk II von Solitaer-Audio
Wingforce am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  6 Beiträge
Übertrager Audio-Technica AT-630 f. niederohmige MC
Wuhduh am 08.12.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  3 Beiträge
Übertrager Ortofon T20mkII (Übersetzung 1:25)
akem am 27.11.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  2 Beiträge
Scart Kabel und 9er Steckdosenleiste von Solitaer,jetzt Reduziert
Traktor_1 am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  3 Beiträge
Preis Update 24.07 MC Übertrager Transformer für Denon DL 103 , DL 103 R + andere Hochohmige Systeme
Traktor_1 am 17.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  2 Beiträge
9er Netzleiste
Wingforce am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 17.03.2009  –  9 Beiträge
Nagra BPS Phonoverstärker
screenpowermc am 13.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.01.2015  –  3 Beiträge
[V] Audio Technica A900
NoXter am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  3 Beiträge
Biete Audio-Subwoofer-Transformatoren
Caisa am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.369

Hersteller in diesem Thread Widget schließen