eton focal clarion.

+A -A
Autor
Beitrag
noob²
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jun 2008, 23:59
hi...
passt das wohl so... das is so mein endkonzept... passen die komponenten? was sollte anders?

mr.booom
Inventar
#2 erstellt: 03. Jun 2008, 07:54
Zwischen Starter- und Zusatzbatt müssen 2 Sicherungen ... bei jedem Pluspol nach max. 30cm, egal welche Richtung.
noob²
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jun 2008, 13:59
so?
noob²
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Jun 2008, 14:00




sooo???
was haltet ihr vom system..?
Juniorfuzzi
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2008, 19:06
PA 1054 Ans FS aktiv, und sonst, keine ahnung!
Fahr zum Händler und hör dir die Sachen doch einfach an.
Ob es DIR! Gefällt, kann keiner sagen
vasiyet
Stammgast
#6 erstellt: 03. Jun 2008, 19:38

noob² schrieb:




sooo???
was haltet ihr vom system..?




kann es sein, dass du beim cap nur ein kabel verlegen willst? Du weißt sicherlich, dass du mit einem kabel rein und mit einem anderen wieder raus
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Jun 2008, 23:30
Also ich kann dazu nur eins sagen:

Aus eigener Erfahrung: Focal K2P klingt saugeil an ETON PA!
hab ich selbst auch! Wenns ordentlich verbaut ist, holt man da enorm viel Klang raus! Das gute an den Eton ist eben auch die Kontrolle! Und das Focal will auch kontrolliert sein. Diese Zusammenstellung kann man sich bedenkenlos einbauen!
noob²
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jun 2008, 02:07

vasiyet schrieb:

noob² schrieb:




sooo???
was haltet ihr vom system..?




kann es sein, dass du beim cap nur ein kabel verlegen willst? Du weißt sicherlich, dass du mit einem kabel rein und mit einem anderen wieder raus




alle caps sind soweit ich das sehe parallel zu den endstufen...
SchallundRauch
Inventar
#9 erstellt: 04. Jun 2008, 02:21

Dj-TimMeK schrieb:
PA 1054 Ans FS aktiv, und sonst, keine ahnung!
Fahr zum Händler und hör dir die Sachen doch einfach an.
Ob es DIR! Gefällt, kann keiner sagen :)


Sehe ich genauso, wenn das Radio schon die möglichkeit bietet das FS vollaktiv anzufahren würde ich diese auch nutzen. Es sei denn es wäre für den nächsten, bald folgenden Ausbauschritt eine andere feine HT-Stufe geplant, nur dann würde das so mit dem 2-Kanäler am passiv getrennten FS für den Übergang sinn machen da die 150.2 natürlich den TMT dann etwas mehr Dampf zur Verfügung stellt als die 105.4.

Ob die paar Watt mehr am TMT es allerdings wirklich rausreißen nehme ich allerdings eher mal nicht an.

Gruß Ansgar
noob²
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Jun 2008, 08:18
was heisst genau vollaktiv anfahren? wie setzt ich das um?

heisst das die frequenzweiche kommt raus?
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Jun 2008, 09:29
aktiv heißt: Es wird das zu verstärkende AudioSignal vor dem Verstärker getrennt, und dann die getrennten Signale durch den jeweiligen Verstärker verstärkt.

passiv heißt: Es wird das bereits verstärkte Signal vor dem Lautsprecher getrennt, nachdem es verstärkt wurde.

vollaktiv heißt: Es wird für die ganze Anlage aktiv getrennt.

Vorteile und Nachteile der jeweiligen Anschlussart kann man im SQ-Bereich nachlesen
noob²
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jun 2008, 10:36
dann hab ich bei meiner 2 kanal stufe aber kein stereo am fs.. oder?

dann müsst ich ne 4 kanal haben... ne?
Juniorfuzzi
Inventar
#13 erstellt: 04. Jun 2008, 11:06
Richtig, deswegen auch die 1054, weil es eine 4 Kanälerin ist.


Grüße
vasiyet
Stammgast
#14 erstellt: 04. Jun 2008, 13:05

noob² schrieb:

vasiyet schrieb:

noob² schrieb:




sooo???
was haltet ihr vom system..?




kann es sein, dass du beim cap nur ein kabel verlegen willst? Du weißt sicherlich, dass du mit einem kabel rein und mit einem anderen wieder raus




alle caps sind soweit ich das sehe parallel zu den endstufen...



Reihenschaltung: Also doch richtig?!


[Beitrag von vasiyet am 04. Jun 2008, 13:05 bearbeitet]
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 04. Jun 2008, 13:12
@vasiyet:

was meinst Du?

Sollten Anschlussfragen zum cap sein: Klick!


[Beitrag von doppelkiste am 04. Jun 2008, 13:14 bearbeitet]
vasiyet
Stammgast
#16 erstellt: 04. Jun 2008, 13:33
Hat sich schon erledigt. Hatte ien Denkfehler, aber danke für den Link
noob²
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Jun 2008, 23:00
also hab ich alles richtig? mit dem cap?? ja oder?!


die eton pa 1054 kostet 100€ mehr als die 1502-.. lohnt sich das ??? ist das hoerbar?

und wie ist das? der tmt mach das denk ich mit.. der hat glaub ich ne maximalbelastbarkeit vonn 200w... aber der ht?
der würd dann doch 135w bekommen.. oder?




AUSSERDEM HAT DIE 1054 noch 30A mehr stromaufnahme... also maximalwert..


[Beitrag von noob² am 04. Jun 2008, 23:03 bearbeitet]
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 04. Jun 2008, 23:12

noob² schrieb:
die eton pa 1054 kostet 100€ mehr als die 1502-.. lohnt sich das ??? ist das hoerbar?

und wie ist das? der tmt mach das denk ich mit.. der hat glaub ich ne maximalbelastbarkeit vonn 200w... aber der ht?
der würd dann doch 135w bekommen.. oder?


das ist egal. Es sind beide aus der gleichen Baureihe, die eine ne 2-Kanal und die andere halt ne 4-Kanal. Einen Unterschied wirst Du da nicht hören.

Und selbst wenn der HT nur 5 Watt verkraftet, Du kannst doch am Amp die Eingangsempfindlichkeit einstellen und somit die ausgegebene Leistung beeinflussen. Muss man dann halt sauber einpegeln, aber das ist es ja gerade, was das aktive so reizvoll macht.
noob²
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 04. Jun 2008, 23:16
ja... aber wenn ich doch eh keinen unterschied höre??

okay.. man kann den tmt oder den ht lauter oder leiser stellen.. aber hab ich diese möglickkeit nicht auch am radio?
SchallundRauch
Inventar
#20 erstellt: 04. Jun 2008, 23:28
Und du kannst die Laufzeit für jeden Kanal getrennt einstellen und die Trennfrequenzen ganz komfortabel am Radio einstellen...

Fazit: Die 100€ mehr lohnen sich!!!

Gruß Ansgar
Hades16
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 06. Jun 2008, 01:28

SchallundRauch schrieb:
Und du kannst die Laufzeit für jeden Kanal getrennt einstellen und die Trennfrequenzen ganz komfortabel am Radio einstellen...

Fazit: Die 100€ mehr lohnen sich!!!


Kann ich nur zustimmen! Ich finde, es geht nichts über ein vollaktives System! Wenn ich schon eine passende HU hätte würde ich das schon längst so machen. Allerdings ist die Einstellung schon komplizierter. Aber der Aufwand lohnt allemal
SchallundRauch
Inventar
#22 erstellt: 06. Jun 2008, 12:40
Naja, wegen dem einstellen, wenn man soviel Geld beim Händler lässt kann der einem dafür ja wenigstens dabei etwas assistiereb

Gruß Ansgar
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Passt das so?
kleenerpunk am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  3 Beiträge
Clarion db288 USB Antennenanschluss!
kevin1313 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  3 Beiträge
was is besser
dr.-reckles am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  3 Beiträge
DVD-Player und TFT für mein Clarion
timberland77 am 27.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Eton RS 161 Frequenzweiche!
4er_Golf am 07.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  4 Beiträge
verkabelung meiner komponenten
Rayman84 am 27.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  7 Beiträge
Eton ECC 500.4 Eistellungsproblem
Matze239 am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  6 Beiträge
High Low Adapter schlechtes Signal anders anschließen?
StaHl_ am 03.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  6 Beiträge
Suche Cinch Stecker (Clarion)
xJAMESx am 28.07.2015  –  Letzte Antwort am 28.07.2015  –  4 Beiträge
Clarion G80 Turm Verkabelung
Holzweg am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2016  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.088

Hersteller in diesem Thread Widget schließen