HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Sub mit Doppelschwingspule direkt ans Radio anschl... | |
|
Sub mit Doppelschwingspule direkt ans Radio anschließen+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:57
![]() |
#1
erstellt: 20. Apr 2025, ||||
Nachbrenner (obwohl ich das zuerst hätte fragen müssen): Aus meiner alten Konstruktion ist noch ein Phase Linear Select 12 F verbaut. Doppelschwingspule / 300 W RMS an 4Ohm / 2 Anschlüsse mit jeweils 4 Ohm. Als Übergang wollte ich den Sub direkt (also ohne zusätzlichen Verstärker) am Autoradio (Pioneer MVH-S520DAB) anschließen. Das Pioneer hat 4 x 50 W RMS. 1 Lautsprecheranschluss ist belegt mit den Hecklautsprechern. An den zweiten Auschluss wollte ich den Sub anklemmen. Sprich 2 x 50 W RMS würden dann dort landen. Frequenzgang kann man glaube ich direkt am Pioneer trennen, ansonsten würde ich einen Tiefpassfilter dazwischen klemmen. Würde der Anschluss so funktionieren oder hat es mir da physikalisch irgendetwas weg, da der Sub ja die 3fache RMS Leistung hat? Aus dem Alter, wo mir der Sub die Hosen wegpusten soll, bin ich raus. Ich würde ihn halt nur zur sanften Unterstützung nutzen. Ergo, das Ding würde nie auf Volllast laufen. Danke und Gruß in die Runde flash |
|||||
Audiklang
Inventar |
21:10
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2025, ||||
Hallo Der Sub läuft auch mit den 2 x 18 Watt vom Radio, die 50 Watt ist schwurbelwerbungwerte die nicht erreichbar sind Aber dein Radio kann den Sub nicht sinnvoll trennen ind der Variante zumindest , wenn du da nun mit einer passivweiche anfangen willst viel spaß, mehrere millihenry spulen gehen ins geld Mfg Kai |
|||||
|
|||||
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:27
![]() |
#3
erstellt: 21. Apr 2025, ||||
@Audiklang Hi Kai bitte hilf mir da doch mal auf die Sprünge. Wenn Pioneer 25 W RMS angibt, dann setze ich das mal voraus, dass das auch irgendwie stimmt. Unabhängig davon war ja aber die Frage, ob die Schaltung möglich ist ohne irgendwelche Komponenten zu zerstören oder nicht?! Falls nicht, dann verrat mir doch mal bitte warum. [Beitrag von flash4bmw am 21. Apr 2025, 00:28 bearbeitet] |
|||||
Audiklang
Inventar |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2025, ||||
hallo der stufenchip im radio kann theoretisch ~45 watt aber nicht mit 12 volt sondern mit ~30 volt , die hast aber nicht im auto es ist da sinnvoller ne kleine stufe zu vebauen , muss ja nix grosses sein , da reicht was auch mit 2 x 50 watt sowas sollte ab ~35 € hinterhergeschmissen bekommen zu sein ![]() dazu kannst du den sub dann über das radio auch besser trennen , das radio sollte dass ja können > sub out kanal 5 und 6 cinch Mfg Kai |
|||||
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:15
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2025, ||||
Ok, das klingt für mich alles einleuchtend. Danke für Deine Antworten. So etwas in der Art (dass wieder ne Endstufe her muss) konnte ich mir schon denken aber die Nachfrage war es mir auf jeden Fall wert. Insgesamt geht die Installation jetzt aber wieder in die Richtung, die ich eigentlich vermeiden wollte. Wenn es aber technisch nicht möglich ist, dann beiße ich in den sauren Apfel. Aus meinem alten Aufbau habe ich noch eine HIFONICS Zeus ZX 5.1, die werde ich dann wohl wieder irgendwo unterbringen müssen. Ich habe mir die Axton mal angeschaut und wenn ich die für 35€ bekommen würde, würde ich da bestimmt auch zuschlagen. Gruß flash |
|||||
LexusIS300
Inventar |
05:52
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
Doch, es ist technisch möglich und das Radio kann den Sub auch "vernünftig" trennen. Wo allerdings die Trennfrequenz liegt darüber schweigt sich die Bedienungsanleitung aus. Und wie "Audioklang" schon geschrieben hat, der Sub funktioniert mit den 30W, 35W aus dem Radio - wie sinnvoll ist aber wieder eine andere Sache. Warum er eine 4 Kanal Endstufe empfiehlt für einen 2x4 Ohm Sub erschliesst sich mir nicht. Wenn Du die ZX 5.1 zuhause liegen hast verbau' die doch, da brauchst Du nicht ausschau halten nach einer Endstufe die suboptimal dafür geeignet ist. |
|||||
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:39
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
Na die Bedienungsanleitung von Pioneer ist in meinen Augen eher ein Witz. Ich hatte bisher ein ALPINE System verbaut und da gab es zu jeden Komponeten ein Handbuch, was den Namen auch verdient hat. So weit ich jetzt bei Pioneer herausgelesen habe, geht auf den Lautsprecherausgängen die volle Bandbreite raus und nur an den Vorverstärkerausgängen ist eine Regulierung der Frequenzen möglich.
OK, habe ich verstanden.
Die Axton hat gebrückt 2 × 196 W an 4 Ohm, was für meinen Sub ja die richtige Größe wäre. Von der Seite aus ist das für mich schon nachvollziehbar.
Schon richtig aber ich wollte dieses Monster nicht wieder verbauen sondern her in die minimalistische Richtung gehen. Jetzt heißt es ja wieder einen Einbauplatz finden (wird dann wohl die Reserveradmulde werden), den wieder auszubauen und dann auch noch den Kondensator irgendwo unterzubringen. So ne kleine Axton wäre da schon handlicher gewesen. ![]() |
|||||
LexusIS300
Inventar |
11:05
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
Seite 6 des deutschen Teils der Bedienungsanleitung:
Du hast zwei GAIN Regler an der Endstufe die Du nur sehr schwierig genau einstellen kannst. Auch haben die Bauteile Toleranzen, somit erhält der Sub unweigerlich zwei unterschiedliche Signale. Ist eigentlich nichts neues das eine 4 Kanal Endstufe 2x gebrückt für eine Doppelschwingspule ungeeignet ist. Jeder Monoblock ist in Deinem Fall eine bessere Wahl. Klar ist das Arbeit wieder die Hifonics einzubauen, meiner Meinung aber das sinnvollste. Was hast Du davon den Sub mit 300-400 Watt zu füttern und das Frontsystem mit kümmerlichen 15 Watt vom Radio? Mit der ZX 5.1 hast eine All-In-One Problemlösung, die Notwendigkeit für einen Kondensator sehe ich da auch nicht. Mindestens 16mm2 Reinkupferkabel, Massepunkt an stabiles und vor allem blank geschliffenes Blech (Lack leitet nicht). Masse im Motorraum von Karosse auf Batterie Minus mindestens mit 16mm2 verstärken damit das ein Kreislauf ist. [Beitrag von LexusIS300 am 22. Apr 2025, 11:10 bearbeitet] |
|||||
Audiklang
Inventar |
12:44
![]() |
#9
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
in der zeile verrutscht ![]() das war eigendlich gemeint ![]() Mfg Kai |
|||||
LexusIS300
Inventar |
12:49
![]() |
#10
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
Naja, ob es das besser macht... Entweder ausserhalb der Spezifikation mit 2 Ohm Brücke (was je nach Gehäuse funktionieren kann) oder verschwendetes Potential mit 8 Ohm Brücke und 180W am Datenblatt.... [Beitrag von LexusIS300 am 22. Apr 2025, 12:52 bearbeitet] |
|||||
Audiklang
Inventar |
13:26
![]() |
#11
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
hallo für jemand der nicht hohe pegel braucht vollkommen ausreichend die 180 watt an 8 ohm Mfg Kai |
|||||
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:08
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
@LexusIS300 Da musst Du ne andere Aneitung haben, als ich aber ich verstehe, in welche Richtung es geht. ![]() So weit ich mich erinnere, habe ich aber im Standardmodus eben keine Option gehabt, um die Frequenzen beim Sub anzupassen. Kann aber auch sein, dass ich irgendetwas nicht aktiviert oder nicht weit genug im Untermenü drin war, das will ich nicht ausschließen. Das alles wäre dann aber eh hinfällig, wenn ich über die Vorverstärkerausgänge gehe. Dass die Bauteile so extreme Toleranzen haben, dass das Brücken keine gute Idee ist, wusste ich auch nicht. Also wieder etwas dazu gelernt. Ich habe gesten nochmal nach der alten Verkabelung geschaut und da war der Sub parallel an den Sub Ausgang der Endstufe (Kanal 5) angeschlossen, lief also auf 300W RMS mit 2Ohm. Ja und klar hast Du Recht, die HIFONICS wieder einzubauen wäre wohl das logischste Vorgehen. Originalbatterie und entsprechende Massepunkte sind ja eh im Kofferraum. Stromkabel habe ich von der alten Konstruktion auch noch da, verbaut hatte ich da 20 mm². Meinste echt, dass ich da den Kondensator weglassen kann? Gruß flash [Beitrag von flash4bmw am 22. Apr 2025, 18:10 bearbeitet] |
|||||
LexusIS300
Inventar |
18:58
![]() |
#13
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
Bedienungsanleitung: ![]() Wenn Du die Kabel auch alle zuhause hast wäre es wirklich "unklug" die Hifonics nicht zu verbauen. Ja, sie wird bestens funktionieren ohne Kondensator. PS: ich würde Dir ein 4 Kanal Cinchkabel bzw. 2x2 empfehlen, so kannst Du die Laustärke des Subs vom Radio aus regeln. [Beitrag von LexusIS300 am 22. Apr 2025, 18:59 bearbeitet] |
|||||
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:56
![]() |
#14
erstellt: 22. Apr 2025, ||||
OK, Du kannst mich jetzt verprügeln aber auch bei Deinem Link sehe ich auf Seite 6 nix. Ist ja nun aber nicht so schlimm.
![]()
Hilf mir hier jetzt bitte nochmal auf die Sprünge. 2 Cinch gehen ja vom Vorverstärkerausgang in die Endstufe auf Kanal 3/4 für die "normalen" Lautsprecher. 2 Cinch hätte ich dann vom Vorverstärkerausgang in die Endstufe auf Kanal 5 (also den Sub Ausgang) genomme aber den Sub halt auf 2 Ohm gebrückt. Soweit mein Gedankengang. |
|||||
LexusIS300
Inventar |
05:23
![]() |
#15
erstellt: Gestern, ||||
Hast mich erwischt, Seite 7 Spielt jetzt aber keine Rolle mehr.
Perfekt ![]() Wollte es der Vollständigkeit erwähnt haben, es würde auch nur mit 2 Cinchkabel funktionieren, allerdings kannst dann vom Radio aus nichts mehr regeln. |
|||||
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:35
![]() |
#16
erstellt: Gestern, ||||
Danke fürs Feedback. ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedGroucho111
- Gesamtzahl an Themen1.559.629
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.123