RCA / Cinch Verbindung - welches Kabel ist das "richtige" ?

+A -A
Autor
Beitrag
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Apr 2025, 14:53
Moin Community.

Ich bin gerade dabei meine Komponenten im Auto zu wechseln bzw. meine Anlage neu aufzubauen.
(Dazu werden in den anderen Bereichen noch ein paar Fragen kommen. )

Erste Frage besteht bezüglich der Verbindung vom HU (Pioneer MVH-S520DAB) zur Endstufe (HIFONICS Zeus ZX 5.1) über die Low Level Ausgänge an der HU.

Soweit ich im Hinterkopf habe, werden über die Low Level Ausgänge nur Signale geschickt.
Sprich, hier muss auf Kabelquerschnitt nicht so wirklich Rücksicht genommen werden?!

Geplant hatte ich jetzt, 0,5 mm² Lautsprecherkabel zu nehmen, hier Cinch Stecker anzulöten und die Leitung so zu nutzen.

Nun bin ich über diesen Thread gestoßen und etwas verwirrt:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-163-16921.html

Wenn ich das richtig herauslese, dann sollte ich lieber ein Twisted-Pair Kabel nehmen.
Was mit dann gleich durch den Kopf geschossen ist, war Netzwerkkabel, da das ja genau den gewünschten Aufbau hat.

Jetzt die Frage der Fragen:
Wären die Verbindungen über Netzwerkkabel umsetzbar oder geht auch meine geplante Version mit den 0,5 mm² Lautsprecherkabel oder gibt es extra Twisted-Pair Kabel für den Car Hifi Bereich?

Danke schon mal vorab für die Antworten und schöne Ostern
flash
DerWesti
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2025, 15:35
Hi Flash,

Ich nehme hierfür immer Kabel von Sommer,
Tricone MK2 oder SC Stage 22 Highflex,
Dazu die Cinch-Stecker von Amphenol ACPR.

Lautsprecherleitung geht grundsätzlich auch, ist aber vermutlich störungsanfälliger...

Grüße vom Westi
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Apr 2025, 17:13
Hi @DerWesti

und danke für die schnelle Antwort.

Dann war ich also mit meinem Gedankengang gar nicht so falsch, dass man für diesen Zweck relativ dünnes Kabel nehmen kann.

Ich hake nachmal nach:
Wäre denn das Netzwerkkabel für das Vorhaben dann nicht auch nutzbar?
Der Querschnitt wäre mit 0,05mm² aber doch schon etwas knackig.

Zumindest weiß ich aber schon mal, dass ich im Bereich Mikrofon- und Instrumentenkabel suchen kann, das hilft schon echt weiter.
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: 20. Apr 2025, 22:12
Warum willst du zwangsweise Kabel verwenden die man für diese Art der Übertragung nicht verwendet? Also unabhängig davon ob es funktioniert oder nicht sind die paar Meter Cinch-Kabel keine Ausgabe um die man sich des Geldes wegen unbedingt drücken müsste. Selbst bei Car-Hifi-Anbietern wird man mit 2-3 Euro pro Meter fündig.
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Apr 2025, 00:23
@dan_oldb

Genau das ist ja die Frage von mir gewesen.
Was ist denn das richtige Kabel?

Wenn es nur darum geht Signale zu übertragen, warum dann nicht mit einem Netzwerkkabel oder anderst herum gefragt, was ist denn aus Deiner Sicht das "richitge" Cinch Kabel bzw was hat das für Eigenschaften oder Vor- bzw Nachteile ggü eines Netzwerkkabels?

Mir geht es nicht um die 2-3€ sondern einfach nur um das Verständnis, wie die Signale übertragen werden und warum man dafür welches Kabel benötigt?!
Matth82
Stammgast
#6 erstellt: 21. Apr 2025, 11:11
In dem oben zitierten Beitrag steht nicht, das in jedem Fall Twisted Pair Kabel zum Einsatz kommen sollen, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die verwendete Endstufe ist da entscheidend.

Ansonsten streiten sich die Geister welches Kabel am besten geeignet ist, so lange das Signal in deinem Fahrzeug störungsfrei bleibt, ist das verwendete Kabel egal. Daher verwendet man idr Kabel die vor Einstreuung gut schützen.
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 21. Apr 2025, 20:57

Matth82 (Beitrag #6) schrieb:
In dem oben zitierten Beitrag steht nicht, das in jedem Fall Twisted Pair Kabel zum Einsatz kommen sollen, sondern nur unter bestimmten Voraussetzungen. Die verwendete Endstufe ist da entscheidend.


Im Grunde schon aber das wird ja im Post relativ eindeutig revidiert:



Es gibt so gut wie keine Quellen im Car Audio, die die symmetrische Übertragung unterstützen,
...
Wenn du an den Amps Twisted-Pair Kabel verwendest, hast du alles richtig gemacht. Das ist alles, worauf ich mit meinem Post hinaus wollte





Ansonsten streiten sich die Geister welches Kabel am besten geeignet ist, so lange das Signal in deinem Fahrzeug störungsfrei bleibt, ist das verwendete Kabel egal. Daher verwendet man idr Kabel die vor Einstreuung gut schützen.


Und genau da wären wir schon wieder beim Ursprung meiner Frage

Welche Kabel werden denn so idr genutzt bzw welche sind zu empfehlen.
Hier sind doch viele kluge Leute unterwegs, die da schon wesentlich mehr Erfahrung haben, als ich und somit auch Ross und Reiter nennen können.

Trotzdem hau ich nochmal in die Kerbe:
Was ist mit den angesprochenem Netzwerkkabel - das sollte doch eben genau alle Voraussetzungen erfüllen ?!
Matth82
Stammgast
#8 erstellt: 22. Apr 2025, 04:26


Wenn du an den Amps Twisted-Pair Kabel verwendest, hast du alles richtig gemacht. Das ist alles, worauf ich mit meinem Post hinaus wollte

Diese Aussage bezog sich ausschließlich auf die von mir verwendeten Endstufen, welche ich ja vorher durchgemessen hatte. Das ist keine Allgemeingültige Aussage.

Bei mir haben die Günstigen 5 Meter Kabel für unter 10€ gereicht, außer in einem Fall, da hat aber auch das 5m Kabel für 50€ nicht funktioniert. Da kommt es mehr auf das Fahrzeug, die verwendeten Amps und die Kabelwege an.

Netzwerkkabel sind doch eher für ein digitales Signal ausgelegt und nicht für ein analoges lowlevel Signal. Obs in deinem Fahrzeug funktioniert kannst du gerne ausprobieren und das Ergebnis mitteilen. Mir ist dahingehend kein Einbau bekannt.
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 22. Apr 2025, 09:52


Bei mir haben die Günstigen 5 Meter Kabel für unter 10€ gereicht,
...


OK, kannst Du da vielleicht noch nen Link dazu reinhauen?



Netzwerkkabel sind doch eher für ein digitales Signal ausgelegt und nicht für ein analoges lowlevel Signal.


Ganz pragmatisch betrachtet sind beides halt einfach nur Kupferkabel jedoch mit unterschiedlichem Durchmesser.



Obs in deinem Fahrzeug funktioniert kannst du gerne ausprobieren und das Ergebnis mitteilen. Mir ist dahingehend kein Einbau bekannt.


Werde ich machen.
DerWesti
Inventar
#10 erstellt: 22. Apr 2025, 14:46
Ganz pragmatisch betrachtet könnten die Unterschiede im Bezug auf Anforderung und Anwendungszweck der genannten Kabel kaum größer sein.

Das eine wird so gebaut und dimensioniert das kleinste Wechselspannungen möglichst originalgetreu übertragen werden können
und das möglichst ohne jedwede Einflüsse von Außen.

Das andere Kabel ist optimiert um genormte Impulse in Form einer Rechteckspannung mit möglichst hoher Frequenz zu übertragen,
wobei hier eine verhältnismäßig große Abweichung vom Ursprungssignal im Ziel immer noch durch eine Fehlerkorrektur in ein nutzbares Ergebnis verwandelt wird.

Das da zufällig bei beiden Kupfer in Isolierung läuft kann man da fast vernachlässigen als Gemeinsamkeit...

Jetzt die konkrete Frage, wo soll der Thread hinführen?
Eine General-Absolution ein Netzwerkkabel als Bastel-Lösung zu verwenden wirst du hier nicht bekommen.
Es kann funktionieren, muss aber nicht und hängt auch maßgeblich von der Umsetzung deinerseits ab.

Auf ein fertig konfektioniertes Kabel eines vernünftigen Herstellers zu setzen ist meines Erachtens die günstigste Wahl.
Und da gibt es viele Hersteller in allen Preissegmenten, allein im Bereich Car-Hifi fallen mir da Dutzende ein.
Selber ein wertiges Kabel aus Komponenten zu bauen, die dafür auch tatsächlich gedacht sind,
ist vermutlich teurer und zeitintensiver, hat aber den Vorteil dass man genau die Länge baut, die man wirklich braucht.
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 22. Apr 2025, 17:47

DerWesti (Beitrag #10) schrieb:


Jetzt die konkrete Frage, wo soll der Thread hinführen?
Eine General-Absolution ein Netzwerkkabel als Bastel-Lösung zu verwenden wirst du hier nicht bekommen.
Es kann funktionieren, muss aber nicht und hängt auch maßgeblich von der Umsetzung deinerseits ab.


Die Absolution möchte ich gar nicht erhalten.
Wie am Anfang beschrieben war der Auslöser der verlinkte Thread, in dem eben das besagte Twisted-Pair Kabel aufgetaucht ist.





Auf ein fertig konfektioniertes Kabel eines vernünftigen Herstellers zu setzen ist meines Erachtens die günstigste Wahl.
Und da gibt es viele Hersteller in allen Preissegmenten, allein im Bereich Car-Hifi fallen mir da Dutzende ein.


Genau damit hatte ich ja gerechnet und auch irgendwie gehofft, dass nicht immer nur ne Aussage kommt nach dem Motto "da gibt es fertige Kabel" sodern mal ein Link oder eine Bezeichnung was denn genau DAS vernünftige Kabel ist.
Von Dir habe ich ja zumindest schon mal die Info bekommen, dass man Mikro- und Instrumentenkabel verwenden kann.

Mir wäre ja ganz einfach geholfen gewesen, wenn jemand gesagt hätte:
Vorverstärkerausgang mit Verstärker verbinden, dafür nimmt man allgemein diese Kabel:

Lautsprecherkabel-Set
https://www.ars24.co...autsprecherkabel-set

oder

LS-Kabel 2 X 1,5qmm OFC Vollkupfer
https://www.ars24.co...-5qmm-ofc-vollkupfer

oder

Remotekabel 0,75 qmm²
https://www.ars24.co...kabel-blau-0-75-qmm2

oder

Air 2-Kanal Cinchkabel
https://www.ars24.co...nchkabel-5-5m-option


Ich weiß, dass manche Dinge recht simpel erscheinen für Leute, die da in der Thematik drin hängen.
Für mich sind das alles böhmische Dörfer, weil meine bisherige Anlage über Daten- und Lichtleiterkabel lief bzw. ich für die 30cm Weg von der Blackbox zum Verstärker ein ganz "normales" Cinchkabel genommen habe.

gruß
flash

PS
Ich hoffe die Links verstoßen nicht gegen die Forenregeln?!
DerWesti
Inventar
#12 erstellt: 22. Apr 2025, 19:09
Alles klar. Dann haben wir das komplizierter gesehen als es eigentlich ist.

Ich würde z.B. so ein Cinch-Kabel nehmen:
Audio System Cinch 6 Kanal

Remote und Lautsprecherkabel 2x1,5mm² passen wie rausgesucht. Wichtig beim Kabel ist auf OFC zu achten. CCA wäre Alukabel, das ist nicht zu empfehlen.

Edit: Link angepasst


[Beitrag von DerWesti am 23. Apr 2025, 06:34 bearbeitet]
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 22. Apr 2025, 23:46
Super, das ist doch mal ne Ansage.

Dein ebay Link hätte ich mir gern mal angeschaut aber irgendwie geht der ins Leere.
DerWesti
Inventar
#14 erstellt: 23. Apr 2025, 06:36
Hab den Link mal nach Amazon geändert, sollte jetzt gehen...
dan_oldb
Inventar
#15 erstellt: 23. Apr 2025, 13:45
Ein Netzwerkkabel hat mehr Ähnlichkeit mit einer Wäscheleine als mit einem Cinch-Kabel fürs Auto.
Aber du kannst es natürlich gerne versuchen, bist ja auch kaum davon abzubringen. Bitte teste dann aber auch noch ein Herdanschlusskabel sowie eine saure Schnüre von Haribo, eventuell funktionieren die ja auch?
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 23. Apr 2025, 17:37

DerWesti (Beitrag #14) schrieb:
Hab den Link mal nach Amazon geändert, sollte jetzt gehen...



Super, recht herzlichen Dank.
flash4bmw
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 23. Apr 2025, 17:38

dan_oldb (Beitrag #15) schrieb:
Ein Netzwerkkabel hat mehr Ähnlichkeit mit einer Wäscheleine als mit einem Cinch-Kabel fürs Auto.
Aber du kannst es natürlich gerne versuchen, bist ja auch kaum davon abzubringen. Bitte teste dann aber auch noch ein Herdanschlusskabel sowie eine saure Schnüre von Haribo, eventuell funktionieren die ja auch?



Sehr geniale und hilfreiche Antwort vor allem, weil das Thema schon geklärt ist.
Leute, wie Du sollten ne Auszeichnung für ihre intelligenten Ratschläge bekommen.
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAndreas84bj
  • Gesamtzahl an Themen1.559.675
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.155

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen