HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Boxen kratzen selbst ohne Endstufe | |
|
Boxen kratzen selbst ohne Endstufe+A -A |
||
Autor |
| |
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2009, |
Hallo, ich habe ein pioneer deh-p7400 autoradio und hab mir von rainbow das sax 265.20 boxen set gekauft. nun hab ich die lautsprecher mal mit dem radio verbunden. so jetzt das problem: sobald ich am radio den bass hoch stelle fangen die boxen ziemlich schnell das kratzen an. bei leiser lautstärke ist der klang optimal und auch der bass knackig aber wenn man ein bisschen lauter dreht wird der bass anscheinend zu viel. auch komisch ist, dass die membran auffällig sehr vibriert, auch wenn gar kein bass in dem moment ist. find ich schon eigenartig, vor allem weil das radio pro kanal wahrscheinlich nichmal 30 watt rms hat und die box 100 watt rms... also woran kann das liegen? kabelquerschnitt zu klein? boxen zu schlecht? radio defekt? das radio kriegt zu wenig strom? danke für eure hilfe ![]() Gruß Duplo |
||
symie
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2009, |
Hi Öhm, wie weit drehst du das Radio auf? Du kannst davon ausgehn. dass das Radio nur bis zur hälfte bis max 3/4 seiner max Lautstärke ein sauberes Signal ohne Clipping sendet. Sobald du weiter aufdrehst fängt es an Clipping Signale zu senden und die machen ganz fix deine schönen Lautsprecher kaputt! Desweiteren kommt es immer darauf an wie die Lautsprecher eingebaut sind. Wenn das nicht vernünftig ist kommt da auch nur Mist bei raus. Btw: Für Boxen biste im falschen Forum da musste dich mal in nem Sportforum umschauen. ![]() ![]() Mfg, Symie. |
||
|
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2009, |
hmm naja weit dreh ich es nicht auf... maximal geht es bis 60 und bei ca. 20 fangen die lautsprecher das kratzen an. eingebaut hab ich sie nicht aber man hört deutlich das kratzen. da macht eingebaut oder nicht eingebaut keinen unterschied. wenn ich beim radio aber den highpass filter bei 125hz anschalte, kann ich das radio voll aufdrehen und der klang ist immernoch relativ klar, jedoch eben mit wenig bass, was ich nicht haben will^^ |
||
symie
Ist häufiger hier |
15:55
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2009, |
Du hast die einfach da so rumliegen/hängen ohne Befestigung? |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#5
erstellt: 17. Sep 2009, |
ich hab sie in der handgehalten und getestet... vorher hatte ich sie mal in meim zimmer an mein yamaha rxv750 av receiver angeschlossen um zu schaun wie der klang ist... da standen sie auch aufm boden und gaben knackigen bass wieder, ohne zu kratzen... und der hat paar mehr watt pro kanal als mein autoradio... |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#6
erstellt: 17. Sep 2009, |
Tja, so ist das mit TIEFMITTELTÖNERN. Bass kommt aus einem Subwoofer. Wenn du die TMTs aber richtig verbaust und ihnen eine Endstufe zur Verfügung stellst, die saubere Leistung abgibt, kannst du auch tiefer trennen/lauter drehen.
Also: Ein Lautsprecher hat keine Watt. Da können 100000W draufstehen, Musik kommt trotzdem nicht raus, richtig?! ![]() Die Leistung kommt von der Endstufe. Dein Radio hat übrigens wenns hoch kommt 12-15W RMS pro Kanal. Zusätzlich sollte man dir vielleicht sagen, dass Lautsprecher eher an zu wenig, als an zu viel Leistung kaputtgehen, weil das: ![]() passiert, wenn eine Endstufe (auch die interne Endstufe im Radio) mehr machen soll, als sie kann. Das passiert - unter anderem - bei deinem Radio, wenn du zu laut aufdrehst. Beim Clipping fließt kurzzeitig Gleichstrom. Wenn man das Ganze nun vom Aufbau und der Funktion eines Lautsprechers her betrachtet, wird schnell klar, was passiert. Der Lautsprecher kühlt sein Inneres (damit meine ich hauptsächlich die Schwingspule) durch seine Membranbewegung, die beim Wiedergeben von Musik automatisch passiert. Das funktioniert einwandfrei, wenn die Musik unverzerrt, also in sauberen interferierenden Sinuswellen ausgegeben wird. Wenn aber nun Gleichstromanteile dabei sind - was beim Überlasten der Endstufe immer passiert, (Clipping...siehe Link oben) kann die Membran sich nicht mehr bewegen, verharrt also in ihrem Zustand. Die Kühlung durch die Membranbewegung bleibt aus, die Schwingspule überhitzt, irgendwann verreckt dir der Lautsprecher. Leuchtet ein, nech?! ![]() Dazu kommt noch, dass du wahrscheinlich durch falschen Einbau einen einwandfreien akustischen Kurzschluss fabriziert hast. ![]() Das führt zu unnötig großem Membranhub und mechanischer Überlastung des Lautsprechers. Jaja, das ist alles ein Bisschen mehr, als einfach Lautsprecher in die Türe zu schrauben. ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 17. Sep 2009, 16:23 bearbeitet] |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#7
erstellt: 17. Sep 2009, |
ja das is mir klar -.- da ist auch einer im kofferaum.. dennoch ist der frequenzgang der boxen von 40 bis 6000 hz... also müssten sie die frequenzen wiedergeben können... und das radio kann ja wohl nicht so ultra sein, dass es ohne verstärker bei wirklich leiser lautstärke diese boxen zum kratzen bringt? ![]() [Beitrag von Lecker_Duplo am 17. Sep 2009, 16:14 bearbeitet] |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#8
erstellt: 17. Sep 2009, |
Vergiss die Zahlen. ![]()
Weil du das noch glaubst, hab ich meinen Beitrag oben editiert und dir bissl was dazu geschrieben. Den solltest du lesen, die Links anklicken, die ebenfalls durchlesen...und alles natürlich verstehen. UND: ![]() [Beitrag von 'Stefan' am 17. Sep 2009, 16:24 bearbeitet] |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#9
erstellt: 17. Sep 2009, |
okay danke^^ wenn ich jetzt aber keinen zusätzlichen verstärker einbauen will, welche lautsprecher wären dann für das radio optimal, um einen sauberen klang mit ein wenig bass zu bekommen? |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:35
![]() |
#10
erstellt: 17. Sep 2009, |
Deine jetzigen Lautsprecher kannst du drin lassen, dafür verbaust du sie so, wie sich das gehört. Ein günstiger Lautsprecher klingt - richtig verbaut - besser als einer, der 10 mal teurer und schlecht verbaut ist. Der Einbau ist das wichtigste! Klick dich mal ![]() ![]() |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#11
erstellt: 17. Sep 2009, |
jop ich hab mir schon doorboards gebaut und dämmmaterial und alles besorgt... ok^^ so und was würde jetzt passieren, wenn ich lautsprecher einbaue, die wenig leistung haben, sodass der verstärker im radio nich überlastet und somit kein clipping endseht? könnte ich dann lauter drehen, ohne dass die ls das kratzen anfangen? sry wenn ich nerv xD |
||
symie
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#12
erstellt: 17. Sep 2009, |
Ne, das bringt dir nix. Das Radio sendet immer ab der selben Lautstärke Clipping Signale. Egal welche Lautsprecher daran hängen. Aber glaub ma dem lieben Mr NiceGuy. Verbau die Lautsprecher vernünftig und es ist ein unterschied wie Tag und Nacht! |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#13
erstellt: 17. Sep 2009, |
Du solltest Beitrag #6 nochmal (und eventuell nochmal) langsam lesen und verstehen. ![]() Ein Lautsprecher hat KEINE Leistung. Dein Radio wird ab einem bestimmten Bereich IMMER Gleichstromanteile ausgeben, egal welcher Lautsprecher nun dranhängt. [Beitrag von 'Stefan' am 17. Sep 2009, 16:57 bearbeitet] |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
17:03
![]() |
#14
erstellt: 17. Sep 2009, |
hmm ok ich habs jetzt mit verschiedenen lautsprechern probiert xD ich hab mal den standart billig lautsprecher ausm auto genomm... bei dem hört sich der bass so blechern an, wenn ich das radio nur auf 10 stelle, bei einem etwas besseren erst bei 20. dann hab ich noch einen lautsprecher im gehäuse aus meinem zimmer probiert, weil der sollte ja ordentlich verbaut sein, wie ihr es immer vordert ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#15
erstellt: 17. Sep 2009, |
Es ist passiert, du hast es nur nicht gehört ![]() Du brauchst mMn dringend ganz viel persönliche Hilfe von einem Fachmann. Dir fehlt leider jegliche Wissensgrundlage zum Thema Car-Hifi. |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#16
erstellt: 17. Sep 2009, |
hmm ok das is möglich xD naja ok dann bau ich jetzt einfach die boxen mal gescheit ein und dann schau ich mal weiter... danke für eure hilfe ![]() ach und noch ne frage xD zieht eine endstufe immer die maximale rms wattzahl an strom, auch wenn sie nicht voll aufgedreht ist, bzw gar kein bass im lied oder so ist? [Beitrag von Lecker_Duplo am 17. Sep 2009, 17:16 bearbeitet] |
||
symie
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#17
erstellt: 17. Sep 2009, |
Falls du die Angaben meinst die bei der Endstufe unter Max Stromaufnahme stehn - Nein, so viel zieht sie eigentlich nie. Wie du da schon ganz richtig liegst steigt der Stromverbrauch mit der Lautstärke an und grade der Bass zieht recht viel Strom wenn du nen richtigen Sub dran hängen hast. Deswegen greift man an der Stelle oft auf Kondensatoren zurück die ein bißchen Strom speichern und den dann im Moment des Bassschlags mit einspeisen. Mfg, Symie. [Beitrag von symie am 17. Sep 2009, 17:21 bearbeitet] |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#18
erstellt: 17. Sep 2009, |
xD gut... sonst wär die batterie ziemlich schnell leer ![]() |
||
symie
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#19
erstellt: 17. Sep 2009, |
Da ist wohl was dran ![]() ![]() |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#20
erstellt: 17. Sep 2009, |
- Verbraucht dein Auto immer 40L, auch wenn du vor der Ampel stehst? - Die Stromstärke wird in Ampere angegeben. - Leistung wird in Watt gemessen. - Nach deiner Aussage würde dein Auto kW verbrauchen ![]() - Lichtflackern kommt in 99% der Fälle nicht durch eine zu schwache Batterie sondern durch zu dünne Verkabelung. - Die Boxen heissen Lautsprecher. - Lautsprecher haben keine Leistung, sie vertragen welche. [Beitrag von boehse81 am 17. Sep 2009, 17:32 bearbeitet] |
||
symie
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#21
erstellt: 17. Sep 2009, |
Das wusste ich auch noch nicht! ![]() Und hack nicht so böse auf dem armen Neuling rum, Boehse! ![]() Wirst ihn noch verscheuchen! Mfg, Symie. |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#22
erstellt: 17. Sep 2009, |
Das war nicht böse gemeint. Nur wenn man, wenn ich richtig gezählt hab, 4 mal darauf hingewiesen wird, das es Lautsprecher heisst, und 3 mal das sie keine Leistung haben...Wenn man es dann immernoch schreibt stimmt da irgendwas nicht meiner Meinung nach ![]() Das mit dem Lichtflackern gilt natürlich für normale Batterien und normale Verstärkergrößen ![]() Wenn auf dem McDoof Parkplatz Lichterdisco ist, kann man in über 90% der Fälle von zu dünnen Kabeln ausgehen ![]() |
||
Clarion_Power
Inventar |
17:46
![]() |
#23
erstellt: 17. Sep 2009, |
...oder am schlechten Massepunkt! Am besten vorne auch en neues Massekabel zur Batt legen, und hinten den nochmal neu überprüfen und den Lack richtig wegschleifen. |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#24
erstellt: 17. Sep 2009, |
Ok...stimmt...das hatte ich vergessen dazu zu schreiben ![]() |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#25
erstellt: 17. Sep 2009, |
Was übersetzt ja auch nur "zu geringer Querschnitt" heißt. ![]() |
||
Lecker_Duplo
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#26
erstellt: 17. Sep 2009, |
ja bin doch n neuling ![]() |
||
lombardi1
Inventar |
18:51
![]() |
#27
erstellt: 17. Sep 2009, |
Der Sub "Zieht" gar nichts. Es gibt durchaus Sub's, die höher als angegeben belastbar sind. Aber zum Musik hören ? da wirst Du taub werden. mfg Karl |
||
Clarion_Power
Inventar |
19:01
![]() |
#28
erstellt: 17. Sep 2009, |
Dem Sub nimmt auch gern etwas mehr Leistung entgegen. Aber irgendwann ist er halt an der mechanischen Grenze angekommen. Musste aufpassen. |
||
symie
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#29
erstellt: 17. Sep 2009, |
AH, ne ich glaub ich weiß was du meinst Dubplo. Deine Frage ist ob die Endstufe dann auch wirklich nur maximal 400Watt an den Sub weiter gibt!? Nein, dass wird nicht automatisch geregelt. Du kannst die Endstufe auch voll auf drehn und würdest dann die maximale Power von ca. 700Watt in den Sub pumpen. Meistens ist das kein großes Problem - man hört wenn der Sub an seine Grenzen kommt und sollte dann eben wieder nen bißchen runter regeln da er das nicht über lange Zeit verträgt. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#30
erstellt: 17. Sep 2009, |
Öhm...du stellst gerade den Gain- als Leistungsregler dar. Das ist falsch! Für den Gainregler gibts bei dem jeweils eingebauten Radio nur EINE richtige Einstellung, die beim Einpegeln bestimmt wird. Was der Sub - beim zu hoch gedrehten Gain - nicht lange mitmacht, sind die schon genannten Gleichstromanteile im endverstärkten Signal. Wieviel Leistung die Endstufe an den Sub abgibt, wird letztendlich durch den Lautstärkeregler am Radio bestimmt. [Beitrag von 'Stefan' am 17. Sep 2009, 19:10 bearbeitet] |
||
boehse81
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#31
erstellt: 17. Sep 2009, |
zum 4. mal...er HAT keine Leistung ![]() |
||
Clarion_Power
Inventar |
19:18
![]() |
#32
erstellt: 17. Sep 2009, |
Wenn allerdings die Endstufe viel stärker ist als der Woofer vertragen kann dann gibts keine Gleichstromanteile ;-) Da geht vorher der Woofer an seine mechansichen Grenzen. |
||
symie
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#33
erstellt: 17. Sep 2009, |
Jup, dass wollte ich mit meinem Post ausdrücken, Nice. ![]() War unglücklich ausgedrückt, da haste recht. |
||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#34
erstellt: 17. Sep 2009, |
Jo, das is klar. Hab ich so aus dem Post nicht herauslesen können. ![]() Also nichts für ungut symie ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plötzlich kratzen alle Lautsprecher Charliekingx am 21.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 8 Beiträge |
Lautsprecher kratzen bei Bass Parthemonium am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 2 Beiträge |
Neue Lautsprecher kratzen Patrick_85 am 24.09.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 46 Beiträge |
endstufe ohne saft! D0ct0r am 21.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 11 Beiträge |
Endstufe ohne Sound ! e36Patrick am 28.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 13 Beiträge |
Hochtöner ohne Endstufe anschließen *Christian88* am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 6 Beiträge |
Subwoofer ohne Endstufe x_dRaXX am 13.08.2014 – Letzte Antwort am 15.08.2014 – 5 Beiträge |
Subwoofer ohne Endstufe einbauen *John*777 am 09.06.2015 – Letzte Antwort am 11.06.2015 – 10 Beiträge |
Endstufe ohne Remote anschließen XD1511 am 16.01.2020 – Letzte Antwort am 16.01.2020 – 3 Beiträge |
Endstufe defekt ? Esel1981 am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.825