HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc » Unterschiede DVD zu Blu-ray | |
|
Unterschiede DVD zu Blu-ray+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dirk26
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2008, |||
Hey, mich würde mal interessieren, ob die Blu-rays bei euch tatsächlich besser klingen.
|
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2008, |||
... Fränkische Fragewort mit 2 Buchstaben: HÄ??? Gehe mal davon aus, dass Du ne Info haben willst wo, oder ob ein hörbarer Unterschied zwischen den HD-Lossless-Audioformaten und dem bekannte, auch auf DVD vorliegenden DD/DTS vorliegt! Meine Antwort, nach einigem vergleichen (bei mir und diversen Kumpels): Nein! Ein besserer AVR (hier: ein A11-XVA) klang mit DD/DTS am gleichen Lautsprechersetup (mittels Umschalter) besser als ein neuerer (hier 4308) dem HD-Kost gereicht wurde! |
||||
|
||||
Dirk26
Hat sich gelöscht |
15:59
![]() |
#3
erstellt: 24. Jun 2008, |||
Genau, mein Vergleich bezieht sich natürlich nicht auf Blu-rays mit 576p oder dem normalen Dolby Digital vom DVD-Zeitalter. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:14
![]() |
#4
erstellt: 24. Jun 2008, |||
... also die Bildquali der BR hat keinen Einfluß auf die Tonqualität ![]() |
||||
luemmelchris
Inventar |
11:54
![]() |
#5
erstellt: 25. Jun 2008, |||
also ich bilde es mir ein was zu hören ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:00
![]() |
#6
erstellt: 25. Jun 2008, |||
... dann Glückwunsch ![]() Ich beschrieb ja auch nur meine Hörerfahrungen (und hab´s der Fairness auch schon paarmal genauer beschrieben, was, womit & warum) ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeir! |
||||
cine_fanat
Inventar |
12:58
![]() |
#7
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Die neuen Tonformate haben bei meinem "Setup" ganz klar eine Verbesserung eingestellt. Ohne jeden Zweifel. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:02
![]() |
#8
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Da nicht jeder bei jedem Post neu in die Geräteliste des Postenden gehen mag, kannst Du mal sagen an welcher Kette und wie/womit Du verglichen hast? Dankeschön schon mal im Voraus ![]() |
||||
cine_fanat
Inventar |
13:36
![]() |
#9
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Vorher Onkyo 674, Pana S100 und Teufel LT3 in 7. Danach Onkyo 606, Pana BD30 und immer noch LT3. DD von DVD höre ich kaum eine Verbesserung. DTrueHD z.B. von BD ganz klar besser. Hatte zu letzt bei Gattaca das erste mal so richtig das Gefühl "mitten drin" zu sein. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:45
![]() |
#10
erstellt: 25. Jun 2008, |||
... und hast Du mal PCM-Ausgabe intern verglichen! Da hab ich nämlich dann nix unterscheiden können ![]() |
||||
cine_fanat
Inventar |
13:52
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2008, |||
Nö. Hatte nicht das Bedürfnis. Da mein 674 aus PCM5.1 nicht 7.1 machen kann, war es ein KO-Kriterium...somit wurde er ersetzt durch den 606. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 25. Jun 2008, |||
... hattest also nicht beide zum direkten Vergleich da? Schade... |
||||
cine_fanat
Inventar |
13:52
![]() |
#13
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Direkt nicht..nur hintereinander. Mir ging es um die neuen Tonformate. Also der Unterschied von DD zu DDTrueHD z. B. Und da habe ich Verbesserung! |
||||
Granuba
Inventar |
13:55
![]() |
#14
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hi, du vergleichst also die Audioqualität mit unterschiedlichen Setups? Sorry, es ist absolut unmöglich, da Vergleiche anzustellen. Die neuen HD-Medien sind sicherlich nett, besser wird der Sound dadurch aber nicht. Wue auch? Selbst die CD und deren technischen Parameter werden nur in absoluten Ausnahmefällen ausgenutzt. Harry |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:06
![]() |
#15
erstellt: 26. Jun 2008, |||
... ist halt doch schwer zu vergleichen (siehe auch der Post von Murray) wenn nicht direkt - das gibt das Gedächtnis eigentlich nicht her. Wir haben uns deshalb die Mühe gemacht und unser Equipment zusammengeschleppt mit Umschalter am gleichen LS-Setup aufgebaut und dann lange verglichen & hin-und-her geschaltet. Gegenseitig blind usw.... Das Ergebnis hatte ich gepostet... Aber ich will Dir nicht absprechen anderes bei deinem Setup zu empfinden - Hauptsache ist ja dass es Dir jetzt besser gefällt und Du zufrieden bist! [Beitrag von 0300_Infanterie am 26. Jun 2008, 14:07 bearbeitet] |
||||
cine_fanat
Inventar |
14:08
![]() |
#16
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Ja habe ich auch geschrieben. Und? Bei mir ist aber der Sound besser geworden mit den neuen Formaten. Sicherlich nicht nur ein Verdienst der Formate ansich, sondern die Kombi neuer BD-Player+AVR+Formate. Und der Thread-Titel lautet "Unterschied DVD zu Blu-ray" Und den habe ich nun mal erfahren. Akustisch wie auch visuell. |
||||
Granuba
Inventar |
14:20
![]() |
#17
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hi,
das neue Format wird verschwinden gering zum Gesamtklang beitragen. Es ist unhörbar, die DVD wird ja zum Beispiel nicht mal ansatzweise ausgenutzt aus der Sicht des Laustprechers/Hörer... ![]() Harry |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:43
![]() |
#18
erstellt: 26. Jun 2008, |||
... deckt sich zumindest mit meinen Erfahrungen - würde statt eines neuen 4308 z.B. lieber eine gebrauchten A11-XVA kaufen. Der klingt einfach nur ![]() |
||||
andreasy969
Inventar |
14:48
![]() |
#19
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Das ist Deine Meinung und das ist ja auch OK ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
14:53
![]() |
#20
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Was aber ja durchaus auch daran liegt, dass beim direktem Umschalten auch kein interner Pegelabgleich erfolgt! Manchmal liegen den unterschiedlichen Spuren auch unterschiedliche Master zu Grunde, und und und... Aber wer´s hört & es mag & glücklich ist, so what ![]() Wird sich ohnhin mit der BR durchsetzen, also in 10 Jahren marktbeherrschend sein! Dann kommt wahrscheinlich ein Super-Loss-Less-Format, usw... |
||||
andreasy969
Inventar |
15:22
![]() |
#21
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Zum Großteil klingt PCM aber schlicht und ergreifend einfach besser. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:26
![]() |
#22
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Klar ist ja verlustfrei... aber die Frage bleibt, ob Du den Unterschied DD/DTS zu PCM wenn alles abgeglichen wurde wirklich hören kannst. Ich hab´s ein ganzes WE versucht, mit meinem begrenzten Equipment & viel geborgtem und den geerbten Ohren! Und ich kann es nicht! |
||||
Granuba
Inventar |
15:27
![]() |
#23
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hi, wie schon beschrieben: Andere Abmischung, anderer Pegel der Lautsprecher und und und... ![]() ![]() ![]() ![]() Harry |
||||
andreasy969
Inventar |
15:45
![]() |
#24
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Ich bin jedenfalls froh, daß es jetzt endlich Filme in CD-Qualität gibt ![]() Noch eins zum Thema Umsetzung der besseren Qualität durch die Lautsprecher bzw. die vorhandene Hifi-Kette: Es ist genau genommen gerade für schlechteres Equipment/Umgebung von Vorteil, ein nicht komprimiertes Tonformat zu haben, da das schlechtere Equipment nicht unbedingt linear alles so wieder gibt, wie es das sollte. Das heißt, daß gerade hier die Kompression dann eher zu Tage tritt als bei einer hochwertigeren Anlage. Es gab in einem anderen Subforum mal ein nette Grafik dazu, aber ich schweife ab... Mein Fazit: Schlechter klingen die neuen Formate wohl bei niemandem ![]() [Beitrag von andreasy969 am 26. Jun 2008, 15:47 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
15:46
![]() |
#25
erstellt: 26. Jun 2008, |||
... wo Du natürlich Recht hast! ![]() ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
16:06
![]() |
#26
erstellt: 26. Jun 2008, |||
![]() ![]() Harry |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:19
![]() |
#27
erstellt: 26. Jun 2008, |||
... ist ja auch OK - dafür ist das Forum ja da! Wenn man so wie wir es zivilisiert macht (den Meinungsaustausch ![]() |
||||
Hifi-fetischist
Stammgast |
17:24
![]() |
#28
erstellt: 26. Jun 2008, |||
also, auf meiner anlage (onkyo 905, irgendwelche acustic research Lautsprecher) kann man den unterschied zwischen den dolby digital und den lossless tonspuren deutlich hören, wenn man kurze Auschnitte wählt und sie kurz hintereinander abspielt. es sind mehr details da, Instrumente klingen natürlicher, es wird halt überall ne schippe draufgelegt. Andererseits klingen bereits gut aufgenommene DVDs ziemlich klasse, so dass sich wegen "besserem ton" wohl nur in wenigen Fällen lohnt, sich für teures Geld eine Bluray zu kaufen, wenn man die DVD bereits besitzt. Man vermisst einfach nichts beim Klang. Beim Bild sind die Unterschiede offensichtlicher. Musik DVDs mögen hier eine Ausnahme darstellen, da hier ddie Klangqualität wichtiger als bei Filmen ist... [Beitrag von Hifi-fetischist am 26. Jun 2008, 17:25 bearbeitet] |
||||
andreasy969
Inventar |
17:32
![]() |
#29
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Danke für die Unterstützung ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:35
![]() |
#30
erstellt: 26. Jun 2008, |||
... oops! Hab ja noch agr nicht abgestimmt, sorry ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
17:36
![]() |
#31
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hi,
das liegt schlicht an einer anderen (lauteren?) Abmischung. Vertrau mir, der Codec ist es nicht, da ist die DVD-Tonspur schon mehr als nur ausreichend. Bedenke: Selbst MP3 hört man nur raus im direkten AB-Vergleich, und da nur bei extrem empfindlichem Material. ![]() Beim Bild ist es was anderes: Das sieht jeder, wirklich sinnvoll wirds da auch erst bei großen Bildschirmen ab 46´´ aufwärts, darunter und bei normalen Sitzabstand reicht für den üblichen Anwender lockerst eine gut aufgenommene und hochskalierte DVD, beim Ton merkt man gar nichts... ![]() Harry |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:41
![]() |
#32
erstellt: 26. Jun 2008, |||
So! Erledigt ![]() Sehen: Ja Hören: Nein |
||||
Hifi-fetischist
Stammgast |
18:04
![]() |
#33
erstellt: 26. Jun 2008, |||
nein. Wenn ich die Wahl habe, ob ich meinen eigenen Ohren oder denen eines fremden traue, dann vertraue ich doch lieber meinen Ohren. Ich denke, ich habe genug erfahrung, um klangqualität von "lauter" unterscheiden zu können ![]()
bei einer DVD wird mit DolbyDigital ein deutlich ineffektiverer Codec als MP3 verwendet. Das ganze bei einer für diesen Codec ziemlich niedrigen Bitrate (384/448kbit), bei der schon einiges an Klanginformationen weggeschnitten werden muss. Für mich ist es eher erstaunlich, das DolbyDigital überhaupt so klasse klingen kann, wie es das bei guten Abmischungen tut. Anyway, beim 1:1 vergleich zwischen Dolby Digital und einer lossless Tonspur sind deutliche Unterschiede hörbar. Ob es sich lohnt, deswegen in die neuen Formate zu investieren, steht jedoch auf einem anderen Blatt, da man ohne Direktvergleich bei den "alten" Formaten nichts vermissen wird. |
||||
harrynarry
Inventar |
20:31
![]() |
#34
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Dieses Thema gibt es nicht erst seit dem Erscheinen der neuen HD-Tonformate. Schon bei der DVD hat hieß es Dolby Digital vs. dts. "Digital Theater Systems, Inc." warb die ganze Zeit lang mit der deutlich höheren Datenraten. Dolby konterte mit einem für meine Begriffe sehr guten Satz: "Es kommt nicht auf die Datenrate an, sondern auf die Güte des Komprimierungsverfahrens". Ich habe oft versucht, den Unterschied herauszuhören: und habe es irgendwann aufgegeben. Beim schnellen Umschalten glaubte ich zwar einen kleinen Unterschied zu hören, aber ob es besser oder schlechter, war nicht zu bestimmen. Meine eigenen Erfahrungen deckten sich auch mit dem, was ein Audio-Magazin (weiß nicht mehr, welches) festgestellt hat: auch auf einer Anlage für ca. 50.000DM war kein signifikanter Unterschied zu hören. Dabei stellte sich heraus, dass es überhaupt praktisch sinnlos ist, die Tonspuren zu vergleichen, weil sie NICHT gleich abgemischt und aufbereitet sind: und diese Unterschiede fielen viel mehr ins Gewicht, als der Tonformat. Genau so verhält es sich mit den HD-Tonformaten. Daher wage ich zu behaupten, dass man die getrost ignorieren kann: es wird viel zu wenige |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:36
![]() |
#35
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Kann ich nur sagen: Genau meine Meinung, danke Harry ![]() |
||||
arena574
Stammgast |
20:42
![]() |
#36
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Also ich finde den Unterschied im Sound schon krass. Fällt mir immer wieder auf bei Königreich der Himmel auf Blu Ray zur DVD Fassung. Das sind Welten obwohl mein Receiver nur "normales DTS" wiedergeben kann ist der Unterschied riesig. Das liegt wohl auch daran das der Ton mit 1,5 Mbit kommt und von der DVD nur mit 440kbit. Hoffe das ich mit der Aussage richtig liege. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
20:45
![]() |
#37
erstellt: 26. Jun 2008, |||
... also kein Vergleich DTS zu HD-Format meinst Du... Ne, ich glaub das ist nicht ganz der Kern der Sache ... |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
20:50
![]() |
#38
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Meine auch! Wenn man auf mehreren Anlagen mit gleichen Komponenten unterschiedliche Tonspuren gleichlaut einmisst und einen Blindtest starten würde, dann würde das Ergebnis wohl für die Leute die meinen einen Unterschied zu hören, wohl mehr als ernüchternd ausfallen. |
||||
harrynarry
Inventar |
21:03
![]() |
#39
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Wenn Du mich fragst, so liegst Du falsch: die Erklärung ist oben zu lesen. |
||||
andreasy969
Inventar |
21:22
![]() |
#40
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Vielleicht sollten wir uns und darauf einigen, daß manche den Unterschied eben hören und manche eben nicht ![]() Was ich aber nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Argumentation, daß die HD-Spur angeblich immer von einem anderen Master stammen oder anders abgemischt worden sein soll. Wieso sollte sie? IMHO dürfte hier in der Regel das selbe Master einfach nur mit höherer Auflösung encodiert worden sein bzw. direkt 1:1 auf die Disc gepresst worden sein. Und das klingt eben (in jedem Fall zumindest in der Theorie - für die Skeptiker ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
21:28
![]() |
#41
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hi, es ist tatsächlich so: Die Tonspuren unterscheiden sich oft recht stark, auch teilweise bei verschieden alten Versionen von DVDs. Harry |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:34
![]() |
#42
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Das müsste durch einen Blindtest erstmal bewiesen werden, denn immer öfter liest man auch in Fachzeitschriften, die vorher Wunder welche hohen Töne auf die HD Spuren gaben, solche Sätze wie: Eine Verbesserung ließ sich nur bei direktem Hin- und Herschalten und bei besonders hochwertigem Equipment heraushören. Sowas spricht für mich Bände. Es gab auch genug "Experten" die einen massiven Dynamikzugewinn bei DTS Tracks gegenüber DD gehört haben. Beim Blindtest ging das aber nicht mehr. Na woran das wohl lag ![]() Mein Biolehrer hat uns solche Phänomene vor über 20 Jahren schon an einem Experiment erklärt. Er hatte einen Löffel eingefroren (das wusste aber keiner von uns) und 5 Leute herausgesucht und denen die Augen verbunden. Dann kam er mit dem Teil im Handschuh an und sagte uns das Teil ist richtig heiß. Dann berührte er mit dem Löffel die Hände der Leute und sie schrien auf, weil sie der Meinung waren sie hätten sich verbrannt. |
||||
andreasy969
Inventar |
21:38
![]() |
#43
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Ich habe ehrlich gesagt noch nie bei einem Film die Tonspuren gewechselt, kann das also nicht beurteilen - ich wähle immer die (technologisch) vermeintlich beste aus und gut ist. Viel Sinn macht die unterschiedliche Abmischung in meinen Augen jedenfalls nicht. Daß DD anders abgemischt ist als DTS natürlich schon. Aber warum DD True HD anders abgemischt sein sollte als die DD Spur ![]() Unabhängig davon bleibe ich dabei: Ich hatte mitlerweile bei PCM-Spuren definitiv schon "Klangerlebnisse", die ich bei der DVD mit DD nie hatte. |
||||
andreasy969
Inventar |
21:46
![]() |
#44
erstellt: 26. Jun 2008, |||
So langsam aber sicher erinnert mich die Diskussion jetzt an die guten alten DVD-Audio/SACD vs. CD Diskussionen ![]() Wobei es hier (HD-Tonformate) ja eigentlich noch eindeutiger sein sollte: gleichzusetzen in etwa einem Vergleich von mäßiger MP3-Qualität (DD) und DVD-Audio (PCM/DD TrueHD/DTS HD MA auf der blu-ray). |
||||
Granuba
Inventar |
21:54
![]() |
#45
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hi,
aber warum nicht:
![]() ![]()
So als Beispiel: Ein sehr, sehr guter Lautsprecher schafft es so gerade ansatzweise, die volle Dynamik einer CD abzubilden, die einer DVD erst recht nicht. Extrem gute Stereoaufnahmen haben 60dB Dynamikumfang, das schafft eine ausgewachsene PA, nicht aber ein HiFi-Lautsprecher. Woher stammt also dieses mehr an Dynamik wenn nicht aus einer anderen Abmischung? Harry |
||||
andreasy969
Inventar |
22:34
![]() |
#46
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Ich brauche einen Beweis, verifizierbare empirische Daten ![]()
Da mir hier der technische Background fehlt, kann ich da nichts weiter zu sagen - auf jeden Fall klingt es für ich aber einfach besser bzw. sehr sehr gut (im Vergleich zu DVD). Das sagen mir meine Ohren, wenn ich mit Kopfhörer höre - und denen traue ich am meisten. Um Mißverständnisse zu vermeiden: Wahrscheinlich kann auch DD mit entsprechend hoher Bitrate (oder guter Kompression ![]() [Beitrag von andreasy969 am 26. Jun 2008, 22:49 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
22:57
![]() |
#47
erstellt: 26. Jun 2008, |||
Hi, ich sage doch gar nichts gegen den Hörgenuß, nur bezweifle ich ernsthaft den wirklichen Nutzen von HD-Ton für den "gemeinen Endkunden". Außer, daß er neues Equipment im Haus stehen hat, weil DolbyDigital und Co plötzlich angeblich veraltet sind... ![]() Harry [Beitrag von Granuba am 26. Jun 2008, 22:58 bearbeitet] |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
06:00
![]() |
#48
erstellt: 27. Jun 2008, |||
Ja nun bisher steht Aussage gegen Aussage und ein Beweis fehlt einfach. |
||||
cine_fanat
Inventar |
07:50
![]() |
#49
erstellt: 27. Jun 2008, |||
Wir sollten erst mal klarstellen, worum es hier eigentlich geht. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann geht es hier um den Vergleich DVD zu Blu-ray in Bezug auf den Ton.Ok. Ich bringe noch mal zum Ausdruck, was meine Ohren wahrnehmen: DVD DolbyDigital zu Blu-ray DD = kein Unterschied DVD DolbyDigital zu Blu-ray DolbyTrueHD = DTrueHD hört sich besser an, mehr Fülle, Räumlichkeit, Details... Ich habe schon verdammt viele Filme in DD gehört...doch nie hatte ich so einen "Aha Effekt" wie bei DTrueHD vom Film Gattaca. Und das war mein erster HD-Film.
Ich kann dir mal mit Eisspray eine Stelle deiner Haut besprühen....du wirst meinen es verbrennt dich. Also dieser Biolehrer Trick hinkt gewaltig. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
08:04
![]() |
#50
erstellt: 27. Jun 2008, |||
Als aktiver Sportler habe ich Eisspray mehrfach benutzt und es ist halt genau so wie man es erwartet und zwar kalt ![]() Um auf Dein Gattaca Beispiel zu kommen - wieviele Tonspuren hast Du gehört? |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
08:06
![]() |
#51
erstellt: 27. Jun 2008, |||
... als Ergänzung: Man konnte auch vielerorts lesen, dass dringend das Signal auf´m AVR angezeigt werden muss! (mein Haus, mein Auto, mein ....) ![]() Andreas ist da natürlich nicht mit gemeint - er nutzt PCM und das hat keine prestigeträchtige Anzeige im Display des AVR! Da steht bei mir z.B. nur "Multi-Channel-In" ![]() Jedoch rein von den physikalisch-biometrischen Fähigkeiten, die das menschl. Gehör mibringt kann jedweder gehörte signifikante Unterschied wohl eher auf die Abmischung, als auf´s Ton-Format zurückzuführen sein! @Murray: Die 60dB Dynamikumfang sind schon sehr optimistisch; für den (bezahlbaren) HiFi-Bereich wohl auch nicht umsetzbar! @Andreas: Müstt ihr auf der Arbeit eine arbeitmedizinische Untersuchung machen? Wenn ja, gehört da ein Hörtest dazu. Ich hab meine letzten (Sommer 07) mal kopiert und die von mir hörbaren Frequenzen mit den darzustellenden Frequenzen der Tonformate verglichen (Audissey & Dolby haben/hatten da in USA eine Seite mit den Features der Tonformate) - die Zugewinne lagen alle außerhalb meiner bewussten Hörfähigkeit. Nochmal allgemein: Die BluRay bietet im übrigen so viel Platz, das man den Sch*** mit den neuen HD-Formaten auch hätte lassen können und statt dessen außschließlich 7.1-LPCM hätte draufpacken können (OK, der Kompatibilität wegen auch 1x DD/DTS)! Hier ging´s nur um Pfründe & Gewinne der lizensierenden Firmen (Dolby & DTS). |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blade Runner Blu-Ray - Unterschiede elonchen am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 22 Beiträge |
Lautstärkenunterschied DVD / Blu Ray NickHH am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 17.07.2009 – 3 Beiträge |
HD DVD oder Blu Ray? rosi12 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
HD-DVD oder Blu Ray Garfiel92 am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 13 Beiträge |
Bildwiederholfrequenz HD-DVD & Blu-Ray? Panto2k am 24.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 3 Beiträge |
Planetopia HD-DVD & Blu-ray BladeDivX am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 3 Beiträge |
Cujo DVD oder Blu Ray? U.Predator am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 20.09.2009 – 4 Beiträge |
Qualität: Blu-ray/HD-DVD versus DVD scratches am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 11.11.2007 – 21 Beiträge |
Blu Ray online kaufen Feiner_Herr am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 3 Beiträge |
HD-DVD: Unterschied zu blu-ray b2style am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 7 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Threads in Blu-ray Disc und 4k Blu-ray Disc der letzten 50 Tage
- 3D-Filme Small Talk
- Immer mehr BDs geben den Geist auf?
- 3D Blu-Rays in 2D abspielen
- Half SBS vs "normales" 3D
- App / Software für Filmverwaltung
- Bei amazon.co.uk kaufen - wie geht das?
- Blu-ray original verschweißt und keine Disc drin
- Bester 3D Film?
- Amazon verschweißt Blu-ray Rückläufer wieder ein und verkauft sie als neu
- Bilder Eurer Blu Ray Sammlung
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.995