HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Welche Parallelschaltung am Subwoofer? | |
|
Welche Parallelschaltung am Subwoofer?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gabberdup
Inventar |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Weis nicht welche Parallel Schaltung die Beste ist hoffe ihr könnt mir helfen?da mal zwei Beispiele ![]() Beispiel 1 Spule1 - zu Spule2 - Spule1 + zu Spule2 + und dann von Spule1 + zu Verstärker und Spule1 - zu Verstärker Beispiel 2: Spule1 - zu Spule2 - Spule1 + zu Spule2 + und dann von Spule1 + zu Verstärker und Spule2 - zu Verstärker Welches Beispiel ist das bessere? ![]() MFG |
|||
ff701
Inventar |
18:55
![]() |
#2
erstellt: 22. Okt 2009, ||
bei zwei identischen Schaltungen ist die Entscheidung natürlich schon eine knifflige, da muss ich dir Recht geben. Würde zu Schaltung 2 greifen. |
|||
|
|||
Gabberdup
Inventar |
19:11
![]() |
#3
erstellt: 22. Okt 2009, ||
ist aber egal an welcher Spule ich + oder - dann anschließe? ![]() |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
19:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Okt 2009, ||
So langsam gibst Du Dir die Antwort selbst ![]() |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
19:18
![]() |
#5
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Wobei - ich muss mich korrigieren, es ist nicht ganz egal, sondern Du wirst beide möglichkeiten testen und dann hören welche besser klingt, bzw bei welcher die Phase besser passt. |
|||
ff701
Inventar |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Er verbindet zwei punkte miteinander und fragt dann bei welchem der Punkte er später anschließen soll. Wie genau soll er da eine Phasendrehung zusammen bekommen? Durch 1cm Kupferkabel? |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Gabberdup
Inventar |
19:30
![]() |
#8
erstellt: 22. Okt 2009, ||
danke schon mal,aber warum Beispiel 1 nicht?frage so dumm weil ich bis jetzt nur Subwoofer mit einer Schwingspule hatte und ich das richtige machen möchte ![]() |
|||
ff701
Inventar |
19:31
![]() |
#9
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Es macht absolut keinen Unterschied. Wenn du lustig bist, kannst auch genau bei der Mitte der Verbindung zwischen Spule 1 + und Spule 2 + deinen Verstärkerkanal dran hängen. |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#10
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Joa doch, der Sub würde bei #1 gegenüber #2 gegenphasig spielen. Logisch. Das kann man aber auch einfacher haben. ![]() |
|||
Gabberdup
Inventar |
21:32
![]() |
#11
erstellt: 22. Okt 2009, ||
also bei Beispiel 1 oder 2 einfach an Verstärker -an- und +an+ oder wie seh da nicht ganz durch? ![]() |
|||
ff701
Inventar |
21:38
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2009, ||
4 Möglichkeiten: - Ich lese falsch - Ihr lest falsch - Ich verstehs nicht - Ihr verstehts nicht --------------------------- Zitat: Beispiel 1 Spule1 - zu Spule2 - Spule1 + zu Spule2 + und dann von Spule1 + zu Verstärker und Spule1 - zu Verstärker Beispiel 2: Spule1 - zu Spule2 - Spule1 + zu Spule2 + und dann von Spule1 + zu Verstärker und Spule2 - zu Verstärker --------------------------- Gemäß seiner Angaben folgende Skizze: ![]() Nochmal: Wo soll sich da etwas drehen? Hätte er angegeben dass beim 2. Beispiel Spule 1 + an Verstärker - kommt, könnte ich das ja nachvollziehen, aber so? Wenn sich da irgendwas verändert, muss ich wohl alles das ich bis jetzt über die Elektrotechnik zu wissen glaubte vergessen. [Beitrag von ff701 am 22. Okt 2009, 21:40 bearbeitet] |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
21:47
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Hab den Eingangspost gelesen und bin wohl irgendwie verrutscht. ![]() Hatte irgendwie was gelesen wie: 1. "Spule 1 + zu Verstärker - Spule 1 - zu Verstärker +" 2. "Spule 1 + zu Verstärker + Spule 1 - zu Verstärker -" Frag mich nicht wie. Wenn ich so dein Bild seh...das is exakt das Gleiche, ja. Die vielen Rechenzeichen haben mich wohl kirre gemacht. Nix für ungut. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 22. Okt 2009, 21:49 bearbeitet] |
|||
Gabberdup
Inventar |
21:54
![]() |
#14
erstellt: 22. Okt 2009, ||
gut ff701 danke,danke ![]() ![]() ![]() |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
21:57
![]() |
#15
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Aufklärung Gabberdub schrieb:
Ich schrieb:
Damit meinte ich: Es ist völlig banane welche Schaltung benutzt wird, es kommt natürlich auf dasselbe raus. Dann schrieb ich:
Das war natürlich im Eifer des gefechtes falsch. Ich meinte damit am Verstärker Plus und Minus vertauschen um die Phase zu wechseln. ![]() |
|||
ff701
Inventar |
22:03
![]() |
#16
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Das ist in dem Fall ganz egal. Der fließende Strom sucht sich seinen Weg nach dem geringsten Widerstand. Verglichen mit deinen Schwingspulen die einen "relativ" hohen Widerstand haben, hat deine Verbindung zwischen Spule 1 und 2 fast keinen. Desshalb wird der Strom sich immer annähernd gleich auf beide Spulen aufteilen. Egal ob du Beispiel 1 nimmst, ob du Beispiel 2 nimmst, oder ob du sonst irgendwo auf der Verbindungsstrecke zwischen 1 + und 2 + anschließt. Wie ich schon oben geschrieben habe. Wenns dir Spaß macht (und du das sauber hin bekommst) kannst du auch quasi ein Y aus Draht basteln und damit beide Spulen versorgen. Oder du gehst gleich mit 4 Kabeln von der Endstufe an den Subwoofer. Da gibts viele Möglichkeiten die sich alle nichts nehmen. [Beitrag von ff701 am 22. Okt 2009, 22:04 bearbeitet] |
|||
Gabberdup
Inventar |
22:12
![]() |
#17
erstellt: 22. Okt 2009, ||
ja gut und wie ist das gemeint am Verstärker Plus und Minus zu vertauschen um die Phase zu wechseln? |
|||
ff701
Inventar |
22:17
![]() |
#18
erstellt: 22. Okt 2009, ||
Schall besteht aus Wellen. Jetzt kanns (wie auch im Meer) aber sein, dass sich diese Wellen im Auto gegenseitig auslöschen wenn sie aufeinander treffen. Dann spielt der Subwoofer schlechter und schwächer als er es eigentlich könnte. Wenn man nun + und - am Verstärker vertauscht (also eigentlich Subwoofer + an Verstärker - und Subwoofer - an Verstärker +) dann kann der Effekt verschwinden. In der Praxis wirst du also einmal "richtig" rum anschließen und probehören, danach vertauschst du + und - und hörst dir das ganze nochmal an. Was sich dann auch immer besser anhört, behältst du bei. Kaputt gehn kann dabei nichts, keine Sorge. [Beitrag von ff701 am 22. Okt 2009, 22:17 bearbeitet] |
|||
Gabberdup
Inventar |
22:25
![]() |
#19
erstellt: 22. Okt 2009, ||
aha ![]() ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Parallelschaltung Wieviel Watt? Morci007 am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 3 Beiträge |
Parallelschaltung 3 EmphaserT3 Maik0484 am 24.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 6 Beiträge |
Frage zu Parallelschaltung Daddi2012 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 3 Beiträge |
Parallelschaltung von verschiedenen Lautsprechern mit gleicher Impedanz DestNL am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 13.04.2014 – 6 Beiträge |
mehrere Anschlussmöglichkeiten, welche ist am besten? devile114 am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 3 Beiträge |
Subwoofer kaufen, welche teile brauch ich noch? Wehri am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 4 Beiträge |
Welche Kabeldicke und welche Sicherung? Leon14 am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 33 Beiträge |
Welche Komponenten ändern, welche behalten!? SoundCab am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 12 Beiträge |
Welche Kabel??? /////ALPINE am 09.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 2 Beiträge |
Welche Kabel für Subwoofer und FS? Machine-Head am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedVanypedia
- Gesamtzahl an Themen1.559.277
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.220